• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ebv, oder was kann man noch tun?

JMF

Themenersteller
schaut euch bitte mal das bild an, vielleicht hat ja noch wer tips wie das bild noch besser geht

Kam 300d
Sigma 70-200 ex
1/400
6,3
103mm
 
das colorkey, denke ich ist nicht sauber genug rausgearbeitet. auf dem Papierabzug sieht man das garantiert extrem deutlich!!!
 
Hm ich bin selbst nicht 100%ig zufrieden, aber was solls - hier mein schneller Versuch:
was hab ich gemacht:
Weichzeichner auf den Hintergrund, Hintergrund -50 Sättigung, Schwan per TWK aufhellen, Kontrast beim Schwan etwas hochdrehen (alles ohne Schnabel) Schnabel allein: Kontrast hoch + dunkle Stellen nochmal abdunkeln, ganz am Ende USM.

Das mit dem Weichzeichner auf den Hintergrund hat leider nicht so recht das bewirkt, was ich wollte.
Bei deinem bearbeitetem Bild wäre es aber auf jeden fall wichtig, den rotstich beim Schwan selber zu entfernen, sonst wirkt das ganze komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Anbei mein Versuch.
Ich habe ein wenig an den Tonwertkurven herumgeschoben um diesen dezenten Grauschleier wegzubekommen. Dann habe ich den Schwan gewaschen. Dazu gabe ich ihn mittels Polygon maskiert und entfärbt. Danach wirkte er natürlich etwas grau. Habe dann noch ein wenig an den Farbkanälen des maskierten Schwans herumgeschoben um ihn etwas natürlicher wirken zu lassen. Zum Schluß noch etwas geschärft. Fertig.

Wie gefällts ?
 
ja das mit dem waschen wollte ich auch probieren, aber der schwan war schneller :D

auch würde ich heute sagen das meine nachbearbeitung des schwans etwas zu viel rot bekommen hat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten