• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-500 DG Super an älterer SLR mit Standardblitzschuh?

ptv

Themenersteller
Hallo DSLR-Forumsgemeinde,
Ich verfolge dieses Klasse-Forum schon eine Weile und einiges davon hat mir bereits weitergeholfen (Entscheidung EOS300D & Blitzkauf). Kompliment an die Experten! Da ich nun erst angefangen habe mich mit etwas mehr als "nur Knipsen" zu beschäftigen, hier eine vielleicht für den Experten simple Frage:
Ich nutze weiterhin noch eine rein mechanische analoge SLR "REVUE SOLAR 100" (baugleich Cosina E1 SOLAR mit einfachen Standardblitzschuh)
http://www.butkus.org/chinon/cosina_e1_solar/cosina_e1-solar.htm
Kann ich mein niegelnagelneues Sigma EF 500 DG Super da problemlos einsetzen oder brauch ich irgendeinen Adapter? Alte Blitze an modernen Cams ist gefährlich, aber moderne Blitzen an alten Cams?...
Wenn nutzbar ja - welche Einstellungskombinationen mit Cam & dem Sigma-Blitz sind dann bei welcher Situation empfehlenswert?
In der Suchfunktion hab ich jedenfalls keine erschöpfenden Antworten gefunden, auch das "Googeln" hat nichts gebracht.
Meine neue 300D (seit 16.01.04) ist jedenfalls jeden TEURO wert, aber es würde mich sehr freuen auch weiterhin die "Solar 100" mit dem Super-Blitz & dem Komfort nutzen zu können. :rolleyes:
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,

Grüße, Thomas
 
Im Grunde kannst du den Blitz ohne Gefahr bei deiner alten Kamera benutzen. Allerdings hat der Sigma (im Gegensatz z.B. zum Metz 54MZ-3) keinen Automatikmodus. D.h. , dass weder die Kamera noch der Blitz die abgegebene Lichtmenge steuern kann. Sehr wahrscheinlich gibt er dann die volle Leistung ab. Also vorsicht bei der Belichtung!
 
War mir da nicht so sicher, da ich den Blitz selber nicht besitze und auch noch keinen in der Hand hatte.
 
Danke für die Antwort. Wenn ich wirklich problemlos den Blitz mit dem alten (2-kontaktigen) Blitzschuh nutzen kann, bin ich ja beruhigt, Bedenken hatte ich wegen der (für den E-TTL-Datenaustausch?) dann kurzgeschlossenen zusätzlichen Blitzlichtkontakte. Da war die Gefahr einer Beschädigung des "EF-500 DG Super" ja durchaus vorstellbar. Nur mal so interessehalber, weiß denn jemand was für Signale über die einzelnen Kontakte denn eigentlich hin und her geschickt werden, und was passiert beim Kurzschliessen aller Kontakte?
Schade, dass der "EF-500 DG Super" für diese Nutzung keinen Automatikmodus zur Verfügung hat, wie der Metz. Aber manuelle Korrektur der Blitzleistung ist ja möglich.
 
Ich muß das Thema nochmal aufwärmen, ich hab es nämlich nicht geschafft mit der "REVUE SOLAR 100" den "EF 500 DG Super" zum Blitzen zu bewegen. Die Kameraeinstellung ist erst mal sekundär (1/125 + manuelle Berechnung), jedoch was stelle ich beim Sigma-Blitz ein, daß dieser überhaupt zündet. Ich habe einige Fotos in verschiedenen Blitzeinstellungen gemacht, jedoch löste kein Blitz aus. Mit der tieferen "Blitzmaterie" bin ich nicht so sehr vertraut, zumal das Handbuch des Sigma solche Fragen auch nicht weiter berührt. Das "Rum-GOOGELN" hat mich auch nicht wirklich weiter gebracht.
Der X-Kontakt sollte ja eigentlich als "elektrischer Schalter" fungieren. Ich habe an dieser Kamera auch noch nie eine andere Blitze drangehabt.
Vielleicht hat jemand einen Tip wie es wenigstens theoretisch an einem älteren Teil mit diesem Blitzschuh funktionieren sollte. Wenn ich mir diesen Blitz auch für die 300D zugelegt habe, wäre es trotzdem schön diesen auch noch bei dem alten Analogteil verwenden zu können, denn diese macht auch keine so schlechten Fotos.
 
Hi,

eigentlich ganz einfach :D

Der Sigma besitzt einen manuellen Modus (M) . Die Mode-Taste solange drücken, bis weder TTL, oder sonst ein Symbol aufleuchtet. Vorsicht er besitzt auch noch einen nicht ETTL-Drahtlos-Modus. Dann funktioniert es. In diesem Modus kannst du die Blitzleistung von 1/1 bis 1/128 regeln.

Micha
 
Vielen Dank für Deine Antwort, mal abgesehen das der Blitz ja noch nicht auslöst (hatte auch den "M"-Modus probiert) mal 'ne Frage zu den manuellen Einstellungen. Leider kann ich ja dann vom Blitz keine Automatikfunktionen verwenden. :(
Wie nutzte ich denn im manuellen Modus die Blitzleistungsreduzierung sinnvoll, bzw. wie berechne ich diese Einstellung in Abhängigkeit von Entfernung/Blende? Oder genauer, was ist besser in welcher Situation kleine Blende/viel Blitz oder offene Blende/reduzierter Blitz? :confused:
Bei der 300D kümmert sich "Kamerad" E-TTL ja um alles (wenn ich es nicht machen muß/will/kann.)
 
Hi

meinte den manuellen Modus am Blitz (siehe BdA)

Zwecks Blende und/oder Verschlußzeit Einstellung, mhh, hängt ja auch davon ab wieviel du vom Restlicht mit drauf haben willst. Sie Av Modus der Cam.

Also ich gehe so vor, dass wenn ich nicht ganz sicher bin, ein zwei Testfotos mache, aber mehr zur Unterbelichtung neige als zur Über.

Denke es gibt da doch einige Experten unter den Usern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten