• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105 4 IS oder Tamron 28-75 2,8 [kann leider noch nicht testen]

Morgoth

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da meine 5D Mk II bald eintrudeln müsste, muss ich mir akut Gedanken über das neue Immerdrauf machen. Auf der 20D habe ich das Tamron 17-50 2,8 und bin sehr zufrieden. Bei Offenblende scharf und gut verarbeitet (robust).

Jetzt hab ich mir vorsorglich gleich das Tamron 28-75 2,8 gekauft und bin etwas enttäuscht. Bei Offenblende kaum zu gebrauchen (Matsch), ab 4,5/5,6 wirds interessant, aber dann ist mir das zu Lichtschwach.

Ich fotografiere ausschliesslich ohne Blitz (viel Mittelaltermärkte und Feuershows) und fand daher die 2,8er Blende sehr gut für meine Zwecke.

Nun ist im Kit der 5D Mk II ja das 24-105 4 IS dabei. Vom Preis her ist mir das eigentlich zu "teuer" für ein Standardzoom, aber nun hab ichs ja schonmal mitgekauft und könnte es theoretisch auch behalten (würde es an sonsten aber original Verpackt und ungeöffnet weiterverkaufen).

Denkt ihr, der Unterschied 2,8 <> 4,0 wird sich drastisch bemerkbar machen? Leidet die Tiefenschärfe sehr an dem Unterschied (kann leider noch nicht am VF testen).

Hülfö :o
 
Jetzt hab ich mir vorsorglich gleich das Tamron 28-75 2,8 gekauft und bin etwas enttäuscht. Bei Offenblende kaum zu gebrauchen (Matsch), ab 4,5/5,6 wirds interessant, aber dann ist mir das zu Lichtschwach.
Wenn es bei Offenblende Matsch ist, dann hast du eine Gurke erwischt. Im Normalfall sollte es die gleichen Ergebnisse liefern wie das 17-50.

Und wenn du schreibst, das dir 4,5 zu Lichtschwach ist, dann wird dir das 24-105 auch nichts bringen.
 
naja zwischen 2,8 und 4 ist lichttechnisch sicherlich nicht soooo viel dazwischen. Lichtstärke und Standardzooms sind aber auch echt zwei Begriffe, die nicht unbedingt im selben Zusammenhang erwähnt werden...

Ich an deiner Stelle würd mir lieber Gedanken machen, welche Brennweiten du fast immer benutzt und mir lieber eine gescheite, lichtstarke Festbrennweite kaufen. Sigma 50mm 1.4 + Canon 85mm 1.8 und du wärst günstiger dabei als mit dem Canon Kitzoom.

Wenns aber unbedingt ein Zoom sein soll, dann wohl eher der Canon. Mit dem IS erreichst du bei 70mm z.B. bessere Ergebnisse bei 1/20 sec als mit dem 2,8er mit 1/40 sec

Und da kein Blitz sein soll, wird der IS dir ziemlich nutzen. Die 2,8er Blende kannste beim Canon sogar bisschen dadurch ausgleichen, dass du weiter weg gehst und auf 105mm zoomst. Dann hast du auch wieder ein wenig weniger Tiefenschärfe ;)
 
Ab APS-H sind die Tamron-Objektive nicht mehr nutzbar, sie sind für APS-C gerechnet. Ich habe mich deshalb leider auch vom Tamron 17-50 getrennt und mir erstmal das 24-105mm Objektiv von Canon gekauft - spekuliere aber auf das EF 24-70mm f/2.8.
 
Ab APS-H sind die Tamron-Objektive nicht mehr nutzbar, sie sind für APS-C gerechnet.

Meins ist bestimmt eine Ausnahme und funktioniert auf der 5D II :D
Manche Tamron Objektive ja! Die mit dem Di II im Namen ;) Diese funktionieren nur auf Crop-Cams.

Zum TO: Ich würde das Tamron mal einschicken.
Meins war an der 5D MKII auch kaum zu gebrauchen, nachdem es beim Service gewesen ist, sehe ich zwischen Offenblende und Abgeblendet keinen Unterschied mehr ;)

mfg
 
Ich denke auch dass du eine Gurke erwischt hast :o Eigentlich ist das Tamron sehr wohl offenblendtauglich.
Das gesparrte Geld, sofern es denn "über" ist, würde ich auch eher in die üblichen FBs investieren, da fängt der Spass dann wirklich an :)
 
naja zwischen 2,8 und 4 ist lichttechnisch sicherlich nicht soooo viel dazwischen.

Das war nun meine überlegung. Die Canons (im L-Segment) braucht man eben nicht zwangsweise abblenden.

Ich an deiner Stelle würd mir lieber Gedanken machen, welche Brennweiten du fast immer benutzt und mir lieber eine gescheite, lichtstarke Festbrennweite kaufen.

Auf Mittelaltermärkten muss ich in dem Bereich flexibel sein. Ich fotografiere sehr viel Freikampf und da ist Action angesagt :lol: An sonsten hab ich ein 50er und das 100er von Canon (die mir am Crop immer zu lang waren), aber da ich selbst Darsteller bin, hab ich keine komplette Ausrüstung dabei sondern nur Body + Immerdrauf + 70-200 4L für Notfälle wo man Brennweite braucht.


Und da kein Blitz sein soll, wird der IS dir ziemlich nutzen.

Das muss sich dann noch herausstellen. Bei den Feuershows stütz ich die Cam meistens auf um Verwackler zu vermeiden, ob der IS da besser ist als "abstützen" muss sich zeigen.
 
Ab APS-H sind die Tamron-Objektive nicht mehr nutzbar, sie sind für APS-C gerechnet. Ich habe mich deshalb leider auch vom Tamron 17-50 getrennt und mir erstmal das 24-105mm Objektiv von Canon gekauft - spekuliere aber auf das EF 24-70mm f/2.8.
Das deine Aussage zum 28-75 Quatsch ist, wurde ja schon gesagt. Aber wieso kaufst du dir das 24-105, wenn du eigentlich das 24-70 haben möchtst? Ok, das 24-70 ist 150€ teurer, aber das kann ja nicht der Punkt sein. Ich jedenfalls würde mir wegen den 150€ nicht erst übergangsweise das 24-105 holen und dann wechseln
 
Ab APS-H sind die Tamron-Objektive nicht mehr nutzbar, sie sind für APS-C gerechnet. Ich habe mich deshalb leider auch vom Tamron 17-50 getrennt und mir erstmal das 24-105mm Objektiv von Canon gekauft - spekuliere aber auf das EF 24-70mm f/2.8.
Das 17-50 steht auch nicht zur Debatte, sondern das (für KB gerechnete) 28-75 ;)

Auch ich hatte am Crop zuvor das ganz tolle 17-50 2,8 und brauchte für die neue "alte" 5D eine neue Linse. Da ich in Verwandt- und Bekanntschaft mittlerweile fast alle großen Ereignisse als Hauptfotograf ablichte(n darf ...) gings auch um 28-75 2,8 oder 24-105 4.

Ich hab mich dann mit weinender Geldbörse fürs 24-105 entschieden und war von der 1. Minute an begeistert davon weil es mir abbildungstechnisch und hinsichtlich AF-Genauigkeit und -Schnelligkeit nun die Sicherheit bietet, die ich hie und da mit dem 17-50er vermisste. Das 24-105 IST einfach schneller, genauer und brillanter sodass ich gefühlt eine ganze Stufe höher mit dieser Linse geklettert bin. Vom IS mal ganz abgesehen, der in Kirchen mich vor Freude zum Weinen brachte - die Hochzeitsgäste waren entzückt, dass der Fotograf so mitlebt ... :D Bei Hochzeiten ist das Gold wert.

Fotografiert man allerdings meist just for fun, wo keiner am Ende dann hoffnungsvoll die Ergebnisse von Dir einfordert und man quasi unter Qualitätszugzwang steht, finde ich ein als Allrounder - gutes - 28-75 2,8 ausreichend und würde das restliche Geld in lichtstarke Festbrennweiten investieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten