• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 2,8/20mm an der 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3124

Guest
Hallo Leute,

auf der Suche nach einer einigermaßen vernünftigen WW Fest-Brennweite für die 5D bin ich auf das EF 2,8/20mm gestoßen.

Gibs Erfahrungen?


Hab als Alternative auch schon mal über das Sigma 12-24mm nachgedacht. Allerdings stört mich doch die recht große Serienstreuung und die damit verbundenen Umstände der Reklamation.
 
Wenn du ohne AF leben kannst, nimm das Olympus OM Zuiko 3,5/21, mit Adapter.
 
Hallo Leute,

auf der Suche nach einer einigermaßen vernünftigen WW Fest-Brennweite für die 5D bin ich auf das EF 2,8/20mm gestoßen.

Gibs Erfahrungen?
Ich verwende diese Kombination. Nicht perfekt, aber durchaus sehr gut brauchbar, insbesondere dann, wenn ein Abblenden auf f/8 oder f/11 möglich ist.
 
Ich verwende diese Kombination. Nicht perfekt, aber durchaus sehr gut brauchbar, insbesondere dann, wenn ein Abblenden auf f/8 oder f/11 möglich ist.
Kannst du hier was repräsentatives zeigen?
 
Ich habe mal Bilder i.V.m. der 5D gesehen. Die CA-Bildung konnte mich nicht überzeugen.

Hm, also ich kann keine CA entdecken bei meinem Zuiko. Vielleicht solltest du dich mal nach einem 19er Leica oder 21er Distagon umgucken, wenn du da so sehr empfindlich bist. Wo hast du diese CA-Bilder gesehen ?
 
.......oder 21er Distagon umgucken, ..........?

Jow, die absolute WW Traumlinse am FF. Gebraucht, wenn überhaupt noch nur zum damaligen Neupreis von 2500? zu bekommen.


.......................... Wo hast du diese CA-Bilder gesehen ?

Ich meine axl hätte mal einige Bilder gepostet. Da sind mir die CAs deutlich aufgefallen; deswegen kann ich mich recht gut dran erinnern.
 
EF 2,8/20mm an 5D f/8 schlechtes Licht

Kannst du hier was repräsentatives zeigen?
Klar, hier das EF 20/2.8 an der 5D bei schlechtem Licht mit f/8. Von links nach rechts:
- verkleinerte Übersicht
- 100% Crop aus dem Bildzentrum
- 100% Crop aus einer Bildecke

weitere Beispiele folgen ...
 
AW: EF 2,8/20mm an 5D f/8 gutes Licht

Hier das EF 20/2.8 an der 5D bei relativ gutem Licht mit f/10 am 007-er Bungee-Sprung. Von links nach rechts:
- verkleinerte Übersicht
- 100% Crop aus dem Bildzentrum
- 100% Crop aus einer Bildecke

weitere Beispiele folgen ...[/QUOTE]
 
AW: EF 2,8/20mm an 5D f/8 sehr gutes Licht

Hier das EF 20/2.8 an der 5D bei sehr gutem Licht mit f/11. Von links nach rechts:
- verkleinerte Übersicht
- 100% Crop aus dem Bildzentrum
- 100% Crop aus einer Bildecke
 
Das sieht ja gut aus, ich kann nicht behaupten das mein Zuiko besser wäre.
Ja, ist recht ordentlich. Im SWW-Shootout mit Axl* schnitt mein 20/2.8 quasi-identisch mit Jar´s Canon 20er ab (keine Serienstreuung!!) und war auch mit dem Zuiko auf Augenhöhe. Das Canon 17-40er machte mehr Verzeichnung, allerdings durch "günstige Bildfeldkrümmung" etwas schärfere Vordergründe, besonders in den unteren Bildecken. Alleine das Sigma 12-24er ("selektierte Exemplare") könnte wirklich einen Ticken besser gewesen sein. Ein Zeiss Distagon 21/2.8 hatten wir leider nicht zur Hand.
 
Danke dir, die Beispiele finde ich gut. Hätte nicht gedacht, dass es sich so gut macht. Von der Auflösung her passt das Teil ja gut an die 5D. Ich frage mich, ob das auch für die 350D so gilt.
 
Danke dir, die Beispiele finde ich gut. Hätte nicht gedacht, dass es sich so gut macht. Von der Auflösung her passt das Teil ja gut an die 5D. Ich frage mich, ob das auch für die 350D so gilt.

Ich hatte Das EF 20/2.8 ein halbes Jahr von einem Freund geliehen. An der D60 war es zwar weniger empfindlich gegen Streulicht als meine weniger aufwändig vergüteten M42 CZJ 20mm Flektogone und dank Crop auch bei Offenblende OK. Doch vielleicht auch wegen seiner Klobigkeit lag es wirklich nur im Regal und als Weitwinkel wurde ein (abgesägtes) Kit 1 benutzt, oder ein 17mm Pentax Fisheye Takumar.

An der 5D war ich überrascht, wie gut es sich schlägt, wenn man es abblenden kann, ich habe zwei Zuiko 21/3.5 ("silvernose") und zwei Flektogone(20/4, 20/2.8) zum Vergleich. Die Zuikos kriegt man wie jedes SWW schon dazu, in den Ecken CA's zu produzieren, aber sie sind eben schön leicht, klein und verzeichnen gering. Smarte Dinger. Doch sogar die Flektogone machen an der 5D eine bessere Figur als an der D60. Auch ein 18/4 MM Contax Distagon empfand ich an der D60 als rausgeschmissenes Geld und an der 5D hätte ich lieber ein Sigma 12-24...

Daher vermute ich, auch an der 350D spielt es seine Stärken nicht aus.
.
 
Danke dir, die Beispiele finde ich gut. Hätte nicht gedacht, dass es sich so gut macht. Von der Auflösung her passt das Teil ja gut an die 5D. Ich frage mich, ob das auch für die 350D so gilt.

Ich hatte das EF 20/2.8 ein halbes Jahr von einem Freund geliehen. An der D60 war es zwar weniger empfindlich gegen Streulicht als meine weniger aufwändig vergüteten M42 CZJ 20mm Flektogone und dank Crop auch bei Offenblende OK. Doch vielleicht auch wegen seiner Klobigkeit lag es wirklich nur im Regal und als Weitwinkel wurde ein (abgesägtes) Kit 1 benutzt, oder ein 17mm Pentax Fisheye Takumar.

An der 5D war ich überrascht, wie gut es sich schlägt, wenn man es abblenden kann, ich habe zwei Zuiko 21/3.5 ("silvernose") und zwei Flektogone(20/4, 20/2.8) zum Vergleich. Die Zuikos kriegt man wie jedes SWW schon dazu, in den Ecken CA's zu produzieren, aber sie sind eben schön leicht, klein und verzeichnen gering. Smarte Dinger. Doch sogar die Flektogone machen an der 5D eine bessere Figur als an der D60. Auch ein 18/4 MM Contax Distagon empfand ich an der D60 als rausgeschmissenes Geld und an der 5D hätte ich lieber ein Sigma 12-24...

Daher vermute ich, auch an der 350D spielt es seine Stärken nicht aus.
.
 
Daher vermute ich, auch an der 350D spielt es seine Stärken nicht aus.
Danke für die Info. Ich schätze, dass ich letztendlich beim Tamron 17-50er landen werde, sobald die Finanzen mitspielen. Es ist ja auch günstiger, als das 20er f/2.8 von Canon, sodass die Wahl dann relativ leicht fällt. Da ich mir eine 5D eher nicht leisten kann und werde, scheidet das 20er leider aus.
 
Ja, ist recht ordentlich. Im SWW-Shootout mit Axl* schnitt mein 20/2.8 quasi-identisch mit Jar´s Canon 20er ab (keine Serienstreuung!!) und war auch mit dem Zuiko auf Augenhöhe.

ich ahnte immer das es nicht so schlecht ist wie manche schrieben :D

wer verreisst denn bloß immer die ollen Canonlinsen :cool: , immer wenn ich in Foren lese scheine ich andere Linsen zu brauchen :lol: , da kommt mir so ein Text gerade recht :top:
 
ich ahnte immer das es nicht so schlecht ist wie manche schrieben :D
Ja, es ist nicht so schlecht. Bei f/5.6 oder gar bei f/4 oder f/2.8 wird es dan schon von den Ecken kommend "a bissl schwach". Mit der 5D setze ich es daher eben lieber bei f/8-f/16 ein, zumal die Beugungsunschärfe durch Nachschärfen leichter kompensierbar ist, als Matschecken, wenn diese bei sensiblen Motiven (z.B. Architektur) knackig sein müssen. Dank der ISO-Fähigkeiten der 5D ist es mit Ausnahme von Innenräumen auch so gut wie nie ein echtes Problem, trotz haltbarer Belichtungszeiten auch bei etwas flauerem Licht dennoch auf diese Blenden zu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten