• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 28-135 3.5-5.6 IS USM vs. EF 28-200 3.5-5.6 USM

!OMG!

Themenersteller
Meine Frage wo liegen die Stärken und Schwächen bei obigen Objektiven, gibts Erfahrungen dazu? Ich will sie an der 5D verwenden. Zum 28-200 habe ich im Bilderthema leider nicht viel finden können. Sollte mir das zu diesem Objektiv was sagen? :confused:
 
Viel kann man über das 28-200 wirklich nicht finden. Aber die paar Stellen, bei denen ich auf die Schnelle fündig wurde (canonlensreview, slrgear), zeigen ziemlich eindeutig, dass das 28-135 wohl merklich besser ist.

Es gibt zudem einen anderen ganz klaren Vorteil des 28-135. Es hat einen IS!
Der ist mir mehr wert, als die zusätzliche Brennweite.

Erwin
 
Viel kann man über das 28-200 wirklich nicht finden. Aber die paar Stellen, bei denen ich auf die Schnelle fündig wurde (canonlensreview, slrgear), zeigen ziemlich eindeutig, dass das 28-135 wohl merklich besser ist.

Es gibt zudem einen anderen ganz klaren Vorteil des 28-135. Es hat einen IS!
Der ist mir mehr wert, als die zusätzliche Brennweite.

Erwin
meinst du mit "merklich besser" dass das 28-135er weniger CA bietet und bzw. schärfer ist? Klar der IS wäre auch ein "pro" Kriterium.
 
Ich benutze das 28-135 an meiner 500D als Hauptglas und bin zufrieden damit. Klar, mit Offenblende wirst du nicht so zufrieden sein, aber abgeblendet auf 8 oder 9 und etwas nachschärfen und du wirst es mögen ;) Ich finde den Brennweitenbereich und die Abbildungsleistung für meine erste Linse auf jeden fall Top! :top: Und für den Preis..

Anbei ein Bild das bei Blende 9 entstand (aus raw entwickelt und skaliert, keine nachschärfung am PC).
 
ich will das Objektiv hauptsächlich abgeblendet verwenden und weis noch immer nicht welches von beiden ich nehmen soll. Ist das 28-200er bei 135mm mit dem 28-135 bei 135mm vergleichbar?

@LANpadder, danke fürs Bild und Deine Meinung zum Objektiv.
 
meinst du mit "merklich besser" dass das 28-135er weniger CA bietet und bzw. schärfer ist? Klar der IS wäre auch ein "pro" Kriterium.
Aus den Minimalinfos bei slrgear und canonlensreview kann man nicht sehr viel herauslesen. Die Bewertung ist aber auf alle Fälle für das 28-135er deutlich besser. Ist irgendwie auch logisch, eine Erhöhung des Zoomfaktors von 4.8 auf 7.1 gibt es nicht geschenkt.

Noch kurz zu meinen Erfahrungen: Das 28-135 kommt an der 5D deutlich besser raus als an der 400D, die Pixeldichte ist halt an Crop selbst bei einer 10MP Cam schon deutlich höher als bei 12MP Vollformat. Ich würde das 28-135 also an einer 5D MK I durchaus empfehlen, sicherlich aber nicht mehr an einer MK II.

Ich erinnere mich auch noch dran, als ich das 28-135 für meine damalige 300D kaufte. Für diese 6MP Cam war die Linse auch voll tauglich.

Wenn das 28-200 nur merklich schlechter ist als das 28-135, wird es wohl an einer 5D I auch schon ‚knapp’. Aber wie ich schon sagte, alleine der IS ist für mich ein Hauptkriterium. An meiner 300D ging ich seinerzeit bei Innenfotos bis auf 1/6s runter und das mit einer sehr guten Ausbeute.

Erwin
 
Wieso müsst Ihr denn das 28-135mm auf Blende 9 oder so abblenden? Meines ist eigentlich auch bei 5.6 recht gut. Ich fotografiere immer gerne mit Blendenvorwahl, da stelle ich das auf 5.6 ein und nutze es dann untenrum abgeblendet und am langen Ende eben offen.

Aber wenn ich ehrlich bin: richtig oft nutze ich dann auch nicht mehr. Das Tamron 28-75 ist untenrum besser, und das 70-200 ist auch über alle Zweifel erhaben. Bleibt der wirklich gute IS (für diese Preisklasse). Trotzdem, für die 200 Euro (gebraucht) ein prima Allroundglas. Neu würde ich es mir aber nicht kaufen.
 
Ich finde auch, dass beim 28-135 kein zwingendes Abblenden angesagt ist. Das Ding hat keinen richtigen Schwachbereich so wie viele andere Linsen. Im Gegenzug ist halt das max. Leistungsvermögen nicht besonders hoch. Deshalb meine Einschränkung, dass ich das 28-135 an einer hochauflösenden CropCam bzw. einer 5D MK II nicht mehr empfehlen würde.

Achja, da fällt mir für potenzielle Käufer noch ein:
Falls ihr ein Polfilter dranschnallen wollt, unbedingt ein Slim-Line verwenden!
Ansonsten gibt es bei 28mm "schöne" schwarze Ecken (natürlich nur an VF).
Vielleicht kann ich daraus auch etwas Positives ableiten. Da alle 4 Ecken betroffen waren, scheint mein Exemplar gut zentriert zu sein ;)
Ich habe deshalb beim Polfilter zweimal gekauft, weil ich dachte, die Slim-Variante braucht es nur bei UWW, also bei 24mm oder kleiner.

Erwin
 
Danke :) für die Antworten und Bilder zur Thematik. Mir hilft das echt schon weiter, Danke noch mal. :)
 
Das Glas funzt auch an (m)einer 7D hervorragend.
Sicher kann man das 28-135 auch an einer 7D verwenden und einwandfreie Bilder erzielen. Wenn man den formatgebundenen Ansatz wählt, d.h. den üblichen Betrachtungsabstand einhält (nicht näher als Bilddiagonale) und keine Crops macht.

Für diese Bedingungen braucht man aber nie und nimmer 18MP, da würde auch die 30D mit ihren 8MP locker ausreichen. Und für diese Anforderung ist das 28-135 sicherlich gut genug.

Erwin
 
...meine Einschränkung, dass ich das 28-135 an einer hochauflösenden CropCam bzw. einer 5D MK II nicht mehr empfehlen würde.

Sehe ich nicht so. Benutze das 28-135 gern an der 5D2, wo auch die Vignettierungskorrektur damit funktioniert. Für die 5D2 würde ich es sogar ausdrücklich als preiswerte Alternative zum 24-105 empfehlen. Was mich stört, ist die kissenförmige Verzeichnung ab 35mm, die hat das 24-105 aber auch. Das 28-135 gefällt mir haptisch gut, weil der Zoomring vorn ist.
 
Das 28-135 leistet weniger als die aktuellen Kameras können.
Den meisten Leuten fällt das nur im direkten Vergleich mit was
Besserem auf, und weil sie nix besseres haben geht es eben
auch so. Es ist eine solide Durchschnittslinse, aber eben kein
Spitzenobjektiv. Irgendwo zwischen 6 und 8 Megapixeln an
Crop erreicht es seine Leistungsgrenze. Für Abzüge bis 20x30
reicht das bei moderatem Nachschärfen, wenn man keine
allzu hohen Ansprüche hat. Für mehr nur mit zwei zugedrückten
Augen.

Der gröste Nachteil ist jedoch seine mechanische Ausführung.
Die Friktion am Zoomring leiert bei Gebrauch sehr schnell aus,
und es ist noch ein IS der ersten Generation drin, der gerne
mal kaputt geht. Ich hab schon den zweiten drin, ein Kumpel
von mir ist auch gerade mit defektem IS beim Service.

Das Objektiv ist eben im Vergleich zu besseren Linsen deutlich
weicher und es ist mechanisch seinem Preis entsprechend.

Es ist andererseits kein Objektiv mit deutlichen Schwächen,
von daher muss man nicht generell abraten. Ich würde es
aber ziemlich sicher nicht noch einmal kaufen.
 
@VisualPursuit:
Sehr schön zusammengefasst :top:

Bloß mit deiner Schlussbemerkung stimme ich nicht ganz überein.
Wenn man nämlich ein Universalzoom mit IS für Vollformat sucht, insbesondere für eine moderat auflösende 5D I, kommt für mich das 28-135 nach wie vor in Frage.
Was gibt es sonst für Alternativen, ohne gleich deutlich tiefer in die Tasche zu greifen? Das 24-105 ist definitiv viel besser, man sieht es aber auch am Preisschild. Wenn man auf den IS verzichten kann und den oberen Brennweitenbereich anderweitig abdeckt, käme noch das 24-85 in Frage.

Für eine 5D I würde ich das 28-135 wieder kaufen.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten