schnebeck
Themenersteller
$Rev 0.1 2003/12/15 Erste Rohfassung, wird fortgesetzt ;-)
$Rev 0.2 2003/12/16 Bilder eingebunden
ImageMagick ist eine Grafikbibliothek, die es erlaubt eine Vielzahl gängiger Bildverarbeitungs- und Konvertierungsfunktionen einfach und direkt auf ein Bild anzuwenden.
ImageMagick bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten die Funktionen aufzurufen. So gibt es u.a. Bindungen an die Sprachen C/C++, PHP, Perl, Python und auch einfache Befehle für den Aufruf in einem Kommandointerpreter bzw. einer Shell.
Die Homepage der freien Open-Source-Software ist
http://www.imagemagick.org
Imagemagick läuft auf jedem aktuellen Betriebssystem Unix, Windows, Mac, VME und unterstützt 32 und 64 Bit Betriebssysteme. Für Windows gibt es neben der nativen Version auch noch eine, die unter Cygwin läuft. Cygwin (http://www.cygwin.com) ist ein Unix-API-Umsetzer für Windows, erlaubt also das Ausführen vieler Unixprogramme unter Windows.
Im folgenden geht es um die Erzeugung der alsseits beliebten Rahmen um ein ausgewähltes Foto. Dazu verwenden wir den convert-Befehl aus Imagemagick (IM) 5.5.6
Syntax:
convert [options ...] file [ [options ...] file ...] [options ...] file
Zunächst erzeugen wir uns under Testbild:
convert bild.jpg -resize 640x640 mond.jpg
Das Ausgangsbild mong.jpg hat sein Seitenverhältnis bebehalten. IM achtet nur darauf, dass Höhe oder Breite nicht den vorgegewbenen Maximalwert überschreiten.
Ein einfacher weißer Rahmen:
convert mond.jpg -bordercolor white -border 10 mond+rahmen1.jpg
Dazu ein schwarzer Rahmen:
convert mond+rahmen1.jpg -bordercolor black -border 2 mond+rahmen2.jpg
Ein Rahmen der unterschiedlicher Stärke:
convert mond.jpg -bordercolor white -border 5x15 mond+rahmen3.jpg
Oben und unten ist der Rahmen 15 Pixel breit, links und rechts nur 5 Pixel
Nun alles in einem Befehl, der sequenziell abgearbeitet wird:
convert mond.jpg -bordercolor white -border 5 -bordercolor black -border 20x150 -bordercolor white -border 5 mond+rahmen4.jpg
Wir beschriften das Bild:
convert -pointsize 100 -font helvetica -fill white -draw "text 150,900 Vollmond" mond+rahmen4.jpg mond+text.jpg
Dazu verwenden wir den Postscript-Font Helvetica mit einer Zeichenhöhe von 100 Pixeln.
$Rev 0.2 2003/12/16 Bilder eingebunden
ImageMagick ist eine Grafikbibliothek, die es erlaubt eine Vielzahl gängiger Bildverarbeitungs- und Konvertierungsfunktionen einfach und direkt auf ein Bild anzuwenden.
ImageMagick bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten die Funktionen aufzurufen. So gibt es u.a. Bindungen an die Sprachen C/C++, PHP, Perl, Python und auch einfache Befehle für den Aufruf in einem Kommandointerpreter bzw. einer Shell.
Die Homepage der freien Open-Source-Software ist
http://www.imagemagick.org
Imagemagick läuft auf jedem aktuellen Betriebssystem Unix, Windows, Mac, VME und unterstützt 32 und 64 Bit Betriebssysteme. Für Windows gibt es neben der nativen Version auch noch eine, die unter Cygwin läuft. Cygwin (http://www.cygwin.com) ist ein Unix-API-Umsetzer für Windows, erlaubt also das Ausführen vieler Unixprogramme unter Windows.
Im folgenden geht es um die Erzeugung der alsseits beliebten Rahmen um ein ausgewähltes Foto. Dazu verwenden wir den convert-Befehl aus Imagemagick (IM) 5.5.6
Syntax:
convert [options ...] file [ [options ...] file ...] [options ...] file
Zunächst erzeugen wir uns under Testbild:
convert bild.jpg -resize 640x640 mond.jpg

Das Ausgangsbild mong.jpg hat sein Seitenverhältnis bebehalten. IM achtet nur darauf, dass Höhe oder Breite nicht den vorgegewbenen Maximalwert überschreiten.
Ein einfacher weißer Rahmen:
convert mond.jpg -bordercolor white -border 10 mond+rahmen1.jpg

Dazu ein schwarzer Rahmen:
convert mond+rahmen1.jpg -bordercolor black -border 2 mond+rahmen2.jpg

Ein Rahmen der unterschiedlicher Stärke:
convert mond.jpg -bordercolor white -border 5x15 mond+rahmen3.jpg

Oben und unten ist der Rahmen 15 Pixel breit, links und rechts nur 5 Pixel
Nun alles in einem Befehl, der sequenziell abgearbeitet wird:
convert mond.jpg -bordercolor white -border 5 -bordercolor black -border 20x150 -bordercolor white -border 5 mond+rahmen4.jpg

Wir beschriften das Bild:
convert -pointsize 100 -font helvetica -fill white -draw "text 150,900 Vollmond" mond+rahmen4.jpg mond+text.jpg

Dazu verwenden wir den Postscript-Font Helvetica mit einer Zeichenhöhe von 100 Pixeln.