• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E400 - Blitz und Objektiv gesucht

mariusAC

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich mir zu meinem Geburtstag was leisten möchte, dachte ich endlich mal an ein Blitzgerät für meine E-400 von Olympus.


Blitz:

Da hatte ich mir das hier rausgesucht:
http://www.doerrfoto.de/Produkte/Article.aspx?productline=1868&articlegroup=1884

Ist der Blitz ok? Soll 140 Euro kosten..
Ich meine übrigens den mit der LZ 42... Weniger sollte man nicht nehmen, oder?


Zum Objektiv: Ich würde gerne ein Objektiv haben, womit ich auch mal etwas Makrofotografie machen kann (sprich nahe Scharfeinstellgrenze) aber nicht unbedingt Fix in der Brennweite ist. Problem ist ja bei der E400 der ganze 3/4-Kram, oder?

Alternativ könnte ich auch endlich mal ein schön lichtstarkes Objektiv gebrauchen, was so im 20-60 mm Bereich liegen sollte. Muss übrigens alles nicht original Olympus sein, wenn die Qualität ok ist.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Und kann man generell auch an der E400 jeden TTL-Blitz benutzen?


Danke & Grüße
 
Hallo zusammen,

da ich mir zu meinem Geburtstag was leisten möchte, dachte ich endlich mal an ein Blitzgerät für meine E-400 von Olympus.


Blitz:

Da hatte ich mir das hier rausgesucht:
http://www.doerrfoto.de/Produkte/Article.aspx?productline=1868&articlegroup=1884

Ist der Blitz ok? Soll 140 Euro kosten..
Ich meine übrigens den mit der LZ 42... Weniger sollte man nicht nehmen, oder?

Ich würde Dir aus qualitativen Gründen zu einem Blitz von Metz oder Olympus raten. Evtl. der 48er Metz oder günstiger einen schon älteren 44er.
Obwohl die von der Masse die E-400 recht unhandlich werden lassen. Am angenehmsten wird da wohl der 36er Olympus sein.

Zum Objektiv: Ich würde gerne ein Objektiv haben, womit ich auch mal etwas Makrofotografie machen kann (sprich nahe Scharfeinstellgrenze) aber nicht unbedingt Fix in der Brennweite ist. Problem ist ja bei der E400 der ganze 3/4-Kram, oder?

Alternativ könnte ich auch endlich mal ein schön lichtstarkes Objektiv gebrauchen, was so im 20-60 mm Bereich liegen sollte. Muss übrigens alles nicht original Olympus sein, wenn die Qualität ok ist.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Und kann man generell auch an der E400 jeden TTL-Blitz benutzen?


Danke & Grüße

Der "4/3 Kram" ist bei Makro eher ein Vorteil aufgrund der höheren Tiefenschärfe bei dem kleineren Sensor.

Optimal gilt hier sicher das 50er Makro von Olympus. Welche Objektive hast Du denn bereits?

An der E-400 nur Blitze verwenden, die auch dafür spezifiziert sind - ansonsten können bei der Verwendung Schäden an Kamera und/oder Blitz entstehen.

Grüße

marco
 
Hallo Marco,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich meinte mit 4/3-Kram auch, dass die Auswahl ja etwas eingeschränkter ist, oder?

Ich habe bisher nur ein Zuiko Digital 14-42 mm (Kit-Objektiv) und ein Sigma 50-200 mm. Letzteres hat halt eine sehr große Naheinsstellgrenze, deswegen nur bedingt zum Nahaufnehmen geeignet, für Makros quasi gar nicht. Das beste was ich damit hinbekommen habe, siehe hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/695106/display/12670432


Was spricht denn gegen den Dörr-Blitz? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Dörr auch nur die Dinger einkauft, evtl. ein wenig was am Gehäuse ändert, ein Label draufbabbt und im Prinzip drinnen das selbe wie bspw. im Metz steckt...

Hm, also generell muss der Blitz für genau das Modell oder die Reihe ausgelegt sein, oder reicht es auch nur für den Hersteller?
 
Hallo Marco,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich meinte mit 4/3-Kram auch, dass die Auswahl ja etwas eingeschränkter ist, oder?

Mittlerweile ist das 4/3 Objektivprogramm recht gut aufgestellt und für fast jeden Anspruch etwas dabei.
Bei Canon und Nikon ist das Angebot natürlich viel größer, auch bei Sigma, Tamron und Co.


Ich habe bisher nur ein Zuiko Digital 14-42 mm (Kit-Objektiv) und ein Sigma 50-200 mm. Letzteres hat halt eine sehr große Naheinsstellgrenze, deswegen nur bedingt zum Nahaufnehmen geeignet, für Makros quasi gar nicht. Das beste was ich damit hinbekommen habe, siehe hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/695106/display/12670432

Hier ist eine Auflistung der für 4/3 erhältlichen Makro Objektive:
http://www.four-thirds.org/en/products/macro.html

Es ist wie immer eine Frage des Geldes.


Was spricht denn gegen den Dörr-Blitz? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Dörr auch nur die Dinger einkauft, evtl. ein wenig was am Gehäuse ändert, ein Label draufbabbt und im Prinzip drinnen das selbe wie bspw. im Metz steckt...


Erstmal spricht gar nichts gegen den Dörr-Blitz.
Cullmann und Dörr und so manch anderer EbayChinaKrempel ist so eine Kragenweite und ziemlich baugleich.

Mit Metz hat das nichts zu tun. Die produzieren in Deutschland und sind qualitativ und vor allem im Service um Klassen besser. (und auch preislich höher)

Ich würde den FL-36 von Olympus Dir empfehlen.
Der passt einfach besser zur "schlanken" E-400 und ist um einiges leichter als die anderen Brocken.

Hm, also generell muss der Blitz für genau das Modell oder die Reihe ausgelegt sein, oder reicht es auch nur für den Hersteller?

Genau. Normalerweise sind die Blitzgeräte dann für Olympus/Panasonic bzw. 4/3 deklariert.


Viele Grüße

marco
 
Hm, ok... Ich suche halt ein günstiges Objektiv bis 300 Euro.

Der Systemblitz ist mir zu teuer, dann doch lieber den Metz.
Wie merkt man denn den QUalitätsunterschied zw. Metz und Dörr? Kann ich mir halt an einem Blitz nicht selber erklären...

Grüße
 
Hmm, danke. Also das wäre auch nur meine zweite Wahl gewesen, vor allem wegen dem Preis.

Mein Händler hier in der Stadt kann mir das 35 mm ZD für 215 Euro besorgen. Find ich ganz gut im Preis, billiger kriegt man es im Netz zzgl. Versandkosten kaum (und hier hab ich dann den Händler vor Ort). Ich denke, das werde ich mir auf jeden Fall zulegen, der Thread hat mich absolut überzeug. Dann steht auf meiner Wunschliste erstmal nur noch der Blitz (evtl. ein Makroringblitz)
 
Achja, ich habe noch folgende Frage: Der kleine Ringblitz von Olympus lässt sich laut Beschreibung nur an das 14-54mm und das 50 mm Makro befestigen bzw. anschließen. Stimmt das? Und wo könnte ich diesen Blitz elektrisch anschließen? Gibt es da Adapter für den Blitzschuh oder wie funktioniert das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten