• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E410 + 14-54

LukyLuke88

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin der Lukas, 28, und komme aus Ratingen.

Ich bin neu in Eurer Community, lese nahezu täglich viele Posts und Themen über das digitale Fotografieren mit DSLR´s, man kann hier sehr schnell viel erfahren und ebenso dazulernen.

Ich besitze seit April die E410 mit dem Kit-Objektiv 17,5-45. Ich habe bisher nichts gutes über dieses Objektiv gelesen, so dass ich nun mit einem 14-54 liebäugele, das kann man ja über z.B. ebaY momentan sehr günstig beziehen.

Ich habe trotzdem anbei 3 Fotos angehangen, die mir nach m.E. mit dem 17,5-45 gut gelungen sind und möchte gerne, dass man diese kritisch beurteilt :o.

Mir stellen sich nun die folgenden brennenden Fragen vor dieser möglichen Anschaffung :

Würde mir ein Tausch des 17,5-45 gegen das 14-54, abgesehen von den Brennweiten, merklich etwas bringen oder würde/könnte die E410 die technischen Vorteile des 14-54 gar nicht richtig ausnutzen, z.B. wegen dem
fehlenden Bildstabilisator, der Geschwindigkeit, Akku etc. etc.?

Wäre die Anschaffung eines Blitzes und der Verbleib beim 17,5-45 da eher zu empfehlen.

Mir geht es einfach darum, dass das Objektiv 14-54 technisch einfach eine Nummer zu viel für eine E410 sein könnte, abgesehen von der Größe, die spielt für mich dabei keine große Rolle. Der Einsatz des 14-54 an z.B. einer E330 oder E510 funktioniert ja, wie man hier gut lesen kann, tadellos.

Besitzt wer die Kombination E410 u. 14-54 und konnte damit ebenfalls so traumhafte Aufnahmen machen ?
 
Hallo zusammen,

bin der Lukas, 28, und komme aus Ratingen.

Ich bin neu in Eurer Community, lese nahezu täglich viele Posts und Themen über das digitale Fotografieren mit DSLR´s, man kann hier sehr schnell viel erfahren und ebenso dazulernen.

Ich besitze seit April die E410 mit dem Kit-Objektiv 17,5-45. Ich habe bisher nichts gutes über dieses Objektiv gelesen, so dass ich nun mit einem 14-54 liebäugele, das kann man ja über z.B. ebaY momentan sehr günstig beziehen.

Ich habe trotzdem anbei 3 Fotos angehangen, die mir nach m.E. mit dem 17,5-45 gut gelungen sind und möchte gerne, dass man diese kritisch beurteilt :o.

Mir stellen sich nun die folgenden brennenden Fragen vor dieser möglichen Anschaffung :

Würde mir ein Tausch des 17,5-45 gegen das 14-54, abgesehen von den Brennweiten, merklich etwas bringen oder würde/könnte die E410 die technischen Vorteile des 14-54 gar nicht richtig ausnutzen, z.B. wegen dem
fehlenden Bildstabilisator, der Geschwindigkeit, Akku etc. etc.?

Wäre die Anschaffung eines Blitzes und der Verbleib beim 17,5-45 da eher zu empfehlen.

Mir geht es einfach darum, dass das Objektiv 14-54 technisch einfach eine Nummer zu viel für eine E410 sein könnte, abgesehen von der Größe, die spielt für mich dabei keine große Rolle. Der Einsatz des 14-54 an z.B. einer E330 oder E510 funktioniert ja, wie man hier gut lesen kann, tadellos.

Besitzt wer die Kombination E410 u. 14-54 und konnte damit ebenfalls so traumhafte Aufnahmen machen ?

Willkommen im Forum ;)
Schau dir doch einfach den Bilder-Thread zum 14-54er an ;)

Die nominelle Bezeichnung der Kamera hat mit der Qualität der daran verwendeten Optiken nichts zu tun.
Das schöne am E-System ist auch, das es nur innerhalb der Kamera-Generationen gleichartige Sensoren gibt.

Mit einem 14-42mm Kit oder dem 14-54er lassen alle E-Modelle sich erst richtig zur Höchstleistung anfeuern.
;)

Mit dem 14-54mm liegt die E-XXx Modelle erst richtig gut in der Hand.
 
Hallo zusammen,

bin der Lukas, 28, und komme aus Ratingen.

...

Hallo Lukas,

wenn Du das 14-54 einfach mal an Deine Kamera flanschen willst, dann melde Dich einfach bei mir. So groß ist Ratingen ja nun mal nicht und Du könntest es mal testen.

Gruß
Lars
 
Hallo Lukas,

wenn Du das 14-54 einfach mal an Deine Kamera flanschen willst, dann melde Dich einfach bei mir. So groß ist Ratingen ja nun mal nicht und Du könntest es mal testen.

Gruß
Lars


Hi Lars,

da gibt es gerade auch ein 14-54 bei ebaY, ich bin (noch) Höchstbietender und der Artikelstandort ist Ratingen :p Evtl. komme ich gerne auf Dein Angebot zurück, Probieren geht ja meistens über Studieren :)

@ Petvik
Evtl. besitze ich wohl noch nicht den nötigen Scharfsinn, ich persönlich finde die Aufnahmen i.O., liegt wohl daran, dass meine Messlatte eine alte Sony-Cybershot Digitalkamera mit 3.2 MP ist ;) Dagegen wirken die Aufnahmen mit
diesem Objektiv wie zwei Welten...
 
Das Angebot von Lars würde ich auf jeden Fall annehmen. Das 17-45 habe ich selbst zwar nicht, aber wohl das 14-54. Wahrscheinlich wird deine E-410 dadurch ein wenig kopflastig werden, denn das Objektiv wiegt schon etwas mehr als das 17-45. Qualitativ dürftest du mit dieser Linse aber einen guten Gewinn machen. Die 3,5 mm BW nach unten sind oftmals stark von Vorteil, der Schärfegewinn schlägt auch zu Buche und noch viel besser, der Lichtgewinn ist oftmals entscheidend, da du ja keinen Stabi in deinem Body hast. Wenn du ernsthaft fotografieren möchtest, würde ich dir das 14-54 auf jeden Fall ans Herz legen.

l.G. Manfred
 
Wahrscheinlich wird deine E-410 dadurch ein wenig kopflastig werden, denn das Objektiv wiegt schon etwas mehr als das 17-45.
l.G. Manfred

Entschuldigung Manfred, wenn ich jetzt mal hier fast schon OT auf die "Kopflastigkeit" der E-4xx Typen näher eingehe.

Sie existiert nicht. Warum?
Der Body ist vom Gewicht unwesentlich leichter als eine E-5xx.
Und selbst, wenn sie mit einer E-3 verglichen wird, deren Gewicht nun wirklich höher ist, tut es nichts zur Sache.

Die einzige Handhabung der Kamera die zu einer Kopflastigkeit führt, ist sie auch mit der linken Hand am Body nur mit Daumen und Zeigefinger zu halten, während die Rechte sie in gleicher Weise hält.
Entscheidend dabei ist nicht der Griff der größeren Modelle, den dieser erweitert das "Tragwerk" nicht. Beide Fixpunkte liegen in der selben Flucht und gleicher Höhe. Mithin ergibt das mit den schwereren Objektiven immer ein Biegemoment in den Handgelenken. Dabei spielt die Höhe des Eigengewichts des Kameragehäuses eine untergeordnete Rolle in Bezug auf die Höhe des Moments, das zu Kopflastigkeit führt.
Das bedeutet, das die Kopflastigkeit vom Objektiv abhängig ist. Und im wesentlichen von der Länge der Optik. Was im übrigen auch die Problematik der Stativanwendung ist, den dort ist der Fixpunkt das Stativgewinde.
Da eine sichere Führung nur mit Hilfe eines dritten Fixpunktes gewährleistet ist, wenn dieser dritte Punkt außerhalb einer gemeinsamen Ebene liegt, die zwei Punkte gemeinsam haben können; greift man schon instiktiv mit der linken Hand zum Objektiv.
Jetzt spielt nur noch das Gesamtgewicht Objektiv-Kamera eine Rolle, ob man sich die Mukibude zum Muskeltraining sparen kann oder nicht.
Die kurzen und leichten Kit Linsen verleiten, gerade in den Supermärkten mit Sicherungsketten daran, das Gebilde auch mit der linken Hand am Body zu greifen. Ein Biegemoment entsteht, auf Grund des geringen Gewichts nicht. Auch der Umstand der kurzen Optik ermutigt nicht zum Griff ans Objektiv. (Weshalb ich das Kit sehr schnell getauscht habe, die optische Leistung des 14-42 hatte schon zu gesagt)
Ist man eine solche Handhabung gewohnt (beide Hände am Body) und erwirbt ein schwereres Objektiv, erliegt man dem Eindruck, man müsse dem Body mehr Gewicht verleihen, um es ausgleichen zu können. Die Kopflastigkeit wird "Entdeckt", und findet rege Verbreitung. Jede zwei Kaufberatung, egal in welchem Forumsteil, ist schnell bei der Hand den falschen Umstand, der ja dummerweise auch noch auf "Erfahrungen" beruht mit Vehemenz zu vertreten.

Es gibt nichts ausgewogeneres als eine schweres, und trotz der Brennweite relativ langes Objektiv, das mit der Kamera einen guten räumlichen Dreipunkt ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das 17.5-45 auch so leicht wie das 14-42? Falls ja, dann würde ich es nicht weggeben, wenn du das 14-54 kaufst. Ich habe die E-510 mit dem 14-54. Das Kit-Objektiv habe ich nicht, hätte es aber gern für Fälle, in denen ich eine möglichst leichte Kamera möchte. Das 14-54 lohnt sich aber auf jeden Fall. Die Superkompaktheit geht dann halt verloren.
 
Der Nachteil der Kombination einer Kamera wie der E-410 mit einem etwas schwereren Objektiv ist nicht die Kopflastigkeit, wie HtPC schon richtig angedeutet hat, sondern die Erschwernis des einhändigen (rechtshändigen) Benutzens und Tragens. Eine E-510/520 lässt sich dank des Griffwulsts noch mit erheblich höheren Objektivgewichten leicht in der rechten Hand halten.

Wo ich bei der E-4x0 fast die gesamte Kraft fürs Waagerechthalten mit den vorderen zwei Gliedern des Mittelfingers, lediglich noch ein klein wenig unterstützt durch den Ringfinger, erzeugen muss, umschließen bei der E-510 Mittel-, Ring- und kleiner Finger sicher den Griff und bringen die nötige Kraft zusammen leicht auf.

Auch das Tragen einer schwereren Kamera-Objektiv-Kombination ist bei der E-510 ergonomischer; selbst die 1,5 kg schwere Kombination aus E-510 und 50-200 + EC-14 lässt sich mit herunterhängendem Arm am Griff der Kamera mit Leichtigkeit tragen, sie hängt einem quasi an den Fingern, ohne dass diese nennenswert Kraft ausüben müssten. Bei der E-4x0 geht das nicht, weil die Kamera richtig festgehalten werden muss, damit sie nicht aus der Hand rutscht, und die Kraft dafür müssen zusammen mit dem Daumen wiederum hauptsächlich die zwei vordersten Glieder des Mittelfingers allein aufbringen. Ein Workaround ist das Greifen der Kamera um das "Pentaprisma" herum, so habe ich früher meist auch analoge Manualfokus-SLRs mit mir herumgetragen, bei denen es ja durchweg noch keine Handgriffe gab, wie sie heute gebaut werden.

Sobald ich die Kamera, wie's normalerweise beim Fotografieren der Fall ist, aber zweihändig halte, spielt das alles keine Rolle mehr, da wird das Gewicht des Gesamtsystems ohnehin hauptsächlich mit der linken Hand unterstützt, und die rechte Hand dient quasi nur noch zum Ausrichten der Kamera und zum Auslösen.

Grüße,
Robert
 
Ist das 17.5-45 auch so leicht wie das 14-42? Falls ja, dann würde ich es nicht weggeben, wenn du das 14-54 kaufst. Ich habe die E-510 mit dem 14-54. Das Kit-Objektiv habe ich nicht, hätte es aber gern für Fälle, in denen ich eine möglichst leichte Kamera möchte. Das 14-54 lohnt sich aber auf jeden Fall. Die Superkompaktheit geht dann halt verloren.

Hi,

ja das 17,5-45 ist sehr leicht und kompakt. Für Nahaufnahmen soll es ja auch gut geeignet sein, ich werde es dann wohl auch behalten.
 
Mir stellen sich nun die folgenden brennenden Fragen vor dieser möglichen Anschaffung :
Würde mir ein Tausch des 17,5-45 gegen das 14-54, abgesehen von den Brennweiten, merklich etwas bringen (...)?

Sieh es einmal so: dein 17,5-45mm ist das schlechteste Objektiv in der Zuiko-Palette... und gehört zu den preisgünstigen Standardobjektiven.

Das 14-54 hat eine sehr gute Abbildungsleistung und ist eines der besten "Immerdraufs". Es gehört zu den eher in Richtung Amateur gestaffelten Pro-Optiken.

Nach Noten hätte letzteres Objektiv wohl eine 2+ ersteres eine 4(-)...

könnte die E410 die technischen Vorteile des 14-54 gar nicht richtig ausnutzen (...)?

NICHT DEINE KAMERA HOLT ETWAS AUS DEN OBJEKTIV HERAUS, DIE OPTIK STEIGERT DIE LEISTUNG DES BODYS! 70% DER BILDQUALITÄT KOMMT VOM OBJEKTIV!

HOL DIR DAS 14-54er!
 
Entschuldigung Manfred, wenn ich jetzt mal hier fast schon OT auf die "Kopflastigkeit" der E-4xx Typen näher eingehe.
Sie existiert nicht.

Ich meinte auch nicht vom Eigengewicht des Bodys her, sondern mehr vom gefühlten Handling und Robert hat dazu schon einiges geschrieben, wie auch ich es meinte. Ich persönlich greife mit dem 14-54 an meiner E-510 mit der linken Hand eigentlich nicht am Objektiv, sondern eher am Body an. Ich glaub, mit der 400er Serie ist das dann nicht mehr so komfortabel.

l.G. Manfred
 
Bei mir ist es erst einmal doch "nur" das 14-45 geworden, ich warte evtl. noch bissel, bis das 14-54 noch:lol: preiswerter wird als jezt, bis dahin werde ich das 14-45 quälen, das ich recht günstig beziehen konnte.

Das u.a. Foto habe ich gestern Abend geschossen.
Ich denke, diese Auflösung wäre mir mit dem 17,5-45 nicht gelungen, obwohl ich sofort gemerkt habe, dass das 14-45 schwerer und langsamer ist, darüberhinaus einen viel höheren Abstand zum Motiv abverlangt als das 17,5.

Für Nahaufnahmen ist das 17,5 weiterhin sehr gut geeignet.

Das 14-54 wird es irgendwann aber auf alle Fälle werden;).
 
Das u.a. Foto habe ich gestern Abend geschossen.

Hattest du da schon einen Schoppen Wein intus ? Frage ich nur mal so, oder ist die schräge Ausrichtung gewollt ?! :evil:

Ich kenne zwar das 14-45 nicht, aber warum hast du dir nicht das 14-42 zugelegt ? Das fokussiert schnell und ist noch dazu sehr leicht. Das kostet gebraucht doch auch nicht mehr viel.

l.G. Manfred
 
Hattest du da schon einen Schoppen Wein intus ? Frage ich nur mal so, oder ist die schräge Ausrichtung gewollt ?! :evil:

Hallo Manfred,
in der Tat steht das Haus etwas schräg, evtl. liegt das am "Haus-zum-Haus" selbst, dort wird guter Wein augeschenkt. :p Spaß bei Seite, mein Stativ hat nur eine senkrechte und keine waagerechte WW, in der Dunkelheit ist mir dies dann nicht direkt so aufgefallen. Ist halt alles nur Anfängerkramm, den ich da besitze.

Ich kenne zwar das 14-45 nicht, aber warum hast du dir nicht das 14-42 zugelegt ? Das fokussiert schnell und ist noch dazu sehr leicht. Das kostet gebraucht doch auch nicht mehr viel.

Dies habe ich gelesen, dass das 14-42 schneller fokusiert, woanders habe ich aber auch gelesen, dass das 14-45 insgesamt eine sehr gute Abbilungsleistung bietet und dazu ein Metallbajonett hat. In den Testergebnissen wurde es vom Foto-Magazin als "super" bewertet.
Es ist kein Objektiv für die Ewigkeit, aber ich wollte das 17,5 ja behalten, das an sich ja sehr leicht ist, da habe ich mich halt für das 14-45 entschieden.

Das 14-54 wirds auf alle Fälle werden, aber erst wenn ich einen vernünftigen Blitz habe...
 
Würde mir ein Tausch des 17,5-45 gegen das 14-54, abgesehen von den Brennweiten, merklich etwas bringen oder würde/könnte die E410 die technischen Vorteile des 14-54 gar nicht richtig ausnutzen,

Ich würde niemals ein 14-54 an meine E420 schrauben (zumindest nicht als Immerdrauf)....
das perfekte Objektiv dafür ist eigenlich das 14-42 ... sehr scharf schon offen, mehr Weitwinkel, immer noch sehr leicht ... fühlt sich an der 420 an wie aus einem Guss. (sollte also an der 410 auch nicht anders sein)

Die technischen Vorteile des 14-54 könnte die 410 ohne Zweifel ausnutzen.
 
Warum bitte mehr Weitwinkel? - Haben nicht beide genannten Objektive (14 - 42 und 14 - 54) die gleiche Anfangsbrennweite? - Oder habe ich da irgendetwas überlesen bzw. nicht (richtig) verstanden)? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten