• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E30: Welche Speicherkarte (Größe und Geschwindigkeit) empfehlt ihr?

puschel_1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich darf mich nächste Woche Besitzer einer Olympus E30 nennen und brauche nun auch noch die passende Speicherkarte dazu.

Ich möchte eine CF-Karte verwenden.

Ich habe leider keine Ahnung, wich hoch die Schreibgeschwindigkeit sein soll und was das in dier 133-fach, 300-fach Sprache heißt.

Könnt ihr mir hier ein paar Tipps geben und mich an eurer Erfahrung teilhaben lassen?

Danke euch schon mal im Voraus!

Schönen Gruß,
Puschel
 
Moin Puschel,
ich empfehle Dir die Sandisk Extreme III - Karten.
Mit vielen anderen Herstellern hatte ich bereits Probleme - ausser mit den noch teureren Lexars, die unbestritten gut sein sollen, ich mir aber noch nie geleistet habe :o

Ich hatte bereits Totalausfälle mit Transcent, Kingston (sowieso nur ein Lizenznehmer), Hama (ebenso) und MM+.

Meine Sandisks haben mich noch nie im Stich gelassen ;-)

Sie lassen sich bei Bildverlust auch wieder herstellen und Sandisk legt das entsprechende Programm gleich auf Mini-CD der Karte bei. (ich habe einen guten Freund gerade vor wenigen Tagen 159 Bilder gerettet, nachdem er die Karte versehentlich gelöscht hatte)

Eine Größe von 4 oder 8 GB würde ich nicht überschreiten, weil Du
a) bei Problemen oder Kartenverlust einen überscheubaren "Schaden" hast und
b) weil sie mittlerweile recht kostengünstig sind.

Liebe Grüße
Henrik
 
moin,

ich nutze nur San-Disk, die Extrem Ultra IV (UDMA).

Dies sind eigentlich in Sachen Performance immer Testsieger,
leider nur nicht immer der Preis-Leistungs-Sieger ;)

Ahoi
Sascha
 
Moin zusammen,
da Olympus bis jetzt aber nur CF Karten Typ I und II unterstützt, reichen auch die normalen und nicht die Extrem Karten !
Meine Transcent 16 GB verrichtet artig ihren Dienst, meine zwei 4 GB Extrem Karten nutze ich momentan seltener, da ich bei der Schreibgeschwindigkeit kein Unterschied festgestellt habe.
 
Moinsens,

CF-Karten haben den Kontroller an Bord :)
Das ist einer der wesentlichen Unterschiede, warum sie größer als Sd-Karten sind.

CF I und II sind die normalen Karten (I) und die sog. Laufwerkskarten (II- Mini-Festplatten). Alle Speicherkarten sind also Typ I :cool:

Natürlich funktionieren also auch die Extreme III und die UDMA IVer auf Olympus ;) wobei die IIIer von der Geschwindigkeit schon ausreichen... irgendwann ist die Kamera die Geschwindigkeitsbegrenzerin :D

Greetings
Henrik
 
Moin zusammen,
da Olympus bis jetzt aber nur CF Karten Typ I und II unterstützt, reichen auch die normalen und nicht die Extrem Karten !
Meine Transcent 16 GB verrichtet artig ihren Dienst, meine zwei 4 GB Extrem Karten nutze ich momentan seltener, da ich bei der Schreibgeschwindigkeit kein Unterschied festgestellt habe.

Ich verzichte jetzt mal auf ein bekanntes Dieter Nuhr Zitat - auch wenn ich gerade dran denken muß... :rolleyes:

Typ I und II hat nichts, aber auch gar nichts mit der Geschwindkeit der Karten zu tun, es beschreibt nur die Bauform. Typ II ist schlichtweg dicker als Typ I und fand seinerzeit bei den Microdrives (als Speicher noch teuer war...) Verwendung.

Gruß,
Chris
 
Ich bin ja prinzipiell ein Fan von Speicherkarten mit SLC Flash-Speicher, wie die genannten Sandisks. Gibt aber auch welche von Transcend oder auch anderen Anbietern. Controller als auch Speicher baut keiner von denen, somit kochen sie auch zwangsweise alle mit Wasser. ^^

Erklärung: http://www.edn.com/article-partner/CA6319917.html

Ein großer Vorteil von SLC Speicher ist, dass er seine Schreibperformance hält, braucht man die, sollte man auch diese Art von Speicher wählen. Ist es weniger wichtig, tut es auch der billige MLC Speicher. ^^
 
hi puschel_1,
habe mal getestet 16GB Transcent 133x, gegen 4GB Lexar 300x.
Nun möchte ich mal bezweifeln, dass so ein Vergleich überhaupt machbar ist, da hier ja Birnen mit Äpfeln und so, aber rein visueller Eindruck beim Lesen von der Karte auf den Rechner, bei gleicher Bilderzahl und -größe, der Download bei der Lexar wesentlich schneller von statten ging.
Interessant war für mich auch, dass die eingebundenen Scripte im Programm scheinbar wesentlich schneller ihre Arbeit machten, habe allerdings dafür keine Erklärung. Vllt. hat noch jemand so Erfahrungen gemacht.

Für mich kämen nur noch die UDMA_CF`s mit 300x in Frage.
lg jo
 
Die neueren Sandisk Extreme III sind auch UDMA Karten (die alten IIIer nicht, aber die sind auch schon sehr schnell). Damit man was vom UDMA Modus hat, muss er aber auch unterstützt werden (Kamera, Cardreader usw), ansonsten funktionieren die so wie normale (alte) IIIer.

Der Geschwindigkeitsunterschied von der IIIer zu IIer ist übrigens selbst bei der alten E 330 spürbar (sofortiges Review nach Aufnahme mit IIer mit deutlicher Verzögerung, mit IIIer sofort möglich). Allerdings hat die E 330 auch einen sehr kleinen Puffer, speichert die RAWs noch unkomprimiert und blockiert bei vollem Puffer. Das ist bei den Neuen anders und man könnte auch auf die IIer zurückgreifen.

Allerdings ist mir der flüssigere Arbeitsablauf den Aufpreis für die IIIer wert (das gilt natürlich auch für die Karten gleicher Geschwindigkeitsklasse anderer Hersteller).

viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten