• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung E550 vs. FZ200

data007

Themenersteller
Hallo

Momentan benutze ich eine Fujifilm FinePix E550 und möchte mir gern etwas Neues leisten: Panasonic Lumix DMC-FZ150/FZ200.
Die Kamera soll vor allem besser sein für Aufnahmen in der Dämmerung oder bei Sport-Aufnahmen in der Turnhalle (Handball), also bei schlechten Lichtverhältnissen.
Und genau hierbei wurden ja die beiden Lumix-Modelle hoch gelobt.
Aber wenn ich mir nur die Daten ansehe so kann ich keine Verbesserung erkennen.
E550: Sensor 1/1,7" SuperCCD-Chip, 6 Mio Pixel
Lumix: Sensor 1/2,33" MOS Sensor, 12 Mio. Pixel
Also kleinerer Chip mit doppelte Pixel-Anzahl. Das sieht nicht gerade nach besserer Lichtstärke aus?
Kann mir jemand helfen, wo ist mein Denkfehler. Vielleicht sind ja die Chips besser geworden?
Ist die LumixFZ200 bei lichtschwachen Szenen besser als die alte E550?

Vielen Dank
 
AW: E550 vs FZ200

Momentan benutze ich eine Fujifilm FinePix E550 und möchte mir gern etwas Neues leisten: Panasonic Lumix DMC-FZ150/FZ200.
Die Kamera soll vor allem besser sein für Aufnahmen in der Dämmerung oder bei Sport-Aufnahmen in der Turnhalle (Handball), also bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich habe unter Anderem auch eine FZ200 ,aber für Handball in der Turnhalle reicht es nicht !
Die FZ200 ist zwar lichtstark aber bei 400 ISO ist das Rauschen schon so stark,dass ich nur davon abraten kann.Ich nutze die FZ200 wie der Name schon besagt,nur bis ISO 200:rolleyes:
Es gab hier schon einen Strang,der auch Sport in der Turnhalle mit der FZ200 behandelt .
 
AW: E550 vs FZ200

Danke
Tests habe ich mittlerweile sehr viele gelesen. Deshalb favorisiere ich auch genau diese Modelle.
Ich habe nur Angst, dass ich viel Geld ausgebe für eine neue Kamera und sie ist dann nicht besser als meine "alte".
Könnte bitte jemand noch einmal auf meine Frage bzgl Pixeldichte und Lichtstärke eingehen?
 
AW: E550 vs FZ200

Reicht dir das Tele der E550? Wenn ja, dann solltest du als Fuji-User dir die Fuji X10 anschauen.
 
AW: E550 vs FZ200

Vielen Dank.

Oh man, um so mehr man liest, …
Ich dachte, es ist so einfach. Nach 8 Jahren eine neue Kamera und dann nehme ich einfach eine, die überall als Nummer 1 getestet worden ist -> FZ200. Wird ja auf jeden Fall besser sein als die E550. Aber nun 
Vielleicht ist ja eine Kompaktkamera wirklich besser für mich, wegen der Lichtstärke. Von denen tendiere ich zur LX7 (alternativ noch Canon G15).
Schade das ich die FZ200 bis jetzt noch nirgends ausprobieren konnte. Vielleicht reicht mir ja die Lichtstärke aus. Ansonsten ist die FZ200 schon ein feines Gerät.
Ach ja, immer diese Kompromisse!!!
 
AW: E550 vs FZ200

Sicher kann man mit der FZ200 auch dynamische Sportaufnahmen machen,aber eben nicht Handball in der schlecht ausgeleuchteten Schulturnhalle machen.
Der Autofokus greift sehr gut ,der Bildstabilisator ist hervorragend,600mmm KB äqui ist :top:.
Noch ein aber, ist der motorisch verstellbare Zoom,der ist schon ätzend beim Planespotting,bei Sport eher gruselig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E550 vs FZ200

Kleine gedankliche Spielerei (Werte grob überschlagen), die den Vorteil einer oben empfohlenen Kamera verdeutlichen sollen. Ich nehme mal die G15, sie macht auch bei ISO1600 noch gute Bilder und ist schnell. Hätte sie noch ein schwenkbares Display, hätte ich sie mir wahrscheinlich zugelegt.
Die Sporthalle ist ordentlich (laut Empfehlungen) ausgeleuchtet. Das entspräche einem Lichtwert von EV 8. Du willst mit leichtem Tele ca. 75-90mm(KB) fotografieren.
Einstellungen E550: 1/40sec. F4,5 ISO400, mehr geht nicht mit der E550.
Einstellungen G15: 1/500sec. F2,5 ISO1600 (oder eventuell 1/250sec. F2,5 ISO800 - mehr Bewegungsunschärfe).
Da ist schon eine Menge Holz dazwischen..., gut 3,5 Blenden Vorteil für die G15! ;)
Mit der E550 würden die Aufnahmen sicher nicht gut gelingen, die Verschlußzeit ist zu viel lang.
PS: Und hier noch zum Vergleich meine möglichen Einstellungen mit meiner kleinen Knipse. 1/100sec. F4,5 ISO1000. Trotz des Vorteils von 1,5 Blenden gegenüber der E550, ist die Verschlußzeit auch mit ihr noch zu lang. Ich würde in diesem Fall sicher RAW-Aufnahmen machen. Sicher gingen mit RAW auch noch ISO1600, aber das würde die Verschlußzeit auch nur unwesentlich auf 1/160sec. verkürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E550 vs FZ200

Hallo

Ich habe mir nun die FZ200 doch gekauft und kann mir somit meine Frage selbst beantworten.
Also, es hat doch ein (für mich) gewaltiger Qualitätssprung stattgefunden.
Scheinbar stimmt die allgemeine Aussage nicht, kleinerer Chip -> schlechtere Lichtstärke, wenn so viele Jahre dazwischen liegen.
Ich bin mir trotzdem bewusst, dass es auf jeden Fall bessere Kameras bzgl des Lichtes gibt. Aber für mich reicht es.
„Wahnsinn“ was man heute aus solch kleinen Chips herausholen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten