• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E420 und das Teleskop

Franky84

Themenersteller
Hallo allerseits,
habe mir vor einigen Monaten die E420 zugelegt und da ich auch ein Teleskop zu Hause rumstehen habe (Meade ETX70), hab ich mir gedacht - kaufste dir mal so nen Adapter und machst ein paar Fotos.
Nunja Kameraadapter (http://www.ma-astro.de/meade/item.php5?id=4940100&lang=de) und T2 Ring (http://www.ma-astro.de/meade/item.php5?id=4919000&lang=de) hab ich bei Meade bestellt und da ging der Ärger schon los ... T2 Ring passt nicht so richtig an die Kamera, sitzt zwar "fest", aber schief, egal wie ichs drehe und wende, hat da jmd ähnliche Erfahrungen gemacht? ist der T2 Ring der falsche, oder gibts da nen gemeinen Trick dabei?
Dann wollt ich mir mal den Mond betrachten, musste aber festellen, dass der einfach nicht scharf zu kriegen war. Benötige ich extra Adapter, Ringe, etc zum Fokussieren, oder mache ich da was falsch und es müsste mit meinem Equipment gehen?

mfg Frank
 
Hallo Frank,
....
ist der T2 Ring der falsche, oder gibts da nen gemeinen Trick dabei?
Vermutlich hast Du einen OM-Adapter (das analoge olympus KB-System) erwischt. Du brauchst aber einen für FT.
Die beiden sind sehr ähnlich, FT ist gegenüber OM aber verdreht, deshalb passen sie nicht zueinander. Vergleiche mal Deinen Adapter mit dem Bajonett eines Objektives (genau schauen, Lage der Bohrung für die Verriegelung, sowie der Einrastpunkte).
....Dann wollt ich mir mal den Mond betrachten, musste aber festellen, dass der einfach nicht scharf zu kriegen war...
Versuche herauszufinden, wo der (ungefähre) Fokuspunkt an Deinem ETX liegt. Das geht auch am Tag, einfach ein weit entferntes Objekt anvisieren, und mit der Kamera im Liveview-Betrieb überprüfen, welchen Abstand sie benötigt (evtl. unter Zuhilfenahme eines Stückes Klopapierrolle). Diesen Bereich mußt Du später mit der Kamera am Adapter und Okularauzug abdecken können. Wenn nicht, dann muß die Länge des Adapters angepaßt werden.

LG Horstl
 
Hallo zusammen,

wir haben einen Olympus FT-Adapter für T2 für unsere E-300 von ebay (ich glaub um 12-13 Euro incl. Versand neu) und der paßt "bombensicher", halt genau wie bei einem normalen Objektiv auch.

Beim Mond müßte - zumal mit dem recht lichtstarken ETX70, das ja bei 70 mm Öffnung "nur" 350 mm Brennweite hat - das live view Bild (kann man ja vergrößern) von der Helligkeit noch ausreichen um recht zuverlässig direkt auf den Mond fokussieren zu können. (zumindest wenn mindestens Halbmond ist)

Ich kenn aber das ETX 70er nicht aus eigener Erfahrung, kann sein daß die Kamera weiter weg muß als es der Adapter erlaubt, und man ansonsten halt überhaupt nicht fokussieren kann. Dann müßte man sich um eine Verlängerungshülse für den Adapter bemühen oder Zwischenringe verwenden. Wie Du das am einfachsten rauskriegst hat ja Horstl oben schon beschrieben.

Viele Grüße
Thomas
 
Das ETX 70 ist eine Fraunhofer Linsenteleskop mit 350mm Brennweite f1:5 da 70mm Öffnung.

Es hat einen einklappbaren Zenitspiegel. Mit Zenitspiegel nutzt man die Okulare. In Geradeführung ohne Zenitspiegel, kann man über eine T2 Gewinde einen Kameraadapter anpassen (Nicht OM sondern FT!) Das Inlay des T2 ist immer gleich, nur die Adapter kann man aus der Schale wechseln.

Die Fokusierung reicht aber meist nur bis zu einen Auflagemaß von 47mm bis 40mm.
Das FT System hat aber nur 38,85mm Abstand vom Bajonett zum Sensor in der Kamera.

Die einfachste Möglichkeit ist es, den T2 Ring um einen weiteren zu verlängern, wobei man einen nimmt der einen M42 Innenring(M42/T2) hat. Das T2 Gewinde hat zwar eine andere Gewindesteigerung, als M42, aber die wenigen Windungen sollten auch die Kamera tragen.
Nötigenfalls einen T2 Gewinde Innenring verwenden.

Kamera - Teleskop

Kamera; FT Adapter im T2; T2 Innering auf zweiten (T2) mit M42 Schale; T2 Ring an das Teleskop.

Der zusätzliche T2 Adapter mit M42 bringt 5-7mm Abstand, sodas man auch mit dem kurzen Auflagemaß des FT-Systems noch in die Schärfe kommt.


EDIT: Anbei der T2 für FT


http://www.enjoyyourcamera.com/Olympus-Zubehoer/T2-Objektiv-Olympus-FourThirds-Adapter::526.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich greife diesen etwas älteren Thread nochmal auf.

Ich bin im Haus über ein Vixen R114M gestolpert.
Hier kann man es sehen.
http://www.photoinfos.com/astronomie/VixenR114M.htm

Als leidenschaftlicher Fotograf kam natürlich direkt die Idee das ganze zum Fotografieren zu benutzen:)

Aber, ich habe keine Ahnung was ich denn da an Adaptern für dieses Teleskop brauche.

Kennt sich jemand von euch mit diesem Teleskop aus, bzw. der Marke, und weiß was ich dran schrauben muss?

Okular: 6mm ORTHO 1 1/4 fully-coated
 
Erstmal mußt Du checken, ob die Montierung motorisiert ist, sonst kannst schonmal alles außer dem Mond vergessen ;)

Dann brauchst du einen Ft auf T2-Adapter und vmtl. -da das Scope keinen direkten T2 Anschluß haben dürfte- eine Einsteckhüle auf T2.

Dann geht das Probier-Spiel los, wie lang die Hülsen insgesamt sein müssen, um in den Focus zu kommen los.
 
Erstmal mußt Du checken, ob die Montierung motorisiert ist, sonst kannst schonmal alles außer dem Mond vergessen ;)

Dann brauchst du einen Ft auf T2-Adapter und vmtl. -da das Scope keinen direkten T2 Anschluß haben dürfte- eine Einsteckhüle auf T2.

Dann geht das Probier-Spiel los, wie lang die Hülsen insgesamt sein müssen, um in den Focus zu kommen los.

Nix da Motor:D

Zwar ein tolles Stativ, das ich bestimmt mal für andere Gelegenheiten leihen kann, aber es ist alles manuell einzustellen.

Ich schau mal grad ob ich die Adapter irgendwo finde.


Achja, gibts das auch für MFT?
Tendenziell wär es mir nämlich lieber wenns für meine G1 ist. Geht aber natürlich auch für meine E-520.

Und wenns nur der Mond sein soll, ist für mich jetzt nicht sonderlich schlimm, das Teleskop ist ja schon da ist, und nja sooo wichtig ist Sternenbeobachtung jetzt auch nicht für mich. Sieht zwar cool aus, aber ich werd mir da kein Bein für ausreißen.
 
Ohne motorische Nachführung sind die "üblichen" Astroaufnahmen halt nicht möglich, da Du da mit dem Teleskop schon ein paar Minuten belichten mußt und auch wenn die Sterne fürs blosse Auge stillstehen, die Erde dreht sich halt doch.

Das Frustpotential bei dieser besonderen fotografischen Herausforderung ist gigantisch ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung :o
 
Ohne motorische Nachführung sind die "üblichen" Astroaufnahmen halt nicht möglich, da Du da mit dem Teleskop schon ein paar Minuten belichten mußt und auch wenn die Sterne fürs blosse Auge stillstehen, die Erde dreht sich halt doch.

Das Frustpotential bei dieser besonderen fotografischen Herausforderung ist gigantisch ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung :o

Kenns von 50 Sekunden mit 14mm, schon da sieht man nette Streifen;)

So und jetzt mal schaun was ich an Adaptern finde.

Falls sie grade jemand bei einem seriösen Händler parat hat...bitte per PN an mich(= (Nicht das wir hier Ärger bekommen:D)
 
T2 Adapter hab ich schon fürn guten Preis, auch bei mir favourisierten Händlern gefunden.


eine Einsteckhüle auf T2.

Damit kann ich bis dato allerdings recht wenig anfangen.

Kann mir da jemand was empfehlen?

Soll nur für erste Spaziergänge sein.
Vllt. ist das ganze ja nichts für mich;)
 
Es gibt Teleskope die haben am Okularschacht schon ein T2-Gewinde, da kannst Du die Kamera dann direkt darnn schrauben. Die kleinen 114er gehören üblicherweise nicht dazu, deshalb brauchst du so eine T2-Einsteck-Hülse, die dann statt des Okulars in den Auszug gesteckt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten