• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E5 mit 48.000 Auslösungen noch empfehlenswert?

Diskussionen über Händler, Preise, konkrete Angebote wollen wir hier wirklich nicht. Das bringt auch nichts, denn einen guten Überblick über Gebrauchtpreise kann man sich schnell anhand abgeschlossener Internetauktionen und Verkaufsangeboten selbst verschaffen.

hab mich ja bereits entschuldigt, oder? Ist schon eine Eigenart der Deutschen (no offense), immer einen draufsetzen zu müssen. Ein spanischer Moderator hätte auf meine Entschuldigung erwidert: "no te preocupes" (zu deutsch: macht nichts), ein amerikanischer hätte ähnlich reagiert. Melde mich hiermit ab, aber nicht ohne vielen Dank denjenigen zu sagen, die auf meine Frage konstruktiv geantwortet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Just my two cents:

E-1: Verschluss abgeraucht (Lamellenbruch) nach ca. 60.000 Auslösungen, Kamera ausgemustert, Alter 5 Jahre.
E-3: Verschluss abgeraucht nach knapp 70.000 Ausl., Reparaturkosten 151 €.
E-3: bislang knapp 115.000 Ausl., läuft.
E-5: Verschluss nach ca. 60.000 Ausl. abgeraucht, Reparatur im Rahmen der ges. Gewährleistung.

Der Unterschied bei den beiden E-3s könnte daher rühren, das beide zwar hauptsächlich im Herbst/Winter draußen benutzt werden, an der einen aber nur sehr selten das Objektiv gewechselt wird, an der anderen mehrmals im Laufe einer Outdoor-Veranstaltung.

Die 48k haben sie alle erreicht, der Rest hängt sehr von deiner Beanspruchung ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich ja bereits entschuldigt, oder? Ist schon eine Eigenart der Deutschen (no offense), immer einen draufsetzen zu müssen. Ein spanischer Moderator hätte auf meine Entschuldigung erwidert: "no te preocupes" (zu deutsch: macht nichts), ein amerikanischer hätte ähnlich reagiert. Melde mich hiermit ab, aber nicht ohne vielen Dank denjenigen zu sagen, die auf meine Frage konstruktiv geantwortet haben.

Andreas H ist nicht gerade der sensibelste Moderator, aber sein Zitat bezog sich vermutlich auf meine (von ihm gelöschte) Frage, ob ein Mod mal dazu Stellung nehmen kann. Insofern meinte er wohl gar nicht Dich.
 
UPDATE:

Ich schrieb an Olympus:

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr gern verwende ich Olympus. Ich besitze 3 E-M1 und eine E-5.
Mich beschäftigt folgende Frage:
Auf wieviele Auslösungen ist der Verschluß der E-5 ausgelegt?
Der Mitbewerb gibt stets eine konkrete Zahl an, für die E-5 fand ich keine.

Sehr gern erwarte ich hierzu Ihre Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen
E********* B**********

Für uns habe ich nun eine Antwort.
Soeben erreichte mich folgende Email:


Sehr geehrter Herr B**********,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Bedauerlicherweise ist diese Information uns gänzlich unbekannt und
wir können diese Information leider auch nicht einholen.

Entschuldigen Sie bitte, dass ich Ihnen keine Auskunft geben kann.

Wünsche noch einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen
M*********B**********

Kundenservice-Center
Division für Konsumgüter
 
Naja, die Leute bei Olympus in Deutschland sehen das etwas differenzierter in der Werbung:

"Und die E-5 wird auch lange für schnelle Schüsse taugen - der Verschluss hat eine getestete Lebensdauer von bis zu 150.000 Belichtungen."
Quelle: http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/digital_slr_cameras/dslr/e_5/e_5_features_s.html#sthash.brf6ECcT.dpuf

Wieso sollte man eine Lebensdauer garantieren? Da müsste man ja sämtliche Dinge ausschließen die Verunreinigungen in das System bringen, also Zoomobjektive oder auch Objektivwechsel :ugly:
 
Naja, die Leute bei Olympus in Deutschland sehen das etwas differenzierter in der Werbung:

"Und die E-5 wird auch lange für schnelle Schüsse taugen - der Verschluss hat eine getestete Lebensdauer von bis zu 150.000 Belichtungen."

Genau. Zu gut deutsch. Einige getestete Exemplare schafften bis zu 150.000 (unter Laborbedingungen). "Bis zu" heißt so viel wie "mehr geht nicht". Die Aussage steht aber im krassen Gegensatz zu den hier immer wieder genannten "garantierten" 150.000.
 

Na ja...
The shutter unit of the E-5 has been tested to 150,000 releases (Based on Olympus' in-house measurement conditions).

Andere Länder, andere Sitten (und auch gesetzliche Regelungen). Erfahrungsgemäß ist die rechtliche Lage hinsichtlich Gewährleistung und Garantie in allen nicht-EU Ländern deutlich verbraucherunfreundlicher. In den USA z.B. gibt es ja nicht ein mal so etwas ähnliches wie das BGB. Gesetzliche Gewährleistung ist da völlig unbekannt. Gibt der Verkäufer dort keine Garantie, ist es halt Pech, wenn sich das Gerät drei Tage nach Kauf pulverisiert. In Fernost wird das eben etwas laxer gehandhabt. Auch in anderen Ländern: Man kann ja mal versuchen auf den Kanarischen Inseln die überall beworbene "Best Price" Garantie durchzusetzen :evil:

In Deutschland haftet der Verkäufer, der ja primärer Anspruchsgegner für alle Ansprüche aus dem Kaufvertrag ist, auch für Aussagen, die der Hersteller öffentlich verbreitet. Logischerweise lehnt sich da kein Hersteller so weit aus dem Fenster, wie in den Ländern, wo es üblich ist, mit Garantien nur so um sich zu werfen, die aber das Papier nicht wert sind, auf dem sie stehen.

Fazit: Mag sein dass Olympus in Far East Aufgrund der dortigen Rechtslage nicht verbindlicher Versprechen so etwas kommuniziert. Für Deutschland ist es aber in etwa so relevant, wie der in China sprichwörtlich umgekippte Sack Reis.
 
Ok, eine einfache Internetsuche nach "Olympus E-5" und "150000" ergibt tatsächlich kein einheitliches Bild. Einmal ist diese Zahl "guaranteed" oder "rated for a minimum" und auf der anderen Seite "up to". Die verschiedenen Dependancen scheinen hier uneinig und, so ließe sich schlußfolgern, möglicherweise ist daher bereits die interne Kommunikation nicht eindeutig. In dieses Bild paßt die Antwort des Services, der offenbar selbst ahnungslos oder zumindest nicht fähig ist, diese Information zu beschaffen. Unabhängig davon wäre mir der Preis für so eine - sagen wir mal "ordentlich" genutzte - E-5 zu hoch, wenn ich vom Ablauf jeglicher Garantie und Gewährleistung ausgänge. Da spielt es dann auch keine Rolle mehr was Olympus mit den schwammigen, widersprüchlichen Angaben tatsächlich aussagen wollte (im Zweifelsfall nämlich gar nichts).
 
Bedauerlicherweise ist diese Information uns gänzlich unbekannt und
wir können diese Information leider auch nicht einholen.

Entschuldigen Sie bitte, dass ich Ihnen keine Auskunft geben kann.

Vielen Dank für Deine Mühen! Aber genau so eine (oder ähnliche) Antwort habe ich auch erwartet. Die lehnen sich nie im Leben so weit aus dem Fenster!

VG

Verdeboreale
 
Garantiert ist nichts, Sie haben ledigliche einige (?) getestet und die meisten haben 150k+ gehalten, von mir aus auch alle aber das heisst nicht dass das jeder Shutter schafft - siehe meinen vorigen Beitrag hier; deshalb kann auch nichts garantiert werden.
 
Garantiert ist nichts, Sie haben ledigliche einige (?) getestet und die meisten haben 150k+ gehalten, von mir aus auch alle aber das heisst nicht dass das jeder Shutter schafft - siehe meinen vorigen Beitrag hier; deshalb kann auch nichts garantiert werden.

Garantie gibt m.W. kein Hersteller. Meistens heisst es "auf 150K ausgelegt".
Dann kann man sich das interpretieren wie man möchte.
Das gleiche gilt auch für die Dichtigkeit bei Wasserschäden. Da warte ich auf den ersten Thread hier im Forum wie der Hersteller reagiert, falls trotz durchgehenden, abgedichteten Einzelkomponenten ein Schaden auftreten sollte.
 
Garantiert ist nichts

Richtig. Und ich verstehe auch nicht, warum man sich über dieses Thema so echauffiert. Jeder Hersteller von technischen Geräten erarbeitet und kommuniziert derartige Kennzahlen, ohne dafür verbindlich eine Garantie zu leisten. Schließlich lassen sich solche Zahlen zum Zeitpunkt der Markteinführung nur unter Laborbedingungen simulieren und die tatsächlichen Ergebnisse hängen von etlichen Faktoren ab, auf die der Hersteller keinen Einfluss hat.

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/MTTF

Letztendlich also nur eine grobe "Daumenpeilung", die aber schon Aufschluss über die Haltbarkeit gibt.
 
Garantie gibt m.W. kein Hersteller. Meistens heisst es "auf 150K ausgelegt".
Dann kann man sich das interpretieren wie man möchte.
Das gleiche gilt auch für die Dichtigkeit bei Wasserschäden. Da warte ich auf den ersten Thread hier im Forum wie der Hersteller reagiert, falls trotz durchgehenden, abgedichteten Einzelkomponenten ein Schaden auftreten sollte.

na ja, die E-1 wurde anfangs beworben mit Fotos/Videos, wo sie nach outdoor-Einsatz samt 14-54 oder 50-200 einfach abgespült wurde.

Ähnlich auch Pentax (K-10/20?). Zu K-7 mit WR-Objektiv sogar ein Werbevideo gesehen, wo die Kombi in ein Wasserbehälter geworfen wurde.

Zur E-1:
Die war evtl. die am robustesten gebaute Oly....

Shutter-count:
Habe eine Pentax Ds, kein Profi-Modell, weit über 100.000 ohne Probleme... so gut wie nie Serienschüsse.
Ein Bekannter hat eine Nikon 70, ebenso.....

Hängt wohl auch vom Umgang mit den Geräten ab.... etwas Glück bei den Produktionschargen mag auch dabei sein.
Aber eben auch: Damals war pro Stück wohl noch ein höherer Gewinnanteil möglich, der dann in höherer Produktionsqualität mündete?
 
na ja, die E-1 wurde anfangs beworben mit Fotos/Videos, wo sie nach outdoor-Einsatz samt 14-54 oder 50-200 einfach abgespült wurde.

Ähnlich auch Pentax (K-10/20?). Zu K-7 mit WR-Objektiv sogar ein Werbevideo gesehen, wo die Kombi in ein Wasserbehälter geworfen wurde.

Zur E-1:
Die war evtl. die am robustesten gebaute Oly....

Shutter-count:
Habe eine Pentax Ds, kein Profi-Modell, weit über 100.000 ohne Probleme... so gut wie nie Serienschüsse.
Ein Bekannter hat eine Nikon 70, ebenso.....

Hängt wohl auch vom Umgang mit den Geräten ab.... etwas Glück bei den Produktionschargen mag auch dabei sein.
Aber eben auch: Damals war pro Stück wohl noch ein höherer Gewinnanteil möglich, der dann in höherer Produktionsqualität mündete?

Also by Mark Humpage muss sie das schon abkönnen. (0:55 bis 1:50)
https://www.youtube.com/watch?v=SfxUHGziwgg

Und Frostfest muss sie auch noch sein.
https://www.youtube.com/watch?v=DxoYP749CzQ
 
na ja, die E-1 wurde anfangs beworben mit Fotos/Videos, wo sie nach outdoor-Einsatz samt 14-54 oder 50-200 einfach abgespült wurde.
Konkret hatte Olympus da - wie bei den neueren gedichteten Modellen auch - nur IPx1 zugesichert, also Schutz gegen senkrecht auftreffendes Tropfwasser. Damit ist bestenfalls leichter Nieselregen abgedeckt.

Eine Verpflichtung zur Garantieleistung bei Wasserschäden gibt es also eher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten