WERBUNG

EBV !!!Schlütter Werk

Cocy

Themenersteller
Irgendetwas mache ich noch falsch, aber hoffe mal langsam die Kurve zu bekommen.
 
Ja, sieht irgendwie so grob aus :confused:
So hab ich es probiert:

- Bild duplizieren
- 3 x rauschen reduzieren Stufe 10, Details erhalten 0, Farbstörungen entfernen 100, Details scharfzeichnen 0.
- davon wieder Duplikat
- Sättigung reduzieren, Ebenenmodi "weiches Licht"
- 2 Neue Ebenen, jeweils mit Hochpassfilter einmal 20 und andere mit 150, Modi, wieder jeweils weiches Licht.
- Lichter / Schatten
- Usm, kleiner Radius, grosse Stärke
- Dodge and Burn

Schwerwiegender Fehler erkennbar ?

Uuuuuuuddddddoooooo :D
 
wenn es etwas weicher sein soll... hier war ich etwas sparsamer mit den groben details. trotzdem zeigt dieser (schiefe :D) schnappschuss einiges an feinheiten :evil:

man muss aber auf starke sättigung (bonbonfarben) stehen.

ich hoffe auf baldigst gutes wetter und n vernünftiges motiv. aber hier ist im umkreis von 50km schwer was industirelles zu finden. der nachteil an der westküste... :(

gruss

frank
 
Ja, sieht irgendwie so grob aus :confused:
So hab ich es probiert:

- Bild duplizieren
- 3 x rauschen reduzieren Stufe 10, Details erhalten 0, Farbstörungen entfernen 100, Details scharfzeichnen 0.
- davon wieder Duplikat
- Sättigung reduzieren, Ebenenmodi "weiches Licht"
- 2 Neue Ebenen, jeweils mit Hochpassfilter einmal 20 und andere mit 150, Modi, wieder jeweils weiches Licht.
- Lichter / Schatten
- Usm, kleiner Radius, grosse Stärke
- Dodge and Burn

Schwerwiegender Fehler erkennbar ?

hmmm, schon recht gute elemente drin. an der reihenfolge musst du z.B.noch feilen. einiges macht keinen sinn.
wozu zum schluss usm?

ich hab ja keinen plan wo du dieses rezept her hast, aber so pauschalwerte kannst du echt vergessen.
du musst es individuell dem bild anpassen, dass bedeutet den effekt verstehen. du musst wissen wie es aussehen soll bevor du etwas anwendest. daher haben sicherlich auch udo, rico, asus etc. keine werte übermittelt. die werte sind nicht der schlüssel, die variieren bei mir ziemlich stark.
auch die anzahl der ebenen und dublikate varieert bei mir mittlerweile stärker.
diese dublikate bearbeite ich zum teil auch unterschiedlich vor.
fang erstmal mit einem an.
dann kannst du weitere dinge hinzuaddieren.
mach es dir nicht gleich zu schwer.


an sich ist aber dein grundgedanke absolut ein schuss in die richtige richtung.
das erklärt auch, warum es so stark nach dem effekt aussieht.


weiter so! du bist gut davor!
 
Usm deshalb weil ich bis zu diesen Zeitpunkt noch deutliche Unschärfe im Bild habe !!
Ich bekomme selbst nach 3 stufigem Hochpassfilter die Schärfe und die Details nicht wieder her, da sehr stark weichgezeichnet wurde.
Es waren keine vorgegebenen Werte, sondern habe selbst mal rumgetüftelt, wie schon so öfter.
 
ja, das kommt gut hin! wie hoch war die auflösung zu anfang? und war es ein DRI?
du musst evtl noch ein wenig an den details schleifen, aber es sieht meiner meinung nach schon sehr gut aus!
 
hmmmmmmmmmm... das sollte besser gehen.
ich hab ja "nur" ne 400d.
aber ich hatte auch schon bilder dabei, bei denen sich der effekt nicht recht einstellen wollte.
das mit der betonwand war das einzige bei dem ich an diesen effekt gedacht hatte, also gezielter rangegangen bin.
das mit den dünen hingegen hat mich gereizt, da udo so schöne zeichnungen im sand hatte. das hat ja auch prächtig geklappt:D
 
Ich Denke das Bild selbst muss schon Perfect sein um diesen Style anzuwenden Gruß Tino.
 
Ja, sieht irgendwie so grob aus :confused:
So hab ich es probiert:

- Bild duplizieren
- 3 x rauschen reduzieren Stufe 10, Details erhalten 0, Farbstörungen entfernen 100, Details scharfzeichnen 0.
- davon wieder Duplikat
- Sättigung reduzieren, Ebenenmodi "weiches Licht"
- 2 Neue Ebenen, jeweils mit Hochpassfilter einmal 20 und andere mit 150, Modi, wieder jeweils weiches Licht.
- Lichter / Schatten
- Usm, kleiner Radius, grosse Stärke
- Dodge and Burn

Schwerwiegender Fehler erkennbar ?

Uuuuuuuddddddoooooo :D

Hallo Cocy und die anderen,

ich benutze ca. 10 bis 12 grundsätzlich verschiedene Arbeitsschritte die ich absolut variabel miteinander kombiniere und teilweise mit völlig individuellen Werten belege - hier gibt es keine richtige Regel. Deine obige Liste zeigt schon einige gute Grundarbeitsschritte auf. Ich benutze auch nicht immer dieselbe Kombination sondern variiere sie solange bis es eben gut aussieht.
Aber folgendes:

Nicht jedes Bild ist für so etwas geeignet, das hat the_ace auch schon festgestellt. Das Licht muss stimmen und der Stil auch zum Motiv passen, da habe ich auch schon viel Lehrgeld zahlen müssen. Es hat eine ganze Zeit gedauert bis ich einigermaßen wusste wie ich zu fotografieren hatte um solche Effekte auch wirkungsvoll in Szene zu setzen. Beispielsweise sind meine Kirchenaußen- und Innenaufnahmen auf meiner Fotoseite genau mit diesem Wissen entstanden.
Also, konzentriert euch auch mal wieder auf das Fotografieren, analysiert die Lichtverhältnisse, sucht euch passende Motive aus, eigentlich nur die Grundregeln der Fotografie beachten, dann wird auch die Grafiklook-EBV sich ganz von selbst einstellen, auch wenn die Technik noch nicht ganz beherrscht wird. Ihr solltet vor dem Foto wissen was ihr nachher damit anstellen wollt, das ist ganz wichtig.

Gruss,

Udo
 
Hallo Cocy und die anderen,

ich benutze ca. 10 bis 12 grundsätzlich verschiedene Arbeitsschritte die ich absolut variabel miteinander kombiniere und teilweise mit völlig individuellen Werten belege - hier gibt es keine richtige Regel. Deine obige Liste zeigt schon einige gute Grundarbeitsschritte auf. Ich benutze auch nicht immer dieselbe Kombination sondern variiere sie solange bis es eben gut aussieht.
Aber folgendes:

Nicht jedes Bild ist für so etwas geeignet, das hat the_ace auch schon festgestellt. Das Licht muss stimmen und der Stil auch zum Motiv passen, da habe ich auch schon viel Lehrgeld zahlen müssen. Es hat eine ganze Zeit gedauert bis ich einigermaßen wusste wie ich zu fotografieren hatte um solche Effekte auch wirkungsvoll in Szene zu setzen. Beispielsweise sind meine Kirchenaußen- und Innenaufnahmen auf meiner Fotoseite genau mit diesem Wissen entstanden.
Also, konzentriert euch auch mal wieder auf das Fotografieren, analysiert die Lichtverhältnisse, sucht euch passende Motive aus, eigentlich nur die Grundregeln der Fotografie beachten, dann wird auch die Grafiklook-EBV sich ganz von selbst einstellen, auch wenn die Technik noch nicht ganz beherrscht wird. Ihr solltet vor dem Foto wissen was ihr nachher damit anstellen wollt, das ist ganz wichtig.

Gruss,

Udo



stimme dir da voll zu, udo.
ich warte wie geschrieben nur auf licht und motive.
wie es funktioniert weiss ich, worauf ich beim fotographieren achten muss weiss ich nun auch.
das richtige material ist der schlüssel, sonst bearbeitet man sich die finger wund und ist am ende deprimiert!

ausserdem tut man sich mit einem bild das gut geeignet ist leichter,
der effekt stellt sich sehr leicht ein.
das hilft sehr gut beim erlernen.
hab seit gestern viele bilder probiert, nur ein teil (allesamt dri mit wirklich guter dynamik und schon leicht plastischem effekt) liessen sich kinderleicht dort hinbringen.
an nicht so guten bildern musste ich schon vieeel mehr machen und testen.
es geht auch, aber bei weitem nicht so gut.
andere bilder konnte ich so gar nicht in die spur zwingen, das hatte ich aber schon bei diesen bildern vermutet. jetzt hab ich die gewissheit und dadurch ein hoffentlich besseres auge wenns denn gezielt losgeht.
mein nächster teil der prozessfindung wird also wieder hinter meinem stativ stattfinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten