• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM oder EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM

Chiccokampmann

Themenersteller
Hallo,

da ich über die Suchfunktion keinen passenden Eintrag gefunden habe, versuche ich es mal auf diesem Wege. Ich spiele nach der Anschaffung meiner 400D mit KIT-Scherbe mit dem Gedanken, mir eins der folgenden Objektive anzuschaffen. Meinungen bei Amazon etc findet man viele, doch kann ich daraus nicht wirklich schlau werden, welches Objektiv für mich die bessere Wahl ist. Zur Zeit fotografiere ich eher Personen, Konzerte und mache ab und zu Nachtaufnahmen.
Spontan hätte ich zu dem EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM gegriffen, doch bin ich mir nach folgender Aussage nicht mehr ganz sicher:

"Das EF 28-135 IS ist an Vollformatkameras wie der EOS 5D als universelles Immerdrauf gut verwendbar und deckt hier alle gängigen Brennweitenbereiche zu einem attraktiven Preis ab. An den zwei- und dreistelligen Canon Crop-Kameras fehlt praktisch der komplette Weitwinkelbereich, was sich insbesondere bei Innenaufnahmen negativ bemerkbar macht. Wenn sie also zum Beispiel an einer EOS 400D nicht auf WW verzichten wollen, dann ist wohl eher das EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM ihre Immerdrauf-Linse"

Hat die Person recht? Rein technisch gesehen würde ich immer noch zum EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM, da ich einen größeren Bereich abdecken kann.
Was meint ihr?!
 
Das 28-135 ist ein sehr solides Objektiv, und in seinem Brennweitenbereich nicht schlecht. Es fehlt jedoch der Weitwinkelbereich, so macht das Objektiv am Crop nur wirklich Sinn wenn man zusätzlich ein Weitwinkelobjektiv hat.
 
nAbend,

ja das stimmt, durch den Verlängerungsfaktor von 1,6 bei den zwei und dreistelligen Canons wird das Objektiv in Räumen schnell zu lang. Langfristig benötigst du in Räumen also zusätzlich ein Weitwinkel. In allen anderen Fällen kann ich das Canon Objektiv sehr empfehlen. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

Thomas
 
würde das bedeuten, daß ihr mir das EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM empfiehlt? Würde eher zum EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM greifen, da man etwas mehr Spielraum hat. Für den Nahbereich hätte ich ja immer noch meine 18-55 KIT-Scherbe...
Welches Weitwinkelobjektiv kann mir denn einer von den Kennern empfehlen, was für den kleinen Geldbeutel akzeptabel ist? Kann die Qualitätsunterschiede zwischen Tamron, Sigma und Canon noch nicht ganz einschätzen, da auch Canon nicht immer die besten Objektive auf den Markt bringt. Und einfach zu sagen "je teurer desto besser" bewährt sich nicht immer...
 
Zur Zeit fotografiere ich eher Personen, Konzerte und mache ab und zu Nachtaufnahmen.

Das sind sehr präzise Spezialaufgaben für ein Objektiv.
Für Personen wirst du ein lichtstarkes Objektiv zum Freistellen benötigen, für Konzert und Nachtaufnahme ebenfalls Lichtstärke um aus der Hand fotografieren zu können.

Die Objektive, die du gewählt hast sind mehr oder weniger Schönwetterallrounder mit etwas besserere Qualität/Lichtstärke als die 18-200 Superzooms. Empfehlen würde ich beide nicht, aber probier sie doch einfach aus.

Wenn du für max. 300€ eins der Objektive gebraucht/neuwertig bekommst, dann hättest du bei einem Wiederverkauf kaum Verlust...


triangle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten