• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 16-35mm f/2.8 L II USM - Frage für Liebhaber

Feldschütze

Themenersteller
Grüss euch, Forumsteilnehmer

Heute gelange ich mit einer besonderen Frage an euch. Beim Transport, z.B. im Fotorucksack, sollten die Objektive eingefahren sein, damit, bedingt durch die Hebelwirkung, die Gewinde und Verschraubungen kein Spiel bekommen, sich lockern und ausleiern.

Wer schon einmal sein EF 16-35mm f/2.8 L II USM genau betrachtet hat, wird feststellen, dass der Tubus weder bei 16 noch bei 35 mm ganz eingefahren ist.

Frage an alle Besitzer dieses Objektivs: Bei welcher Einstellung transportiert ihr euer Objektiv: bei 16, 28 oder 35 mm?

Tja, das sind die Probleme der heutigen Zeit... Gruss Hans
 
(...) Frage an alle Besitzer dieses Objektivs: Bei welcher Einstellung transportiert ihr euer Objektiv: bei 16, 28 oder 35 mm?
Tja, das sind die Probleme der heutigen Zeit... Gruss Hans
Mach' Dir nicht in's Hemd keine Sorgen, das Ding hat Profiobjektiv gelernt und wird den Transport in der Fototasche in jeder Zoomstellung klaglos überstehen...
Und um Dich zusätzlich zu beruhigen: Was meinst Du, wieviele unnötige Zoomverstellungen (Verschleiß! Defektgefahr! :eek:) Du im Laufe des Objektivlebens sparst, wenn Du es immer einfach in der letzten Arbeitsstellung in die Tasche steckst. ;)
 
Ich habe das Objektiv einige Jahre besessen und es fast immer bei 26,7mm transportiert.
Hat astrein funktioniert. Ich empfand das als gerichtsmäßig ausgewogenste Trageposition auf längeren Strecken.
 
Das 16-35 II ist eines der robustesten Objektive. Du solltest dir lieber Gedanken um den Tubus machen. Die Eloxierung geht nämlich recht schnell ab und das Objektiv sieht dann ziemlich abgenutzt aus.
 
Ich habe das Objektiv einige Jahre besessen und es fast immer bei 26,7mm transportiert.
Hat astrein funktioniert. Ich empfand das als gerichtsmäßig ausgewogenste Trageposition auf längeren Strecken.

... mit oder ohne Filter und Deckel? ;)

Spaß beiseite: Dieses Objektiv verträgt den Transport bei jeder Brennweiteneinstellung.
 
... tönt ja schon mal beruhigend.

Niemand würde das 28-300er in der 300er-Stellung transportieren. Nun, was für die grösseren/längeren Objektive zutrifft, hat doch auch Geltung für die kleineren, oder etwa nicht? Klar, die Hebelkräfte sind hier geringer - aber kann man sie deswegen völlig ausser Acht lassen? Gruss Hans
 
... tönt ja schon mal beruhigend.

Niemand würde das 28-300er in der 300er-Stellung transportieren. Nun, was für die grösseren/längeren Objektive zutrifft, hat doch auch Geltung für die kleineren, oder etwa nicht? Klar, die Hebelkräfte sind hier geringer - aber kann man sie deswegen völlig ausser Acht lassen? Gruss Hans

Bei Billigobjektiven wäre ich da vorsichtig. Dann wird nicht nur bei den Linsen gespart, sondern auch an der Fertigung der Tuben. Unter Beachtung dieses Risikos würde ich die Dinger immer nur im eingefahrenen Zustand transportieren. Zudem passt so mehr Krempel in die Fototasche.:evil:

Gruss aus Peine

wutscherl
 
(...) Niemand würde das 28-300er in der 300er-Stellung transportieren.
Ja, weil es dann zu sperrig wäre.
Nun, was für die grösseren/längeren Objektive zutrifft, hat doch auch Geltung für die kleineren, oder etwa nicht? Klar, die Hebelkräfte sind hier geringer - aber kann man sie deswegen völlig ausser Acht lassen? Gruss Hans
"Er lebte so vorsichtig; als er starb, war er wie neu." :D

Du hast die Reaktionen gelesen. Mir erscheinen sie recht eindeutig. Wenn sie Deine (ungewöhnlichen) Sorgen jedoch nicht zerstreuen, dann frage zur Sicherheit Deinen Arzt oder Apotheker den Canon-Kundendienst um Rat. ;)
 
Das kann in Deinem Fall ja dann nur das Tamron 24-70 VC gewesen sein :evil::evil::evil:

Mal im Erst: denken tatsächlich mehr als drei Leute darüber nach in welcher Stellung das Objektiv in der Tasche transportiert wird? :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten