• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E520, welches DZ Kit?

Chloe

Themenersteller
Hallo, bin absoluter "Anfänger" in Sachen DSLR. Nun habe ich mich zum Kauf eines DZ Kit der Olympus E520 entschieden. Es wir in 2 verschiedenen Kits angeboten: 14-42 + 40-150 ; 14-42 + 70-300
So, nun weis ich nicht welches Kit ich wählen soll. Ich möchte Wetterfotos (Wolken, Blitze,...), Tiere (meine Katzen zuhause) ,Bekkante und Verwandte. fotografieren.

Natürlich weis ich, ass es noch ein bischen Übung bedarf, aber es geht hier nur darum, für welches Kit ich mich entscheiden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin absoluter "Anfänger" in Sachen DSLR. Nun habe ich ich zum KAuf eines DZ Kit der Olympus E520 entschieden. Es wir in 2 verschiedenen Kits angeboten: 14-42 + 40-150 ; 14-42 + 70-300
So, nun weis ich nicht welches Kit ich wählen soll. Ich möchte Wetterfotos (Wolken, Blitze,...), Tiere (meine Katzen zuhause) ,Bekkante und Verwandte. fotografieren.

Natürlich weis ich, ass es noch ein bischen Übung bedarf, aber es geht hier nur darum, für welches Kit ich mich entscheiden soll.

Moin....beider Varianten haben etwas .....ich komme damit 14-42 + 40-150 gut zurecht .....!! Siehe Signatur !!
 
Sehr schöne Bilder :top:

Aber wie gesagt, ich bin noch;) Anfänger, deswegen hätte ich gerne ein Beispiel für welche Situation man welches Objektiv benuzt:

40-150
70-300

Keine Angst, ein Bekannter von mir wird mir sobald ich die Kamera besitze einen kleinen Crashkurs geben:D

Aber erstmal muss ich ja wissen welches Kit ich nehmen soll:confused:
 
:confused:

Das eine, das 70-300 erreicht am langen Ende eine KB-Äquivalenz von 600 mm Brennweite.
Das andere, das 50-150 lediglich 300 mm.

Du kommst also mit dem 70-300er deutlich näher an das heranzuzoomende Motiv heran.
 
Vielen Dank. :D
Das erklärt dann wohl auch, weshalb das Kit mit dem 70-300 etwas mehr kostet.

Noch ein Lob an dieses Forum:

Schön dass auch Anfänger hier eine Chance haben:top:
 
Gut, aber ich muss abwägen, welche Bilder mir im Moment wichtiger sind. Für mich ganz klar: Wetterfotos und Naturbilder. Die Bilder Zuhause könnte mein Mann zur Not mit seiner "normalen" SLR machen;)
 
Gut, aber ich muss abwägen, welche Bilder mir im Moment wichtiger sind. Für mich ganz klar: Wetterfotos und Naturbilder. Die Bilder Zuhause könnte mein Mann zur Not mit seiner "normalen" SLR machen;)

....dann auf jeden fall das 300mm ....ich hoffe du wirst nicht enttäuscht sein ...ist keine Schlechtwetter Linse ....!!
 
Dass hatte ich schon gehört, dass dieses Objektiv nicht sehr Lichtstark sei.

Sie besitzen doch auch die E520. Könnten sie mir ein Objektiv empfehlen, welches für Schlechtwetterbilder geeignet ist?
 
Dass hatte ich schon gehört, dass dieses Objektiv nicht sehr Lichtstark sei.

Sie besitzen doch auch die E520. Könnten sie mir ein Objektiv empfehlen, welches für Schlechtwetterbilder geeignet ist?

Lichtstarke Telezooms haben allerdings ihren Preis. Ich nenne mal das 50-200 SWD mit einer maximalen Öffnung von 2.8 bis 3.5 (am langen Ende).

Kostenpunkt ca 1.000 EUR. (Oder ein gebrauchtes ohne SWD-Ultraschallmotor für ca 650 EUR)

Im Weitwinkelbereich kann man ohne Wenn und Aber das 14-54 (auch 2.8 bis 3.5) als Preis/Leistungschampion empfehlen.

Kostenpunkt ca 500 EUR (Oder gebraucht 320 - 450 EUR)

Grüße,
Simon


P.S.: Hier im Forum ist es üblich einander zu dutzen. :)
 
Gut, bin ich dann also doch evtl. mit dem anderen Objektiv des Kit 40-150 besser bedient für Wetteraufnahmen? Ist dieses Lichtstärker als dass 70-300?

Ich möchte die nächsten 3 Monate keinen zusätzlichen € investieren, da noch ein Urlaub ansteht, deswegen auch erstmal die Kit Varriante.
 
Lichtstarke Telezooms haben allerdings ihren Preis. Ich nenne mal das 50-200 SWD mit einer maximalen Öffnung von 2.8 bis 3.5 (am langen Ende).

Kostenpunkt ca 1.000 EUR. (Oder ein gebrauchtes ohne SWD-Ultraschallmotor für ca 650 EUR)

Im Weitwinkelbereich kann man ohne Wenn und Aber das 14-54 (auch 2.8 bis 3.5) als Preis/Leistungschampion empfehlen.

Kostenpunkt ca 500 EUR (Oder gebraucht 320 - 450 EUR)

Grüße,
Simon


P.S.: Hier im Forum ist es üblich einander zu dutzen. :)

Stimme ich in allen Belangen zu .....!! Anders hätte ich es auch nicht sagen können !!
 
Gut, bin ich dann also doch evtl. mit dem anderen Objektiv des Kit 40-150 besser bedient für Wetteraufnahmen? Ist dieses Lichtstärker als dass 70-300?

Also bei gleicher Brennweite dürfte das 70-300 aber lichtstärker sein als das 40-150.

Habe auch beide Optiken besessen. Das 70-300 auch sehr gern benutzt. Es ist schon recht langsam und laut, aber bietet für den Preis eine sehr gute Abbildungsqualität. Man sollte auch bedenken, dass man in der 520 noch einen Stabi hat, der es einem ermöglicht die fehlende Lichtstärke recht gut zu kompensieren.

Lichtstärker ist natürlich immer besser.

Würde von den beiden das 70-300 dem 40-150 (neu) ggü bevorzugen, außer es muss alles so kompakt wie möglich sein. Von der Lichtstärke nehmen sich die beiden eigentlich nichts, bzw wie schon erwähnt ist das 70-300 bei gleichen Brennweiten verglichen lichtstärker.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meiner E410 das 70-300

Ich bin voll begeistert von diesem Objektiv.

Du hast geschrieben, dass Du hauptsaechlich damit Wetter- und Naturfotografie machen willst. Eine Sache die Du dabei beachten solltest ist, dass das 70-300 im Gegensatz zum 150er ein ganz schoener Brummer ist.

Aber wenn man damit Leben kann macht das 70-300 unheimlich Spass

Gruss Stephan
 
Ich habe an meiner E410 das 70-300

Ich bin voll begeistert von diesem Objektiv.

Du hast geschrieben, dass Du hauptsaechlich damit Wetter- und Naturfotografie machen willst. Eine Sache die Du dabei beachten solltest ist, dass das 70-300 im Gegensatz zum 150er ein ganz schoener Brummer ist.

Aber wenn man damit Leben kann macht das 70-300 unheimlich Spass

Gruss Stephan



Es gibt hier bei uns einen sehr tollen, gut erreichbaren Berg (mit Gaststätte), wo man ewig weit sehen kann. Ich hatte mir sowieso vorgestellt, ein Stativ dabei zu haben;)
 
seitdem ich das 70-300mm besitze bleibt das 40-150mm im schrank liegen.
auch meine freundin freut sich immer sehr wenn ich es ihr mal leihe. nach meiner erfahrung macht die große brennweite süchtig, gerade bei tieren kommt man oft nicht nah genug heran. würd ich nochmal von vorne anfangen, wäre meine wahl das 70-300mm. gerade jetzt, wo der stabi einzug erhalten hat.

edit: es passt dennoch zusammen mit kamera und dem 14-42mm, oder 14-54mm in eine recht kleine tasche. ein stativ schleppe ich ungern, und ich denke, dass es mit stabi auch selten vonnöten sein sollte (da gehen die meinungen aber weit auseinander).
 
Habe auch beide Objektive und muss sagen, beide haben ihre Vorteile. Das 40-150 würde ich auf Grund seiner Größe eher mit den Urlaub nehmen, wenn man aber Vögel oder andere Tiere fotografieren will, an die man nicht nah heran kann (z.B. Zoo), dann kommt man da mit dem 40-150 nicht nahe genug heran.

Dafür kann das 40-150 mit den neuen Features der E-520 (AF bei LiveView) arbeiten, dem 70-300mm bleibt nur der Hybridmodus
 
Ehrlich gesagt: Nun bin ich total verwirrt, welches Kit ich nun nehmen soll:confused:

Ich werde zwar früher oder später nicht um neue Objektive rumkommen, aber für den Anfang solls doch schon alle Bereiche ziemlich abdecken.

Gut lezte Entscheidung: Kit mit 40-150 (um auch Erfahrungen im LiveView zu sammeln)

Werde erstmal etwas lernen mit der Kamera zurecht zu kommen und dann mir einfach ein neues kaufen, oder schenken lassen.
 
Kurze OT-Zwischenfrage: Ich dachte, man kann die anderen Objektive wie 70-300, 14-54 etc. updaten, damit sie das neue LifeView-Feature auch können? Oder geht das doch nicht?


Eben hab ichs auch gelesen:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_E_520_verbessert_LiveView_und_blitzt_drahtlos/4830.aspx

Grad mit Olympus telefoniert:

Es gibt nur 3 Objektive die die Features voll unterstützen: 14-42, 40-150, und noch eins welches ich nicht genau verstanden hatte (nicht das 70-300)

Die Aussage in dem Link oben trifft demnach nicht für dass 70-300 zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten