WERBUNG

EdMika FD55mm 1.2 Err01 Problem!

met123

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute ein Konvertierungskit von edmika aus Kanada erhalten um ein altes Canon FD 55m 1.2 auf EF-Bajonett umzubauen.

Das ganze hat auch ziemlich gut funktioniert.

Nach den ersten Testaufnahmen mit meiner EOS 450D war ich sehr begeistert.


Nun zu meinem Problem:

Vor ca. 2 Stunden habe ich die Kamera wieder in die Hand genommen und mit dem 55m 1.2 ein paar Fotos geschossen. Plötzlich - nach ca. 5 Aufnahmen - zeigt die Kamera nach dem Auslösen eine Error Nachricht an. "ERR 01 Verbindung zwischen Kamera und Objektiv fehlerhaft. Bitte Kontakte säubern."

Der Fehler taucht sowohl bei kleinen als auch bei großen Blenden auf.
Andere Objektive funktionieren noch an der Kamera. Folglich muss es an den Kontakten des Edmika Konvertierungsrings liegen(?).

Kann mir jemand helfen? Wäre sehr dankbar.
 
Ich habe es gerade nochmal getestet.

Also bei jedem Auslösen kommt Error 01.

Wenn ich, bevor ich auslöse, mit halbgedrücktem Auslöser fokussiere, sollte eigentlich (da es sich um einen AF-Confirm Chip handelt) ein rotes Leuchten und Piepen wahrnehmbar sein. Da dies nicht funktioniert gehe ich also davon aus, dass es ein Problem zwischen dem Chip am Objektiv und den Kamerakontakten gibt. Ein Problem mit der Blende (Lamellen,...) kann ich denke ich - glücklicherweise - ausschließen.

Ich habe gerade versucht die Kontakte am Chip mit einem roten Radiergummi zu reinigen. Diesen Tipp habe ich online gefunden. Allerdings wird immernoch Error 01 angezeigt.

Was kann ich tun? :(
 
Kontrolliere mal, ob der Chip richtig sitzt - d.h. bei eingerastetem Objektiv auch wirklich so vor den EF-Kontakten liegt, wie sein Erfinder das vorgesehen hat. Evtl. reicht da schon ein leichtes Verdrehen im Bajonett. Achte auch mal darauf, ob die 450D zeitweilig "F00" anzeigt - auch das wäre ein Indiz für ein Kontakt- oder Kommunikationsproblem mit dem Chip im Adapter.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade aufgefallen, dass das Display als Blende "F00" anzeigt. Als der Error noch nicht da war zeigte es noch "F1.2" an. Folglich muss es am Chip liegen. Das Problem dürfte jetzt eingekreist sein. Aber was kann man da tun? Gibt es einen speziellen Reiniger?

/Edit: Danke Graukater für die Antwort. Ja es zeigt die ganze Zeit F00 an. Der Chip sitzt bombenfest am Messingring, daher kann es denke ich nicht kommen..
 
Lass' Dich von der Fehlermeldung der Kamera nicht all zu sehr beeindrucken - ich glaube eigentlich weniger, dass es hier an verschmutzten Kontakten liegt. Die naheliegendere Annahme wäre meiner Meinung nach, dass der Chip nicht richtig 'sitzt' / zu liegen kommt (somit das Kontaktproblem eher 'mechanisch' bedingt ist). So etwas gibt es gelegentlich, vgl. z.B. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10135799. "F00" zeigt jedenfalls, dass die Kamera nicht ordentlich mit dem Chip kommunizieren kann...

[EDIT] Wenn Du einen Wackelkontakt oder eine 'Fehlstellung' des Chips ziemlich sicher ausschließen kannst, bliebe immer noch die Möglichkeit, dass der Chip einfach fehlerhaft oder defekt (geworden?) ist... :( (Falls gar keine Kommunikation zu Stande käme, dürfte die Kamera nämlich nicht "Err.01" melden - in dem Fall wäre "F00" normal und es könnten trotzdem Aufnahmen gemacht werden.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
[EDIT] (Falls gar keine Kommunikation zu Stande käme, dürfte die Kamera nämlich nicht "Err.01" melden - in dem Fall wäre "F00" normal und es könnten trotzdem Aufnahmen gemacht werden.)

Bevor das Problem mit dem Error auftrat zeigte das Display die programmierte Blende F1.2 richtig an.

Eine Fehlstellung kann ich eigentlich ausschließen, da der Chip bombenfest sitzt und sich nicht bewegen lässt. Ob er wirklich genau auf den Kamerakontakten sitzt, kann ich leider nicht sehen..

Kann so ein Chip sehr schnell defekt werden? Es kann sein, dass ich ihn kurz mit einem Finger berührt habe.. Bin mir da aber nicht so sicher.
 
Naja, so'n Chip sollte nicht gleich kaputt gehen, wenn man ihn mal schief anguckt - auch die (mechanische) Beanspruchung innerhalb des Bajonettes hält sich normalerweise in Grenzen (immerhin sind die EF-Kontakte der Kamera dafür federnd gelagert).

Aber: Es ist eben auch ein elektronisches Bauteil auf einem relativ filigranen Platinchen - von Brüchen/Haarrissen an Leiterbahnen bis hin zu Schäden durch Kurzschlüsse oder statische Aufladung sind da viele Fehlerquellen denkbar.

Vielleicht wäre es jetzt erst mal sinnvoll, mit Ed Mika Kontakt aufzunehmen und den Sachverhalt zu schildern - evtl. wird Dir ja unkompliziert Ersatz/Austausch angeboten?

Gruß, Graukater
 
Ja hast Recht!

Vielen Dank für deine Mühe! Ich habe ihm auch schon geschrieben..
Bin gespannt wie das weitergeht. Es ist nur gerade so ärgerlich, da ich von den ersten Aufnahmen heut Mittag noch so angetan bin. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst.
Edmika hat mir geschrieben (sehr netter Herr, hat mir angeboten es umzutauschen). Er sagte zudem, ich könnte den Chip auch einfach abkleben, dann meckert die Kamera nicht mehr.

Wieso bin ich da nicht drauf gekommen? :confused:

Werde den Adapter behalten und den Chip zugeklebt lassen oder ganz entfernen. Die AF-Confirm Funktion brauche ich nicht, da es bei F1.2 nur glückssache wäre. Ich fokussiere mit der Linse eh nur über LiveView mit 10x Lupe. Der einzige Nachteil ist, dass in den Exifs nichts mehr steht, aber damit kann ich leben. :top:
 
@Graukater

Hallo ich melde mich, weil ich auf der Suche bin nach Erfahrungen mit EdMika-Adapter für Canon FD-Objektiven. Ich warte auf ein ersteigertes FD 50mm 1:1.2 Objektiv und wollte schon mal vortasten, ob sich der Umbau mit EdMika's Adapter betreffend Bildqualität lohnt. Abgesehen von den Kosten von ca. 350,- Euro (Objektiv + Adapter), die ich persönlich als günstig empfinde, möchte ich wissen, wie die Bilder an Deiner 450D geworden sind. Ich habe selbst eine 400D, meine Tochter eine 550D und ich plane für später die Anschaffung einer 6D. Vielleicht könntest Du Bilder im Forum posten, wo die Tiefenschärfe und das Bokeh zu sehen sind?

Wenn Du Lust hast, kannst Du auf meinem Beitrag https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1187060&page=2 antworten, denn ich bin durch Zufall auf EdMika gekommen, nachdem ich hauptsächlich viele sich widersprechende Meinungen über das Pro/Contra eines Umbaus gefunden habe. Ich habe vorher einen preiswerten FD-EF-Adapter mit Zwischenlinse ausprobiert, aber das Ergebnis war so schlecht, daß ich mich Frage, wer überhaupt auf die Idee kam, solche Adapter herzustellen. Das Video von Ed hingegen hat mich glatt umgehauen (abgesehen davon, daß er ein klares Englisch spricht). Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese durchaus im anderen Thread mit; der Threadstarter met123 wäre hier wohl eher der richtige Ansprechpartner für Dich. ;) Das FD 55/1.2 ist in der eBay-Liste nicht aufgeführt, ich vermute aber einfach mal, dass es ebenfalls das Problem der (möglichen) Spiegelkollision an KB-Kameras hat.

Das Vorhandensein hochwertiger FD-Objektive ist natürlich ein Anreiz / Argument für eine solche Adaption. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man sich dabei stets ein paar Hürden extra zumutet (aufgrund bekannter, technisch bedingter Schwierigkeiten - wie dem zu großen Auflagemaß der EOS). Im Vergleich dazu hat man es bei anderen Systemen (wie M42, Contax/Yashica, Olympus OM, Pentax PK, Nikon F oder auch Leica R) erheblich leichter.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten