• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E620 mit Sigma 2,8/70-200 HSM II

r.b.p

Themenersteller
Hallo,

hat jemand diese Zusammenstellung (o. an E30), wie ist Euer Urteil?
Noch Erfahrungen mit anderen lichtstarken Fremd-Telezooms
 
Ich hols mal hoch, interessiert mich jetzt auch.

Oder hat jemand in oder um KA ein Sigma 70-200 das ich mal kurz, natürlich unter Aufsicht, ausprobieren könnte?
 
Hallo, Erfahrung mit E-3 könnte ich in Kombination mit dem Objektiv anbieten. Tadellos. Vergleiche es eben noch mit dem 50-200 von Oly. aber das Sigma ist schon echt klasse, allerdings ein ganz schöner Brocken, da ist das 50-200 kompakter. Wenn auch nicht unauffälliger wg. der Geli. Gefühlt liegt das Olympus 50-200 knapp vorne was die Bildqualität anbelangt, aber wirklich minimal. Oly ist bei Offenblende etwas knackiger, aber man kann 1000 Testreihen machen, alles Geschmackssache und Frage des eigenen Anspruchs. Immerhin ist es rund 200-300 Euro günstiger zu bekommen als das Oly.Aber wie gesagt mit E-3 wird Euch nicht soviel helfen, oder? Obwohl mit der E-30 ist es ja schon vergleichbar, lediglich zur E620 kann ich nichts sagen. Also ich würde es empfehlen, ab E-30 aufwärts, da die kleinen Gehäuse meiner Meinung nach nicht so einfach zu halten sind. E-3 mit BG liegt bei mir super in der Hand. Geschwindigkeit Af ist klasse und schön leise ist es auch.
Falls es interessant sein sollte was willst Du denn genau wissen?
Tom
 
Vielen Dank erstmal. Ich wollte nur wissen ob es AF Probleme wie mit dem 150er Makro gibt. Scheint ja nicht der Fall zu sein. An der E620 mit BG müsste es auch gut zu handeln sein.
 
Das kann ich nicht bestätigen, das 150er Makro von Sigma hatte ich auch und habe es nur schweren Herzens abgegeben als ich mir das 70-200er für meinen letzten Urlaub gegönnt hatte.
Keinerlei Probleme mit den Sigmas bisher. Ist aber auch klar das man nur die Fehlermeldungen in den Foren findet, jemand der keinerlei Probleme hat postet meist ja nix dazu. Ich weiss nur das das 150er der absolute Knaller ist zu dem Preis, nur leider ist mein Platz begrenzt, da sollten solche Objektive auch genutzt werden und nicht nur rumliegen, da ein Zoom für mich persönlich praktischer ist.
Tom
 
Ist aber auch klar das man nur die Fehlermeldungen in den Foren findet, jemand der keinerlei Probleme hat postet meist ja nix dazu.

Stimmt. Habe auch ein 1,4/30, das hervorragend funktioniert. Hatte auch mal ein 105er, konnte nicht klagen. Ich will aber ein Tele das auch etwas Makro kann, das 105er war genau andersrum. Und ein Zoom solls auch sein, mit FB war ich zu eingeschränkt. Und lichtstark solls auch sein.
Das 70-200 kommt meinen Anforderungen wohl am ehesten entgegen.
 
... also die gerade neu herausgekommenen Sigmas mit OIS und neuen APO-(SD)Gläsern in der IIer-Ausführung (2.8/70-200er-II und das Bigma 50-500-II - die meintest Du doch) wird es nach Aussage von Sigma (leider) nicht mit FT-Anschluss geben.

Die Angabe Römisch-II hatte mich jetzt stutzig gemacht, zum "alten" finden sich aber im Bilderforum doch diverse Beispiele mit Kommentaren.

Außerdem scheinen die alten Versionen mit FT-Anschluss bei vielen Händlern nicht mehr lieferbar, über den Fachhandel z.T. nicht mehr zu bestellen bzw. nicht mehr gelistet nach meinen Erfahrungen.

Gerade das Bigma mit Stabilisator im Objektiv und verbesserter Optik hätte mich auch interessiert.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Die Angabe Römisch-II hatte mich jetzt stutzig gemacht, zum "alten" finden sich aber im Bilderforum doch diverse Beispiele mit Kommentaren.

Das FT sigma 70-200mm f2,8 HSM hat die II in der bezeichnung.
Es war die zweite HSM version des 70-200mm f2,8 das sigma rausgebracht hat.
 
Vielen Dank erstmal. Ich wollte nur wissen ob es AF Probleme wie mit dem 150er Makro gibt. Scheint ja nicht der Fall zu sein. An der E620 mit BG müsste es auch gut zu handeln sein.

ich finde ja immer noch, dass der E620 Griff eine Frechheit ist, ein Klotz unten und keinerlei Verbesserung des viel zu dünnen Handgriffs ...

Wenn es ein schweres Objektiv sein muss, dann nimm eine E3 oder E30
 
ich finde ja immer noch, dass der E620 Griff eine Frechheit ist, ein Klotz unten und keinerlei Verbesserung des viel zu dünnen Handgriffs ...

Wenn es ein schweres Objektiv sein muss, dann nimm eine E3 oder E30

E3 und E30 sind mir zu groß, da ich unbedingt einen Batteriegriff haben will. Die E620 mit BG und meine Hände verstehen sich wunderbar. :D Alles relativ.

OT: Bei ein paar Händlern ist das 70-200 II noch vorrätig, gebraucht taucht ja auch ab und an eins auf.
 
E3 und E30 sind mir zu groß, da ich unbedingt einen Batteriegriff haben will. Die E620 mit BG und meine Hände verstehen sich wunderbar. :D Alles relativ.

*unterschreib* mit BG könnte die E-620 kaum besser in meinen großen Händen liegen.
 
Und wer lässt mich jetzt mal im Großraum KA eins kurz ausprobieren? :D

Es scheint hier nämlich keines für FT vorrätig zu sein. :grumble:
 
Hallo mal heute abend den Biete Olympusbereich im Auge behalten, ich werde meins leider abgeben müssen, beide (50-200 SWD und das Sigma ist wohl doch ein ziemlicher Luxus. Da die beiden Olys (12-60 und 50-200) gut in meine Tasche passen, habe ich mich gestern dazu durchgerungen das Sigma wieder abzugeben.Achtung: Nicht bezgl. der Qualität, lediglich wegen der Grösse.
 
Das FT sigma 70-200mm f2,8 HSM hat die II in der bezeichnung.
Es war die zweite HSM version des 70-200mm f2,8 das sigma rausgebracht hat.

genau so hatte ich das auch vermutet:

70-200mm F2,8 EX DG Makro (= I)
70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM (u.a. mit FT)

und jetzt folgt die neue Version:
APO 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM (neue Gläser, OIS, kein FT)

und jetzt nach dem
50-500mm F4,0-6,3 EX DG HSM (mit FT)
das
APO 50-500 F4,5-6,3 DG OS HSM (leider ohne FT)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo,

hat jemand diese Zusammenstellung (o. an E30), wie ist Euer Urteil?
Noch Erfahrungen mit anderen lichtstarken Fremd-Telezooms

Mein Urteil bisher: Gut.
Schneller, leiser AF, bei schlechteren indoor Lichtverhältnissen allerdings etwas träge (liegt wohl an der E-620). Die Makro-Fähigkeiten sind in Ordnung, wobei ich mir die Linse für den primären Makro-Einsatz nicht kaufen würde. Die Haptik ist zudem geil. Es ist einfach unheimlich erotisch an dem runden Rad drehen zu dürfen.

Über die Brauchbarkeit des C-AF kann ich hoffentlich nach dem nächsten Wochenende berichten (Drift Challenge, Hockenheim). Zum 24h Rennen konnte ich aus gesundheitlichen Gründen leider nicht erscheinen :grumble:

Aber ich gehe mal davon aus, dass der C-AF im Zusammenspiel mit dem Sigma recht gut funktionieren sollte. Ansonsten hol ich mir 'ne Nikon (Spaaaß!).
 
Hallo mal heute abend den Biete Olympusbereich im Auge behalten, ich werde meins leider abgeben müssen, beide (50-200 SWD und das Sigma ist wohl doch ein ziemlicher Luxus. Da die beiden Olys (12-60 und 50-200) gut in meine Tasche passen, habe ich mich gestern dazu durchgerungen das Sigma wieder abzugeben.Achtung: Nicht bezgl. der Qualität, lediglich wegen der Grösse.

Ansonsten war alles ok? Also Fokus sitzt?
 
Kleiner Nachtrag zum C-AF & E-620:
Einfach klasse. Unter optimalen Lichtverhältnissen hat der Fokus immer gepasst.

@skask

Dank der E-620 dürfte eigentlich jedes Objektiv scharf fokussieren können :)
 
@ skask
Wie gesagt, ein "Problem" der Grösse. Ich find es eben praktischer alles in eine Tasche zu bekommen die ich schon habe ;-)
Keine Fokusprobleme irgendwelcher Art. Auch das Tempo steht dem 50-200 z.B. in nichts nach. Der Vorteil den ich bei Sigmas sehe ist auch der harmonischere Hintergrund beim Freistellen. Das ist aber nur meine Meinung dazu.
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten