• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E420 Frage Standartobjektive

ddKOKO

Themenersteller
Hallo,
Habe eine E420 und habe keine Großartige ahnung vom Fotografieren.
Und nun habe ich eine Frage zu den Objektiven die im Double zoom kit dabei waren einmal das 14-42mm Objektiv und das 40-150mm.
So meine Frage nun das 40-150mm aus dem werde ich nicht schlau. Wozu soll ich das nutzen der anfangszoom ist doch schon viel zu hoch oder???
Ich nutze meistens das 14-42mm objektiv für z.b Partyaufnahmen weil man mit dem anderen ja nix aufs bild bekommt???
kann mich bitte mal jemand auklären.
Vielen dank im Vorraus.
Gruß an alle.
 
Auf 'ner Party wirst du das 40-150 auch kaum verwenden können. Aber wenn dir mal 'n Häschen auf der Wiese entgegen hoppelt, dann wirst du schon merken, wozu das 40-150 gut ist.

Und klaro - es gibt auch Objektive, die können von 14-150 in einem Stück. Sind halt deutlich größer und teurer. Bequemlichkeit kostet halt.

Johannes
 
Das 40-150 ist ein Telezoomobjektiv, was du benutzt wenn du weit entfernte Sachen "ranholen" willst um sie größer abzubilden. ZB beim Sport oder so.
Du sagst du hast keine Ahnung von Fotografie, was bei einer DSLR aber vielleicht sinnvoll wäre, lies dir dochmal fotolehrgang.de durch.
Kolame
edit: zu langsam
 
Hallo,
Habe eine E420 und habe keine Großartige ahnung vom Fotografieren.
......

Nix für ungut, aber das ist offensichtlich:)

Nun denn: wenn du nur, evtl. indoor, Partifotos machst dann ist in der Tat das 40...150 suboptimal.
Wenn aber doch mal draußen z.B. ein entferntes Objekt fotografiert werden soll dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du maschierst zu dem Objekt bis es mit dem 14..42 groß genug erscheint und drückst ab. Wenn das Objekt ein Tier ist dann wird es aber vorher abhauen
2. Du kramst nach dem 40..150 und fotest aus sicherer Entfernung.

Für alles was weiter entfernt ist, Tiere im Zoo z.B., benötigst Du ein Tele, sonst ist das Objekt auf dem Bild nicht der Mittelpunkt sondern kaum zu erkennen.

Geh doch einfach mal in das Unterforum "Bilder" und sieh dir die Beispiele zum 14..42 und 40..150 an, dann wird es sofort klar:top:
 
Bei einer gehe ich von schlechten Lichtverhältnissen aus.
Ergo musst du Blitzen und/oder eine lichtempfindliche Linse haben, wie zum Bleistift das 25mm Pancake F2.8 oder besser ein 30mm Sigma F1.4.

Ich möchte keinen Hersteller-Streit anfangen aber mit einem Nikon D40-Kit und Festbrennweite wärst du preislich vielleicht besser bedient, zumal ISO1600 brauchbare Ergebnisse liefert, denn ein Sigma 30mm kostet mindestens 380€-
 
was ist denn so schlecht am blitzen?

wenn mans richtig macht, mit längerer Verschlusszeit (1/15 +) und ISO 400, kommt auch bei Partys was nettes raus.

Das geht dann natürlich auch mit dem 14-42 gut.
 
Mein nächstes Problem ich habe einen Externen Blitz von Tumax DPT386AFZ-OP
Falls euch das was sagt und wenn ich beim objektiv auf 14mm stehen habe zeigt der blitz 28 an und wenn ich 42 gesoomt habe zeigt er 85 an was ist da los ist der kaputt???
 
@Nightstalker
Darf man das denn überall :confused:


Die typischen Partyknipser hier im forum zeigen fast ausschliesslich Blitzbilder, deshalb gehe ich davon aus, dass es wohl möglich ist.


Eine Entscheidung für ein System an einem billigen Standardobjektiv aufzuhängen finde ich auch nicht sonderlich geschickt.. besser ist es, mit seiner Ausrüstung zu lernen wie man eine Situation meistert.

Das gilt umso mehr, wenn jemand sich etwas gekauft hat, denn das wieder verkaufen, nur weil einer im Forum schreibt, dass eine D40 soviel besser sei, wird man wohl nicht ... was Du mit solcher Argumentation schaffst ist lediglich ein schlechtes Gefühl ... weil der Profi im forum hat doch gesagt, dass ich eine Nikon brauche ...
Ich denke wir sind uns einig, dass man grundsätzlich alles mit jeder Kameraausrüstung machen kann ... Partynipsen ist jetzt nicht so eine hohe Anforderung.
In der Praxis scheitert soetwas normalerweise an den Fähigkeiten des Fotografen, lange bevor die Ausrüstung wirklich ins Gewicht fällt ... aber an seinen Fähigkeiten kann man arbeiten und gerade für Partyfotografen gabs hier doch mal einen riesigen Thread mit Tips und Empfehlungen.
 
ot nur mal so weil man das immer wieder liest... es heißt "standard" :D
man sagt ja auch standardisierung und nicht standartisierung :)
 
@Nightstalker

Nicht die Standardobjektive, die Festbrennweiten :)
Ohne Sigma sieht es bei Olympus sehr eng aus.
Aber gerade mit dem Blitz lassen sich sehr anspruchsvolle Bilder gestalten in der Party-Fotografie. Ich würde es nicht als anspruchslose Knippserei bezeichnen.
Ich habe deswegen eine D40 in den Raum geworfen, weil diese inklusive Nikon 35mm 1.8G etwa das gleiche kostet, wie ein Sigma 30mm 1.4 für Olympus 4:3.
 
Einem offensichtlichen Anfänger, der noch nicht mal die Bedeutung unterschiedlicher Brennweiten erkannt zu haben scheint mit Systemdiskussionen zu verunsichern finde ich auch etwas daneben :grumble:

Mein nächstes Problem ich habe einen Externen Blitz von Tumax DPT386AFZ-OP
Falls euch das was sagt und wenn ich beim objektiv auf 14mm stehen habe zeigt der blitz 28 an und wenn ich 42 gesoomt habe zeigt er 85 an was ist da los ist der kaputt???

Ich kenne zwar den Blitz nicht, könnte mir jedoch gut vorstellen, dass der Blitz die equivalente Kleinbild Brennweite anzeigt. Olympus Kameras haben einen sogenannten Crop-Faktor von 2x. D.h. 50mm an einer Olympus haben den selben Sichtwinkel, wie 100mm an einer Kleinbildkamera.
Der Blitz muss folglich an einer Olympus einen schmaleren Bereich ausleuchten, als mit der selben Brennweite an einer KB-Kamera.

Nochmals die Empfehlung auch von mir: http://www.fotolehrgang.de/
 
Bei einer gehe ich von schlechten Lichtverhältnissen aus.
Ergo musst du Blitzen und/oder eine lichtempfindliche Linse haben, wie zum Bleistift das 25mm Pancake F2.8 oder besser ein 30mm Sigma F1.4.

Ich möchte keinen Hersteller-Streit anfangen aber mit einem Nikon D40-Kit und Festbrennweite wärst du preislich vielleicht besser bedient, zumal ISO1600 brauchbare Ergebnisse liefert, denn ein Sigma 30mm kostet mindestens 380€-

was ist denn so schlecht am blitzen?

wenn mans richtig macht, mit längerer Verschlusszeit (1/15 +) und ISO 400, kommt auch bei Partys was nettes raus.

Das geht dann natürlich auch mit dem 14-42 gut.


Und selbst wenn man Öffnung und Fläche ohne Ende hat.....

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=831268&d=1239900803

...geht es nicht ohne Blitz.
 
Und selbst wenn man Öffnung und Fläche ohne Ende hat.....

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=831268&d=1239900803

...geht es nicht ohne Blitz.

Tolles Bild :)

Aber an den TO, auch wenns vielleicht nicht gut ankommen mag, geh mal in eine Bibliothek und leih Dir ein Fotobuch von Feininger aus (kaufen macht keinen Sinn, weil es von der Kameratechnik leicht überholt ist, ist aus den 60ern). Er erklärt die grundlegenden Dinge wirklich gut und so etwas zu lesen ist sicher keine Zeitverschwendung. Die angezeigten Brennweiten an Deinem Blitz sind schon ok, da Du bei Olympus die Objektivbrennweite mal 2 nehmen musst, um einen äquivalenten Bildwinkel zu Kleinbild zu haben.
Viel Spass beim Lernen und Gruss
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten