pietklokke
Themenersteller
Hallo,
ich plane mir mittelfristig einen PC für EBV zuzulegen bzw. aufzubauen und brauche dabei ein wenig Hilfe und Beratung.
Ausgangssituation: Aktuell nutze ich ein ca. 5 Jahre altes Thinkpad R500 mit Win 7, 4GB Ram, normaler HDD, ATI-Grafik und nem Celeron-Prozessor. Das gute Stück ist mir jedoch wesentlich zu träge geworden, zumal auf der Arbeit eine Workstation mit XEON E5-1620, SSD's, Nvidia Quadro 2000 und 32GB RAM die Latte recht weit nach oben legt. Auch das kleine neuere ThinkPad meiner Frau hängt meines doch deutlich ab. Daher nun der Wunsch nach neuer Hardware. Da ich so gut wie nie mobil arbeite und für den Fall des Falles ja ein weiterer Laptop vorhanden ist, möchte ich lieber einen PC.
Nutzung: EBV mit den üblichen Verdächtigen: Lightroom, Gimp, Anschaffung von Photoshop ist auch geplant. Perspektivisch etwas mehr Video-Geschichten - angefangen von Zeitraffern mit LRTimelapse und Lightroom, einfache Videobearbeitung und Erstellen von DVD's und vielleicht irgendwann BlueRays. Ansonsten Office mit Outlook, iTunes und Surfen. Keine Spiele.
Ich habe zwar noch nie einen kompletten PC zusammengestellt und gebaut, aber Arbeitsspeicher erweitern, Laufwerke, HDDs, Netzteile und PCI-Karten ein- oder ausbauen war aber in der Vergangenheit kein Problem und ich denke, dass ich auch ein komplettes System zusammenbauen kann.
Mir geht es mehr um die Auswahl der Komponenten an sich, da ich von Details bezüglich der Hardware recht wenig Ahnung habe und bestenfalls noch den Alternate-Konfigurator bedienen kann. Aber es gibt diverse Fragen, auf die ich keine Antwort weiß:
1. Core I5, I7 oder doch lieber Xeon-E3-Prozessor?
Im Beispielsystem im FAQ--Thread wird der I5 empfohlen. aus dem Bauch heraus würde ich lieber einen Xeon-Prozessor verwenden, weil eben auch in meiner Workstation auf der Arbeit ein Server-Prozessor läuft und ich Tests gefunden habe, die diese Überlegung auch sinnvoll erscheinen lassen. Würdet ihr einen Xeon E3 in einem EBV-PC einsetzen?
2. Grafik "onBoard" oder mit eigener Grafikkarte? Das es für die EBV nicht unbedingt eine eigene Grafikkarte braucht, habe ich im FAQ-Thread schon gelesen. Sollte man dennoch eine kaufen, zwecks der geplanten Videobearbeitung? Oder spielt es wirklich nur beim Schneiden von größeren Projekten eine Rolle?
3. Speicher: Als Systemspeicher soll auf jeden Fall eine SSD mit 128GB oder mehr zum Einsatz kommen. Zusätzlich dann eine oder mehrere "konventionelle" SATA-Festplatten. Aktuell liegen meine Bilder auf einem HP Data Vault X312 Homeserver, da mein Notebook nicht genügend Speicher bietet und da dort auch meine Frau und der Fernseher auf die Bilder zugreifen können. Außerdem werden sie im Homeserver auf zwei Festplatten gespiegelt.
Mir wäre es natürlich lieber, alles auf meinem PC zu haben und auf dem Server nur die automatischen BackUps zu machen. Aber da mehrerer Nutzer im Netzwerk auf die Daten zugreifen ("lesend") suche ich noch eine Möglichkeit, wie ich das ganze dann aufbaue. Das liebste wäre mir eine Möglichkeit, die lokal abgelegten Bilder (am besten nur die JPEGs, nicht die RAW-Dateien) automatisiert in ein Verzeichnis auf dem Server zu kopieren... Ich weiß nicht, ob so etwas geht.
Danach würde sich dann eben auch die HDD-Bestückung im EBV-PC richten.
Bringt es bei der EBV merklich etwas, ein Raid-Verbund aufzubauen? Oder tut es eine "gute" 2TB-HDD allemal?
4. Der Monitor - nachdem ich aktuell am Notebook arbeite, brauche ich auch einen neuen Monitor und wohl auch etwas, um diesen zu kalibrieren.
5. Netzteil... ein leises Netzteil von beQuiet zum Beispiel. Aber wie wird die benötigte Leistung ermittelt?
Also Budget setze ich jetzt mal vorsichtig 1000€ an. Das wird sicherlich schon mehr als knapp wenn noch ein gutes Board und aursreichend Arbeitsspeicher drin sein sollen.
Danke schonmal für eure Hilfe.
ich plane mir mittelfristig einen PC für EBV zuzulegen bzw. aufzubauen und brauche dabei ein wenig Hilfe und Beratung.
Ausgangssituation: Aktuell nutze ich ein ca. 5 Jahre altes Thinkpad R500 mit Win 7, 4GB Ram, normaler HDD, ATI-Grafik und nem Celeron-Prozessor. Das gute Stück ist mir jedoch wesentlich zu träge geworden, zumal auf der Arbeit eine Workstation mit XEON E5-1620, SSD's, Nvidia Quadro 2000 und 32GB RAM die Latte recht weit nach oben legt. Auch das kleine neuere ThinkPad meiner Frau hängt meines doch deutlich ab. Daher nun der Wunsch nach neuer Hardware. Da ich so gut wie nie mobil arbeite und für den Fall des Falles ja ein weiterer Laptop vorhanden ist, möchte ich lieber einen PC.
Nutzung: EBV mit den üblichen Verdächtigen: Lightroom, Gimp, Anschaffung von Photoshop ist auch geplant. Perspektivisch etwas mehr Video-Geschichten - angefangen von Zeitraffern mit LRTimelapse und Lightroom, einfache Videobearbeitung und Erstellen von DVD's und vielleicht irgendwann BlueRays. Ansonsten Office mit Outlook, iTunes und Surfen. Keine Spiele.
Ich habe zwar noch nie einen kompletten PC zusammengestellt und gebaut, aber Arbeitsspeicher erweitern, Laufwerke, HDDs, Netzteile und PCI-Karten ein- oder ausbauen war aber in der Vergangenheit kein Problem und ich denke, dass ich auch ein komplettes System zusammenbauen kann.
Mir geht es mehr um die Auswahl der Komponenten an sich, da ich von Details bezüglich der Hardware recht wenig Ahnung habe und bestenfalls noch den Alternate-Konfigurator bedienen kann. Aber es gibt diverse Fragen, auf die ich keine Antwort weiß:
1. Core I5, I7 oder doch lieber Xeon-E3-Prozessor?
Im Beispielsystem im FAQ--Thread wird der I5 empfohlen. aus dem Bauch heraus würde ich lieber einen Xeon-Prozessor verwenden, weil eben auch in meiner Workstation auf der Arbeit ein Server-Prozessor läuft und ich Tests gefunden habe, die diese Überlegung auch sinnvoll erscheinen lassen. Würdet ihr einen Xeon E3 in einem EBV-PC einsetzen?
2. Grafik "onBoard" oder mit eigener Grafikkarte? Das es für die EBV nicht unbedingt eine eigene Grafikkarte braucht, habe ich im FAQ-Thread schon gelesen. Sollte man dennoch eine kaufen, zwecks der geplanten Videobearbeitung? Oder spielt es wirklich nur beim Schneiden von größeren Projekten eine Rolle?
3. Speicher: Als Systemspeicher soll auf jeden Fall eine SSD mit 128GB oder mehr zum Einsatz kommen. Zusätzlich dann eine oder mehrere "konventionelle" SATA-Festplatten. Aktuell liegen meine Bilder auf einem HP Data Vault X312 Homeserver, da mein Notebook nicht genügend Speicher bietet und da dort auch meine Frau und der Fernseher auf die Bilder zugreifen können. Außerdem werden sie im Homeserver auf zwei Festplatten gespiegelt.
Mir wäre es natürlich lieber, alles auf meinem PC zu haben und auf dem Server nur die automatischen BackUps zu machen. Aber da mehrerer Nutzer im Netzwerk auf die Daten zugreifen ("lesend") suche ich noch eine Möglichkeit, wie ich das ganze dann aufbaue. Das liebste wäre mir eine Möglichkeit, die lokal abgelegten Bilder (am besten nur die JPEGs, nicht die RAW-Dateien) automatisiert in ein Verzeichnis auf dem Server zu kopieren... Ich weiß nicht, ob so etwas geht.
Danach würde sich dann eben auch die HDD-Bestückung im EBV-PC richten.
Bringt es bei der EBV merklich etwas, ein Raid-Verbund aufzubauen? Oder tut es eine "gute" 2TB-HDD allemal?
4. Der Monitor - nachdem ich aktuell am Notebook arbeite, brauche ich auch einen neuen Monitor und wohl auch etwas, um diesen zu kalibrieren.
5. Netzteil... ein leises Netzteil von beQuiet zum Beispiel. Aber wie wird die benötigte Leistung ermittelt?
Also Budget setze ich jetzt mal vorsichtig 1000€ an. Das wird sicherlich schon mehr als knapp wenn noch ein gutes Board und aursreichend Arbeitsspeicher drin sein sollen.
Danke schonmal für eure Hilfe.