• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 f/1.2 L

Print_II

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute habe ich mir sehr lange die Bilder von oben genannter Linse angeschaut.
Bin einfach begeistert.
Bin schon sehr, sehr lange auf der Suche nach einer einziger Top Linse. Habe so ein gefühl, dass sie ist es.
Leider ausser Bilder habe ich keine weitere Information über die Linse gefunden.
Die Suche ergibt nur die leere Liste.

Ist die Linse nur beim FF Top, oder man kann auch am Crop benutzen?
(später werde ich mir eine FF Kamera kaufen, zuerst aber möchte eine Top Linse finden)

Ist der Fokus genau so langsam wie beim 85´er L, trotz USM?

Vielleicht hat jemand welche Links für mich.
Oder Tipps.

Danke im Vorraus.
 
Ja (EF geht immer an APS-C) und Nein (so langsam wie das 85L ist keine L-Linse). ;)

Danke für deine Antwort!
Dass ef auf APS-C geht, das weiss ich. Ich habe gemeint, dass die Linse nicht so gut ist beim APS-C.
 
Danke für die Links. Leider ist mein Englisch ein bisschen eingerostet.

Google Translate hilft - ist dann zwar grauenhaft, aber der Inhalt sollte halbwegs verstaendlich sein.

Kurzfazit: An APS-C (350D) sehr gut, an Vollformat (5DII) am Rand bei f/1.2-f/2 sehr schlechte Aufloesung, teilweise am Rand sehr seltsames Bokeh (sie haben da ein Bild von). Bei Offenblende starke Vignettierung (2.74 EV), insgesamt relativ hohe CA.

Wenn Dir die Bilder aber gefallen, spricht IMHO nix dagegen.
 
Google Translate hilft - ist dann zwar grauenhaft, aber der Inhalt sollte halbwegs verstaendlich sein.

Kurzfazit: An APS-C (350D) sehr gut, an Vollformat (5DII) am Rand bei f/1.2-f/2 sehr schlechte Aufloesung, teilweise am Rand sehr seltsames Bokeh (sie haben da ein Bild von). Bei Offenblende starke Vignettierung (2.74 EV), insgesamt relativ hohe CA.

Wenn Dir die Bilder aber gefallen, spricht IMHO nix dagegen.

Genau deswegen habe ich meinen 50L verkauft und mir ein Sigma 50 1.4 geholt.
 
Saubere, scharfe Bilder bekommst du für deutlich weniger Geld (50 1.4/1.8).
Beim 50 L bezahlst du für das Bokeh und die Verarbeitungsqualität, den Fokusshift im Nahbereich gibts gratis dazu.

Es ist mit Sicherheit kein Preis-/Leistungshit, und den Aufpreis muss wohl jeder für sich selbst rechtfertigen. Entweder man mag die Linse und will das Geld ausgeben, oder halt nicht... wirkliche Kaufargumente gibt es für das 50 L zu dem Preis eigentlich nicht, wenn man sich die Alternativen anschaut.
 
Sigma kommt nicht in Frage. Reagiere ziemlich allergisch gegen Fremdhersteller Objektive. Besonders Sigma.
Hast du schon mal in der Apotheke gefragt ob es etwas dagegen gibt? :evil:
Das 50L ist ganz ok aber leider für die Leistung überteuert. Es ist unter den L FB
so mit das schlechteste.
Auch mein Tipp ist Sigma oder Canon 50/1,4 kaufen und das gesparte Geld in
anderes schönes Glas oder Body investieren.
 
Wenn Du bei Offenblende (f/1.2) nicht gerade plane Flächen für großformatige Prints fotografieren willst, ist es eine tolle Optik. Ab f/1.6 bekomme ich sogar an 21MP der 1DsIII schon Moiré (d.h. die optische Auflösung übersteigt schon hier die Sensorauflösung). Habe auch schon sehr gute ~90x60cm Prints bei Offenblende gemacht. Einfach mal selber ausprobieren. Die Bildwirkung und die Farben sind einzigartig.
 
Auch mein Tipp ist Sigma oder Canon 50/1,4 kaufen und das gesparte Geld in
anderes schönes Glas oder Body investieren.
Nach der Entäuschung mit dem Canon habe ich mir ein richtig perfektes Sigma versort. Offenblende macht süchtig!
...und?
Seit 2 Wochen glücklicher Besitzer eine 50/1.2L. Farben sind absolut, Schärfe ist vieeeeeeeeel besser als am Sigma und die Auflösung traumhaft!
 
Zwei Beispiele:
1. ein gutes Sigma ist bei f1.4 scharf
2. ein 50/1.2 aber schon bei f1.2 (jetzt können wir und um halbe oder drittel-Blende streiten)

Beispiel:
Model, outdoor, Offenblende, Ganzkörper
am Sigma säuft mit ein leicht bewölkter Himmel in einen graue Einheitspampe ab, bei Canon nicht!
Gegenbeispiel:
focusiere ich am Sigma, offen, auf unendlich, bleiben sogar Wolken erhalten
(siehe Beispiel, Sigma), aber beides kann das Sigma nicht! ...und die Auflösung lässt zu wünschen übrig!
Wohingegen mir aber das 50/1.2 Fraben zaubert, die das Sigma nicht kann, und im Vordergrund eine perfekte Schärfe liefert.
(siehe Beispiel, Canon)
Okay, es sind zwei Sensoren, aber sollte nicht soooooooooooooooo dramatisch sein!
(...und eben auf Forumsgröße reduzert <<< leider)
 
Wer die beste 50er FB für Canon haben will kauft das 50L. Wer die zweitbeste haben will kauft das Sigma, die drittbeste das Canon 50 1,4. Ich wollte die beste, habe mir das 50L gekauft und bin sehr zufrieden.
Mehr kann man eigentlich nicht sagen. Sobald man das immer im Verhältnis zum Geld stellt sollte man aufhören sich über sowas Gedanken zu machen und direkt immer zum Billigen zu greifen. Fährt man wahrscheinlich dann wirklich besser mit.
 
Sobald man das immer im Verhältnis zum Geld stellt sollte man aufhören sich über sowas Gedanken zu machen und direkt immer zum Billigen zu greifen. Fährt man wahrscheinlich dann wirklich besser mit.
:top::top::top: 100% richtige Aussage!
Man sollte nicht fragen: "Ist das XYZ den 3-fachen Aufpreis wert?" sondern: "Bin ich bereit für 10-20% mehr, 300% merh auszugeben und hab somit das Beste, was ich für mein Geld bekommen kann? mehr geht nicht!"
 
Wer die beste 50er FB für Canon haben will kauft das 50L. Wer die zweitbeste haben will kauft das Sigma, die drittbeste das Canon 50 1,4. Ich wollte die beste, habe mir das 50L gekauft und bin sehr zufrieden.
Mehr kann man eigentlich nicht sagen. Sobald man das immer im Verhältnis zum Geld stellt sollte man aufhören sich über sowas Gedanken zu machen und direkt immer zum Billigen zu greifen. Fährt man wahrscheinlich dann wirklich besser mit.

Meiner Meinung nach die bisher zutreffendste Aussage. Ich würde mein 50 L nicht wieder hergeben wollen, auch wenn der Preis schon happig ist.
 
... heute habe ich mir sehr lange die Bilder von oben genannter Linse angeschaut. Bin einfach begeistert. Bin schon sehr, sehr lange auf der Suche nach einer einziger Top Linse.

Angesichts des Preises des 50L (ich habe meines fuer 800e gebraucht erstanden, und das war eher ein Schnaeppchen), wuerde ich dir dringend raten, das Teil erst mal zu leihen bevor du dich fuer den Kauf entscheidest.

Das 50L kann einen in zwei Stimmungen versetzen: "Zum Himmel hoch jauchzend" ... und auch "zu Tode betruebt" ... es haengt sehr davon ab, was und wie du fotografierst, und welche Erwartungen du an die Ergebnisse hast.

Fokusgeschwindigkeit: Im Vergleich zum 50L ist ...
... das 50/1.8 ist eher etwas langsamer
... das 50/1.4 eher etwas schneller
(gilt fuer LowLight, was mein Haupteinsatzzweck ist ... bei viel Licht schenken sich 50/1.8 und 50/1.4 kaum etwas ... und das 50L ist dann etwas langsamer als beide)
... das 85/1.8 ist deutlich schneller
... das 135/2 ist etwas schneller
... das Tamron 28-75/2.8 ist etwa gleichschnell (wenn es nicht zu dunkel fuer das Tamron ist, dann findet es naemlich nichts mehr)
... das 24-105/4L ist etwa gleichschnell

Bokeh: Im allgemeinen sehr angenehm ... und zwar vor und (!) hinter dem Fokuspunkt. Es gibt allerdings Konstellationen, da gefaellt das Bokeh nicht (wie auf PZ auch gezeigt) ... aber bei welchem Objektiv gibt es die nicht!?

Allgemeines: Es ist schon ein rechter Klumpen ... das 50/1.8 und 50/1.4 sind ganz merklich kleiner und unauffaelliger ... selbst das 85/1.8 ist dagegen eher unscheinbar. (Klar das 85L ist nochmals deutlich groesser). Es ist Spritzwassergeschuetzt ... der Schutz ist allerdings erst mit einem Filter vorne drauf komplett. Es fokussiert via Auszug, aendert aber die Laenge nicht, analog zum 10-22 und 17-40 ist vorne einfach etwas mehr Material als noetig, so dass der Auszug im Objektivkoerper stattfindet.

Fokusgenauigkeit: Sehr gut, auch bei wenig Licht. Trotzdem muss man nahe Offenblende mit nicht unerheblich viel Ausschuss rechnen. Das ist einerseits bedingt durch die dann sehr geringe Tiefenschaerfe, als auch durch einen gewissen Fokusshift (zwischen f/1.4 und f/2) ... beides ist nur im Nahbereich (letzeres sogar nur nahe MFD) relevant.

Farben und Kontrast: Sehr sehr gut. Keines der anderen Canon 50-er kommt da mit.

Robustheit: Ohne Zweifel deutlich besser als 50/1.8 und 50/1.4.

Ist es das Geld wert: ... fuer mich ist die Antwort klar "ja" ... aber das ist eher eine persoenliche Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten