• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E330 Double Zoom Kit - Auslauf?

mashh

Themenersteller
Hallo Community,

suche gerade die E330 im genannten Kit. Laut Händler ist dieses Kit vorerst als Auslauf klassifiziert und kommt erstmal nicht wieder rein. Kann das nach so kurzer Zeit schon sein?


Edit: Ist irgendwie ins falsche Forum geraten bitte nach Oly Allgemein verschieben
 
Ich nehm mal an da hat er die E-330 mit der E-300 verwechselt! :confused:
Anders kann ich's mir nicht vorstellen.
 
Vielleicht ist Oly der Meinung, dass der Ruf jetzt langsam stabil ist und man den 14-45-Standardzooms nicht immer noch ein 40-150 mm fast kostenlos hinterherschmeißen muss ... Vielleicht sinds aber auch wirklich nur akute Lieferschwierigkeiten.
 
Von Auslauf kann bei der E-330 und Kit wohl nicht die Rede sein.Die haben ja noch nicht mal den Einlauf:D
Ne ,mal im Ernst, ich hätte nicht gedacht dass es so schwierig ist überhaupt eine E-330 günstig beim Kistenschieber zu bekommen.
Am 15.5. habe ich das Kit beim Internethändler bestellt ,hat mit Lieferung innerhalb 4 -7 Tagen geworben.Heute habe ich meine Nachnahme storniert,weil ich insgesammt 7 Mails bekam "Ihr Lieferstatus wird geklärt":mad:
Reine Zeitverschwendung:mad: Jetzt habe ich das Kit E-330 mit 14 -45 für 865€ bestellt bei einem Händler der (nach Telefonat) sofort liefert:)
Nur der Body der E-330 war 16 € !! billiger.:stupid: So und nu freu ich mich auf die Kamera :D
 
Lobra schrieb:
So und nu freu ich mich auf die Kamera :D
Die Signatur auch gleich auf dem neusten Stand gebracht, wenn das kein gutes Zeichen ist. :)

Nein im Ernst, "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg". :top:
 
@mashh,
also die Aussage 'Auslaufmodell' ... könnte das eventuell MM-'Händler' gewesen sein - die sind ja bekanntlich 'nicht blöd' - weil sie Dir ja was verfügbares andrehen wollen :lol:

Hat er Dich vertröstet auf die E-3, Dir Wartezeit auf die E-330 angeboten - oder wollte er Dir gleich etwas 'eh Besseres' und sofort Verfügbares mitgeben??
 
Im Moment sitzen wir ja hier in Spanien beim Oly-Usertreffen, zu dem auch zwei Vertreter von Olympus gekommen sind.
Das Thema "Lieferfähigkeit" wurde dabei natuerlich angesprochen, da es hochaktuell ist.
Aussage des für die Deutschland-Promotion der Kamera Verantwortlichen:
"Derzeit aufgrund absolut unerwartet hoher Nachfrage extreme Lieferprobleme, da entschieden wurde, die Fertigungskapazitäten auszubauen. Durch diese technisch derzeit in der Herstellung laufenden Umrüst- und Umbauarbeiten kommen nur minimale Stückzahlen zur Auslieferung. Vollständige Lieferbereitschaft erst wieder ab August".
Soweit Olympus zu diesem Thema.
Ein Auslaufmodell ist die E-330 ganz sicher nicht - das Gegenteil ist nach dieser Aussage der Fall.

Guenter
 
Guenter H. schrieb:
Im Moment sitzen wir ja hier in Spanien beim Oly-Usertreffen, zu dem auch zwei Vertreter von Olympus gekommen sind.
Das Thema "Lieferfähigkeit" wurde dabei natuerlich angesprochen, da es hochaktuell ist.

Hallo Guenter,

Habt Ihr Regen in Spanien? Auf einem Usertreffen würde ich als Letztes in ein Forum schauen. Hut ab, Dein Engagement spricht mal wieder für Dich.

Wäre das eigentlich nicht die Gelegenheit, mal nach dem ominösen Bildstabilisierungskonverter zu fragen, bzw. die Frage nach der Inkompatibilität neuerer Objektive und älterer Gehäuse zu klären, zwei Dinge, die in letzter Zeit hier heftig diskutiert wurden? Neuigkeiten bezüglich des E1-Nachfolgers zu hören erwarte ich ja schon gar nicht mehr vor der Photokina.

viele Grüße nach Spanien und Gut Licht!
 
species 8472 schrieb:
Hallo Guenter,

Habt Ihr Regen in Spanien? Auf einem Usertreffen würde ich als Letztes in ein Forum schauen. Hut ab, Dein Engagement spricht mal wieder für Dich.

Wäre das eigentlich nicht die Gelegenheit, mal nach dem ominösen Bildstabilisierungskonverter zu fragen, bzw. die Frage nach der Inkompatibilität neuerer Objektive und älterer Gehäuse zu klären, zwei Dinge, die in letzter Zeit hier heftig diskutiert wurden? Neuigkeiten bezüglich des E1-Nachfolgers zu hören erwarte ich ja schon gar nicht mehr vor der Photokina.

viele Grüße nach Spanien und Gut Licht!

Hallo species,
nein, gottseidank kein Regen, sondern wolkenloser Himmel und brutale Hitze.
Eigentlich wollten alle heute in einen wahrlich tollen Zoo, das Wetter gab aber die dringende Empfehlung, an den Strand zu gehen. Die Pause habe ich gerade genutzt, um mich mal zuhause vor die Kiste zu setzen, da es erst gegen 18 Uhr offiziell weitergeht (ich habe den ganzen Kram ja organisiert).

Nach all dem, was angeblich an Neuigkeiten so anstehen soll, haben wir intensivst gefragt, aber leider fast ausschliesslich ausweichende Antworten bekommen. Einzig klare Kommentare gab es zum Bildstabi-Konverter und zur E-3 (?). Der Nachfolger der E-1 wurde nochmals für die Photokina angekündigt, das wäre Fakt und daran würde die Maus keinen Faden mehr abbeissen.
Zum Stabi-Konverter gab es den Kommentar "völliger Unsinn, da technisch nicht lösbar". Auf den Hinweis, dass diese Info ja nun von zwei Seiten käme (Guido mit seinem japanischen Kontakt und Techniker in Prag) kam als Antwort, dass die Aussage aus Japan nicht nachvollziehbar wäre (siehe oben) und der Techniker aus Prag im Nachhinein auf Nachfrage erklärt habe, er hätte seine Info hier aus dem Forum. Damit schliesst sich der Kreis dann wieder.
Zudem wurde erklärt, dass ein Servicemitarbeiter ganz, ganz sicher zur Gruppe der Personen gehöre, die als Letzte über Neuigkeiten informiert würde und ebenso sicher zudem alles andere als authorisiert sei. Also nach der Aussage von Nils Häussler und Eric Scheuermann definitiv Unsinn.

Eine Inkompatibilität zukünftiger, neuer Optikentwicklungen und älterer Gehäuse wäre nicht gegeben, dies würde den FT-Standard in Frage stellen und sei daher keinesfalls gewollt.

Mehr liessen sich die beiden bislang nicht aus der Nase ziehen.
Hoffen wir, dass sie zu den Informierten gehören :D

Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
Hallo species,
nein, gottseidank kein Regen, sondern wolkenloser Himmel und brutale Hitze.

Brutale Hitze. Mein Mitleid kennt keine Grenzen. Bei uns sagt der Wetterbericht Bodenfrost voraus...

Der Nachfolger der E-1 wurde nochmals für die Photokina angekündigt, das wäre Fakt und daran würde die Maus keinen Faden mehr abbeissen.
Zum Stabi-Konverter gab es den Kommentar "völliger Unsinn, da technisch nicht lösbar"...

Eine Inkompatibilität zukünftiger, neuer Optikentwicklungen und älterer Gehäuse wäre nicht gegeben, dies würde den FT-Standard in Frage stellen und sei daher keinesfalls gewollt...

Na, dann bleibt die Spannung wenigstens erhalten ;-)

Viel Spaß noch in Spanien.
 
Guenter H. schrieb:
Aussage des für die Deutschland-Promotion der Kamera Verantwortlichen:
"Derzeit aufgrund absolut unerwartet hoher Nachfrage extreme Lieferprobleme, da entschieden wurde, die Fertigungskapazitäten auszubauen. Durch diese technisch derzeit in der Herstellung laufenden Umrüst- und Umbauarbeiten kommen nur minimale Stückzahlen zur Auslieferung. Vollständige Lieferbereitschaft erst wieder ab August".

Guenter


Ab August ?
Na ich denke Oly schiesst sich amit selbst ins Knie.Wer jetzt eine Kamera kaufen will wartet sicher nicht bis August .Die Konkurenz ist groß .Ab Juli kommen dazu 2 neue Pentax Modelle auf den Markt davon eins mit Bildstabi Kit für 699 UVP !
Zwar nur 6MP aber Pentax baut auch gute Cams und die haben einen riesenvorteil damit lassen sich die Anlogobjektive der K Reihe weiter betreiben.
Dann kommt die Photokina , wo wieder einige warten werden was den nu neues kommt und eine dann erhältlich E-330 erst wegschieben.

Schade das Oly diese Riesenchance so verschleudert.
 
Grinsofant schrieb:
Schade das Oly diese Riesenchance so verschleudert.

Naja, wenn es so ist, dann liegt es ja nicht am nicht wollen, sondern am nicht können. Bis dahin wird dann halt der Preis entsprechend hoch bleiben, wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot. Auch eine Möglichkeit, Gewinn zu machen und für den Käufer vielleicht ein Anreiz, sich die Kamera jetzt gleich zu kaufen, weil sie dann wohl kaum billiger wird. Wer unbedingt eine will bekommt ja auch eine, oder?

Zumindest lässt das für die Zukunft hoffen, dass Olympus zumindest auch in anderen Gehäusen eine Art live view einbauen wird. Mir wäre das nur recht (zumindest ein verbesserter Modus B, den dunklen optsichen Sucher der E-330 mag ich nicht).

mfg
 
Die Bezeichnung "Auslaufmodell" bezog sich auch auf das Kit und nicht auf die 330 selbst. War auch kein MM-Verkäufer, sondern Wiesenhavern (Hamburg). Wobei man bei denen auch Glück unhd Pech haben kann. Habe inzwischen auch noch einen Händler der das Kit hatte gefunden :)
 
Guenter H. schrieb:
Einzig klare Kommentare gab es zum Bildstabi-Konverter und zur E-3 (?). Der Nachfolger der E-1 wurde nochmals für die Photokina angekündigt, das wäre Fakt und daran würde die Maus keinen Faden mehr abbeissen.
Zum Stabi-Konverter gab es den Kommentar "völliger Unsinn, da technisch nicht lösbar"...
...Eine Inkompatibilität zukünftiger, neuer Optikentwicklungen und älterer Gehäuse wäre nicht gegeben, dies würde den FT-Standard in Frage stellen und sei daher keinesfalls gewollt.

Hallo Guenter,

Vielen Dank für Deine Mühe und großes Kompliment, Du hast Dich mal wieder als der wahre Monostatos der Oly-Forenwelt erwiesen. Das mit der Inkompatibilität habe ich sowieso nicht geglaubt, trotzdem fällt mir jetzt ein kleiner Stein vom Herzen... man weiß ja nie.

Grinsofant schrieb:
Ab August ?
Na ich denke Oly schiesst sich amit selbst ins Knie.Wer jetzt eine Kamera kaufen will wartet sicher nicht bis August .

Ich habe das so verstanden, dass bis August alle Lieferengpässe beseitigt sein sollen, das heißt aber nicht, dass bis August keine oder nicht vielleicht größere Kontingente lieferbar sein werden. Davon abgesehen scheint der Life-View wohl das zu sein, was die E330 so begehrenswert macht, und da muss man auf Konkurrenz wohl noch ein Weilchen warten. Das E500 DZ Kit als direkte Konkurrenz zur Konkurrenz sollte dagegen doch eigentlich verfügbar sein?
 
Guenter H. schrieb:
Eine Inkompatibilität zukünftiger, neuer Optikentwicklungen und älterer Gehäuse wäre nicht gegeben, dies würde den FT-Standard in Frage stellen und sei daher keinesfalls gewollt.

Das ist beruhigend, klingt aber eher nach Standardantwort, denn eine Inkompatibilität, der AntiwackelMode 2 (?) vom PanaLeica-Objektiv zu Olympus ist seitens Panasonic so veröffentlich worden, wenn ich mich recht entsinne.

Eine andere Frage nochmal an die Oly-Kollegen. Wie sieht es mit dem 14-35 F/2,0 aus? Lange angekündigt und immer wieder verschoben.
 
Guido G. schrieb:
Das ist beruhigend, klingt aber eher nach Standardantwort, denn eine Inkompatibilität, der AntiwackelMode 2 (?) vom PanaLeica-Objektiv zu Olympus ist seitens Panasonic so veröffentlich worden, wenn ich mich recht entsinne...

Ich verstehe es so:

Die aktuelle firmware in bereits augeliefreten E Kameras bietet noch keinen nötigen Menüeintrag für ein Prototyp Objektiv von Leica, welches noch garnicht auf dem Markt ist.
 
Cephalotus schrieb:
Die aktuelle firmware in bereits augeliefreten E Kameras bietet noch keinen nötigen Menüeintrag für ein Prototyp Objektiv von Leica, welches noch garnicht auf dem Markt ist.

Nun, es handelt sich um einen Standard, zum Zeitpunkt seiner Definition gab es Antiwackler bereits viele Jahre auf dem Markt.
So sollte in einem weitsichtigen Standard durch den simplen Blick ins Lieferprogramm von Canon und Nikon ein Antiwackel von Anfang an enthalten sein. Von daher hat mich sehr überrascht, als ich Gegenteiliges hörte.

Ein allgemeiner und verbindlicher Standard sollte auch zukünfitge Entwicklungen vorsehen und nicht der aktuellen Entwicklung hinterherlaufen.
Leider ist letzteres häufig (z.B. WLan) anzutreffen, in diesem Fall "Antiwackler" aber m.E. ziemlich betriebsblind, da es wie oben gesagt, solche Produkte schon lange (1997?) gibt.
 
Guido G. schrieb:
Nun, es handelt sich um einen Standard, zum Zeitpunkt seiner Definition gab es Antiwackler bereits viele Jahre auf dem Markt.
So sollte in einem weitsichtigen Standard durch den simplen Blick ins Lieferprogramm von Canon und Nikon ein Antiwackel von Anfang an enthalten sein. Von daher hat mich sehr überrascht, als ich Gegenteiliges hörte.

Keiner (außer Dir) sagt, dass der nicht im Standard enthalten ist, laut Günthers Quelle ist das genaue Gegenteil der Fall.

Aber was willst Du mit einem Menüeintrag für den Bildstabilisator in den jetzigen Kamera? Das bringt doch nix.

Lästern kann man, wenn das Leica Objketiv auf dem Markt ist und Olympus dann längere Zeit tatsächlich kein firmware update anbietet und selbst dann wird mans wohl verkraften können, wenn ein Modus (der bei anderen System sowieso überhaupt nicht vorhanden ist), dann nicht zur Auswahl steht.

An Nikons alten Kameras funktionieren keine Nikon Optiken mit AF-S, Deiner Ansicht nach hätte Nikon das seinerzeit auch vorher sehen müssen...

Ein allgemeiner und verbindlicher Standard sollte auch zukünfitge Entwicklungen vorsehen und nicht der aktuellen Entwicklung hinterherlaufen.
Leider ist letzteres häufig (z.B. WLan) anzutreffen, in diesem Fall "Antiwackler" aber m.E. ziemlich betriebsblind, da es wie oben gesagt, solche Produkte schon lange (1997?) gibt.

Naja, ich teile Deine Ansichten in der Hinsicht hinten und vorne nicht (Du erwartest, dass Olympus 2003 weiß, was Panasonic 2006 macht?), aber bitte sehr, scheinbar kannst Du für Dich daraus ein Problem ableiten.

Unterstützen eigentlich Canon EOS Kameras einen Blendenring? Könnte ja auch mal wieder kommen. Die 10D kann ja noch nicht mal EF-S Optiken verwenden, die 6 Monate nach der Kamera auf den Markt kamen...

mfg
 
Cephalotus schrieb:
... Die 10D kann ja noch nicht mal EF-S Optiken verwenden, die 6 Monate nach der Kamera auf den Markt kamen...

mfg

Ist doch gut, da kommen die Betroffenen (ich gehöre ja auch dazu mit meiner D60) wenigstens erst garnicht auf die Idee, so einen Mist zu kaufen. ;) :)

(Ich hab' mir gestern ein neues Vollformat-Objektiv-Auslaufmodell gegönnt: Sigma EX 20-40/2.8. MM-Online hat anscheinend einen größeren Restposten für 199,- EUR unter die Leute zu bekommen.
20mm Anfangsbrennweite sind halt nicht mehr "trendy", heut müssen's mindestens 17 oder 18mm sein.)

Gute N8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten