• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakt oder Systemkamera

10-15?
Ich habe gesucht und ein 10-18 gefunden, das kommt auf 225g was wirklich sehr leicht ist, aber die Qualität wird durchwachsen beurteilt, ob das auf der Höhe des 9-18 ist?
http://www.etest.de/digitalkamera/O...y-SEL-1018-4-0-10-18-mm-OSS.Test-Details.html
FotoMagazin:
"Das Sony E 10-18 mm OSS für die Nex-Kameras ist kein großer Wurf. Die Schwächen sind nicht dramatisch, ziehen sich aber durch alle Messbereiche."
Bisher git eigentlich für die Alphas/Nexen, wirklich gut sind sie nur mit Festbrennweiten.

Die leichteste und beste Möglichkeit den WW-Bereich unter 24mm abzudecken ist wohl immer noch das 9-18 auch wenn es sehr lichtschwach ist.

Ja vertippt...passiert mir schon mal öfters aufm Smartphone...
Ja das 9-18mm ist die leichteste Möglichkeit. Die Beste für mich nicht. Das kannst Du sehen wie Du willst.
Ich hätte kein Problem mit dem Objektiv- aber es deckt mir halt zu wenig unter 24mm ab und ist somit für mich nutzlos, egal wie leicht oder günstig oder gut es ist.
Mit Deinem Link kann ich nichts anfangen, denn was da steht mag zwar wahr sein, aber so wie es da steht als Zusammenfassung ist es schwer zu interpretieren, schon gar nicht vergleichbar mit dem 9-18mm.
Wenn ich mir einen schnellen Überblick verschaffen will wie es um ein Objektiv bestellt ist, schau ich auf Testberichte.de nach.
Da schneidet das 10-18mm leicht besser ab als das 9-18mm Oly. Was nicht bedeutet das es auch leicht besser ist. Kommt auch immer drauf an wer da getestet hat insgesamt, wieviele Tests die Basis sind. Für mich reicht was ich sehe um abzuschätzen das beide was taugen, aus meiner Sicht im Oly viel zu viel nur WW und "Normalbrennweite" drinne steckt. Deshalb hatte ich es ja nicht mal als eins der vergleichbaren benannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich reicht was ich sehe um abzuschätzen das beide was taugen, aus meiner Sicht im Oly viel zu viel nur WW und "Normalbrennweite" drinne steckt.

:confused:

Das eine ist 18-36 das andere 15-36 oder warum?
Aber ich werde mir mal Bilder suchen des Sony, die Tests sind nur der erste Input. Vielleicht taugt es ja etwas.
Bisher war es aber so das die Sonys 18-55 und 16-50 mich nicht überzeugen und andere Brennweiten sollen ja auch bedient werden. Je mehr man bedienen will, dann auch 55-300 desto interessanter werden wieder FZ und G3X.
 
:confused:

Das eine ist 18-36 das andere 15-36 oder warum?
Aber ich werde mir mal Bilder suchen des Sony, die Tests sind nur der erste Input. Vielleicht taugt es ja etwas.
Bisher war es aber so das die Sonys 18-55 und 16-50 mich nicht überzeugen und andere Brennweiten sollen ja auch bedient werden. Je mehr man bedienen will, dann auch 55-300 desto interessanter werden wieder FZ und G3X.

Im UWW ist jeder mm weiter runter viel ausschlaggebender und bemerkbarer als weiter oben-ist bekannt ne?
By the way...das eine ist 18-36mm das andere 15-27mm.
Und ja natürlich- je mehr man bedienen will, desto mehr kann sich das Bild verschieben.
Das 18-55mm als auch das 16-50mm hab ich gar nicht mehr. Mein Set-up aktuell ist 10-18mm 30mm Sigma 60mm Sigma. Aber es ist halt auch nicht mein einziges System, nicht mal das Hauptsystem. Dann geht das und man kann sich Rosinen picken.
 
Um mal wieder zum Ursprung zurückzukehren eine andere Frage.

Bis wieviel gehen die Bridge´s Kameras eigentlich im WW?
 
Aber da sollt man auch die Qualität im Auge behalten.
Winzigsensor und Super WW mit einer Superzoomlinse ist nicht der Bringer.
Das 9-18 und das 7-14 an Mft gehören sicher mit zu den besten und dabei noch relativ kompakten Alternativen.
 
Ursprünglich habe ich mich auf eine Systemkamera eingeschossen entweder die NX300 oder die PL5. Schon da war/bin ich mir nicht sicher welche wohl die besser für mich ist.

Doch aufgrund der Kompaktheit habe ich mir noch die Edelkompakten zu Rate gezogen. Nun ist die Verwirrung und Unsicherheit komplett.

Wenn ich mir das Zitierte nochmal durch den Kopf gehen lasse, würde ich mich auf das, was für mich am Wichtigsten ist, festlegen:

Flexibilität vs. Kompaktheit
großer Zoombereich vs. weniger Zoom = kompakter
Lichtstärke vs. Größe
usw.

Ich habe nun DSLR, Kompakte und Systemkamera.

7D/5D III - G1X II - G16 - EOS M3

Die Objektive (Zoom) fordern schon viel Licht. Die Objektive (18-55/55-200) sich schnuckelig, aber eben lichtschwach.
G1X II/G16 sind lichtstark, haben ausreichenden Zoombereich, sind noch in der Tasche verstaubar und mehr oder weniger flach, trotz Zoom bis 120 bzw. 140 mm.

Ich denke, dir kommt es mehr auf Kompaktheit an, darauf würde ich dann Wert legen. Auch die M3 kann flach und in der Tasche verstaubar sein, dann aber mit einem Pancake, FB, 40mm, ich aber brauche Zoom, schon 55mm sind mir einfach zu kurz beim Kitobjektiv der M3. Das leichte, "schnuckelige" 55-200 beginnt mit (andere Marken können es kleiner als Canon) bei 4.5 und endet bei 6.3, deshalb ist es auch so leicht.
Das bedeutet, dass ich, brauche ich kurze Zeiten, mit der ISO hochgehen muss und das bedeutet mehr Rauschanteil. Dafür habe ich einen relativ großes Tele. Die Nikon P7800 geht bis 200 mm.

Kommen dann noch andere dir wichtige Eigenschaften hinzu, gilt es abzuwägen xxxx vs. yyyy, x wichtiger als y.

Ich weiß nicht, ob du mit einer Systemkamera glücklich wirst, ich schon, denn Größe und Gewicht spielen bei mir eine geringere Rolle.

'Sport und Action' steht bei dir mit auf der Liste der bevorzugten Motive, also legte ich schon mal viel Wert auf AF-Geschwindigkeit, Lichtstärke, um auch höhere Zeiten verwenden zu können, ohne dass die ISO-Werte gleich in die Höhe schnellen, zudem wäre mir der Zoombereich deswegen auch nicht nebensächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So blöd es klingen mag, aber ich stehe derzeitig wirklich bei der Canon G3x.

Klar etwas größer als meine derzeitige Olympus aber ein richtiger Allrounder. Ich bin gespannt auf die ersten Tests.
 
Eher wegen dem Preis!:D

Ich werde aber noch ein wenig warten, ich hoffe, der Preis wird noch ein wenig sinken.
 
Mir ist aufgefallen, dass die G3x nur bis Blende 5,6 reicht. In meiner kleinen Olympus kann ich bis f8 gehen.

Ist das für die heutige Zeit nicht ein bisschen wenig? Vergleiche noch immer zur Stylus 1, bei Ihr ist der Vorteil noch, dass sie bereits einen Sucher hat.
 
Ähm, das ist doch nur die maximale Blendenöffnung. Kleiner geht natürlich und kleiner heisst in dem Fall auch 8.0 oder 16.0 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bttn

Aber in den technischen Daten steht doch bis Blende 5,6?

Nein nein, ich habe mich schon entschieden gehabt für eine Olympus XZ-2 (super Kamera). Ich überlege aber mir noch eine Bridge anzuschaffen, um einen größeren Bereich abdecken zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten