• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte?

Digicamsucher

Themenersteller
Hallo,

zuerst einmal ein großes Dankeschön an alle, die hier immer beratend schreiben. :)

Bei mir ist es jetzt endlich so weit, es soll eine neue (Edel)kompakte sein.
Momentan habe ich dank eurer vielen Threads und Tipps eine Sony RX100, eine Olympus XZ-2 oder vielleicht eine Panasonic Lumix DMC-LX7 im Sinn.
Bis jetzt bin ich mit einer Fujifilm Finepix F200EXR unterwegs, mit der ich auch schon (für meine Verhältnisse) ganz schöne Fotos gemacht habe. Gaaanz langsam komme ich der Sache näher.
Ich scheitere allerdings oft an unserem dunklen Wald und an meinen (schnellen) Hunden.
Meine Fragen wäre, ob eine der genannten Kameras mit der unten fotografierten Situation (z.B.) zurecht kommen würde.

ajmckn.jpg


:)
 
Dein Bild Schein mir komplett verwackelt zu sein, nicht nur der Hund.
Wo liegt jetzt genau dein Problem?
Eine Kompakte mit so schnellen AF um auf den Hund zu fokussieren gibt es nicht.
Gerade bei deinem Bild kannst du aber auf den Baumstamm Vorfokussieren und im richtigen Moment auslösen. Dann brauchst du " nur " noch eine Kamera die bei diesen Lichtverhaltnissen noch kurze Zeiten durch Lichtstärke und High ISO hinbekommt.
Deswegen die Frage: wie hast du das Bild aufgenommen? Wie hast du fokussiert? Und die Bilddaten wären ganz aufschlußreich.

Gruß Holger
 
Willst Du nur, oder hauptsächlich Hundefotos im Wald machen? Ist Dir das sehr wichtig? Und wenn ja, werden es dann hauptsächlich Fotos von dem Shepard, den Du hier zeigst?
 
Nun ja, das Objektiv der Fuji ist schon vergleichsweise Lichtschwach.
@Ronald hat seine Hunde mit der Canon G15/G16 erfolgreich in ähnlichen Situationen fotografiert. Machbar ist mit ein wenig Übung fast alles.... ;)
Wenn sie dir nicht zu groß ist, dann schau dir mal die Canon's an.
Ansonsten sind die LX7 und auch die Olympus auch keine schlechte Wahl. Die RX100 würde ich da aber eher nicht für nehmen. Da ist der AF einfach etwas zu träge. Das soll bei dem neuen Modell zwar jetzt besser sein, aber das ist auch eine völlig andere Preisklasse.
 
Da auch ich gerne im Wald unterwegs bin, wollte ich bald auch mal Pilze usw. fotografieren.
Da hier die besten Bilder auf Bodennähe gemacht werden, möchte ich auf meinen Monitor zum klappen bzw. schwenken nicht verzichten.
Mit meiner alten Kamera gab es hier einigen Ausschuß, da vielfach Blind fotografiert wurde.
 
Bei diesem Bild hätte ich keine Sportautomatik genommen, sondern die Verschlusszeit voreingestellt mit ISO-Automatik oder auch ISO vorgeben oder Offenblende + hoher ISO-Zahl, um eine möglichst kurze Verschlusszeit zu bekommen. Hier wäre ev. auch eine Vorfokussierung möglich, wenn der Hund nicht spontan drüberspringt und du schnell die Aufnahme machen willst - eine zusätzlich Herausforderung und "ein Fall für die G16".

Versuch's doch nochmal, bevor du dich an eine neue Kamera ran machst. Klar, das Rauschen wird ganz schön sichtbar werden.

Mit einer lichtschwachen Kompaktkamera Hundeactionfotos im dunklen Wald - eine "leichte" Überforderung.
 
Ok, ich sehe schon, es liegt hauptsächlich an mir.
Ich hätte versucht, (in der Hocke) den Baumstamm zu fokussieren und dann im richtigen Moment auszulösen, aber da muss ich wohl noch üben.
Ich dachte, das liegt eben an der Kamera, die mit dem Licht nicht zurecht kommt.
Wir leben am Wald und sind viel im Wald unterwegs. Da ergeben sich halt dort auch viele Fotos.
Bei gutem Licht sind auch so schon ganz gute Bilder entstanden, auch von langsameren Hunden/Tieren. Aber immer nur sitzende Hunde sind dann auch irgendwann einmal langweilig.
Von den Fotos von Ronald mit der G16 habe ich auch schon gelesen, es wurden aber leider keine Bilder angezeigt.

Leider weiß ich nicht, wie ich die Bilddaten einfügen kann. Welche wären denn für euch von Bedeutung?

Die RX100 III wäre dann doch zu teuer.

Ich zieh dann gleich mal los und probiere es noch einmal, aber das Rauschen (das ist das Unscharfe, oder? :o entschuldigt bitte die Anfängerfragen) stört doch manchmal.
 
Nee, das Bild da oben ist schlicht verwackelt. Rauschen zeigt sich anders. Je nach Auslegung "körnige" oder geglättete Objekte. Hängt von der Auslegung/Stärke der Rauschunterdrückung ab.
Einen beweglichen Monitor haben die Olympus XZ-2 und die Canons. Durchaus praktisch für Aufnahmen in Bodennähe.

Wie schon geschrieben:
Die Canon G16 (ca.420€) hat den schnellsten AF (Autofokus). Wenn sie dir nicht zu groß ist, dann wäre das für dich sicherlich eine gute Wahl. Etwa 50€ preiswerter gibt es die etwas langsamere Canon G15.
Die Canon sind etwa 1,5 Blendenstufen lichtstärker als deine derzeitige Fuji. Das ist schon eine ganze Menge.
Noch etwas lichtstärker, aber ein wenig langsamer (dennoch schneller als deine derzeitige Fuji), ist die Olympus XZ-2. Sie ist die derzeit preiswerteste, der genannten Kameras.
 
Eine Systemkamera wäre auch noch eine Idee. Da gehts schon preislich teilweise günstiger los.
Schnellen AF hat auch die Nikon One. Nex 5000. Samsung NX2000 (200 Euro).
 
Noch vergessen: ein Klappdisplay stelle ich mir auch manchmal ganz praktisch vor, das müsste ich allerdings erst einmal ausprobieren.


Gleiche Stelle, allerdings relativ sonnig. Mit ISO1600 und wirklich auf den Baumstamm fokussiert. (Der ist ja auch einigermaßen scharf geworden)

2cqf9jd.jpg
 
Das Wahre ist das auch noch nicht, sieht irgendwie immer noch verwackelt aus.
Was für eine Verschlußzeit hattest du bei dem Bild. Für den Hund darfst du in so einer Situation höchstens mit 1/500 Sek. eher noch kürzer belichten.

Gruß Holger
 
Verschlusszeit ist gleich Belichtungszeit? Da steht beim heutigen Sheltiefoto: 1/180 Sek

Ist das dann Rauschen? (oder wieder nur meine Unfähigkeit?)

ifa61f.jpg


ich würde so um die 400€ ausgeben (können/wollen), wenn ich dann eine Kamera habe, die mich eine ganze Weile begleitet.
Sie muss nicht in die Hosentasche passen, die Fuji habe ich auch in einer kleinen Umhängetasche dabei. Allerdings sollte sie schon irgendwie schnell griffbereit sein, weil ich sie einfach immer dabei habe/haben will, weil die (für mich) lebendigsten Fotos im Alltag entstehen.
 
Was für eine Verschlußzeit hattest du bei dem Bild. Für den Hund darfst du in so einer Situation höchstens mit 1/500 Sek. eher noch kürzer belichten.
Gruß Holger

1/180 sec, noch viel zu lang.

Ich bevorzuge Spotmessung, nahezu bei allen Aufnahmen eigentlich.
Beim Sheltie reichen 1/180 sec dicke, für mich stimmt der Fokus nicht. Ev. zu schnell ausgelöst, bevor die Fokussierung abgeschlossen war.
Entrauschung bei Fell oder Gefieder, meint bei feinen Details, glättet die Details weg. Das heißt, der Hund ist gestochen scharf, viele Details, aber bei hohen ISO-Werten (bei deiner Kamera z.B.) sehr grobkörnig.
Am besten googelst du mal nach Rauschen/Entrauschen und schaust dir die Bilder an. Entrauschung kann aus einem Fell eine Wachstuchfläche machen, du siehst keine Haare mehr. Aber dies ist momentan das geringere Problem. Der Vorschlag Systemkamera wäre auch eine Überlegung wert. Wie schnell die auslösen steht in entsprechenden Tests.

Die XZ-2 löst im Weitwinkel schnell aus, im Tele wesentlich langsamer.
 
Verschlusszeit ist gleich Belichtungszeit? Da steht beim heutigen Sheltiefoto: 1/180 Sek

Ist das dann Rauschen? (oder wieder nur meine Unfähigkeit?)


ich würde so um die 400€ ausgeben (können/wollen), wenn ich dann eine Kamera habe, die mich eine ganze Weile begleitet.
Sie muss nicht in die Hosentasche passen, die Fuji habe ich auch in einer kleinen Umhängetasche dabei. Allerdings sollte sie schon irgendwie schnell griffbereit sein, weil ich sie einfach immer dabei habe/haben will, weil die (für mich) lebendigsten Fotos im Alltag entstehen.

Der Hund bewegt sich hier gar nicht. Da wären 1/180 eigentlich ausreichend. Die Lichtverhältnisse sind hier auch nicht wirklich sehr gut. Wobei Du mit einer anderen Kamera wohl ein besseres Bild bekommen hättest.
Ich würde wie ich oben schon geschrieben habe, wenn Du kein sehr langes Zoom Brauchst eine Einsteigersystemkamera mit Pancakekit kaufen. Sony/Samsung/Fuji/Olympus/Panasonic.
Hab zuletzt um 250 Euro für einen Bekannten eine neue Olympus E-PM2 gekauft. Die Fotos die er jetzt macht sind um Häuser besser als mit seiner kleinen alten von früher.
Edelkomakte da mußt Du für die aktuellen Modelle mehr ausgeben hast einen kleineren Sensor und nicht wirklich mehr Performance außer etwas geringere Abmessungen.

Hier mein Doggy mit einer 200 Euro Kamerakombi:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11697835&postcount=39
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde so um die 400€ ausgeben (können/wollen)
Das ist ein Grundproblem und wird wohl vernünftiger Weise zu einer Kompakten wie die XZ-2 oder dei G-16 führen (beide ganz brauchbar für den Zweck).
Eine Systemkamera bringt Dir nur echte Vorteile, wenn Du dann auch entsprechend lichtstarke Objektive nutzt - nur sind die bei so einem Budget nicht drin. Eine Systemkamera mit einfachem Kitobjektiv bietet keinen echten Vorteil gegenüber den genannten Edelkompakten. Dabei wäre eine Pen mit 45/1,8 oder gar 75/1,8 grandios für solche Fotos geeignet, aber allein das 75er würde sa rund das doppelte des Budgets kosten. Mit viel Glück wäre vielleicht eine gebrauchte E-PL5 mit ebenfalls gebrauchtem 45/1,8 drin - ist aber insgesamt dann doch recht unflexibel.

Also lieber Edelkompakte. Ronald hat die Erfahrung und sagt, die G-16 hat den besseren AF - gegenüber dem StatusQuo würde aber auch die XZ-2 eine deutliche Verbesserung bedeuten. An den eigenen Fähigkeiten musst Du wohl so oder so arbeiten - aber das ist Übungssache.
 
Wurde nicht eine Stylus1 in Bieterbereich für nur 400€ angeboten? Das wäre doch was!:) so günstig hätte ich sie auch haben wollen:(
 
Das ist ein Grundproblem und wird wohl vernünftiger Weise zu einer Kompakten wie die XZ-2 oder dei G-16 führen (beide ganz brauchbar für den Zweck).
Eine Systemkamera bringt Dir nur echte Vorteile, wenn Du dann auch entsprechend lichtstarke Objektive nutzt - nur sind die bei so einem Budget nicht drin. Eine Systemkamera mit einfachem Kitobjektiv bietet keinen echten Vorteil gegenüber den genannten Edelkompakten. Dabei wäre eine Pen mit 45/1,8 oder gar 75/1,8 grandios für solche Fotos geeignet, aber allein das 75er würde sa rund das doppelte des Budgets kosten. Mit viel Glück wäre vielleicht eine gebrauchte E-PL5 mit ebenfalls gebrauchtem 45/1,8 drin - ist aber insgesamt dann doch recht unflexibel.

Also lieber Edelkompakte. Ronald hat die Erfahrung und sagt, die G-16 hat den besseren AF - gegenüber dem StatusQuo würde aber auch die XZ-2 eine deutliche Verbesserung bedeuten. An den eigenen Fähigkeiten musst Du wohl so oder so arbeiten - aber das ist Übungssache.

Stimmt auch nicht wirklich mein verwendetes Sigma 30mm 2.8 kostet nur um die 100 Euro. Und 2.8 bei einem APS-C Sensor ist definitiv nicht lichtschwach.

Und selbst mit dem Kit geht es:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11620096&postcount=95
 
Ich scheitere allerdings oft an unserem dunklen Wald und an meinen (schnellen) Hunden.

Gegenfrage: Warum muss es eine Edelkompakte mit kleinem Sensor sein?
Dein Hund und ist schnell und der Wald dunkel - auch im Sommer. Die Kamera sollte höhere Iso vertragen, lichtstark sein und sicher in der Hand liegen, um Verwacklungen zu minimieren. Ich würde mir mal eine kleine DSLR anschauen, die du problemlos ohne großes Rauschen bis Iso 800 nutzen kannst und auch besser in der Hand liegt. Die Lichtverhältnisse im Wald sind nicht optimal. In den Sinn kommt mir eine kleine Canon mit einem lichtstarken 50mm Objektiv oder evtl auch die Eos.M :cool:. Die Eos M hat hier keinen guten Ruf (soll langsam sein), aber sie besitzt einen großen Sensor. Möglich wäre auch eine alte Nikon One mit Sucher. Die ist schnell, verträgt leider keine höhere Iso, es gibt aber ein lichtstarkes 1,8er Objektiv und die kleine Fuji X-A oder X-M zb ist auch nicht so teuer.

Ich würde mir heute als Erstkamera keine Kamera mit kleinem Sensor mehr kaufen. Diese Edelkompakten sind ja meist nur Zweit-, oder Viertkameras.
 
...

(oder wieder nur meine Unfähigkeit?)

Moin,

ersetze mal Unfähigkeit durch Erfahrung, dann kommst Du der Sache schon mal näher... :)

Das Problem mit Fotos im Wald sind momentan - zu den technischen Defiziten deiner Kamera - die enormen Kontraste. Ein Tipp wäre mehr auf die Lichter im Bild belichten - wie Du siehst sind auf den letzten beiden Bildern, bei beiden Hunden, die Lichter teilweise ausgefressen. Oder eine Belichtungskorrektur um ca. eine Blende einstellen.
Damit kämst Du auch schon mal auf eine Belichtungszeit von ~ 1/360. Ist zwar für einen springenden Hund immer noch deutlich zu langsam, sollte aber den Allgemeineindruck des Bildes - falls Fifi das nächste Mal etwas weniger Energie hat - angenehmer gestalten.

Zu deiner Frage: bei diesen Lichtverhältnissen haben alle (!!!) Kompakten ihre Probleme - auch ohne galoppierenden Sheltie. :) Wenn es dann noch ein wenig in den Telebereich geht sowieso.

Der Tipp:
Ein paar Wochen warten, bis die ersten Blätter gefallen sind und die Sonne wieder etwas tiefer steht. Gibt viel gefälligere blue-merle Bilder (wobei der auch nicht soooo dolle schnell ist...)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten