• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E520, welches DZ Kit?

Ehrlich gesagt: Nun bin ich total verwirrt, welches Kit ich nun nehmen soll:confused:I.

Das passiert schon mal in diesem Forum. Nicht verzagen.:top:

Mein Tip:

Geh in einen echten Fotoladen, lass dir die beiden Objektive zeigen und probier aus, was 150 oder 300 mm an einer Olympus bedeuten. Dann bekommst du ein Gefühl dafür, ob 150 mm reichen oder du wirklich mit der langen Brennweite fotografieren willst.

Dann gehst du wieder raus, weil du es dir noch überlegen musst. :D

Auch das kleinere Objektiv ist schon ein wirklich ordentliches Tele.

Lieben Gruß

Dirk
 
Hallo.
Ich hatte auch das 40-150 im DZ Kit gekauft und leider leider beim Kauf des 70-300 in Zahlung gegeben.
Es ist für die Lichtstärke zu schwer und ich bin fast immer am Verwacklungslimit. Mit IS.
Für Nahaufnahmen kann man es auch gebrauchen wenn man Zeit hat / das Motiv einem Zeit lässt.
Meine Empfehlung: 40-150 und später was anderes dazukaufen. Am besten natürlich 50-200. Ich bin auch schon am sparen.
Gruß
ASA
 
Moin....wie ich schon sagte ....am Anfang macht das 150mm Sinn !!
 
Ich würde am Anfang auch unbedingt zum 40-150 raten. Schön leicht und kompakt. Und die 150 am langen Ende reichen für fast alles und erst noch ohne Stativ. Das 70-300 ist im Vergleich dazu ein Koloss - riesig und schwer.
 
Grad mit Olympus telefoniert:

Es gibt nur 3 Objektive die die Features voll unterstützen: 14-42, 40-150, und noch eins welches ich nicht genau verstanden hatte (nicht das 70-300)

Hi!

Das dritte LiveView-kompatible Objektiv müsste das ZUIKO DIGITAL 25mm 1:2.8 Pancake sein.
Das gibt es ja bei der E-420 im Kit. Also muss es auch LiveView-kompatibel sein.

EDIT: Hab wiedergefunden, wo ich die Info her hab:http://www.ephotozine.com/article/Olympus-E-520
oneill schrieb:
I rang olympus uk about [deepmind comm] on liveview outofocus and 11 point autofocus, the only lense,s that work are 14-42 40-150- plus 25mm pancake lens,olympus said hopefully new lense,s or firmware would be available at a later date, for the e520. hope this is of use to you.[ pat oneill ]
 
Also so schrecklich schwer ist das 70-300mm auch nicht. Und nur das 40-150mm kaufen, damit man merkt, dass man im Endeffekt doch mehr Brennweite braucht?

Wie gesagt, auf lange Sicht lohnt es sich beide zu haben. Auf kurze Sicht lohnt sich das 70-300mm mehr, da es einfach mehr Brennweite abdeckt als das 40-150mm und dir damit insgesamt mehr Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand gibt. Das sage ich auch deshalb, weil das Weitwinkel ja eh schon bis 42mm geht und man die Lücke zwischen 42 und 70mm später noch perfekt mit dem 50mm Makro füllen kann.

Ich hab mit dem 40-150 angefangen, hab versucht Vogelbilder zu machen und mir dann nach einem Besuch im Nürnberger Tiergarten das 70-300mm gekauft, weil ich gesehen habe, das mein Kumpel mit seinem Nikkor 70-300mm der Situation viel besser gewachsen war als ich mit dem 40-150mm.

Ansonsten schau mal Ebay nach, wie viele 40-150mm und wieviele 70-300mm angeboten werden. Du wirst da diverse 40-150er aus dem E-510 DZ Kit finden, die zu Gunsten des 70-300mm abgestoßen wurden
 
Hi,

ich habe vor einigen Wochen erst mein 40-150 (alt) verkauft, da ich es seit dem ich das 70-300 habe, überhaupt nicht mehr benutzt habe. Gut - es ist etwas lichtschwächer. Aber gerade für meine Zwecke (Tiergarten, Insekten- und Blumenmakros) ist es 1a geeignet. Im letzten Urlaub waren wir auf Mallorca. Da gibt es (man soll es nicht glauben) ein herrlich großes Vogelschutzgebiet mit Beobachtungshütten. Da habe ich mein 14-150 verflucht, weil ich eigentlich immer zu weit weg war.

Sicher ist das 70-300 nicht gerade ein Schlechtwetterobjektiv, aber wenn es grau und dunkel ist fotografiere ich normalerweise sowieso nicht....

Und sowohl die Verarbeitungsqualität als auch die Abbildungsleistung finde ich beim 70-300 (vor allem wenn man den Preis in Betracht zieht) absolut top!

Gruß

Michael
 
im prinzip ist es wurscht, für welches Kit ich mich entscheide. ich werde so oder so nicht um den Kauf des 50-200 und 14-54 rum kommen, da ich auch Schlechtwetterfotos machen möchte (angehender Hobbystormchaser:D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten