• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E510/520 vs E-PL3/5

tummam

Themenersteller
Wie kann man die DSLR im Vergleich mit den MFt Modellen, im Bezug auf Bildqualität, ISO und AF Geschwindigkeit einstufen?

Danke
 
Ich kenne die 500er leider nicht in der Praxis würde den 10 MP Sensor aber noch ein Stückchen unter den 12 MP Sensor der EPL3 einordnen - kann auch sein das der Unterschied größer ist, vorallem weil die Basis ISO der EPL3 bei 200 liegt.....

Die EPL 5 hat den aktuellen 16 MP Sensor und den Bildprozessor der OMD drin und hat ein sehr gutes Rauschverhalten einen schönen Dynamikumfang und in Zusammenarbeit mit den Richtigen Objektiven eine klasse Detailschärfe.

Grob gesagt ein deutlicher Sprung nach vorne gegenüber der EPL3.....

Die MFT Objektive sind bis auf wenige Ausnahmen an EPL 3 und 5 alle sehr schnell. Die 5er ist noch ein kleines Stück flotter aber kaum wahrnehmbar.

Die FT Objektive kann man an die MFT mit Hilfe eines Adapters anflanschen.
Schnell sind sie nicht aber auch nicht ganz unbrauchbar.
 
Ich habe noch eine E 510 aber auch eine E3 und eine E-PL 3

Die 510er ist natürlich gegen die heutige Technik etwas überholt. Gegenüber der E3 hat sie den Vorteil, dass sie viel leichter ist.

Der AF ist nicht so schnell wie an der E PL3 mit mft Objektiven. FT Optiken an der EP L3 sind natürlich auch nicht die schnellsten. Mir macht das Fotografieren mit einer DSLR mehr Spaß als mit den kleinen Dingern, aber für den Urlaub und für das Alltägliche will ich in Zukunft die mft mehr nutzen. Wenn ich jedoch bewusst zum Fotografieren gehe, nehme ich die E3.

E 510 = weniger Auflösung (das merkt man aber kaum bis gar nicht)
E-510 = AF langsamer (ich glaube auch weniger Messfelder, habe sie schon länger nicht mehr benutzt)
E-510 = mehr Rauschen bei höherer Iso

aber: die E 510 lässt sich besser händeln als die kleinen "Dinger" mit mft!

Das sind meine Erfahrungen.

Gruß
Ralf
 
Hatte bzw. habe sie beide. Die 510 schlägt sich wacker! Man mag mich steinigen, aber bei Low-ISO ist sie der Pl3 weit überlegen. Die Pl3 verschenkt ihren theoretischen Auflösungsvorteil durch ein sehr hohes Grundrauschen. Die Pen 1/2 konnte wenigstens ISO 100, da herrscht in etwa Gleichstand. Leichte Dynamikvorteile bei der PL3 bei höheren ISO, ab ISO 400 bis 1600 ist sie deutlich besser, aber m. E. auch nur ein Kompromiss. Deshalb, erwarte nicht zu viel von einem Upgrade, gerade der Look der E-510 ooc ist unerreicht, da hat die Pl3 schon eine leichte "Canoneritis"!

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich nur bestätigen! Der alte Sensor bildet viel sauberer ab. Hatte mir auch mehr erhofft beim Wechsel auf die PM1. Deren Sensor mag bei ISO 400 besser sein und hat mehr Dynamikreserven, aber schon bei ISO 800 gehen viele Details verloren. Der neue Sensor soll ja erheblich besser sein, war mir aber noch zu teuer. Ich habe trotzdem gewechselt, wegen Gewicht, AF und weil ich nicht mehr in das "tote" System investieren mochte. Auch die Möglichkeit unauffällig zu fotografieren finde ich toll.

Wenn es nicht eilt kannst Du ja warten bis die PL5 im Preis fällt, damit machst Du einen größeren Sprung.
 
gerade der Look der E-510 ooc ist unerreicht, da hat die Pl3 schon eine leichte "Canoneritis"!

Einspruch! Bei schönem Wetter und viel Licht war die E-500 dann doch noch einen Tacken besser - zumindest in meinen Augen.

Aber eine 510er mit dem 1454 ist schon ein ordentliches Werkzeug, an dem auch neuere Generationen ordentlich zu knacken haben.

Wenn man nicht mehr als ISO 400 braucht und hauptsächlich mit Zooms fotografieren will, kann man getrost bei der 510er bleiben
 
Hatte die 520.
Mit der war bei mir mit ISO400 Schluss, drüber sahs schlimm aus.
Danach mit der PL2 gings bis ISO1600 recht gut.
Hatte also in den High ISO 2 Stufen gewonnen.

Das mit der BQ bei niedriger ISO stimmt, da haben die alten Sensoren einen Tick Vorsprung. Man muss aber ziemlich genau hinschauen um das zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten