WERBUNG

Systementscheidung Edelkompaktkamera oder Kompakte-Systemkamara

Ragman70

Themenersteller
Hallo,

es würde mich freuen ein paar Hilfestellungen aus dem Forum zu bekommen.

Anbei der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft (meist WW, kann aber auch mal in den Tele-Bereich gehen, die Familie in der Landschaft, Personen in Räumen (meist eher mäßg ausgeleuchtet, max. normale Zimmerbeleuchtung), auch mal gerne die Kinder in Aktion, soll als Kamera dienen, die handlich und kompakt bei Tagesausflügen dabei ist. Ggf. auch als Reisekamera für kleiner Reisen bei denen ich keine riese DSLR mitschleppen kann / mag. (Städte, Landschaften, Personen, Gebäude)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.) (Dafür nehem ich meine DSLR her)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 40D, 24-105 f4, 17-85 f3.5-5.6

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
750 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
Ein der sehr wesentlichen Fragen. Im Standard mag ich die Kamera nicht ständig umbauen um hier ein Objektiv zu wechseln.

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Samsung NX300, Nikon Coolpix, Canon M3___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Sehr wichtig, da sie für Tagestouren im Rucksack bzw. Tasche dabei sein soll.
<500g wären schön, 120x90x50 wären auch wünschenswert.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
Im Innenraum möchte ich eine sehr gute low light performance und geringes Rauschen bei hohen ISO Werten und kurzer Belichtung, da ich oft Kinder fotografiere, die nie still halten.

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Am liebsten wäre mir eine Kamera, die richtig eingestellt top Bilder macht als JPG, oder schnell per Bild / Objektivkorrektur gute resultate bringt.
Wennerforderlich kann ich in LR auch bearbeiten oder Zuschnitte machen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
Nice to have!

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[x]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
Sofern ich bei kurzer Belichtung bei Isowerten bis 1600-3200 noch gute resultate erreiche.

Habe schon ein wenig recherchiert und gelesen.
Mal ein paar Kameras, die aus meiner Sicht interessant Klingen.
Sony RX 100 III (Bildqualität, Zoom 2.9 ?)
Sony a6000
Sony DSC-HX
Canon G7X
Fuji XQ2
Panasonic DMX-LX100
Panasonic Lumix GM1
Fujifilm X-A2
Panasonic GF7
Canon 3M (wegen möglichem Adapter für die o.g. Objektive)
Olympus PEN-7

Ein wenig schwanke ich noch zwischen edler Kompakten oder Kompakten Systemkamera.
Bei letzteren habe ich den Einruck, dass für 85% der Fälle ich mit den vorhandenen Brennweiten ggf. zu schnell an grenzen Stoße.
Allerdings finde ich ein Option zu Erweiterung nicht so schlecht... Auch wenn die Opjektive teuer erscheinen!?

Vorab einen herzlichen Dank
R

Olympus PEN-7
 
Ergänzung!
Eine sehr realistische Farbwiedergabe und natürlich reale Wiedergabe der Hauttöne sind mir wichtig.
 
... - wie bei Deiner EOS 40D oder schönere Farben? --- mit einer SD-Card in ein Fotofachgeschäft gehen und Probefotos machen, zuhause ich Ruhe vergleichen. Den Verkäufer fragen, in wie weit man das Farbprofil ändern kann ... - ist Dein Monitor kalibriert?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Nein, leider kein kalibrierten Monitor.
Die 40D erachte ich hier nicht als wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

die wesentlichen Unterschiede sind dir sicher selbst klar.
Bei Edelkompakten ein im Kamerabau optimal fest eingebautes und meist lichtstarkes Objektiv,
bei Systemkameras die Möglichkeit je nach Geldbeutel mehrere Objektive für den speziellen Zweck einzusetzen.

Die LX100 ist z.B. ein Kamera für unterwegs und in Innenräumen. Gerade als Zweitkamera universell.

Olympus hat sehr gute JPEG OOC mit natürlichen Farben und guten Hauttönen. Ich mache trotzdem immer RAW und lasse per Batch von der Olympussoftware mit 1-2 Clicks die JPEG am PC rechnen. Die unterscheiden sich jetzt erstmal nicht. Bei aussergewöhnlich guten Fotos kann ich aber das RAW besser nachbearbeiten.

Bei der Panasonic hat die GM1, GM5, GF7 ein sehr gutes Pancakezoom im Kit, das 12-32 ist auch gut für Landschaft. http://www.photozone.de/m43/873_pana1232f3556?start=1

Bei den Olympus PEN solltest du auch mal nach der E-P5 schauen und bei Panasonic nach der GX7. Die sind höherwertige Kameras mit besserem 1/8000 Verschluss. Das gibt ermöglicht mit einer lichtstarken Festbrennweite auch am Tage eine Stufe mehr Freistellung, mit dem elektronischen Verschluss der Panasonic sogar noch mehr.
 
mit der sony a5100 bist nochmals ne runde kleine, die ist technisch eigentlich identisch wie die a6000 einfach ohne Sucher dafür mit Touchdisplay , wenn ich es richtig im Kopf habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit den limitierungen einer Edelkompakten klar kommst, dann würde ich diese aus kompaktheitsgründen vorziehen. Wenn du weitere Objektive benötigst/nutzen willst dann eine Systemer.

Wenn du JPG ooc haben willst mit deinen Ansprüchen, dann geh mit einer Karte in einen guten Fachhandel und mach dort Testfotos. Auch die Einstellungen für eine harmonische Farbwirkung kann man dir dort gut erklären und einstellen.
 
Eine weise Entscheidung :top:
Viel Spass mit der Kamera. Da gibt es vieles zu entdecken und auszuprobieren.
Als Hilfe würde ich das Buch/eBook von Rico Pfirstinger empfehlen.
Das Ojektivangebot hält u.a. einige lichtstarke Festbrennweiten vor, welche mittlerweile zu halbwegs akzeptablen Preisen 2nd Hand angeboten werden, auch hier im Biete Forum.

Beste Grüsse
Dieter
 
Schön, dass du dich für die T entschieden hast.
Ich liebe das XF23 an ihr.

Jetzt möchte mich aber noch hier dranhängen und die andere Variante anfragen.
Die Fuji ist toll und ich liebe sie... aber, ich wollte weg von DSLR und was kleines haben. Das habe ich, aber leider nicht immer klein genug.

Hier mal meine Anforderungen:
- sehr gute Qualität der Aufnahmen (so gut wie möglich)
- Tageslicht zu 70%, wenn, dann abends ein paar Schnappschüsse, das ist nicht so wichtig
- Kleinbildbrennweite (muss nicht zwingend Zoom haben)
- Kontrolle (AE und MF evtl. ISO und Zeit am besten schnell per direktem Zugriff)
- Pocketformat (muss jetzt nicht Jeanstasche sein, aber bequem in der Jacke und dort nicht zu schwer, dass sie die eine Seite der Jacke nicht zu stark runterzieht)
- schnelle Bereitschaft ist mir sehr wichtig, also kurz rausholen und einschalten

Im Auge hatte ich bisher die RX100 II, günstig.
Dann schaut man rum und kommt auf die RX100IV.
Dann ist die Leica D-Lux 109 natürlich auch toll (wollte schon immer Leica), aber die ist wohl schon wieder größer und hat eine technisch geringere Auflösung.
Dann wird die Fuji 100s empfohlen, aber die ist wohl auch wieder zu groß.

Welche ergänzt sich zur X-T1 und erfüllt meine Anforderungen? Diese würde ich mir dann mal live anschauen.

Preis... na, es darf auch gebraucht sein, aber das soll erstmal nicht die entscheidende Komponente sein.
 
Wenn es auch schöne Farben sein sollen, dann die gute alte LX7!
Oder vielleicht doch ne RX100Mx, aber da muss man nachträglich am PC ran...
 
Ich hatte eine LX7 aber den kleinen Sensor würde ich mir heute nicht mehr antun wollen. Sie ist auch etwas wuchtiger als eine Sony RX 100. Ob man da eine II eine III oder IV kauft ist von der Bildqualität eigentlich egal. Die II schärft von Hause aus am wenigsten Nach was ich aber gut so finde. Die beiden anderen haben natürlich etwas weniger Brennweite untenrum und etwas mehr Lichtstärke oben rum und einen Sucher. Alle anderen wären mir zu gross gewesen.
 
...
Dann ist die Leica D-Lux 109 natürlich auch toll (wollte schon immer Leica), aber die ist wohl schon wieder größer und hat eine technisch geringere Auflösung.
...

das geht auch als LX100 von Pana nur deutlich günstiger :rolleyes: aber eben ohne Punkt

Zum Thema "geringere Technische Auflösung": wenn du ein Biuld aus einer 16Mpix Fuji APS auf 4:3 beschneidest oder eines aus einer 16Mpix mFT auf 3:2 beschneidest hast du exact identisch viele "Pixel" wie aus dem MultiFormat Sensor der LX100, wenn du die Bilder auf 16:9 beschneiden willst hast du in der LX100 mehr auflösung ! (solange du den AspectRatio an der Kamera vor der Aufnahme einstellst ;) )

Wirkliche "Auslösungsvorteile" hast du bei 20+Mpix Pixelsensoren in ihrem nativen Ausnahmeformat wobei da die 1" Sensor nur bei BAsis ISO wirklich einen Vorteil haben, bei LowLight und HighISO braucht sich der gegenüber dem mFT der LX100 schnell auf, bei ISO3200 geht das auch in der Auflösung klar an die LX100.

Du bekommst die kleine LX100/D109 ganz gut eine Jackentaschen :top:, dafür bietet sie einen Hauch von Anfassgefühl/Haptik, was bei einer RX100 z.B. völlig abgeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich Blitz zum indirekt blitzen dazu kaufen, ergibt regelmäßig die besseren Bilder.
Deshalb hätte ich auch die M interessant gefunden weil der Blitz auch auf die dslr gepasst hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten