• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ebay-Fotografie (Textilien, Taschen und Schuhe)

philippges

Themenersteller
Hallo Forum,

meine Mutter stellt viele Sachen bei eBay rein, ihre Bilder werden auch schon immer besser. Das Problem ist nur, dass sie keine gleichmäßige Belichtung hinbekommt, weil sie mit Tageslicht arbeiten muss.
Sie hat momentan nur eine kleine Kompaktkamera (ne Powershot A590), aber da die Bilder für eBay sowieso verkleinert werden, ist die Qualität nicht so das Problem, eher die wechselnden Farbtemperaturen und die variierende Helligkeit.
Nun zieht sie in ein neues Haus mit viel mehr Platz. Dort wird sie sich jetzt einen Raum nur für das Fotografieren einrichten.
Ich möchte ihr nun ermöglichen, das ein wenig professioneller anzugehen. Ich habe mich also umgeschaut (habe leider von Beleuchtung selbst noch keine Ahnung) und bin bei den Tageslicht-Dauerlampen von walimex hängengeblieben. Allerdings bin ich mir noch sehr unsicher, was man da nimmt.
Ich bin jetzt erstmal davon ausgegangen, dass man mindestens zwei Lampen braucht, um Schatten zu vermeiden. Aber welche Leistung brauche ich, macht eine Softbox Sinn, muss ich reflektieren und indirekt arbeiten, usw. usf.!?
Es handelt sich um einen etwa 10m² kleinen Kellerraum. Vielleicht hat sogar jemand einen Tipp für Unter- und Hintergründe. Bisher hat sie teilweise in einer Badewanne fotografiert (kein Witz!), das sah auch wirklich super aus, kaum Schatten zu sehen, keine Ecken, gutes Weiß, usw. Die muss halt ersetzt werden, hat da auch jemand Tipps?

Es soll natürlich nicht übermäßig teuer sein, ich setze einfach mal 300€ an, dann aber für alles. Wenn das nicht nötig ist, gerne weniger, wenn etwas mehr Geld viel mehr bringt dann auch mehr. :-)

Ich bin für eure Antworten sehr dankbar und wünsche bis dahin allen einen schönen Sonntag!
Philipp
 
Die Canon A-Powershots mit ihren manuellen Funktionen sind für solche Zwecke gar nicht schlecht.

Das wichtigste Zubehör in diesem Fall dürfte ein Stativ sein. Das ermöglicht, zusammen mit dem Selbstauslöser (den man auf 2 Sekunden stellen kann) eine wackelfreie Belichtung bei ISO 80 und optimaler Blende, so dass man die bestmögliche Bildqualität kriegt. (Die beste Blende dürfte an der A590 bei etwa 5,0 liegen. Was Anderes würde ich dann für Produktfotos gar nicht benutzen.)

Dank Stativ und somit Unabhängigkeit von der Belichtungszeit bedarf es auch keiner besonders hellen Lichtquellen; ob man 1/200 oder 1/20 oder 1/2 Sekunde belichtet, sieht man dem Bild später nicht an.
Zwei Stück von den schwächsten erhältlichen Tageslicht-Fotoleuchten mit passenden Durchlicht-Schirmen und Stativen wären wohl ein günstiger Einstieg.

Manuelle Belichtung (Blende dauerhaft auf 5,0 und Belichtungszeit nach Bedarf) sowie manueller Weißabgleich sollten selbstverständlich sein.

Wie man das Licht optimalerweise setzt, hängt sehr stark vom Motiv ab. Das müsste man an einem konkreten Beispiel besprechen und ausprobieren.
Dann gibt es für derartige Aufnahmen auch noch eine Reihe von kleinen Tricks, etwa für die Scharfstellung kontrastarmer Gegenstände.
Auch die optimale Nachbearbeitung der Fotos (und sei es nur Kontrastkorrektur, Verkleinern und Scharfzeichnen) ist wichtig, wenn die Bilder im Web gut aussehen sollen.

Ideal wäre, sich mal für ein paar Stunden einen willigen Profi-Fotografen oder wenigstens einen mit Produktfotos erfahrenen Amateur ins Haus zu holen (gegen Bezahlung), der dann dabei hilft, einen geeigneten Workflow einzurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten