• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte mit "Features" (Smartphone-Kompatibilität)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Variatio

Themenersteller
Moin zusammen,

ich suche eine Edelkompakte mit 1"-Sensor (oder vergleichbar), deren Hauptaugenmerk allerdings nicht in der maximalen Bildqualität liegen soll, sondern in der besten Handhabung in Verbindung mit einem Smartphone.

Hintergrund:
Ich stelle fest, dass ich für die Alltagsknipserei mittlerweile zu 99% mein iPhone 6 nutze, auch zu Urlaubsdokumentation. Die Bildqualität ist für diese Ansprüche ausreichend, es punktet vor allem mit der maximalen Verfügbarkeit, Kompaktheit und vor allem der Möglichkeit, Freunde/Familie in den entsprechenden Channels (WhatsApp/FB) zu informieren.
Andererseits ist es dann in der Bildqualität dann doch schnell an seinen Grenzen, wenn es dunkler wird, oder Zoom/Freistellung gefragt sind. Dafür will ich aber meine DSLR nur in Ausnahmefällen mitschleppen - wenn auch ich das mitunter dann doch tue. Nur halt nicht immer. ;)

Nun überlege ich, dass ich eine Verbesserung der Knips-Situation durch eine Edelkompakte erreichen kann, die möglichst gut mit einem Smartphone verbunden werden kann (WLAN, Bluetooth, geeignete Apps, whatever).

Meine Ansprüche sind also
  • Bessere Bildqualität --> wird durch jede auf dem Markt befindliche Edelkompakte erreicht, deshalb ist das Kriterium uninteressant
  • Variabilität durch Zoom/Blendenwahl --> deshalb lieber Edelkompakte mit Zoom, als mit Festbrennweite
  • Konnektivität --> Photos sofort auf dem Smartphone abrufen und ggf bearbeiten
  • Hosentaschentauglichkeit --> je kleiner desto besser
  • Eher staubunempfindlich (Hosentasche!)

Die üblichen Verdächtigen sind natürlich auf meiner Liste:
Sony RX100 III, Canon G7X II, Canon G9X, Panasonic DMC-TZ101, Panasonic LX100 (fast ein bisschen zu groß),

Noch nicht erschienen sind die neuen Nikons (DL18-50/24-85), die aber definitiv in's Beuteschema passen.

Diese habe ich zum Teil schon in der Hand gehalten (G7X/RX100/LX100), aber müssen natürlich alle noch einmal begrabbelt werden, damit ich weiß, was mir haptisch zusagt.

Doch wie sieht es mit der Konnektivität der einzelnen Hersteller aus?
  • Welche Cam hat die besten Einstellmöglichkeiten und kompatiblen Apps?
  • Welche Software läuft am stabilsten? Von Sony hab' ich bei letzterem Gutes gelesen, bei den Canons wurde das mitunter bemängelt.
  • Wie einfach ist die Verbindung zwischen Cam und Smartphone? Kann ich diese schnell koppeln und habe dann direkt Zugriff auf die Photos? Evtl. auch in verschiedenen Qualitätsstufen?
  • In den meisten Edelkompakten ist kein GPS-Modul enthalten - kann diese Info mit dem Smartphone hinzugefügt werden? Optimal wäre es, wenn das Smartphone beim Import die Bilder anhand des Zeitstempels der Lokation des Smartphones zu dem entsprechenden Zeitpunkt zuordnet - geht das?
  • UND: Welche Cam hab' ich evtl. übersehen und sollte sie noch auf den Schirm nehmen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest Du Dich mal bei Panasonic nach der DMC-CM1 umschauen. Mehr Kamera als Smartphone, aber beides in Einem - also genau das, was Du suchst:)
 
Naja, nur fast. ;)
Hatte sie auch schon auf dem Schirm, aber mich stört
  • Smartphone --> hab' ich ja schon, brauche keine zwei (schon gar keine unterschiedlichen Systeme)
  • Festbrennweite
Werde sie mir aber trotzdem mal ankucken ...
 
. . .
ich suche eine Edelkompakte mit 1"-Sensor (oder vergleichbar), deren Hauptaugenmerk allerdings nicht in der maximalen Bildqualität liegen soll, sondern in der besten Handhabung in Verbindung mit einem Smartphone.
. . . .
. . . . .. .

Doch wie sieht es mit der Konnektivität der einzelnen Hersteller aus?
  • Welche Cam hat die besten Einstellmöglichkeiten und kompatiblen Apps?
  • Welche Software läuft am stabilsten? Von Sony hab' ich bei letzterem Gutes gelesen, bei den Canons wurde das mitunter bemängelt.
  • Wie einfach ist die Verbindung zwischen Cam und Smartphone? Kann ich diese schnell koppeln und habe dann direkt Zugriff auf die Photos? Evtl. auch in verschiedenen Qualitätsstufen?
  • In den meisten Edelkompakten ist kein GPS-Modul enthalten - kann diese Info mit dem Smartphone hinzugefügt werden? Optimal wäre es, wenn das Smartphone beim Import die Bilder anhand des Zeitstempels der Lokation des Smartphones zu dem entsprechenden Zeitpunkt zuordnet - geht das?
  • UND: Welche Cam hab' ich evtl. übersehen und sollte sie noch auf den Schirm nehmen???

Daran habe ich mich orientiert;).

Einen Tod muss man sterben, aber wem erzähle ich das. Du bist auch schon lange dabei und die teilweise endlosen Diskussionen um die ELWMS wirst Du auch verfolgt haben.
 
Oder:

Du suchst für Dein jetziges Smartphonesystem (bleiben ja nur Apple und Windows Mobile übrig, wenn Android für Dich ein Zweites darstellen würde) für alle von Dir genannten Verdächtigen die verfügbaren Apps zusammen und entscheidest dann auf Basis "Verfügbarkeit App & Konnektivität Kamera" (Anmerkung von mir: ich war von der Fernbedienbarkeit einer LX100 angetan, von der eine G7X enttäuscht) über die zukünftige Kamera.
 
Hallo, reicht es nicht, wenn die Fotos automatisch nach dem "knipsen" aufs Smartphone kommen?
Wozu dann noch Kamera-spezifische Apps?

Im Grunde müsste es doch jede Kamera schon tun, in die Du eine Eye-Fi Karte stecken kannst, dann wäre das günstigste vielleicht die RX100.
http://de.eyefi.com/products/mobi

Zumindest bei mir auf'm PC läuft es so, ich mache ein Foto und übers WiFi wird das direkt automatisch auf den PC geladen, in einen von mir zuvor vorgegebenen Ordner.
Habe eine RX100 mit Eye-Fi karte.

Das müsste genauso oder zumindest sehr ähnlich mit einem Smartphone klappen.

Mir persönlich wäre das Ganze aber ehrlich gesagt zu kompliziert, wenn Du die Kamera eigentlich nur dafür brauchst; dann lieber ein Smartphone mit bestmöglicher Kamera und fertig.

Viele Grüße,
Asja
 
Zuletzt bearbeitet:
[*]UND: Welche Cam hab' ich evtl. übersehen und sollte sie noch auf den Schirm nehmen???
[/list]
Moin,

auch wenn es keine Kompaktkamera ist: die Sony Alpha 5100 mit dem Kit-Objektiv SEL1650.

Die baut etwa so groß wie die LX100 - hat aber den größeren Sensor, die möglichkeit des Objektivwechsels (wenn man will..ich brauch das nicht), sowie die von Dir angesprochene WiFi-Konnektivität. Da sich sich komplett fernbedienen lässt wird sie auch gerne als Kopter-Cam benutzt.

Kostet zudem derzeit keine 500,- EUR mehr.

skippa
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste App hat meiner Meinung nach Panasonic. Auch das übertragen der GPs Daten gelingt damit mittlerweile gut Bin gerade mit mit der neuen TZ101 auf der ersten Reise und sehr zufrieden
 
Meine Rede!:top:

Mit der App konnte ich bei der LX100 den Fokus per Touch auf dem Display des Smartphones festlegen - obwohl die LX100 kein touchdisplay hat und damit an der Kamera direkt es so nicht machbar war.

Bei der App für die G7X (die ja touchdispaly für den Fokus hat) konnte man Bilder nur mit mittigem Fokus machen und durch Fernbedienung auf dem Smartphone NICHT verstellen.

Verkehrte Welt:D:lol:
 
wie wäre es mit sowas? - ich weiß aber nicht ob das überhaupt noch angeboten wird.
Olympus bietet sowas auch mit Wechselobjektiv an - aber leider nur in Japan.
Nur so als Idee.

Ansonsten können wohl fast alle aktuellen Kameras der "gehobeneren" Klasse mit dem Smartphone kommunizieren - wie gut Du mit den einzelnen Anbindungen zurecht kommst und welche Funktionen Dir wichtig sind, musst Du dabei aber wohl selber rausfinden. Mir reicht z.B. das was Olympus anbietet, anderen nicht.
 
Und dann gibt es ja noch die Sony SmartShot DSC-QX100… die kann man ja direkt mit dem Smartphone verbinden und haben ja auch den 1Zoll Sensor von Sony…
 
Diskussionsgegenstand des DSLR-Forums sind jedoch nur eigenständige Fotokameras.
Smartphone-Zubehör wie die SmartShot DSC-QX100 fällt hier daher raus.
 
Ich hole meinen Thread mal aus der Versenkung :o :cool:

Nachdem das letzte dreiviertel Jahr etwas turbulent war, bin ich nun günstig an eine Panasonic CM1 gekommen. Jetzt bin ich mal gespannt, was das gute Stück leistet. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten