Case1
Themenersteller
Werden bei euch die Negative nur gescannt oder wendet ihr weitere Verfahren an?
Ich benutze öfters ein Vergrösserungsgerät mit Baryt oder PE Papier. SW Negative entwickle ich selber (ab und zu auch C-41), E-6 wird im Fachlabor abgegeben.
Nun möchte ich ein weiteres Verfahren testen, der Platin Druck.
Da die Chemiepreise jedoch ziemlich hoch sind, überlege ich mir mit Rohchemie zu arbeiten und die Chemikalien selber zu verarbeiten. (Evtl. auch Rohchemie für die Negativentwicklung verwenden)?
Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass diese giftigen Staub freisetzen.Die meisten Shops bieten ja Rohchemie an (Klick).
Nun aber zum Thema; wendet hier jemand den Platindruck an? Sehen die Resultate wirklich so genial aus oder ist das Ganze überbewertet?
Gibt es irgendwas, dass dringend beachtet werden muss?
Anbei einige Videos zum Platindruck:
The Platinum Print: Photographic Processes
Secrets of Platinum Printing by V. Tony Hauser 1 of 3
Secrets of Platinum Printing by V. Tony Hauser 2 of 3
Secrets of Platinum Printing by V. Tony Hauser 3 of 3
Ich benutze öfters ein Vergrösserungsgerät mit Baryt oder PE Papier. SW Negative entwickle ich selber (ab und zu auch C-41), E-6 wird im Fachlabor abgegeben.
Nun möchte ich ein weiteres Verfahren testen, der Platin Druck.
Da die Chemiepreise jedoch ziemlich hoch sind, überlege ich mir mit Rohchemie zu arbeiten und die Chemikalien selber zu verarbeiten. (Evtl. auch Rohchemie für die Negativentwicklung verwenden)?
Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass diese giftigen Staub freisetzen.Die meisten Shops bieten ja Rohchemie an (Klick).
Nun aber zum Thema; wendet hier jemand den Platindruck an? Sehen die Resultate wirklich so genial aus oder ist das Ganze überbewertet?
Gibt es irgendwas, dass dringend beachtet werden muss?
Anbei einige Videos zum Platindruck:
The Platinum Print: Photographic Processes
Secrets of Platinum Printing by V. Tony Hauser 1 of 3
Secrets of Platinum Printing by V. Tony Hauser 2 of 3
Secrets of Platinum Printing by V. Tony Hauser 3 of 3