• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 4/600 non-IS; wie scharf ist es bei offener Blende??

el gato

Themenersteller
Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrungen mit dem alten 4/600 ohne Stabi an einer hochauflösenden Kamera (EOS 550D)? Ist es bei offener Blende so scharf wie die aktuellen "weißen Riesen" mit Stabi?

Mit welchem Preis müsste man für ein Gebrauchtes rechnen?

Besten Dank für eure Hilfe.

el gato
 
Kennst du den Beispielbilder Thread?
 
Ich habe dem TO schon ausgiebig per PN geantwortet.
Es wird aber definitv etwas schlechter sein als die neuen MarkII, vorallem wenn Converter ins spiel kommen. http://www.fotoversicherung.com/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html
Die neuen Mark II Tele durfte ich leider noch nicht selber testen. Aber was man so sieht und liest sind sie in Sachen Abbildungsleistung noch einen Tick besser. Welten sind das aber meiner Meinung nach nicht. Wie auch, die MKI IS und auch die alten ohne IS sind schon extrem gut. Da ist nicht soviel Luft nach oben. Die MKII punkten aber noch mit anderen Features.

Aber Fakt ist, das ein 600/4 ohne IS bei Offenblende extrem gut ist. Auch an modernen APS-C Kameras mit 18 MP lieferte die Optik bei mir sehr gute Ergebnisse. Mit 1,4x TK gibt es auch kaum Einbußen
 
Was ich mich gerade wiedermal frage:

Hier ist doch ein Objektiv eigentlich direkt "schlecht" bzw. nicht mehr "gut", sobald es in der 100%-Ansicht nicht bis auf den Pixel scharf ist. Wie kann man dann noch solche Beschreibungen bringen wie "extrem gut" oder "noch ein Tick besser"? Geht die Abstufung dann nur noch danach, wie viele Telekonverter man anbringen kann?

Ernstgemeint.
 
Hi,

ich hab auch dieses Objektiv und kann dir auch was dazu sagen.

Meines ist richtig scharf, den Unterschied zu den neueren kann man sehen, aus meiner Sicht aber nur im direkten Vergleich.

Was die Kombi mit der 550D angeht habe ich an dich ne Frage: Kann die 550D die Micro AF Justage? Ich musste das an allen 3 Bodies mit dem 600er machen, mit z.T. sehr unterschiedlichen Ergebnissen, dafür passt es jetzt perfekt.

Bedenken solltest du auch dass bei 600mm am Crop ein richtig gutes Stativ mit bombenfesten Kopf braucht - sonst ärgerst du dich blöd.

Bezahlt hab ich knapp 3000 Euro.

Wie gesagt meines ist bei Offenblende schon scharf - ich blende aber oft noch um 1-2 Stufen ab, dann gefällt mir der Schärfeverlauf je nach Motiv besser.

Gruß Stefan
 
Was ich mich gerade wiedermal frage:

Hier ist doch ein Objektiv eigentlich direkt "schlecht" bzw. nicht mehr "gut", sobald es in der 100%-Ansicht nicht bis auf den Pixel scharf ist. Wie kann man dann noch solche Beschreibungen bringen wie "extrem gut" oder "noch ein Tick besser"? Geht die Abstufung dann nur noch danach, wie viele Telekonverter man anbringen kann?

Ernstgemeint.
Lies bitte was ich schrieb. Ich schrieb "Abbildungsleistung" und das ist mehr als nur die reine Schärfe.

Und ja, bei den Superteles geht es tatsächlich viel um die Konvertertauglichkeit.

Meines ist richtig scharf, den Unterschied zu den neueren kann man sehen, aus meiner Sicht aber nur im direkten Vergleich.
Auf die IS II bezogen oder auf die IS I?

Es wird ja teilweise behauptet, das z.B. das 600/4 IS etwas schlechter wäre als das ohne IS. Habs aber auch nur gelesen, keine eigenen Erfahrungen.

@TO
Vielleicht kannst du mal ein Bild einstellen. Dann können wir vielleicht mehr dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die IS II bezogen oder auf die IS I?

Es wird ja teilweise behauptet, das z.B. das 600/4 IS etwas schlechter wäre als das ohne IS. Habs aber auch nur gelesen, keine eigenen Erfahrungen.

Hallo Torsten,

Ich hab es mit IS I verglichen, was ein Fotokollege letztens neben mir stehen hatte... Sowohl mit IS on als auch off.

Markus Zuendler hat mal nen interessanten Vergleich gemacht:

http://www.zuendler.com/fotos/objektivvergleich/objektivvergleich.htm
 
Dann hast Du leider an der eigentlichen Frage vorbeigeschrieben.
Nö, denn wie ich schon schrieb habe ich dem TO bereits ausführlich per PN geantwort zu meinen Erfahrungen mit dem 600/4.

Aber ich kann dich beruhigen. Im Ausdruck auf A4 wirst du weder den Unterschied zwischen einem 600/4 und einem 600/4 IS II sehen und selbst ein 100-400 sieht nicht schlechter aus. Rein auf die Schärfe bezogen.
 
Nö, denn wie ich schon schrieb habe ich dem TO bereits ausführlich per PN geantwort zu meinen Erfahrungen mit dem 600/4.

Aber ich kann dich beruhigen. Im Ausdruck auf A4 wirst du weder den Unterschied zwischen einem 600/4 und einem 600/4 IS II sehen und selbst ein 100-400 sieht nicht schlechter aus. Rein auf die Schärfe bezogen.

Alles klar.

Aber warum antwortest Du per PN? Ist das hier nicht ein Forum?
 
Was die Kombi mit der 550D angeht habe ich an dich ne Frage: Kann die 550D die Micro AF Justage? Ich musste das an allen 3 Bodies mit dem 600er machen, mit z.T. sehr unterschiedlichen Ergebnissen, dafür passt es jetzt perfekt.

Hallo Stefan,

nein, diesen Luxus hat die 550D nicht.

Mein 100-400 habe ich ausgiebig beim Händler an meiner Kamera ausprobiert - passte perfekt! Auch meinen Konverter habe ich für meine Kombination genau ausprobiert (1,4xII, 1,4xIII, 2xII, 2xIII). Daher habe ich so ein 11/800, das wirklich gute und scharfe Ergebnisse liefert.

Wenn ich manuell fokussiere und schärfere Ergebnisse bekäme als über den Autofokus, dann würde ich auch davon ausgehen, dass es beim Zusammenspiel 600er - Kamera einer Korrektur bedarf. Da sehe ich aber keinen Unterschied.

Bedenken solltest du auch dass bei 600mm am Crop ein richtig gutes Stativ mit bombenfesten Kopf braucht - sonst ärgerst du dich blöd.

Gitzo Systematic aus der guten alten Alu-Zeit (auf die Mittelsäule verzichte ich). Ich kenne nichts Stabileres. Ich habe alles ausprobiert, was ich an Köpfen habe, und bin letztlich an einem Linhof 3D-Kopf II hängen geblieben. Der läuft sanft, lässt sich gut arretieren und ist unerwartet stabil. Sicher gäbe es aber noch bessere Lösungen... Was jetzt noch wackelt ist das Objektiv im Stativring.

Wie gesagt meines ist bei Offenblende schon scharf - ich blende aber oft noch um 1-2 Stufen ab, dann gefällt mir der Schärfeverlauf je nach Motiv besser.

Meine Frage bezog sich darauf, ob so eine Linse bei Blende 4 deutlich weicher zeichnen darf als bei Blende 8. Ist das bei Dir der Fall?

Was den Eindruck betrifft stimme ich Dir zu, allerdings rechtfertigt Blende 8 weder den Anschaffungspreis noch die Schlepperei. Diese Leistung habe ich mit meinem "9-11/200-800" perfekt - sogar noch mit Stabi!

Grüße in die Community

Jörg
 
Die Supertele sind alle auf maximale Leistung bei Offenblende gerechnet worden. Sollte bei den "alten" auch schon so sein.
Also bringt Abblenden nur marginale Vorteile bei der Abbildungsleistung, dafür aber mehr Schärfentiefe ;-)
 
Die Supertele sind alle auf maximale Leistung bei Offenblende gerechnet worden. Sollte bei den "alten" auch schon so sein.
Also bringt Abblenden nur marginale Vorteile bei der Abbildungsleistung, dafür aber mehr Schärfentiefe ;-)
Stimmt. Sehe ich natürlich genau so.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich meine Testbilder im Nahbereich (6-7m) gemacht habe - da sind lange Brennweiten ja selten optimal. Ich sollte es mal draußen im Bereich 10-20m testen, werde es aber trotzdem mal durchmessen lassen. Dann weiß ich ja wo ich dran bin...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten