• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 f/1.2 L

In Hinblick auf das 50/1.2 und dem Sigma 50/1.4 gibt es sehr widersprüchliche Aussagen. Was vermutlich stark verzerrt wird durch die Aussagen zahlreicher "Fanboys", die sich auf beiden Seiten der Lager befinden. Testresulte wie das von Photozone oder slrgear geben auch kein einheitliches Bild ab.
 
Testresulte wie das von Photozone oder slrgear geben auch kein einheitliches Bild ab.

Weil beide Objektive wohl mit dem gleichen Anspruch (Verwendbarkeit bei Offenblende) konstruiert wurden, und daher unter aehnlichen Schwaechen leiden. Insofern ist keines der beiden ein universelles Top-Objektiv. Fuer den richtigen Einsatzfall duerften beide gut sein (wobei ich beim Sigma die AF-Genauigkeit als zusaetzlichen Schwachpunkt sehe ... allerdings nur vom Hoerensagen, da ich es selbst bisher nicht ernsthaft probiert habe).
 
Du siehst ja, ich hab beide (noch).
Jetzt könnte ich ja das 50L verkloppen und bekäme dafür fast ein 24IIL und hätte dennoch 50mm!
Pustekuchen, einen Teufel werd ich tun!

Das Sigma geht, das Canon bleibt, und sicher kaufe ich mit nicht das 28/1.8 sondern spare solange bis aus dem Samen des Sigma, ein 24IIL erblüht ist, solange verziechte ich auf 24mm!
 
Das Sigma geht, das Canon bleibt

Kannst du kurz etwas zum AF-Verhalten beider Objektive schreiben? Ich hatte das Sigma 85/1.4 ausprobiert und es wollte nicht zuverlässig an meiner Kamera fokussieren. Damit meine ich jetzt keinen Front- oder Backfokus, sondern der Fokus saß sehr oft knapp daneben. Von der Bildqualität war das Ding aber super.
 
Das Problem ist eher ein anderes. Ich habe mich bspw viel zu sehr vom Forengejaule über das 50L beeinflussen lassen. Daher hatte ich anfangs das 50L gar nicht erst ausprobiert. Die Folge war eine 50er Odysee über Canon, Zeiss, Leica-R und letztlich das Sigma(2x). Erst danach habe ich mir das 50L gekauft. Es hatte mich mit Leichtigkeit von allen vorherigen 50ern am meisten überzeugt und ich habe mich geärgert, dass ich mich vorher so beeinflussen habe lassen. Deshalb schreibe ich auch stets "einfach mal selber ausprobieren".

Mit dem 50L hatte dann meine 50er Odyssee ein abruptes Ende, denn ich war quasi angekommen.

Die Sigmas waren in der Tat nicht schlecht. Jedoch hatten beide einen entfernungsabhängigen Fehlfokus. Auch die Farben haben mir (sigmatypisch) nicht gefallen. Das Canon ist ein Tick schärfer bei Offenblende als das Sigma, dafür hat das Sigma ein Tick weniger Koma bei Offenblende. Abgeblendet ist ganz klar das 50L besser - und zwar in der Mitte und in den Ecken. Das war auffällig. Aber letztlich ist das Größte Problem des Sigma die Anfälligkeit für Fehlfokus. Sonst ist es für das Geld eine sehr gute Optik. Das 50L sitzt egal auf welche Entfernung, egal ob Tages oder Kunstlicht, auf den Punkt. Ein gern genannter Fokusshift ist beim Zeiss und Sigma stärker als beim 50L, jedoch insgesamt absolut vernachlässigbar. Aufgrund der Forenmeinung hatte ich mir da auch Sorgen gemacht. Unnötig!

Als besonderes Gimmick ist das 50L auch noch abgedichtet - als einziges der 50er. Dem ein oder anderen könnte das wichtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb mein 50L wohl auch nicht mehr her. Das EF 50/1,4 hatte ich parallel, und obwohl die Schärfe bei 1,4 fast besser ist als beim L musste es weichen.

Als Alternative, eigentlich als Spielerei weils Spass macht, hab ich noch das Zeiss ZE 50/1,4.

Man sagt, das 50L hätte das beste Bokeh und auch Farben und Kontrast wären besser als bei anderen Linsen. Für das Bokeh stimmt die Aussage, Farbe und Kontrast ist aber wie Schall und Rauch, mit einer kleinen Korrektur in LR hat man das auch für andere Linsen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich geb mein 50L wohl auch nicht mehr her. Das EF 50/1,4 hatte ich parallel, und obwohl die Schärfe bei 1,4 fast besser ist als beim L musste es weichen.

Also mein Canon 50/1.4 hatte ich nach Umstieg auf Vollformat verkauft. Ich war mit der Leistung bei Blenden <= 2.0 daran überhaupt nicht mehr zufrieden. Viele CA's und sehr weich. Am Crop war das anders. Wie siehts mit der Leistung des 50 L an Vollformat aus? Gibts da ähnlich große Unterschiede wie beim Canon 50/1.4? Das war für mich schon sehr auffällig.
 
Die Folge war eine 50er Odysee über Canon, Zeiss, Leica-R und letztlich das Sigma(2x). Erst danach habe ich mir das 50L gekauft.
:top::top:
Ich habe 50mm gehasst!
Okay, ich habe sofort ein super Sigma gefunden (Glück oder Durchnschnitt?)

Kannst du kurz etwas zum AF-Verhalten beider Objektive schreiben?
Ich habe manchmal den Eindruck, an der 50D liegt der Fucus um Millimeterchen daneben, wenn es im Nahbreich (Kopf, Oberkörper) ist, auf dem Stativ und einem guten Model aber auch wieder nicht!

Am 1er gibts hingegen kein (für mich sichtbares) Problem, dort tracke ich einfach mal paar AF-Felder, Problem gelöst!
Ab 2-3m ist eh alles gut!

Ab f1.6 gibts NULL (merkliche) Probleme an der 50D, vom Stativ aus, und ab 2-3m sowieso nicht!
(aber der Eindruck kann wegen des Sensors täuschen, ich will nix verbreiten, was ich nicht beweisen kann)

EDIT:
Thema KB: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7485098&postcount=12
 
...Wie siehts mit der Leistung des 50 L an Vollformat aus? Gibts da ähnlich große Unterschiede wie beim Canon 50/1.4? Das war für mich schon sehr auffällig.

Klar hat es Schwächen am KB-Format, das ist aber mit einer Korrektur im Bearbeitungsprogramm heutzutage kein Thema mehr, wennman denn ein Bild, das mit f/1,2 am KB-Format gemacht wurde, überhaupt korrigieren will.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Beispiel:
Model, outdoor, Offenblende, Ganzkörper
am Sigma säuft mit ein leicht bewölkter Himmel in einen graue Einheitspampe ab, bei Canon nicht!

Das halte ich fuer etwas esoterisch, zumal der Fokus beim Sigma nicht ganz zu stimmen scheint - und wer bitte fotografiert Landschaften mit f/1.4 (ausser dmkdmkdmk)?
 
Ich habe manchmal den Eindruck, an der 50D liegt der Fucus um Millimeterchen daneben, wenn es im Nahbreich (Kopf, Oberkörper) ist, auf dem Stativ und einem guten Model aber auch wieder nicht!

Am 1er gibts hingegen kein (für mich sichtbares) Problem, dort tracke ich einfach mal paar AF-Felder, Problem gelöst!
Ab 2-3m ist eh alles gut!

Ist bei meinem 50L exakt genauso... ansonsten wars für mich eine Will-haben-Linse. Über den Preis wurde schon diskutiert - das muss jeder für sich selbst entscheiden.

LG
Nohan
 
@Char, nicht Landschaften offen, sondern der Himmel säuft "offen" über dem Model ab!

...guck mal in den 50/1.2-Bilderthread, so einiges, "offen", und für "offen" einfach Top!
 
Wie gesagt, das hoert sich fuer mich esoterisch an. Wenn Du zwei Bilder des gleichen Motivs mit den beiden Objektiven hast, beide offen natuerlich, dann wuerde ich es vielleicht glauben. Sonst eher nicht.
 
Die Aussage von TheLens will ich mal unterstreichen!!:top:

Wer kann der sollte das tun. Punkt!
Nicht beeinflussen lassen und selber! ein Urteil bilden.

50mm waren bei mir lange Zeit undenkbar als FB.
Hatte das Zeiss ZE. ->nett-jedoch gefühlt ca. 2 Klassen "schlechter" als das L.
Das Sigma HSM (an Canon) ist mir zu inkonsistent in den Ergebnissen, wenn auch besser als das Zeiss ZE.
(An der Nikon übrigens ohne Probleme!)

@honda: Das Sigma Bild zeigt in etwa das, was ich meine.
Fokus überall und nirgends. Das L ist hier :top:


Beim Canon L bin ich endlich mit den "gehassten" 50mm klargekommen.
Auch wenn es nicht! die Schärfeleistung bei OB hat, wie das vom 35L ist es schon sehr gut für f1,2.
Mehr geht da eigtl. nur mit Summi-/ Noctilux.
Da gehts dann aber preislich erst richtig los und kein AF!!!
Die AF Geschwindigkeit ist gut.

Nichts desto Trotz, würde mich ein 50L II sehr interessieren.
Die neuen Linsen sind einfach:eek::eek::eek:
--->Ich verlange ein kostenloses Update bei allen alten L Linsen!!!:D
 
Hallo zusammen,

vielen, vielen Dank für Eure zahlreiche Antworten und Tipps!

TheLens hat natürlich recht, - man muss selber ausprobieren.
Das werde ich unbedingt machen.

So wie ich sehe, dass die jenigen, die diese Linse haben werden nie wieder sie abgeben.

Genau so eine perfekte Linse brauche ich. Eine einzige, zusamen gebunden mit einer FF Kamera.

Früher wollte ich 85´er 1.2 haben.
Ich vergleiche mein 50´er Objektiv an der Crop Kamera, wo ich 80mm bekomme, und sehe dass diese Brennweite nicht so ganz mir gefällt.
Die Bildwirkung ist nicht so wie ich mir wünsche.
Und wenn ich dagegen 28´er nehme, und habe am Crop ca. 45mm, dann sehe ich, dass das ist es. Ich liebe einfach die Bildwirkung die man mit 50mm hat.
Deshalb ist mein einziger Wunsch 50mm + FF und nichts mehr.

Der Preis... der ist natürlich hoch. ca. 1400 natürlich viel Geld. Aber welches Hobby billig ist, ausser Schachspiel?

Bei der Auswahl zwischen Canon oder Sigma gibts für mich nur eine einzige Wahl, - Canon. Selbst wenn Sigma gut ist, - ist für mich egal und ich habe keine Lust auf Lotterie und weitere Probleme.
Das ist für mich wie bei den Autos, - ausser Mercedes gibts nichts.


Noch mal vielen Dank!
 
So wie ich sehe, dass die jenigen, die diese Linse haben werden nie wieder sie abgeben.
Ich habe das 50L wieder hergegeben ;) Aber nicht, weil es mich enttaeuscht haette, es war einfach nicht meine Brennweite.

Kurzes Fazit: Das Bokeh ist hammergeil! :eek: Dem 85L ist es da absolut ebenbuertig.
In Bezug auf Schaerfe nicht, hier ist das 85er klar besser, vor allem aussermittig.

Wer das 50L fuer das einsetzt, wofuer es scheinbar extra gebaut wurde, also Portrait, wird damit sicher gluecklich. Wenn denn die Brennweite passt...


Chris
 
Mal ne Frage in die Runde, wenn auch einen Tick OT:

was würdet Ihr eher nehmen: ein 35/1.4L oder ein 50/1.2L? Einige haben ja beide Linsen (oder schon mal gehabt).

Auch wenn die Brennweiten nicht vergleichbar sind: Wenn Ihr nur eines von beiden mitnehmen könntet, welches würdet Ihr dann nehmen??

Frage natürlich aus Eigeninteresse....
 
Ich würde den 50´er nehmen.
Obwohl 35´er auch eine top Linse ist, wenn es um Weitwinkel geht, dann besser, für mich persönlich, 24´er L.
 
Mal ne Frage in die Runde, wenn auch einen Tick OT:

was würdet Ihr eher nehmen: ein 35/1.4L oder ein 50/1.2L? Einige haben ja beide Linsen (oder schon mal gehabt).

Auch wenn die Brennweiten nicht vergleichbar sind: Wenn Ihr nur eines von beiden mitnehmen könntet, welches würdet Ihr dann nehmen??

Frage natürlich aus Eigeninteresse....

Das kommt darauf an.

Wenn Du einfach in der Stadt unterwegs bist und alles und nichts knipsen möchtest, dann würde ich das 35er empfehlen. Für ne Städtereise mit nur einer FB (bei der Auswahl 35 oder 50) würde ich es zumindest so machen.

Für das 50er hat man nicht überall den Abstand, den man braucht, um in der Enge mancher Gasse noch etwas aufs Bild zu bekommen.

Das 50er nutze ich gern für 3/4 bis 1/2 Körper-Potraits.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten