• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105 F4L IS USM vs EF 24-85 F3.5-4.5 USM

Matt78

Themenersteller
Ich hatte mir vor ein paar Tagen ein EF 24-105 L gekauft.
Jetzt hatte ich es mal mit dem EF 24-85 verglichen, jeweils an der 1Ds II.
Es ist kein wissenschaftlicher Versuchsaufbau, kein Stativ.
Aber das Ergebniss verblüfft, beide mit Blende 4, Iso 1000 :angel: hier hatte ich gepennt und vergessen den Wert auf Iso 100 zu reduzieren.
Die Verschlusszeit betrug somit 1/5000s bzw 1/6400s beim 24-85.
Mehrfeldmessung.
Die Bilder sind alle bei 24mm entstanden, beim 24-85 scheint die Vignettierung etwas ausgeprägter zu sein. Die Bilder sind auch nur ganz leicht aufgehellt, sonst nichts gemacht, Raw-Format, mit Greenshot (Screenshot-Programm) abfotografiert.

comp_22016-12-16 20_51_12-Lightroom.jpg

comp_22016-12-16 20_52_28-Lightroom.jpg

comp_22016-12-16 20_52_55-Bezel.jpg

comp_22016-12-16 20_53_45-Lightroom.jpg

comp_22016-12-16 20_54_12-Lightroom.jpg

Bei Blende 6.3 und Blende 10 bleiben die Objektive auch sehr nah beieinander, das L kann sich qualitativ nicht absetzten.
Ich mache morgen mal mit Stativ neue Bilder, auch bei anderen Brennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir vor Jahren das 24-85 für meine 450D gekauft. Ich habe es heute noch an meiner 7D MII und finde es gerade am Crop gut. Am Vollformat sieht man schon Schwächen an den Rändern, aber die fehlen ja am Crop. Ich werde meines behalten, bis es kaputt ist. Gute Linse!
Schönen Gruß Matthias
 
Bei Blende 6.3 und Blende 10 bleiben die Objektive auch sehr nah beieinander, das L kann sich qualitativ nicht absetzten.
Ich mache morgen mal mit Stativ neue Bilder, auch bei anderen Brennweiten.

Abgeblendet nähern sich doch alle Objektive in der Bildqualität an, da dort die Fehler minimiert sind . So ein Vergleich wäre bei Offenblende interessanter.
 
Die Vergleichsbilder sind ja bei F4, Offenblende wäre 3.5 beim 24-85. Aber bei F4 ist es scheinbar schon auf dem Niveau des 24-105er.
 
Ich habe auch beide, auch wenn das 24-85 eigentlich nur ein
Backup-Dasein führt. Ich denke, deine Bilder zeigen, dass man
das 24-85 durchaus zum fotografieren nehmen kann ... (oder
dass man das 24-105L keinesfalls zum fotografieren nehmen darf).

Einen Unterschied zwischen den beiden wirst du schnell sehen, wenn
du mal eine Gegenlicht-Szene aufnimmst. Dann lassen beim 24-85
relativ schnell die Kontraste nach, bzw es entwickeln sich ziemliche
Flares. Ganz generell liefert das 24-85 etwas weniger Kontraste
bzw. etwas weniger satte Farben ... beides verschwindet aber in
der Raw-Konvertierung, so dass man es in der Regel nicht als störend
wahrnimmt.
 
Danke für den Vergleich. Zeigt mal wieder das die mitunter angepriesenen "Welten" zwischen den Linsen bei normaler Fotografie oftmals nicht im geringsten zutreffen.
 
Wirkliche Unterschiede würde man vermutlich bei OB in den Ecken sehen. Ich habe ein EF 28-105mm 3.5-4.5 II USM. Dieses Exemplar wurde zudem aus drei gebrauchten selektiert. Ich hatte mir immer wieder mal ein EF 24-105mm 4L gekauft, es dann aber immer wieder verkauft, da sich keines davon ernsthaft vom 28-105mm absetzen konnte.

Der einige Vorteil vom 24-105er war der Stabi und die marginal bessere Auflösung eine Blende früher. Das ist mir keine 300 Euro mehr wert, zudem das 28-105er ein schönes leichtes Reisezoom ist. Für hochwertigere Fotos bleiben dann immer noch meine Festbrennweiten.
 
Würde das 24-85 als "Geheimtipp" bezeichnen - für das sehr kleine Geld liefert das schon ganz gut. Wobei zumindest bei meinem Exemplar die Bildqualität bei 85mm ziemlich abnimmt. Nutze ich hier und da an der Backup-Kamera (7D), am Vollformat eher ungern. Da gibt es deutlich bessere Linsen. Hatte dazu mal eine Vergleichsreihe gemacht und das Ding mit dem Tamron 24-70 2.8 verglichen. Könnte ich bei Bedarf mal rauskramen. Da liegen Welten dazwischen! Auch wenn das 24-85 für viele Zwecke sicherlich reicht und auch noch angenehm leicht und kompakt ist :)

Achso: Das 24-105L hatte ich auch mal in der Hand und für ein paar Jobs genutzt, hat mich aber überhaupt nicht überzeugt. Da hat mir schlicht die Qualitätssteigerung gefehlt. Ist dann das Tamron geworden.
 
Danke für den Vergleich. Zeigt mal wieder das die mitunter angepriesenen "Welten" zwischen den Linsen bei normaler Fotografie oftmals nicht im geringsten zutreffen.

Tatsächlich bleiben bei ISO 1000 der 1dsII kaum mehr was von den Welten übrig.:angel:
Aber auch insgesamt zählt das 24-105mm zu einer der schlechteren Ls und das 24-85mm ist, zumindest im Zentrum, recht ordentlich für Alter und Preis.
 
Schönes Thema :)

Hab mir das 24-85 damals zur gebrauchten 5D dazugeholt und war immer sehr zufrieden – und das gute Glas musste schon ordentlich Dreck und Matsch ertragen :rolleyes:

Konnte mich nie beschweren. Auch dann nicht, als ich angfangen hab, es an der Sony 7r mit ihren 36 Megapixeln zu nutzen. Mache ich heute noch sehr zufrieden und das L juckt nur wegen dem Mehr an Brennweite in den Fingern – merkt man dann allerdings auch sofort beim Gewicht...

Aber ja, Gegenlicht sind nicht so die Stärken des 24-85; auch wenn die Flares hier sehr stimmungsfördernd daherkommen, wie ich finde:

https://www.flickr.com/photos/107938926@N05/27211039814/in/dateposted/
 
das 24-85 ist eines der Objektive, die ich am häufigsten auf der 5d MKII habe. Ich habe es für 85€ bekommen und dafür ist es ein schönes, leichtes, universelles Zoom. Wenn es auf das letzte bisschen ankommt, sollte man bestimmt ein Objektiv aus der Preisklasse 10x so teuer oder mehr nehmen. So als Profi, dessen Sachen groß gedruckt werden usw. Für richtig schöne Fotos al Privatmensch reicht es aber dennoch lockerst. :top:
 

Finde ich zwar auch, aber sind die Objektive wirklich gut vergleichbar? Zwischen ihnen liegen sooooo viele Unterschiede, wie z.B. Preis, Brennweite, Gewicht und Blende.

Vielleicht bin ich da auch nicht wirklich "objektiv", da ich das 24-85 noch nie in der Händen gehalten habe, aber ich finde den Vergleich sehr schwer.

Ich schätze am 24-105, dass es auch als Filmoptik so eine hervorragende Figur macht. Ich behaupte sehr frech, dass das 24-85 da niemals mithalten dürfte (auch ohne eigenen Vergleich).
Vielleicht sehen das hier einige anders, die beide Linsen schon dafür verwenden durften, aber ich wollte nur mal ein neues Pro für das L "ins Rennen schicken".
Einwände? ;)
 
Finde ich zwar auch, aber sind die Objektive wirklich gut vergleichbar? Zwischen ihnen liegen sooooo viele Unterschiede, wie z.B. Preis, Brennweite, Gewicht und Blende.

Grade unter diesen Aspekten ist es doch eher beschämend, dass das L nicht soo viel besser ist – in der reinen Bildqualität.

Ich schätze am 24-105, dass es auch als Filmoptik so eine hervorragende Figur macht. Ich behaupte sehr frech, dass das 24-85 da niemals mithalten dürfte (auch ohne eigenen Vergleich).

Da hab ich jetzt schon mehrere erlebt, die das L gerne zum Filmen nutzen. Allein der IS soll da schon ne gute Figur machen.
Das 24-85 ist fürs bewegte Bild eher suboptimal – allein das manuelle Fokussieren macht mit dem Fokusring schon keinen Spaß... ;)
 
Grade unter diesen Aspekten ist es doch eher beschämend, dass das L nicht soo viel besser ist – in der reinen Bildqualität.

Ok, in Preis und Gewicht gewinnt das 24-85 natürlich mit großen Abstand. Dafür ist die Brennweite höher und die Blende durchgängig. Außerdem hat halt das 24-105 einen guten IS. Das 24-85 gar keinen.
Ich will gar nicht darauf hinaus, dass eines unbedingt besser ist, als das andere. Ich möchte betonen, dass eben ein "Versus" etwas fraglich ist.
Beide Optiken sind aus komplett unterschiedlichen Gründen ein möglicher Kandidat als Standartzoom für Fotograf*innen. Sie unterscheiden sich mehr voneinander als sie vereint.
Wenn ich fast 800€ für ein Objektiv bezahle, erwarte ich das "gewisse Extra" und das muss nicht unbedingt eine höhere BQ sein, oder?

Nichts desto Trotz möchte ich nicht das eröffnen diesen Threads in Frage stellen, weil es eine interessante Feststellung ist, das beide Linsen auf ähnlichen Niveau sind in Puncto BQ. Es sollte aber nicht überbewertet werden meiner Meinung nach.
 
Für mich ist das Thema interessant, weil ich – wie schon erwähnt – schon länger mit dem 24-105 liebäugel. Grade um es auch an der Sony zu nutzen, wo es da nichts natives gibt. Außer das 24-240, dem man aber nicht viel Gutes nachsagt.

P.S.: Vor allem jetzt, da das IIer draußen ist, ist die erste Generation nochmal im Gebrauchtpreis gefallen :)
 
Wenn ich fast 800€ für ein Objektiv bezahle, erwarte ich das "gewisse Extra" und das muss nicht unbedingt eine höhere BQ sein, oder?

Doch. Bei einem deutlich teureren Objektiv erwarte zumindest ich eine höhere Bildqualität. Ich hatte bisher einige EF 24-105mm 4 L (eben auch, weil es für die Sony A7 keine bessere Alternative gibt) und keins der Exemplare konnte sich deutlich sichtbar von meinem EF 28-105mm 3.5-4.5 II USM absetzen.

Natürlich werde ich mir wieder ein EF 24-105mm I kaufen, wenn die Gebrauchtpreise nochmals gesunken sind. Aber bis dahin macht mein 28-105mm weiterhin eine gute Figur.
 
Wenn ich fast 800€ für ein Objektiv bezahle, erwarte ich das "gewisse Extra" und das muss nicht unbedingt eine höhere BQ sein, oder?

Ja und nein. Natürlich geht es auch immer um Features. USM, IS usw... keine Frage. Und der IS fehlt dem 24-85 offensichtlich.
Aber die Bildqualität ist eben dann doch entscheidend. Mit allem was dazu gehört, sprich auch Bokeh, Flareanfälligkeit und und und.

Wird damit das 24-85 dem 24-105 ebenbürtig? Nein - aber für den üblichen Gebrauchtpreis ist das 24-85 ein richtiger Schnapper :top:
 
Grade fällt mir das 24-105 STM nochmal ein und das leidige Thema, keine Fokusskala mehr damit zu haben.
Ich möcht nicht ohne... an meinem Sony FE50f18 ist das schon ätzend mit der digitalen Entfernungsskala in der Kamera.

Aber bei Canon hat man dann ja gar nicht in der Art...
 
Wirkliche Unterschiede würde man vermutlich bei OB in den Ecken sehen.....

Ja, in den Ecken sieht man auf dem ersten Blick die größten Unterschiede. Auch bei den Brennweiten 50mm aufwärts sieht man die Vignettierung beim 24-85 deutlich.

Tatsächlich bleiben bei ISO 1000 der 1dsII kaum mehr was von den Welten übrig.:angel:
Aber auch insgesamt zählt das 24-105mm zu einer der schlechteren Ls und das 24-85mm ist, zumindest im Zentrum, recht ordentlich für Alter und Preis.
Ich glaube es spielt erst mal keine Rolle ob Iso 100 oder 1000.
Beide Objektive sind bei Iso 1000 sehr nah beisammen und das wäre bei niedrigeren Iso's nicht anders.

.... Ich habe es für 85€ bekommen und dafür ist es ein schönes, leichtes, universelles Zoom. Wenn es auf das letzte bisschen ankommt, sollte man bestimmt ein Objektiv aus der Preisklasse 10x so teuer oder mehr nehmen. So als Profi, dessen Sachen groß gedruckt werden usw. Für richtig schöne Fotos al Privatmensch reicht es aber dennoch lockerst. :top:

Das sehe ich auch so, ich hatte es aber eine Zeit lang kaum beachtet, da mein EF 24 2.8 in den Ecken deutlich besser war. Im Moment überlege ich mir was neues für den Bereich unter 24mm(UWW). Da hat das 24-85 im Urlaub aber dennoch Spaß gemacht und erhoffe mir das vom 24-105 auch in Zukunft.

Nordseeküste Ost-Friesland - North Sea - Estern Friesland - Region in Northern Germany by Matthias Rühlemann, auf Flickr

Nordseeküste Ost-Friesland - Estern Friesland - Region in Northern Germany by Matthias Rühlemann, auf Flickr

Finde ich zwar auch, aber sind die Objektive wirklich gut vergleichbar? Zwischen ihnen liegen sooooo viele Unterschiede, wie z.B. Preis, Brennweite, Gewicht und Blende.

Vielleicht bin ich da auch nicht wirklich "objektiv", da ich das 24-85 noch nie in der Händen gehalten habe, aber ich finde den Vergleich sehr schwer.
.....

Einen großen Brennweitenbereich bzw den gleichen bis 85mm decken beide Objektive ja ab.
Also warum nicht.


Für mich ist das Thema interessant, weil ich – wie schon erwähnt – schon länger mit dem 24-105 liebäugel. Grade um es auch an der Sony zu nutzen, wo es da nichts natives gibt......Vor allem jetzt, da das IIer draußen ist, ist die erste Generation nochmal im Gebrauchtpreis gefallen :)

Der Preis wird heiß? vielleicht ;) das L hat noch einige weitere Vorteile gegenüber dem 24-85er, z.B. Naheinstellgrenze, saubere Ecken(hab da noch Beispielbilder) und mehr Brennweite.
Das 24-85er scheint mir allerdings mal abgesehen vom Gewicht und Preis noch den Vorteil zu haben, dass es ein bisschen Weitwinkliger ist(so erscheint es mir, ich mache da noch mal ein Bild auf Stativ).

Ja und nein. Natürlich geht es auch immer um Features. USM, IS usw... keine Frage. Und der IS fehlt dem 24-85 offensichtlich.
Aber die Bildqualität ist eben dann doch entscheidend. Mit allem was dazu gehört, sprich auch Bokeh, Flareanfälligkeit und und und.

Wird damit das 24-85 dem 24-105 ebenbürtig? Nein - aber für den üblichen Gebrauchtpreis ist das 24-85 ein richtiger Schnapper :top:

Ja da gebe ich dir Recht, in schwierigen Lichtsituationen mag das 24-85 nicht die allererste Wahl zu sein.

IMG_0558 by Matthias Rühlemann, auf Flickr

Grade fällt mir das 24-105 STM nochmal ein und das leidige Thema, keine Fokusskala mehr damit zu haben.
Ich möcht nicht ohne... an meinem Sony FE50f18 ist das schon ätzend mit der digitalen Entfernungsskala in der Kamera.

Aber bei Canon hat man dann ja gar nicht in der Art...

Das 24-105er STM hatte ich auch auf der Liste, ich habe für das L nur wenig mehr bezahlt wie das STM neu im Schnitt kostet.
Oben hatte ich ja schon geschrieben das es auch noch mehr bietet als nur die 24mm im Vergleich zum 24mm 24-85er.

Das 1. ist mit dem L, hier sieht man bei 70mm mal den Unterschied der Naheinstellgrenze und die Ecken im Vergleich zum 24-85.

comp_2XZ6Z2202.jpg

comp_2XZ6Z2206.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es spielt erst mal keine Rolle ob Iso 100 oder 1000.
Beide Objektive sind bei Iso 1000 sehr nah beisammen und das wäre bei niedrigeren Iso's nicht anders.

Mir gehen einfach viel zu viele Details im Rauschen unter. Entsprechend sehe ich die Fotos nicht als gute Basis grundlegende Aussagen über die Objektive zu treffen. Aber du kennst ja beide Linsen auch darüber hinaus ganz gut.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten