Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
meinst du mit "merklich besser" dass das 28-135er weniger CA bietet und bzw. schärfer ist? Klar der IS wäre auch ein "pro" Kriterium.Viel kann man über das 28-200 wirklich nicht finden. Aber die paar Stellen, bei denen ich auf die Schnelle fündig wurde (canonlensreview, slrgear), zeigen ziemlich eindeutig, dass das 28-135 wohl merklich besser ist.
Es gibt zudem einen anderen ganz klaren Vorteil des 28-135. Es hat einen IS!
Der ist mir mehr wert, als die zusätzliche Brennweite.
Erwin
ich will das Objektiv hauptsächlich abgeblendet verwenden ...
Ich traue dem 28-200 nicht übr den Weg, schon gar nicht zu dem Preis.
Das 28-135 zeigt ja schon deutlich wo seine Grenzen liegen.
Aus den Minimalinfos bei slrgear und canonlensreview kann man nicht sehr viel herauslesen. Die Bewertung ist aber auf alle Fälle für das 28-135er deutlich besser. Ist irgendwie auch logisch, eine Erhöhung des Zoomfaktors von 4.8 auf 7.1 gibt es nicht geschenkt.meinst du mit "merklich besser" dass das 28-135er weniger CA bietet und bzw. schärfer ist? Klar der IS wäre auch ein "pro" Kriterium.
Deshalb meine Einschränkung, dass ich das 28-135 an einer hochauflösenden CropCam bzw. einer 5D MK II nicht mehr empfehlen würde.
Sicher kann man das 28-135 auch an einer 7D verwenden und einwandfreie Bilder erzielen. Wenn man den formatgebundenen Ansatz wählt, d.h. den üblichen Betrachtungsabstand einhält (nicht näher als Bilddiagonale) und keine Crops macht.Das Glas funzt auch an (m)einer 7D hervorragend.
...meine Einschränkung, dass ich das 28-135 an einer hochauflösenden CropCam bzw. einer 5D MK II nicht mehr empfehlen würde.