• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E500 + 50er Makro Testfotos + Meinung

IngoT

Themenersteller
Hallochen,

ich möchte Euch 2 Fotos zeigen welche mit dem 50er Makro gemacht wurden.
Bis vor kurzem habe ich noch mit der 20D und vorzugsweise mit dem 90er Tamron oder dem 180er Sigma meine Makrofotos gemacht.
( http://www.digitalfotograf.com/180 )
Das Olympus Objektiv mußte also schon etwas aufbieten können um mich zu überzeugen.
Leider ist die Jahreszeit etwas Motivarm um mir interessante Objekte zu bieten, bin lieber draußen in der Natur als im Wohnzimmer - "Studio"
Dennoch juckte es gar fürchterlich im rechten Zeigefinger und diese Orchideenblüte mußte herhalten :)
Ich muß sagen die ersten Tests haben mich überzeugt!
Allerdings wird wohl noch eine weitere Anschaffung nötig sein. Wer manuell die Schärfe einstellt, wird mit dem kleinen Sucherbild der E500 seine Probleme haben. Jedenfalls bei präziser punktueller Schärfe und offener Blende.
Das motorische Einstellen des Fokus empfinde ich etwas gewöhnungsbedürftig, einige Übungen im Winter und dann flutscht das schon in der kommenden Saison.

Ich habe das 50er auch an der E1 getestet. Hier ist es genau so gut, mit dem Vorteil des riesigen Sucherbildes, jedoch mit einer geringeren Auflösung. Ich lasse Bilder gerne mal ab 30-45 bis 50-75 belichten, da könnte das kritisch werden.
Einen weiteren Vorteil hat die sehr leichte E500 noch. Bei der Arbeit mit dem Stativ und Makroschlitten (2x Manfrotto als Kreuz) ändert sich der Bildauschnitt nach festziehen der Schrauben kaum noch. Bei schwereren Kameras wie der 20D mit BG und auch der Oly E1 mit BG hatte ich hier meine Probleme. Obwohl das Stativ sehr solide ist. Bei Arbeiten im Grenzbereich (1:1 und größer) ist das federn des Makroschlittens und das nachstellen sehr nervig.

orchidee.jpg


Bei Bild 2 habe ich zusätzlich noch dem 25mm Zwischenring eingesetzt. Bin also über das Format 1:1 umgerechnet auf 35mm KB hinaus. Beleuchtet mit natürlichem Umgebungslicht und einem kleinen Aufheller - silber. Natürlich war die Kamera auf dem Stativ.

orchidee2.jpg


Gruß Ingo.
 
Hallo Ingo,
beide Aufnahmen gefallen mir sehr gut, insbesondere überzeugt das erste durch seine Lichtführung und die daraus entstehende Farbstimmung.
Glückwunsch!
Gruesse
Guenter
 
Hallo Ingo T

zu Deinen anderen Aufnahmen...

wie kommt der Frosch auf das Blitzlicht.... ??

Gruß
Gucky01
 
Hallo Ingo,
tolle Aufnahmen sind das und da meine Frau so viele Orchideenblüten hat, werde ich mich auch mal versuchen.
Zur Zeit habe ich nur die Grundausrüstung also die zwei Kit´s aber andere folgen. ;)
Vorher leicht einsprühen, stimmt´s :confused:
 
Maxi 44 schrieb:
Vorher leicht einsprühen, stimmt´s :confused:

Ja, hab ich gemacht. Dadurch wirkt es etwas frischer. Man sollte aber auch ruhig vorher mal einige ohne Tröpfchen machen. Manchmal passt es dann auf dem Foto doch nicht so wie gedacht.
Wassertropfen sehen besonders interessant aus, wenn man sie mit etwas Glycerin mischt. Das war hier nicht so, aber in der Pampa ist es hilfreich.

gucky01 schrieb:
wie kommt der Frosch auf das Blitzlicht.... ??

Er war handzahm und wollte auch mal ne Leuchte sein :) da hab ich ihm den Gefallen getan. Vorher hat er mir einige nette Posen geliefert. Eine Hand wäscht die andere.

Gruß Ingo.
 
Besser kriegst du's mit dem Tamron90er und der 20D auch nicht hin, das Geraffel hatte ich nämlich. Nu bin ich mir auch am überlegen, ob ich mir'ne E500 zulegen soll, von wegen Gewicht und so. Deine Bilder hier sind jedenfalls kein Grund, es NICHT zu tun:)

Grüsse, Alaska
 
Also, ich stehe ja nun überhaupt nicht auf Pflanzen oder Bilder davon, aber vom ersten bin ich trotzdem sehr angetan. Da gibt's nicht viel zu sagen außer: Hervorragende Arbeit. :)
 
Crushinator schrieb:
Also, ich stehe ja nun überhaupt nicht auf Pflanzen oder Bilder davon, aber vom ersten bin ich trotzdem sehr angetan. Da gibt's nicht viel zu sagen außer: Hervorragende Arbeit. :)
Hallo Crushinator,
das sehe ich auch so und Blumen gibt es ja das ganze Jahr. :)
Bin nur noch am überlegen, welches Makro ich mir bestelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten