• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakt oder Systemkamera

Das ist schon richtig, aber Du verstehst etwas grundsätzlich falsch.

Kleine Blendenzahl = große Blende
große Blendenzahl = kleine, geschlossene Blende


Du solltest mal beim Fotolehrgang online die Sache dazu lesen. Danach ist alles klar :)
http://www.kleine-fotoschule.de/kameratechnik/blende-belichtungszeit-und-iso-zahl.html
http://neunzehn72.de/warum-kleine-blenden-eine-grosse-zahl-haben/

Das ist mir schon klar, soviel weiß ich wieder! Dennoch Danke für den Link, den habe ich schon mehrmals verwendet!

@ MissC
Kann man das auch irgendwo nachlesen bis wieviel die Blende geschlossen werden kann? Die Angabe ist ja nicht so unwichtig.
 
@ MissC
Kann man das auch irgendwo nachlesen bis wieviel die Blende geschlossen werden kann? Die Angabe ist ja nicht so unwichtig.

Möglicherweise kann man das, ich weiß aber nicht wo. Warum findest du die Angabe so sehr wichtig? Wozu möchtest du so extrem abblenden, was sich bei diesen Kamera mit "relativ" kleinem Sensor sowieso nicht empfiehlt - so habe ich es jedenfalls gelernt. Meine letzte 1-Zoll-Kamera habe ich meistens bei maximal f4,5 bis f5,6 für Landschaftsaufnahmen verwendet, f8 war so ziemlich dass höchste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir schon klar, soviel weiß ich wieder! Dennoch Danke für den Link, den habe ich schon mehrmals verwendet!

@ MissC
Kann man das auch irgendwo nachlesen bis wieviel die Blende geschlossen werden kann? Die Angabe ist ja nicht so unwichtig.

Da hab ich eine ganz gute Idee: Im Handbuch?

Im englischen steht es auf Seite 214. Geht bis f/11.
Beugung fängt bei 20 MP und der Sensorgrösse bei f/4 leicht an, bis f/5.6 bleiben die Verluste sehr überschaubar, der Schritt auf f/8 erhöht die Beugung schon deutlich, kann aber je nach Motiv noch sinnvoll sein, es entspricht ca. f/22 an Kleinbild.

f/11 ist an dem Sensor dann schon ziemlich heftig. Natürlich sieht man das bei einem 13x18 Ausdruck oder einem Webbild in 1200 Pixel Breite immer noch nicht, aber machmal will man ja was mehr. Ich schätze dass bei f/11 noch 2 bis 3 MP effektive Auflösung übrig bleiben.
 
Weil es in etwa so wichtig wäre, wie langsam man z.b. mit einem Porsche fahren könnte, ohne dass er verreckt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auf jedenFall bei jeder Brennweite bis auf f/11 abblenden, wie das Handbuch sagt. Das ist etwa f/32 an Kleinbild, was Beugung und Schärfe angeht und entspricht damit dem, was bei den nicht so lichtstarken Zooms an Kleinbild üblich ist. Lichtstarke Zooms oder gar lichtstarke FB haben da oft nur f/16 bis f/22 als Maximum. Was auch nicht schlimm ist, dann f/32 erhöht zwar nochmal die Tiefenschärfe, aber die Bilder werden wegen der Beugung schon sehr deutlich weich.

Ich würde die G3x für Landschaftsbilder im Bereich f/4 bis 5.6 betreiben. Viel Tiefenschärfe, noch wenig Beugung. Wenn das mal nicht reicht, eher einStacking machen, nur wenn sich das Motiv bewegt und f/5.6 zu wenig Tiefenshcärfe bringt, dann halt f/8. Und evtl ganz am langen Ende, da soll nach den bisherigenErfahrungen etwas abblenden auch noch etwas bringen, weil es bei f/5.6 wohl noch was weich ist, sodass es bei z.B 7.1 mehr durch Abblenden gewinnt, als es durch das Mehr an Beugung wieder verliert.

Die G1xII fahre ich meist bei f/5..6, selten mal bei f/8, für Landschaft. Ihr sensor ist aber auch etwas grösser, 5.6 an der entspricht 4.0 an der G3x.
 
Weil es in etwas so wichtig wäre, wie langsam man z.b. mit einem Porsche fahren könnte, ohne dass er verreckt :)

Verstanden:D
Endlich mal einer der deutsch mit mir spricht.

@donesteban
Mit meiner Olympus fotografiere ich Landschaft und Architektur auch meist mit Blende um die 5,6 +/- 1 Blende.

Wollte ich nur interessehalber mal wissen.
 
Habe soeben den ersten Testbericht zur G3X gefunden:
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-g3-x/fazit.html

Glücklicherweise werden auch Quervergleiche zur FZ1000 gezogen. Leider ist die G3X wohl nicht besser wie die FZ1000!

Glaube nicht, dass sich der Kauf und vor allem der Mehrpreis gegenüber der FZ lohnt? Sicherlich wird das Meckern auf höherem Niveau sein aber für den Preis habe ich ein anderes Ende erwartet.

Kann mann eig. irgendwo einsehen oder herausfinden welche Kameraneuvorstellungen noch anstehen in dem Bereich? Habe bisher nichts gefunden.
 
Du weißt doch seit einem Jahr nicht genau, was Du eigentlich willst und inzwischen haben wir 16 Seiten :) Denkst Du, dass es keine Kamera gibt, mit der man tolle Bilder machen kann auf dem aktuellen Markt? Auch in 100 Jahren wirst Du keine Eier legende Superwollmilchsau kaufen können. Sowas ist technisch schlicht ---NICHT--- realisierbar. :D:D:D

Die FZ1000 ist eine hervorragende Kamera und über jeden Zweifel erhaben. Ebenso die G3X. Entscheidend ist, was erwartest Du an Ausstattung. Punkt, aus Ende :rolleyes:
 
Das stimmt so nicht!
Ich habe mir im vergangen Jahr eine Olympus XZ-2 gekauft, die ich auch nicht mehr missen möchte.

Allerdings ist die Kamera in Sachen Zoom nicht gerade das Maß der Dinge. Deshalb habe ich einfach noch einmal nachfragen wollen, weil ich keinen neuen Thread dafür eröffnen wollte.

Ich weiß, dass man die eierlegende Wollmilchsau nicht bekommt. Mich hat der Test allerdings ein wenig überrascht! Ich dachte/hoffte eigentlich, dass die G3x besser als die FZ1000 ist. Deshalb habe ich aber auch gefragt/gesagt, dass es wohl eher Meckern auf höherem Niveau ist.

Ich habe nur für einen Mehrpreis von knapp 300€ für die Canon etwas mehr erwartet.
 
Also zum einen finde ich, wenn ich ähnliche Händler vergleiche, nur einen Preisunterschied von rund 200 €. Und zum anderen hat die Canon immerhin eine um die Hälfte längere Brennweite in einem kompakteren Gehäuse. Klar, ohne eingebauten Sucher, aber immerhin. Und außerdem vergleicht man bei den Preisen den derzeitigen Straßenpreis der Panasonic mit dem Einführungspreis der Canon - das wird sich im Lauf der Zeit sicher noch etwas relativieren.
 
....Mich hat der Test allerdings ein wenig überrascht! Ich dachte/hoffte eigentlich, dass die G3x besser als die FZ1000 ist.

Ich denke, die habe eine 'Gurke' getestet. Die Beispielaufnahmen der G3X haben sie wohl schon wieder rausgenommen, ich kann die jedenfalls nicht mehr aufrufen....

Die G7X haben sie dagegen mit 'sehr gut' bewertet mit 5 Sternen BQ

Ich habe ja beide und war in den letzten Tagen mit der G3X und der G7X unterwegs. Ich kann ohne Exifs überhaupt nicht sagen, welches Foto von welcher Kamera kommt. Die BQ ist bei mir absolut identisch. :)
 
Dieser Test geht zwar nicht bis aufs letzte auf die G3x ein, spiegelt aber das wesentliche des anderen Tests "leider" wieder.
 
Das stimmt so nicht!
Ich habe mir im vergangen Jahr eine Olympus XZ-2 gekauft, die ich auch nicht mehr missen möchte.

Allerdings ist die Kamera in Sachen Zoom nicht gerade das Maß der Dinge.

Dann bleibt wohl nur eine DSLM. Da bist Du noch recht flexibel und kannst das Objekt ganz nach Deinem Wunsch aussuchen. Nimm doch mal eine der kleinen Nikon 1 in die Hand und lass Dir das 110 und 200mm draufschrauben. Die J4 ist wirklich nicht verkehrt, aber vielleicht fühlt sie sich "doof" an mit dem langen Rüssel. Das muss man probieren. Eine schwere Bridge wöllte ICH z.b. nicht tragen wollen.
 
Und eine Stylus 1 ist noch kompakter und leicher - und auch nicht schlechter als eine DSLM mit Reisezoom. Es muss also gar nicht unbedingt eine DSLM sein um mehr Zoom zu bekommen. Es sei denn man braucht in Richtung Weitwinkel und/oder in Richtung Tele noch mehr Zoom - dann braucht man an einer DSLM aber mehr als nur ein Objektiv.
 
Dieser Test geht zwar nicht bis aufs letzte auf die G3x ein, spiegelt aber das wesentliche des anderen Tests "leider" wieder.

Naja, ich teste lieber selbst. ;)

Ich habe z.B. auch die neue Nikon J5 (1Zoll Sensor mit Kit 10-30/30-110) und mit der G3X verglichen. Die Canon macht meist die besseren Bilder. Was mich am meist überrascht hat, auch die Sony A5100 (APS-C) hatte kaum keine Chance. Jedenfalls nicht mit dem SEL18-105 - erst mit einer FB z.B. SEL50/1.8 wird sie besser. :eek:

Die Fotos werde ich auch noch hochladen.
 
Bei gleicher Tiefenschärfe und richtigem Abblenden beim APS-C Sensor, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Winzsensor, eine deutlich bessere BQ liefert. Maximal in der Halbautomatik, wo die Kamera eh nicht genau weiß, was sie tun soll. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten