• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100-400mm L - Staub nach 2 Wochen auf der Frontlinse

Plany

Themenersteller
Hi, zusammen.
Ich hätte gerne die SuFu genau dafür genutzt, aber ich komm damit nicht klar. :ugly:
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich mit einer direkten PN auch ans Ziel gekommen wäre, aber ich hab versucht den Titel so zu formulieren, dass zukünftige Problemanten mit dem Suchwort "100-400mm" und "Staub" auch das Ziel finden.

Soda: Ich hab seit ca. 2 Wochen das heiß geliebte und lang ersehnte 100-400mm F/4.5-5.6 L. Das Image der "Luftpumpe" kann ich bestätigen, jedoch wusste ich das im Voraus. Also keine Überaschung.
Dass diese Geräte nach 6 Jahren am Buckel im Biete-Bereich mal mit "... bissi Staub, ... hatte es auf Sahara-Safari mit ..." angeboten werden.

Habe ein echt fettes Staubkorn auf genau der Mitte der Frontlinse sitzen.
Theoretisch könnte ich mir das Ding mit Ultraschall von der Linse runterfetzen (scheint direkt am Sensor ja auch so zu funktionieren), davor hüte ich mich aber mal. U.a, weil das Ding ja dann nach, wie vor da drin herumlungert... :ugly:

Mal vorweg: optisch werd ich das Ding wohl auf den Bildern niemals erkennen können. Bis auf die Tatsache, dass mir der Schatten eine etwa 1/12 000 stel Blendenstufe an Licht frisst.. :D
Es wird mich also nicht stören.
Aber: es stört mich trotzdem durch bloße Anwesenheit.

Würde mir davon absolut abgeraten werden, die Frontlinse runterzumachen, um die auf der Innenseite mal kurz abzupusten? Oder ist das bedenkenlos unter entsprechenden Umständen zu machen?

Ich freu mich schon auf eure Einschätzung.

MfG, Christoph.

20120509-IMG_0766.jpg

20120509-IMG_0768.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: es stört mich trotzdem durch bloße Anwesenheit.

Übe dich in Nachsicht.

Würde mir davon absolut abgeraten werden, die Frontlinse runterzumachen, um die auf der Innenseite mal kurz abzupusten?

Ja ... zum einen, weil es eine recht sinnlose Aktion ist ... das nächste Staubkorn kommt ganz bestimmt ... zum anderen, weil es höchstwahrscheinlich bei irgenteiner Gelegenheit von ganz alleine wieder verschwindet.
 
ich weiss ja nicht, aber kommt nicht noch viel mehr staub und zeugs rein, wenn du die linse abschraubst? :P

Jap, ich weiß es ja selbst nicht... Ich dachte an die üblichen Handgriffe, wie ... nach unten halten, ruhig bleiben, keine Ahnung. In Wirklcihkeit wird in diesem Objektiv sowieso, früher, oder später wieder Staub sein, nur stört mich die Tatsache, dass es nach so kurzer Zeit so ein fetter Brocken ist... Ich hab mal 2 alte, analoge FB's zerlegt, weil extrem viel Staub drin war. Hatte die Dinger gebraucht günstig gekauft... Die Artikelbeschreibung war, sagen wir, lückenhaft... ;)
die hab ich relativ Staubfrei gekriegt. Ich hab mich halt drübergetraut, Schaden wäre im schlimmsten fall bei 25 €s gelegen. Ich weiß nur nicht, ob ich an der perfekten Schärfe, oder der "Zentralität" war vergurken könnte, ob die Linse überhaupt abgeht, oder so.
Ich hoffe auf eine Antwort, von einem Leidensgenossen, ders gewagt hat, oder nicht, weil .... :D

Ich kann die Konsequenzen halt einfach gar nicht abschätzen...

MfG, Christoph.
 
Lieber Plany,
habe auch ein heiß geliebtes 100-400
Jetzt nach 8 Monaten ist es dermaßen verstaubt, das ich es demnächst
zu Canon einschicken werde. Das würde ich dann an deiner Stelle wegen Garantie etc.. auch so machen.

Liebe Grüße,
Max
 
... das nächste Staubkorn kommt ganz bestimmt ... zum anderen, weil es höchstwahrscheinlich bei irgenteiner Gelegenheit von ganz alleine wieder verschwindet.

Hmm. Das schätze ich genauso ein. Ich hab halt echt nur Angst, dass das Ding dann wo stecken bleibt, wos echt nicht hin soll. :rolleyes:
Ich würd sagen, das Ding ist relativ rund und im Durchmesser etwa 3 bis 5 Zehntel mm. Das tut zwar jetzt nichts zur Sache, aber ich denke, die Info kann ich nicht für mich behalten...

Danke Dir mal für deine Einschätzung. ;)

MfG, Christoph.
 
Na, wenn man damit rechnet, dass Staub reinkommt ... warum sollte sich denn der Staub nur an ältere Objektive halten?

Wenn Du keinen Reinraum hast ... und kein technisches Geschick, würde ich da nix abbauen.

Vielleicht noch ein paar mal "Luft pumpen" und das Dingens sitz an einer weniger sichtbaren Stelle.

Wie kriegt Ihr nur immer den Dreck da rein ... ich hab ja auch schon in staubigen Nationalparks zur besten Trockenzeit geknipst ... Objektive dabei gewechselt, Kameras ohne Staubrüttler benutzt ... und nix.
Außer etwas auspusten von außen - weder in den Objektiven, noch in den Kameras saß Dreck?
Mach ich was anders? Hab ich nur Glück? Oder seid ihr einfach mehr in "Feinstaub"gegenden unterwegs?

Ärger Dich nicht ... paarmal pumpen, dann siehst Du den wahrscheinlich gar nicht mehr da. Und solang es im Bild nicht zu sehen ist ...Hab Spaß mit dem Teil.
 

Danke, wird wohl darauf hinauslaufen. Ich will aber echt (noch) nicht wegen einem einsamen Staubkorn die Gewährleistung in Anspruch nehemn, weil tatsächlich die optische Leistung noch zu - sagen wir - 100% gegeben ist...
Was wird so eine Reinigung kosten?? - Nur, damit ich mich darauf vorbereiten kann...
Ich vermute übrigens in meinem Fall eine Blütenpolle. Pollen -> Singular -> Polle? :o

Danke für Deine Antwort.

MfG, Christoph.
 
"Pumpen" hab ich schon durch. - nüscht -
Ich wills aber nicht übertreiben, um die Endlagen mechanisch nicht zu überlasten.
Mechanisches Geschick ist vorhanden, Reinraum nicht. Ich werd wohl nicht in der Tischler-werkstatt werkeln, aber ich hätt wohl im Bad, neben längerfristig laufendem, kühlem Wasser in der Dusche (ich denke, das wäscht mal viel Staub aus der Luft / wird in Lackierkabinen auch so ähnlich gemacht) Platz genommen..

Pickt das Ding mal an der Linse, hinterströmt keine Luft mehr den Fremdkörper.
Leider: den Versuch hab ich abgebrochen, wegen zu geringer Erfolgsaussicht. (In dem Fall meine ich das Pumpen)

Ich werd wohl einfach damit leben lernen. Am Besten ich geb' dem Ding einen Namen.

Wie wärs mit " Hu-Heim "??

:)
MfG, Chrsitoph.
 
Haste mal 'nen Bild mit dem Objektiv gemacht, bei dem Du die Anwesenheit des bösen Staubkorns erkennen kannst? Nur mal so als Frage ... :D
 
Mental ist es mittlerweile feste am wachsen... :D

Na das ist doch ein bekanntes Phänomen (und damit mein ich nicht das Staubsammeln des 100-400 :D ): der erste Kratzer tut immer am meisten weh und dir anscheinend gerade besonders sehr.
Aber mal Butter bei die Fische: Selbst wenn das Stäubchen da jetzt wieder rausoperiert wird, dann ist in zwei Wochen das nächste da. Holste das dann auch wieder raus? Und das nächste? Wenn du dir das mal durchn Kopf gehen lässt wird dir doch auch klar, wie - entschuldigung:o - schwachsinnig dein Plan ist, oder?
Einfach nicht mehr angucken, zwei Tage liegen lassen, Fotos machen und sich am Objektiv erfreuen. Dann wird alles wieder gut ;)

P.S.: http://mansurovs.com/what-to-do-with-dust-inside-lens vielleicht hilft dir das ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch ein winziges Dingelchen ;)

Auf der Frontlinse meines Bigma - das ist eine echte Luftpumpe - hatte sich etwas breit gemacht, das mit etwa 1,5x1,5 mm doch deutlich größer war. Auf den Bildern hat man's nicht gesehen, aber jedesmal, wenn ich den Objektivdeckel abgemacht habe, war das Ding gefühlt wieder ein Stück gewachsen...

Irgendwann war der Leidensdruck doch zu groß und ich hab's aufgeschraubt und das Monster entfernt. Damit, dass sich mittlerweile wieder kleine Partikel angesammelt haben, muss ich wohl leben (oder kein Schiebzoom verwenden).
Bei meinem 100-400 hätte ich allerdings ziemliche Skrupel, da mit Werkzeug dranzugehen...

Ach ja: Vor dem Aufschrauben habe ich gepumpt wie ein Wahnsinniger - an der Position des Teilchens hat das nicht das geringste geändert, genausowenig wie gefühlvolles Klopfen im eingefahrenen und ausgefahrenen Zustand und der verschwenderische Einsatz von Druckluft.
 
Du hast keine Chance so zu arbeiten, dass am Ende weniger Staub drinn ist als vorher.

Und weiss jemand, ob Canon das überhaupt über Gewährleistung entfernt? Weil es ja keine Auswirkungen hat... sieht man es in den Bokeh-Lichtkreisen auch nicht? da noch am ehesten, oder?
 
es gibt nichts normaleres als staub im objektiv. also anstatt sich gedanken darüber zu machen, lieber die zeit zum fotografieren verwenden ;)
 
Danke an Alle...

Aufgrund vorangegangener Meinungen bin ich zum Schluss gekommen, dass ichs mal gut sein lass. Skupel, da mit werkzeug ran zu gehn hab ich auch.

Die Geschichte mit den Bokehkreisen werd ich nochmal überprüfen, obwohl mich das Ergebnis vermutlich nicht umstimmen werden kann.

Ich werd den dreck halt einfach so lange da drin sammeln, bis es mir zu schwer wird, oder es die Lichtstärke beeinflusst.. :ugly:

Dann werd ich es mal zum Canon bringen, für eine Reinigung. Das stell ich mir sehr aufwändig vor, da zumindest die "äußeren Linsengruppen", die beim Zoomen und Fokussieren verschoben werden, ausgebaut werden müssen...

Was habt ihr so für eine Reinigung von einem 100-400 gelöhnt?? Muss man dafür einen Bausparer auflösen??

Danke für eure Einschätzung.. ;)

MfG, Christoph.
 
ich weiss GENAU wie es dir geht.
besonders bei brandneuen technikgadgets darf bei mir nichtmal aussen am gehäuse staub sein :D

mittlerweile hab ich mich in sachen objektiven aber etwas de-sensibilisiert. immerhin muss ich mich damit auch auf staubigen RC Car Rennstrecken bewegen können...
ich weiss, dass es keine auswirkung auf das bild hat, es stört mich dennoch, daher schau ichs mir einfach nicht mehr so genau an... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten