• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 300/4 oder 400/5.6 für Motorsport

skiptomylousebi

Themenersteller
Hallo,

welches Objektiv würdet ihr für Motorsport empfehlen?
Stichpunk Fokusgeschwindigkeit.

- Canon EF 300mm 4.0 L IS
- Canon EF 400mm 5.6 L

oder vielleicht doch etwas flexibler mit dem neuen Tamron 150-600 VC?


Preislich sind ja alle drei recht nah beieinander.

Danke für eure Hilfe.
 
Hängt halt von verschiedenen Faktoren ab. Vor allem, wie nahe kommst du an die Rennstrecke, wie kräftig sind deine Oberarme usw.

Ich habe diverse Objektive für Motocrossrennen eingesetzt:

Canon 4/70-200mm L = super Bildqualität, toller AF, manchmal etwas knapp mit 200mm

Sigma 4,5-5,6/120 - 400mm = gute Bildqualität, AF ausreichend, guter Brennweitenbereich. War mir aber schlichtweg zu schwer, um stundenlang rumzuschleppen

Canon 4 - 5,6/70-300mm L IS = mein aktuelles Rennsportobjektiv. Super Bildqualität, super AF, sehr handlich.

Mir persönlich wäre eine Festbrennweite zu wenig flexibel und ein Objektiv wie das neue Tamron 150 - 600 schlichtweg zu gross und schwer. Zudem komme ich bei den Rennen, die ich fotografiere, nahe an die Strecke. Viele Bilder entstehen dadurch auch im Brennweitenbereich 70 - 150 mm. Würde mir beim Tamron definitiv fehlen. Über 300mm habe ich bis jetzt selten vermisst.

Da Rennsport meistens nicht in halbdunkeln Hallen stattfindet, ist aus meiner Sicht ein 2,8er Objektiv nicht unbedingt nötig. Klar, wenn es finanziell keine Rolle spielt, wäre das 2,8/70-200mm L IS sicher auch noch eine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.8 ist aber nicht nur gut gegen Dunkelheit, sondern auch gut für den AF. ;)

Grüße :)

Und für kürzere Verschlusszeiten ... wenn sie denn gewünscht sind.
 
Es gibt viele Arten von Motorsport in Bezug auf Nähe, Größe der Fahrzeuge und Geschwindigkeit. Bei Motorradrennen (z.B. MotoGP) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem 5.6/400L USM.

Grüße :)
 
Danke für eure Hinweise bisher.

Es geht um Fahrzeuge wie bei der GT-Masters oder DTM.

Mir gehts vornehmlich um die Fokusgeschwindigkeit.
Ist IS für Mitzieher und Co. unbedingt von Nöten/Vorteil?

Blende 2.8 wird eigentlich nicht benötigt, da tagsüber und draußen.
 
Da wirst Du unterschiedliche Meinungen hören, denn man kann mit dem IS der 70-200er im Modus 1 durchaus gute Mitzieher machen, da dieser speziell für Mitzieher ausgelegt ist, um Fehlkorrekturen durch den IS zu vermeiden.
 
Der VC von Tamron erkennt Mitzieher automatisch.
Ist beim 70-300 VC auch schon so. Funktioniert übrigens gut, setze meins oft für Mitzieher ein.

Ahh perfekt. Danke für die Info, Frank.
Was die Auswahl jetzt natürlich nicht einfacher macht. ;)

Ist echt schwierig.
Das 70-300 L IS wird kaum angeboten... verkauft sich das schlecht.. will das keiner?
Das Tamron 150-600 ist nirgends lieferbar und wird vermutlich in einem halben Jahr bis Jahr deutlich an Wert verlieren.... ist auch nicht so dolle :/
 
Also ich habe Jahrelang das Canon 100-400 L genutzt, war und bin immer noch damit zufriefen. Hab mir dann nebenbei mal das Canon 70-200 2.8L gekauft und dann umgestiegen auf das Canon 70-200 2.8L IS I.
Die 70-200 2.8er sind natürlich von der Abbildungsleistung besser wie das 100-400. Wobei das 100-400 auf keinen Fall schlecht ist. Nur bei schlechtem Wetter hat mich das 100-400 immer wieder mal nicht so begeistert. Wird ja auch oft Schön-Wetter Linse genannt. Aber das 70-200 konnte das 100-400 nie ersetzen, wenn man Brennweite braucht, dann hilft es nicht.
Da ich das 100-400 jedoch letztlich fast nur noch im oberen Brennweitenbereich genutzt habe und das oft in nem Bereich wo ich nicht wirklich den Zoom verändert habe. Hab ich mir dann letztes Jahr im Herbst das Canon 300 4L IS und nen Canon 1.4 II und 2.0 II Konverter gekauft.
Diese Saison werde ich es testen wie ich mit der Festbrennweite und den Konvertern klar komme. Gedacht ist, dann das 100-400 eventuell zu verkaufen.

Leider kann ich deine eigentliche Frage nicht wirklich beantworten, hoffe jedoch das meine Erfahrung durchaus interessant für dich ist.

mit dem Canon 400 hab ich auch schon überlegt, dachte daber ich setz, lieber vor das 300er einen 1.4 Konverter bevor ich zu nah dran bin und nichts dagegen tun kann.

Außerdem bin ich einer der den Canon IS mit zwei Stufen super findet und auch der Meinung ist das er bei Mitziehern was bringt. Deshalb auch der Umstieg beim 70-200 non IS zur IS Version.
 
A
Das 70-300 L IS wird kaum angeboten... verkauft sich das schlecht.. will das keiner?
/

Ich nehme an, dass das 70-300 L IS nicht zu den meistverkauften Linsen im Canon - Sortiment gehört. Die meisten Nutzer werden wohl zu einem 70-200 (4 od. 2,8) greifen weil sie lichtstärker sind oder zu einem 100 - 400, weil es bei gleicher lichtstärke mehr Brennweite liefert.
Ich habe mich damals für das 70-300 l IS entschieden, weil ich es viel handlicher finde als die 2,8er und das 100 - 400, weil mir das Schiebezoom beim 100 - 400mm nicht zugesagt hat und weil mir die 200mm oben manchmal etwas kurz waren.
Zudem hat das 70-300mm einen Filterdurchmesser von 67mm, was bei mir besser zu den restlichen Objektiven und vorhandenen Filtern passte.
Ich denke, von der Bildqualität und dem AF her kannst du mit keinem der genannten Objektive etwas falsch machen, für Motorsport taugen sie sicher alle.
 
ja das sehe ich auch so, für den Motorsport sind die aufgeführten Canon L Linsen alle voll tauglich.

ich finde den Schiebezoom beim 100-400 gigantisch, kann man richtig schnell hin und her zoomen. Aber das ist ne Glaubensfrage und gewohnheit wie beim Mitziehen den IS verwenden oder braucht man nicht.

Denke auch das sich das 70-300 L nicht so gut verkauft, und die, die es haben wollen es wahrscheinlich nicht einfach so hergeben, denke die meisten greifen zum 70-200, oder mehr Brennweite zum 100-400.

Gab ja in letzter Zeit auch einige Diskussionen zum Canon 28-300 L, ist ja auch eher selten, aber das liegt halt wohl auch am Brennweitenbereich, kann aber an der Rennstrecke auch Vorteile haben....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten