• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eclipse 1 oder Eclipse 2

Eddi23

Themenersteller
Hallo zusammen!
Meine erste Sensorreinigung steht bevor. Da ich nichts kaputt machen will hab ich schon recht viel gelesen und mich informiert, eine Frage bleibt allerdings offen: Die im Titel genannte :-)
Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte: Eclipse 1 ist wohl die ursprüngliche Version und besteht zu 100% aus Methanol, soll allerdings die antistatische Beschichtung neuerer Kameras angreifen (ich hab eine 40d und eine 350d zur Pflege). Die Reaktion darauf soll Eclipse 2 sein. Ich frag mich:
1. Aus was besteht dann Eclipse 2?
2. Funktioniert das Zeug wirklich?
3. Hat das jemand getestet und kann aus eigener Erfahrung berichten, dass es funktioniert?
4. Wenn das funktioniert, warum sollte dann jemand noch Eclipse 1 benutzen?
5. Woran erkennt man, dass die antistatische Beschichtung beschädigt ist?
Wenn es dazu schon tausende von Antworten gibt (ich hab keine gefunden), bitte einen Link zusätzlich zum genervten "das gibts doch schon tausend mal" ;-)
Ansonsten schon mal vielen Dank fürs Lesen und noch mehr Dank für gute Antworten :-)
Grüße,
Eddi.
 
Zu 1: Es besteht nicht aus 100% Methanol ( es ist harmloser)
2. Ja es funktioniert trotzdem sehr gut
3. Ich benutze Eclipse 2 für meine 30D, habe einen total verdreckten Sensor nach 2 Reinigungen absolut sauber bekommen. Verdunstet sehr schnell.
4. Eclipse 1 ist für Sensoren ohne antistatische Beschichtung, und Eclipse 2 für Sensoren mit antistatischer Beschichtung.
5. Es gibt genug Bilder hier im Forum

Gruß Andi
 
Danke schon mal für die Antworten! Wenn ich jetzt aber nachgucke (auf www.photosol.com) steht da ja z. B. dass für die 30D das Eclipse angewendet werden sollte, und nicht das E2. Ich schließe daraus und aus der Antwort von Andi (E2 für 30D angewendet), dass man das E2 anstelle des Eclipse verwenden kann. Also könnte ich das z. B. für die 350D anweden.
Das sieht aber doch auch so aus, als hätte die 30D keine antistatische Beschichtung, so dass der Erfahrungsbericht über die Unbedenklichkeit bei Einsatz mit dieser Beschichtung noch aussteht, oder? Ich möchte mich ungern nur auf die Herstellerangaben verlassen, da der in aller Regel andere Ziele verfolgt als ich ;-)
 
Der Hersteller hat das Interesse, daß du deinen Sensor nicht kaputt machst, damit du nochmal bei ihm kaufst. Dein Interesse dürfte ähnlich gelagert sein, wenn auch aus anderen Gründen. :)

Ich lese die Website so: Eclipse2 sei für einige Sensoren "required". Also empfohlen. Es steht aber nichts da, daß E2 für andere Sensoren ungeeignet wäre (sehr wohl steht aber dort, daß E1 für manche Sensoren ungeeignet ist).

Das sicherste für dich wäre jetzt beide Eclipses zu kaufen. Allerdings sind die Flaschen recht groß, angesichts der Tatsache daß man nur 2 Tropfen pro Reinigungsvorgang braucht. Meine hält schon 3,5 Jahre und zeigt keine Anstalten irgendwann mal leer zu werden.
Oder du fragst einfach mal dort nach, wie es sich denn verhält.

Ein Grund, warum man E1 haben will, kann sein, daß man damit auch gut Linsen reinigen kann (dafür wurde es wohl ursprünglich mal entwickelt).
Mit E2 soll man das nicht machen


Gerd
 
Nochmal danke für die Antworten.
Natürlich ist da was dran, dass der Hersteller auch ein Interesse daran hat, den Sensor nicht zu beschädigen. Aber kam die Entwicklung von diesem E2 nicht daher, dass es Schäden mit dem Original-Eclipse gab? (ich meine ich hätte das gelesen, sorry, weiß nicht mehr wo) Und jetzt ist die Frage, wer, außer dem Hersteller, die Unbedenklichkeit dieser Neuentwicklung bestätigen kann.
Und weil ich Dinge gerne verstehe:
Was ist der Unterschied zwischen Eclipse und E2? Warum ist Eclipse schlecht für die Beschichtung, warum ist E2 schlecht für das Objektiv? Und wenn es schlecht für das Objektiv ist, warum ist es dann gut für den beschichteten und den unbeschichteten Sensor (bzw. Filter)?
Danke weiterhin für die Diskussion!
 
Aber kam die Entwicklung von diesem E2 nicht daher, dass es Schäden mit dem Original-Eclipse gab? (ich meine ich hätte das gelesen, sorry, weiß nicht mehr wo)
Ich meine so stünde es auf der Website vom Hersteller.

Und jetzt ist die Frage, wer, außer dem Hersteller, die Unbedenklichkeit dieser Neuentwicklung bestätigen kann.

Niemand. Der einzige, der dir so etwas bestätigen könnte, nämlich der Herr Canon, tut es nicht. Meines Wissens empfiehlt er aber auch nichts anderes. Oder?

Der Herr Sony empfiehlt für seine Sensoren E2. Herr Fuji , Herr Kodak und Herr Leica haben sich wohl auch geäußert, aber das nutzt dem Canon-, bzw Nikonuser ja nichts.

D.h. du bist letztlich auf dich alleine gestellt. Oder du schickst deine Kamera zum Canon-service, und lässt den Sensor für 35 Euro plus Porto von denen reinigen. Ob diese Jungs dann etwas anderes nehmen könnten evtl. Leute sagen, die schon mal bei einem Check & Clean zugesehen haben. Gibt es hier jemand, der schon einmal das Glück hatte?

Ansonsten besorgt dir Photographic-Solutions einen neuen Sensor, sollte die Chemie deinen ruiniert haben (nicht wenn du ihn zerkratzt) und du dich an die Anleitung gehalten hast. Nachulesen hier: Garantie Was einem solche Garantien im Bedarfsfalle nützen, ist aber eine andere Sache.


Gerd
 
Auf http://www.photosol.com/cameras_bymfg.html steht auch, dass Eclipse für die 5D benutzen kannst, das ist aber nicht der Fall.

Das stimmt schon was da steht. Du kannst sehr wohl Eclipse (1) für die 5D benutzen wenn die Vergütungsqualität Deines AA-Filters o.k. ist. An diesem Punkt gab es in der Vergangenheit Probleme: Besonders in einem Seriennummernbereich wurden AA-Filter verbaut, deren Vergütung fehlerhaft war. Die hat sich dann bei der Reinigung mit Eclipse gelöst. Daraus aber die pauschale Aussage abzuleiten, daß der 5D Sensor nicht mit Eclipse 1 gereinigt werden darf, ist falsch.
 
Es eignet sich hervorragend Äthylalkohol!

Der verfliegt rückstandslos und für 50 ml zahlt man ca. 6 Euro in der Apotheke.

Isoprophylalcohol werden die in der Apotheke zwar eher empfehlen aber der ist für kamera Sensoren weniger geeignet weil der schlieren hinterlässt.

LG
Jürgen
 
Habe selbst meine 20D auch schon mit Eclipse gereinigt.
(nach mehreren Durchgängen, bei denen zu Anfang der Dreck zu meinem Entsetzen eher mehr wurde, letztendlich auch mit gutem Ergebnis)

Allerding traue ich mich an meine 40D nicht mehr damit ran:
Die Reinigung erfordert doch etwas mechanischen Druck und Reibung (wenn man die anfängliche Scheu abgelegt hat auch etwas mehr...;)) auf dem Sensor.

Bei der 40D ist der Sensor doch schwingend (beweglich) gelagert, wegen der Kam eigenen Reinigungsfunktion...
Spätestens hier habe ich Bedenken und würde ich die Finger aus Angst etwas kaputt zu machen weglassen!!!
Bei mir war auch noch keine Reinigung nötig, aber hier würde ich die Kam doch zu einem Profi bringen - der zur Not auch versichert ist:D

Siehe Diskussion im Nachbarforum:
http://www.**********/showthread.php?p=1097536#post1097536
 
AW: Eclipse 1 oder Eclipse 2 (+ Reinigung 40d, Lagerung Sensor)

Also, ich hab mal die 350d (zum Üben mal lieber die Kleinere, da ist der Verlust im Falle eines Super-GAUs nicht ganz so dramatisch ;-)) mit dem Eclipse gereinigt, das ging einwandfrei. Jetzt wollte ich mich demnächst an die 40d machen. Eigentlich hätte das jetzt genauso gemacht wie bei der 350d (mit ganz leichtem Druck einmal hin, einmal her). Das "Risiko", dass die Chemie nicht passt, bin ich mittlerweiel bereit einzugehen.
Aber mit der Lagerung des Sensors komm ich jetzt doch ins Grübeln. Gibts da Erfahrungswerte? Oder gibt es vielleicht Erkenntnisse, wie der Sensor tatsächlich gelagert ist und wie diese Schüttelautomatik funktioniert? Vielleicht kann man da ja mit ganz leichtem Druck was kaputt machen, vielleicht ist das aber auch so massiv, dass man eher den Sensor durchbricht? Oder vielleicht gibts einen Link auf eine Seite, auf der Problem gelöst ist...
Danke schon mal.
 
Ich kann nur über die 400D berichten, diese hat ja auch einen selbstreinigenden Sensor verbaut. Es gibt damit keine Probleme, ich habe diese Sensorswap?? mit Exlipse2 benutzt, einmal hin und einmal her gewischt, fertig alles wieder blitzblank.
Ich hatte mir damals so ein Probeset gekauft, bei diesem die Wischer und Eclipse 1 dabei war. Nun habe ich bei der Firma angerufen und gefragt warum nun Eclipse 1 dabei ist auf Ihrer Hompage aber bei der 400D Eclipse 2 vorgesehen ist. Der Mitarbeiter hat mir kostenlos ein Fläschchen mit Exlipse 2 zugeschickt meinte aber man kann Eclipse 1 auch bedenkenlos benutzen.
Mit diesen Wischern ( die sind genau auf die Breite des Sensors abgestimmt ) geht das einwandfrei. Alles andere kann ich nicht empfehlen, habe schon mit Q-Tips und diversen Alkoholmixtouren aus der Apotheke experimentiert. Fast alles macht Streifen oder man musste mehrmals nachreinigen, nur mit Eclipse und diesen Wischern ging alles immer perfekt mit einem Wisch.
Bei meiner 40D musste ich nun noch keine Naßreinigung durchführen, diese wird aber genauso gemacht und die Firmen machen das ja auch nicht anders.
Eigentlich kann da nix schief gehen und die 20-30 Euro für das Reinigungzeug sollte man bei solch einer teuren Kamera ja auch noch übrig haben.
Das hält ja auch eine Zeit lang, ich habe das Set nun bestimmt schon ein Jahr und vielleicht 20% davon verbraucht.
 
Jo, super, danke. Jetzt wird losgewischt :-). Von dem Ergebnis bei der 350d war ich, wie gesagt, auch sehr begeistert. Nach zwei Durchläufen waren alle Flecken weg. Was den Preis betrifft bin ich auch Deiner Meinung. Ich hab 44 Euro investiert (Basisset mit Eclipse, E2 zusätzlich bestellt), das sollte schon drin sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten