Wirkliche Unterschiede würde man vermutlich bei OB in den Ecken sehen.....
Ja, in den Ecken sieht man auf dem ersten Blick die größten Unterschiede. Auch bei den Brennweiten 50mm aufwärts sieht man die Vignettierung beim 24-85 deutlich.
Tatsächlich bleiben bei ISO 1000 der 1dsII kaum mehr was von den Welten übrig.

Aber auch insgesamt zählt das 24-105mm zu einer der schlechteren Ls und das 24-85mm ist, zumindest im Zentrum, recht ordentlich für Alter und Preis.
Ich glaube es spielt erst mal keine Rolle ob Iso 100 oder 1000.
Beide Objektive sind bei Iso 1000 sehr nah beisammen und das wäre bei niedrigeren Iso's nicht anders.
.... Ich habe es für 85€ bekommen und dafür ist es ein schönes, leichtes, universelles Zoom. Wenn es auf das letzte bisschen ankommt, sollte man bestimmt ein Objektiv aus der Preisklasse 10x so teuer oder mehr nehmen. So als Profi, dessen Sachen groß gedruckt werden usw. Für richtig schöne Fotos al Privatmensch reicht es aber dennoch lockerst.
Das sehe ich auch so, ich hatte es aber eine Zeit lang kaum beachtet, da mein EF 24 2.8 in den Ecken deutlich besser war. Im Moment überlege ich mir was neues für den Bereich unter 24mm(UWW). Da hat das 24-85 im Urlaub aber dennoch Spaß gemacht und erhoffe mir das vom 24-105 auch in Zukunft.
Nordseeküste Ost-Friesland - North Sea - Estern Friesland - Region in Northern Germany by
Matthias Rühlemann, auf Flickr
Nordseeküste Ost-Friesland - Estern Friesland - Region in Northern Germany by
Matthias Rühlemann, auf Flickr
Finde ich zwar auch, aber sind die Objektive wirklich gut vergleichbar? Zwischen ihnen liegen sooooo viele Unterschiede, wie z.B. Preis, Brennweite, Gewicht und Blende.
Vielleicht bin ich da auch nicht wirklich "objektiv", da ich das 24-85 noch nie in der Händen gehalten habe, aber ich finde den Vergleich sehr schwer.
.....
Einen großen Brennweitenbereich bzw den gleichen bis 85mm decken beide Objektive ja ab.
Also warum nicht.
Für mich ist das Thema interessant, weil ich – wie schon erwähnt – schon länger mit dem 24-105 liebäugel. Grade um es auch an der Sony zu nutzen, wo es da nichts natives gibt......Vor allem jetzt, da das IIer draußen ist, ist die erste Generation nochmal im Gebrauchtpreis gefallen
Der Preis wird heiß? vielleicht

das L hat noch einige weitere Vorteile gegenüber dem 24-85er, z.B. Naheinstellgrenze, saubere Ecken(hab da noch Beispielbilder) und mehr Brennweite.
Das 24-85er scheint mir allerdings mal abgesehen vom Gewicht und Preis noch den Vorteil zu haben, dass es ein bisschen Weitwinkliger ist(so erscheint es mir, ich mache da noch mal ein Bild auf Stativ).
Ja und nein. Natürlich geht es auch immer um Features. USM, IS usw... keine Frage. Und der IS fehlt dem 24-85 offensichtlich.
Aber die Bildqualität ist eben dann doch entscheidend. Mit allem was dazu gehört, sprich auch Bokeh, Flareanfälligkeit und und und.
Wird damit das 24-85 dem 24-105 ebenbürtig? Nein - aber für den üblichen Gebrauchtpreis ist das 24-85 ein richtiger Schnapper
Ja da gebe ich dir Recht, in schwierigen Lichtsituationen mag das 24-85 nicht die allererste Wahl zu sein.
IMG_0558 by
Matthias Rühlemann, auf Flickr
Grade fällt mir das 24-105 STM nochmal ein und das leidige Thema, keine Fokusskala mehr damit zu haben.
Ich möcht nicht ohne... an meinem Sony FE50f18 ist das schon ätzend mit der digitalen Entfernungsskala in der Kamera.
Aber bei Canon hat man dann ja gar nicht in der Art...
Das 24-105er STM hatte ich auch auf der Liste, ich habe für das L nur wenig mehr bezahlt wie das STM neu im Schnitt kostet.
Oben hatte ich ja schon geschrieben das es auch noch mehr bietet als nur die 24mm im Vergleich zum 24mm 24-85er.
Das 1. ist mit dem L, hier sieht man bei 70mm mal den Unterschied der Naheinstellgrenze und die Ecken im Vergleich zum 24-85.
