• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E30 + Metz58 Aufhellblitz will nicht ...

Thiemchen

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich befinde mich gerade im Thailand-Urlaub und hab meine natürlich meine neue E30 mitgenommen. Heute bei einem Ausflug wollte ich den Metz 58 als Aufhellblitz verwenden. Hat aber leider nicht so geklappt. Kann mir keinen Reim draus machen warum nicht.
Hab im A-Modus fotografiert. Blitz auf der Kamera, TTL HSS ausgewählt - Kamera zeigt auch FP an. Bilder werden aber trotzdem alle zu dunkel.

Weis einer Rat??

hier mal ein Beispielbild
 
Evtl. war die Entfernung zugroß. Bei 1/500sec, Iso 200 und blende 6.3 hat der Blitz nur eine sehr geringe Reichweite. Ausserdem war auchnoch HSS aktiviert das kostet enorm Leistung.
 
Entfernung war unter 6 Meter. Hab ISO Auto mit Begrenzung bis 800 eingestellt.
Ohne HSS erscheint das FP jedoch nicht in der Kamera ...

Hatte den Metz vorher an einer 510 betrieben - eigentlich gleiche Einstellungen - da funktionierte das.

Kann es am FirmwareUpdate des Blitzes liegen?? Hab nach Aufstieg nämlich die Neue draufgemacht.
 
Ach wenn es nicht ganz gereicht hätte (4.3m), mit den Einstellungen wäre der Blitz deutlich weiter gekommen.

nicht unbedingt ....

denn zum Aufhellen eines mittigen Objekts kannst Du den Reflektor auf maximale Telestellung drehen ;) ... abgesehen davon, dass der Aufhellblitz nicht voll draufknallen soll, sondern zwischen 0,7 und 1,3 Blendenstufen schwächer sein sollte.
 
Ganz dumme Frage:

Hast du ausversehehn etwas anderes als "Auto TTL" (so heißt es bei den Olys, kp wie es bei den Metz genannt wird) eingestellt.

Evtl. nur auf "Auto" und nicht entsprechend an der Cam angepasst?
 
Ganz dumme Frage:

Hast du ausversehehn etwas anderes als "Auto TTL" (so heißt es bei den Olys, kp wie es bei den Metz genannt wird) eingestellt.

Evtl. nur auf "Auto" und nicht entsprechend an der Cam angepasst?

Sollte eigentlich nicht passiert sein. Habe TTL HSS im Blitz gewählt - FP erschien auch in auf der Info-Seite der Kamera. Habe auch den Blitz "Resetet" und nochmal Probiert sowie Kamera an und aus ... gleiches Ergebnis.

hier wäre die Frage, ob nicht 1/180, ISO 100 F8 ohne HSS besser gewesen wäre ...
Bei der E30 ist anscheinend ISO 200 das niedrigste was möglich ist - niedrigere Werte könnte ich bisher nur ohne RAW/ORF einstellen.

Und sollte die Kamera nicht aufgrund er Automatiken im ISO sowie Belichtungszeit inkl. dem "Wissen" dass ein Blitz (Metz 58 - also eigentlich genug Power) verwendet wird, entsprechende Werte vorgeben???

Wenn TTL HSS nicht so doll ist - wo ist der Unterschied zum "normalen" TTL, wenn es dann nicht mal in der Kamera angezeigt wird???



hier mal ein anderes Beispiel: geschätzte Entfernung etwas unter 3Meter: falls es was zu bedeuten haben sollte: Obejktiv das 12-60

... und noch mal die Frage - das FirmewareUpdate hat damit nichts zu tun? Weil irgendwas scheint ja bei dem für das RC weggefallen zu sein
 
Was ist der HSS-Modus? (HSS=?)
Schau mal nach welchen Blitzmodus du an der Cam eingestellt hast und ob du da nicht die Blitz-Belichtungskorrektur verdreht hast...
Geht bei der e30 echt schnell.

Edit:

Habs gefunden...

"HSS - Kurzzeitsynchronisation
Mit der Kurzzeitsynchronisation HSS kann mit Verschlusszeiten geblitzt werden, die kürzer als die Blitzsynchronzeit der Kamera sind. Dadurch werden bei großer Umgebungshelligkeit Blitzlicht-Aufnahmen mit weiten Blendenöffnungen möglich, z.B. um die Schärfentiefe bei Portrait-Aufnahmen zu begrenzen."

Brauchst du den HSS-Mode überhaupt?
 
Schau mal nach welchen Blitzmodus du an der Cam eingestellt hast und ob du da nicht die Blitz-Belichtungskorrektur verdreht hast...
Eingestellt habe ich Blitz an (normales Blitzsymbol), Auto-PopUp aus, keine Belichtungs-/Blitzkorrektur, alles auf 0.

Habs gefunden...

"HSS - Kurzzeitsynchronisation
Mit der Kurzzeitsynchronisation HSS kann mit Verschlusszeiten geblitzt werden, die kürzer als die Blitzsynchronzeit der Kamera sind. Dadurch werden bei großer Umgebungshelligkeit Blitzlicht-Aufnahmen mit weiten Blendenöffnungen möglich, z.B. um die Schärfentiefe bei Portrait-Aufnahmen zu begrenzen."

Brauchst du den HSS-Mode überhaupt?

... bin gerade in Thailand, denke schon, dass ich die hohen Blitzsynchronisationen brauche um Portraits bei den unterschiedlichen Lichtsitutuationen (extreme Sonne + gleichzeitig Schatten) zu bewerkstelligen
 
Also in dem Falle hättest du auf HSS verzichten können. Die Einstellungen von Nightstalker wäre hier besser gewesen.

Bei HSS blitz der Metz mehrmals schnell hinter einander und belichtet mit jedem Blitz nur einen TEIL des Sensors. Vereinfacht:
Der Verschluss schnellt runter und beginnt den Sensor freizulegen. Wenn der Sensor zu 50% offen liegt blitz der Blitz zum 1. Mal. Für diesen Blitz kann das Blitzgerät aber maximal 50% seiner vollen Leistung abgeben, da die andere Hälfte des Sensor auch noch belichtet werden muss.
Dieser 1. Blitz belichtet ja nur die ersten Hälfte, das Blitzlicht das für die andere Hälfte bestimmt wäre wird vom Verschluss reflektiert und ist verloren. Effektiv kommen also nur 25% der maximalen Blitzleistung auf dem Sensor an.
Beim 2. Blitz für die 2. Hälfte kommen kommt es wieder zu einem Verlust, da nun die andere Hälfte des Sensor verdeckt wird.
Auf dem Sensor kommt bei dieser Belichtung also nur die Hälfte der Blitzleistung an (25% bei dem ersten Blitz und weitere 25% mit dem zweiten Blitz). Dadurch verliert der Blitz 3/4 seiner Reichweite!
Wie gesagt das ist GANZ VEREINFACHT.
 
Bei der E30 ist anscheinend ISO 200 das niedrigste was möglich ist - niedrigere Werte könnte ich bisher nur ohne RAW/ORF einstellen.

Das glaube ich Dir jetzt einfach nicht ;)

Schalt mal Auto ISO aus und stell per Hand auf ISO 100 ...

HSS ist eine gute und wichtige Funktion, leider halt Leistungsbegrenzt.
 
... und noch mal die Frage - das FirmewareUpdate hat damit nichts zu tun? Weil irgendwas scheint ja bei dem für das RC weggefallen zu sein

Nein, das hat damit nichts zu tun, zumindest wenn Du jetzt das Firmwareupdate vom Metz meinst. Da wurde eigentlich nur die Masterfunktion entfernt, was nur ein Nachteil für ältere E-Bodys ohne RC ein Nachteil ist. Alles andere funktioniert wie immer.
 
Das glaube ich Dir jetzt einfach nicht

Schalt mal Auto ISO aus und stell per Hand auf ISO 100 ...
Tatsache, du hast Recht. Die der niedrigste Auto-ISO ist 200 - manuell kann ich 100 gehen. Danke - wieder was gelernt!

@baXus1: Vielen Dank für die, wie ich finde, sehr verständlich Erklärung!:top:

Dann werde ich bei nächster Gelegenheit das alles mal "testen"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten