• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Echte Fotos aus dem Labor - wie groß maximal?

ds303

Themenersteller
Hallo zusammen.

Mir stellt sich gerade die Frage, wie groß man die 6 MegPixel der EOS 300D wohl maximal im "Labor" ausbelichten lassen könnte, ohne das wirklich ein Qualitätsverlust (Pixel sichtbar, etc.) zustande kommt.
Mit Labor mein ich natürlich so einen der unzähligen Bilder Dienste.

Mir ist schon klar, das bis ca. DIN A4 das aufjedenfall gehen sollte, nur wie sieht es aus wenns dann doch größer sein soll?

Habt Ihr da erfahrungen gemacht, und wenn ja, wie groß habt ihr sie "entwickeln" lassen.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hi,

Ich habe mit meiner D70 mit 6.3 Mpix schon sachen auf A3 übergross also glaub 30 x 46 ausbelichtet und es war erst noch ein Auschnitt von etwa 80 % also denke ich bis A3 locker wenn nicht sogar bis 40x60.

Gruss Seppli
 
Das klingt doch schonmal sehr gut.
Weil das ein oder andere Foto soll ja nicht nur im PC bleiben, sondern wenns wirklich gut auch mal an die Wand dürfen. :-)

Daniel
 
Hi,

ich habe letztens bei pixum.de ein Foto auf 50x75 belichten lassen. Absolute 1a Qualität - keine Pixel sichtbar. Die werben sogar damit, dass selbst bei sehr geringer Auflösung schon sehr gute Ergebnisse erzielt werden sollen...

Gruß,
Marco
 
marcotronic schrieb:
Hi,

ich habe letztens bei pixum.de ein Foto auf 50x75 belichten lassen. Absolute 1a Qualität - keine Pixel sichtbar. Die werben sogar damit, dass selbst bei sehr geringer Auflösung schon sehr gute Ergebnisse erzielt werden sollen...

Gruß,
Marco

Das stimmt - A3 ist auch locker von meiner kleinen 5 MP Ixus500 in super Qualität drin, ohne irgendwelche Pixel oder so. ;)

Andreas
 
Ich nutze die Sigam SD10 und habe schon Bilder in 70x100 machen lassen.
War selber über die Qualität erstaunt, weil ich das Bild vorher nicht aufgeblasen hatte.

Gruß
Saturn
 
Das wichtigste ist ein guter Workflow, dann sollte auch A3 noch sehr brauchbar aussehen.

Würde mal die Suchfunktion bemühen und mich zu Themen wie RAW Format, verschiedenen Schärfungsmethoden und Upsampling Techniken schlau machen.

Wenn Du nur in JPEG ohne jede weitere Bearbeitung fotografierst, dann wirds nicht so dolle, aber viele sind auch damit zufrieden...
 
und nicht vergessen:

Ein gutes Stativ und ein Fernauslöser können wahre Wunder bewirken. Das macht oft wesentlich mehr aus, als ein teures Profiobjektiv im Vergleich zu Deinem Kit Objektiv...
 
Mit meiner 4MP Kompakten waren 40x60 kein Problem. Mit einem guten Ausbelichter, der was davon versteht, sind 80x120cm sicher drin.
50x75 sollten absolut kein Problem sein und das kann man auch noch bequem und recht preiswert ausbelichten und rutscht nicht schon in den Druck rein.
 
ds303 schrieb:
Mir stellt sich gerade die Frage, wie groß man die 6 MegPixel der EOS 300D wohl maximal im "Labor" ausbelichten lassen könnte, ohne das wirklich ein Qualitätsverlust (Pixel sichtbar, etc.) zustande kommt.
Mit Labor mein ich natürlich so einen der unzähligen Bilder Dienste.

Wie groß maximal? So groß Du willst. Die Bildqualität von vernünftig aufbereiteten RAWs ist bei weitem gut genug um sie auf 50x70 oder auch größer printen zu lassen.

Was hier immer und immer wieder vergessen wird ist der Betrachtungsabstand. Selbst wenn man auf dem 50x70 Print minimale Artefakte sehen könnte - niemand schaut sich ein Bild in dieser Größe aus 10 cm Entfernung an. Selbst wenn Du Dein Bild auf einen Lastwagen draufmachen läßt, wirst Du auf der Straße aus einigen Metern Entfernung sicher keine Pixeltreppen ausmachen können ;-)

Natürlich gibt es Voraussetzungen wie geringe JPEG-Komprimierung, am besten kleine ISO-Werte, nicht per EBV übeschärfen, aber substanziell sind Bilder aus den Canon DSLR mit 6 oder 8 MP auch für größere Prints geeignet, sofern man nicht gleich eine Kunst-Vernissage abhalten will.
 
@majordomo: Eigentlich hast du ja Recht. Jedes Werbeplakat ist aus der Nähe betrachtet nur ein haufen bunter Punkte, aber wie du dir vorstellen kannst, ging es mir in erster Linie darum ein Bild entwickeln zu lassen, was ich mir, oder jemand anders, in die Wohnung hänge, und da weder ich noch meine Bekannten ein größeres Anwesen haben, war doch schon mein Gedanke in welcher Größe man ein Bild machen kann, bei welchem auch aus relativ naher Entfernung keine Pixel zu sind. :-)
Quasi, Bild belichten lassen, und es soll keinem auffallen das es von einer digitalen SLR ist. (Den ganzen Nörglern und Pixelsuchern ("da siehts man aber") zum trotz)

Muss zudem gestehen, dass ich noch nie irgendwelche Bilder von digital hab belicheten lassen, und demnach auh noch keinerlei erfahrungen gemacht hab.

Aber dank der vielen Antworten bin ich nun ja was schlauer.
Danke nochmal an alle.

Viele Grüße,
Daniel

PS: Die ersten Zeilen nicht als persönlichen Angriff verstehen, könnte vielleciht so klingen! ;)
 
Hallo!

Du brauchst Dir da wirklich keine Sorgen zu machen! Du kannst Bilder problemlos in 1*3meter Drucken lassen. Da mögen dann zwar kleine Fehler auf dem Poster erkennbar sein, das bemerkt man jedoch auf einem großen Bild eh nich mehr. Ich habe auch schon große bilder aus einfacheren Kameras gesehen, auch Panorama Zusammenschnitte. Das macht schon was her im Großformat! Kann ich nur empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten