• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 16-35 2.8L I und 16-35 2.8 II Unterschiede

alfredte

Themenersteller
Halo zusammen,

ich interessiere mich für das EF 16-35 2.8L . Jetzt habe ich festgestellt das es zwei Versionen dieses Objektivs gibt. Wo sind die Unterschiede und sind diese deutlich zu sehen? Damit meine ich die Bildqualität.

Danke für Eure Unterstützung


Gruss
 
Hallo,

das L-USM II soll in Verbindung mit einer Vollformat Kamera noch einmal
grafisch optimiert worden sein.

Mit freundlichen Grüßen
 
Das Mk I hat 77mm (Standard-L-Zoom-Größe) Filter und das Mk II 82mm(!).

Das Mk II ist optisch etwas besser, was sich naturgemäß gerade an den Rändern zeigt.
 

Weil ich keinen neuen Tread aufmachen will buddel ich den mal aus:D.
Da ich auf Lange Sicht mein 17-40/4 gegen ein 16-35/2.8 austauschen will habe ich mir den Vergleich oben im Link mal angeschaut. Da stinkt die Erst Version bei Offenblende ja ganz schön ab gegen die neue Version. Das einzige was mich sehr stört ist der Filterdurchmesser von 82mm, da muß dann auch ein neuer Pol-Filter her. Bei dem Durchmesser nicht billig:(
Hatte mich so gefreut das ich jetzt für alle L´s mit einem Filter hinkomme...
 
Hallo,

wichtig wäre an welcher Kamera das Objektiv verwendet werden soll.
Mein 17-40 und die beiden 16-35 habe ich mal an der 1D MK II (APS-H) vergleichen können.
Für APS-C würde ich keines der Objektive kaufen.
Als Standardzoom gibt es bessere Objektive.
An Kleinbild sieht die Sache ganz anders aus.
Hier ist das 16-35 II vorallem im Randbereich besser als der Vorgänger.
Wenn ich nur eine kleine Ausrüstung mitnehme, dann ist zu der 1Ds MK II
das 2,8/16-35 II und 2,8/70-200 IS dabei.
Das 16-35 II habe ich mal kurz an einer 50D mit dem 17-55 verglichen.
Für die 50D würde ich kein 16-35 II kaufen.
Auch für Crop 1,3 hätte ich es nicht gekauft.
Da hatte ich das Tokina 2,8/11-16 im Einsatz.

Gruß
Waldo
 
Ich hab da - mal wieder - ne Anfängerfrage: Kann man bei diesem Objektiv die Blende verstellen oder geht das nicht? Woran erkenne ich, ob das geht?
 
Warum soll man die Blende nicht verstellen können? Das ist doch eine der wichtigsten Funktionen eines Objektives.
Falls du fragst weil da kein Blendenring drauf ist, den gibt es bei Canon schon ca. 20 Jahre nicht mehr. Die Blende der EOS Objektive wird von der Kamera aus gesteuert.
 
Wieso hatte?

Passt das denn? Ich meine 2,8/12mm wäre auch schon interessant...
Aber ich dachte immer das Teil läuft nur auf Crop 1,6.

Hallo,

Das Tokina ist für Crop 1,5 gerechnet.
Also nicht so weit von 1,3.
Ab ca. 12-13 mm funktioniert es bestens an Crop 1,3.
An Kleinbild ist das 16-35 II für mich erste Wahl.

Schau mal bei den Bildbeispielen zum Tokina 11-16 und suche mal nach Waldo.

Gruß
Waldo
 
Warum soll man die Blende nicht verstellen können? Das ist doch eine der wichtigsten Funktionen eines Objektives.
Falls du fragst weil da kein Blendenring drauf ist, den gibt es bei Canon schon ca. 20 Jahre nicht mehr. Die Blende der EOS Objektive wird von der Kamera aus gesteuert.

Das mit der Steuerung über die Kamera hab ich schon verstanden. Ich hatte nur gerade etwas über das 17-55 2.8 IS USM gelesen, und da steht "mit konstanter Blende von 1:2,8 im gesamten Brennweitenbereich".
Oder heißt das nur, dass sich die größte Blendenöffnung nicht verändert, wenn man zoomt, man aber dennoch die Öffnung verkleinern kann? Ok, wäre auch ziemlich merkwürdig, wenn das nicht ginge... hmm..:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten