• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 17-40 oder 28-75 von Tamron

Chromei

Themenersteller
Moin,
wollte mir mal ein Paar Meinungen von den Experten einholen bezüglich der beiden Objektive.

Bin vom Crop (40D) auf die 5D umgestiegen und brauche noch was feines als "Immerdrauf"

Nun die Frage, ob das EF 17-40 wirklich 250 Euro besser ist als das Tamron....
Da ich was WW anbelangt mit dem 17-55 eigentlich immer ganz gut bedient war denke ich mal das das Tamron im Brennweitenspektrum, Lichtstärke die bessere Wahl wäre oder doch nicht ?????
Das 17-40 als UWW klingt auch verlockend obwohl ich so mit echten 17mm noch keine Erfahrung gemacht habe. Lichtstärke 4 wäre wohl OK aber die 40 mm oben herum sind wohl ein bißchen dünn, wenn man nicht ständig wechseln will oder ?
Immer dies unetnschlossenheit :ugly:
 
zwei völlig verschiedene Brennweiten - wie kann das eine da besser sein? Sie erfüllen auch völlig unterschiedliche Ansprüche und Nutzungsprofile.

Im Bereich von 28-40mm könnte man sie vergleichen - aber ich mach mir die Arbeit nicht :)
Wenn du ein Standardzoom willst und noch nicht auf größeren Weitwinkel aus bist, dann klar zum 28-75. Oder ein 24-70 f/2.8
 
Du könntest Dir zuerst das 28-75/f2,8 holen, und wenn Dir der WW nicht reicht, kaufst Du Dir noch das auch für Vollformat gerechnete Sigma 12-24/f4,5-5,6 (Lichtstärke bei UWW ist nicht soooo sehr nötig, weil man normalerweise im Hellen bzw. mit Stativ arbeitet).
Ersatzweise geht auch das 17-40/f4 oder das ca. 250,- Euro teurere 16-35/f2,8 - als Ergänzung zu Deinen anderen Objektiven noch eine 50er FB (man muss ja nicht jeden mm Brennweite abdecken).
 
Naja, dass man die Brennweiten nur bedingt vergleichen kann ist mir schon klar, aber als "Immerdrauf" sehe ich schon eine Verbindung.
Habe ja erwähnt, das ich bis jetzt nur Crop fotografiert habe und mit der Brennweite im unteren Bereich recht zufrieden war.
Diese realen 17mm des 17-40 kenne ich ergo nicht.
Mir kam es auf Erfahrungswerte andere Nutzer an.
Du z.B hast beide Objektive gelistet, welches wird denn tendenziell mehr genutzt oder schleppst du stets das ganze "Gelumpe" mit ?

Einsatzbereich wäre querbeet...
 
Du könntest Dir zuerst das 28-75/f2,8 holen, und wenn Dir der WW nicht reicht, kaufst Du Dir noch das auch für Vollformat gerechnete Sigma 12-24/f4,5-5,6 (Lichtstärke bei UWW ist nicht soooo sehr nötig, weil man normalerweise im Hellen bzw. mit Stativ arbeitet).
Ersatzweise geht auch das 17-40/f4 oder das ca. 250,- Euro teurere 16-35/f2,8 - als Ergänzung zu Deinen anderen Objektiven noch eine 50er FB (man muss ja nicht jeden mm Brennweite abdecken).

Danke nun ist die Verwirrung komplett,
werden ja immer mehr Linsen.......:o
Die Kombi 17-40 und 50 1.8 sind Favorisiert und stehen zur engeren Auswahl
 
Naja, dass man die Brennweiten nur bedingt vergleichen kann ist mir schon klar, aber als "Immerdrauf" sehe ich schon eine Verbindung.
Habe ja erwähnt, das ich bis jetzt nur Crop fotografiert habe und mit der Brennweite im unteren Bereich recht zufrieden war.
Diese realen 17mm des 17-40 kenne ich ergo nicht.
Mir kam es auf Erfahrungswerte andere Nutzer an.
Du z.B hast beide Objektive gelistet, welches wird denn tendenziell mehr genutzt oder schleppst du stets das ganze "Gelumpe" mit ?

Einsatzbereich wäre querbeet...

Du hast also keine Vorstellung von dem Brennweitenbereich? dann solltest Du Dich da vll zuerst drum kümmern :o

Das ist echt der Hauptpunkt bei dem Ganzen.
mit dem 17-40mm kannst Du schon kein attraktives Portrait mehr machen. Zu kurz. 40mm an VF sind nicht viel!
Wenn Du es sonst nur mit Landschaft und Architektur hast ist das hingegen prima.

Ich habe das Tamron und 28mm sind am VF eben auch schon recht kurz und für "Übersichten" gut. Das hat halt den "Standardzoombereich". In der Hinsicht ist es klar eher ein "Immerdrauf" und das 17-40 ist ein Spezialobjektiv.

Erfahrungswerte sind bei den verschiedenen Brennweitebereichen recht überflüssig. Entweder Du bevorzugst den Einen oder den Anderen.
 
Das 17-40 am FF hat einen vergleichbaren Bildausschnitt wie ein 10-25 am Crop. Hättest du dir ein 10-25 als Immerdrauf für die 40d gekauft?
 
Du hast also keine Vorstellung von dem Brennweitenbereich? dann solltest Du Dich da vll zuerst drum kümmern :o

Deshalb ja die Frage hier im Forum.
Dass das 17-40 jetzt so eine "Speziallinse" ist wußte ich nicht.
Ebenso ist es mir ein Rätzel, warum man bei 40mm keine vernünftigen Portraits machen könnte.
 
Ebenso ist es mir ein Rätzel, warum man bei 40mm keine vernünftigen Portraits machen könnte.
Probiere einfach mal ein Kopfportrait mit 40mm am VF von deiner Freunding/Frau. Sie wird dich dann aber eventuell steinigen:evil:
Das Problem liegt in der Bildverzerrung bei diesem Bildwinkel. Da wirkt z.B. die Nase üperproportional groß und das Gesicht verzerrt. Kann man schlecht erklären, einfach mal ausprobieren oder Beispielbilder anschauen.
 
Probiere einfach mal ein Kopfportrait mit 40mm am VF von deiner Freunding/Frau. Sie wird dich dann aber eventuell steinigen:evil:
Das Problem liegt in der Bildverzerrung bei diesem Bildwinkel. Da wirkt z.B. die Nase üperproportional groß und das Gesicht verzerrt.

Das hat nichts mit der Brennweite oder dem Bildwinkel an sich zu tun, sondern einzig und allein mit der Perspektive. Um mit 40mm ein Kopfportrait zu machen muss man sehr nah rangehen. Einzig die Nähe sorgt für die Verzerrung.
 
Am Vollformat liegen die Brennweiten für Portraits eher bei 85-135mm, ggfs. 50. Am Crop also eher zwischen 50-85. 40mm am VF geht schon langsam aber sicher in den WW Bereich und das sieht halt nicht mehr gut aus.
LG Dirk
 
ich habe 17-40 an Crop als "Immerdrauf" und bin top zufrieden, aber sobald der Umstieg auf VF erfolgt, wird sie mit 24-70 2,8L oder 24-105 4L ergänzt, denn für FF wird sie doch zu kurz.

Ich würde an deiner Stelle das 24-70 2,8L nehmen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten