• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 40/2.8 STM Bedienungsanleitung

Ard Beg

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe heute mein EF 40/2.8 STM bekommen - wollte das Wintercashback noch ein bisschen ausnutzen. Leider mit Hindernissen. Bestellt habe ich am großen Fluss, ausgeführt durch einen Marketplace-Händler. Der hat mir keine Rechnung beigelegt oder gemailt und bislang nicht auf eine Anfrage reagiert.

Nun habe ich zusätzliche Zweifel: Auf dem Canon-Karton ist ein Hologramm-Aufkleber mit ausschließlich asiatischen Schriftzeichen. Das kenne ich von Artikeln für den europäischen Markt nicht. Also frage ich mich, ob es ein Grauimport ist - und Cashback damit sowieso hinfällig. :confused:
Die Anleitung zum Objektiv ist 7-sprachig: 4x asiatisch, dazu Englisch, Spanisch, Französisch.

Kann mal ein Besitzer eines "europäischen 40ers" nachschauen, ob diese Anleitung der Standard ist?

Ohne Cashback (30+50€ für mich) und ohne Europa-Garantie wäre es für mich indiskutabel... :grumble:

Gruß,
Ard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ard,

anbei ein Foto der Bedienungsanleitung, der Canon European Warranty System-Karte" in verschiedenen Sprachen (auch deutsch) und des Strichcode-Aufklebers.

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich zusätzliche Zweifel: Auf dem Canon-Karton ist ein Hologramm-Aufkleber mit ausschließlich asiatischen Schriftzeichen. Das kenne ich von Artikeln für den europäischen Markt nicht.

Die hätte ich auch. Auf allen meinen Kartons sind europäische Sprachen. Würde ich zurück schicken, bei Amazon melden und auch ne entsprechende Bewertung hinterlassen!
 
Hallo Jörg,
danke für die Fotos! Der Karton inkl. Strichcodes ist bei mir ziemlich identisch. Tatsächlich hatte ich die European Warranty Card komplett vergessen. Da bei mir keine dabei war, ist der Fall wohl ziemlich klar...
 

Anhänge

Hallo Markus,

auch dir Danke für die Antwort!
Der Karton ist wohl international, da steht ganz klein der Inhalt in 10 Sprachen drauf (inkl. Deutsch), merkwürdig fand ich den Aufkleber (s.o.).
Da auch die Garantiekarte fehlt, gibt's nun wohl keinen Zweifel mehr, dass ich da einen Grauimport aus Hongkong geschossen habe. Auf die Rechnung brauche ich dann wohl nicht mehr warten...:grumble:
Natürlich werde ich so vorgehen, wie du es beschrieben hast. Ob's irgendwas bewirkt, bleibt zu hoffen. Der Verkäufer sitzt in England.:mad:

Schade nur um das Schnäppchen. :o

Nochmal Danke an alle,
Gruß,
Ard
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Grauimporten ist meiner Ansicht nach bei Canonprodukten und Internetkauf (nicht nur beim Fluss) relativ häufig anzutreffen.
Selbst dann, wenn man nicht das vermeintlich billigste Angebot nimmt.
Deswegen habe ich es aufgegeben, denn spätestens wenn man deswegen eine zweite oder dritte Rücksendung hat, dann lohnt sich das Geld nicht.
 
Das mit Demgrauimport ist ärgerlich. Auch wegen der Europäischen Garantie, würde ich auch zurück schicken.

Aber Cashback wäre bei einem Händler aus England doch sowieso nicht gegangen. Die Aktion ist doch nur für deutsche Händler, oder irre ich mich da?
 
Cashback gibts nur für eindeutig deutsche händler,
Erkennbar durch impressum bei amazon o.ä.

Teilweise sind die günstigen angebote so günstig weil die händler das cashback selbst schon eingereicht haben

Problematisch ist die garantiefrage,

Wenn das objektiv aber eh schon günstig war, wäre das deutsche evtl selbst mit cashback teurer?

Im zweifel zurück in den fluss schmeißen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten