• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E1 - Objektiv für Portraiaufnahmen

naseweiss

Themenersteller
Hallo Leute :) ,

hab' mir gestern die E1 im Kit mit Zuiko 14-45 bestellt. was können die alten Hasen unter euch mir denn für ein Objektiv für Portraiaufnahmen empfehlen :confused:

mit welchen Einstellungen arbeitet ihr ?

wäre für eure Tips echt dankbar :angel:
 
Bin zwar noch kein alter Hase, aber typischerweise wird häufig das 50mm Makro mit Blende f/2.0 empfohlen.

Ich habe es erst seit gestern und kann noch nicht so wahnsinnig viel dazu sagen, abgesehen davon, dass Makros super funktionieren und Freistellen damit ein Klacks ist (auch kein Wunder bei der Blende!).

Lawman
 
hallo,

danke für Deine Info - hattest Du auch mal ein 85er in die Auswahl einbezogen. Die Meinungen in den Threads gehen da ja ein bisschen einher zwischen 50er, 55er oder 85er:cool:
 
Als optimale Portraitbrennweite gilt um und bei KB-äquivalenten 90mm. Mit dem Zuiko 50mm/2 erzielt man an Fourthirds-Kameras in etwa die selbe Wirkung wie 100mm an KB. Die anderen Angaben, die Du aus den Threads entnommen hast kommen wegen der verschiedenen Blickwinkelverkleinerungen durch verschieden große Sensoren zustande. :)
 
Für FourThirds gibt's als lichtstarke Festbrennweite in dem Bereich nur das 2,0/50 (ohne die Notlösung manueller, adaptierter Altobjektive, die nur in wenigen Fällen offenblendtauglich sind), wenn Geld keine Rolle spielt wäre daneben noch das 2,0/35-100 zu nennen, und mit Abstrichen in der Freistellungsfähigkeit auch noch das 2,8-3,5/50-200 (man kann da durch längere Brennweite ausgleichen, aber das flacht Gesichter irgendwann auch wieder zu sehr ab). Im Kleinbildbereich gelten 85 bis 100 mm als die klassischen Porträtbrennweiten; das 2,0/50 (100 mm kleinbild-äquivalent) entspricht da also schon dem oberen Ende.

Gruß,
Robert
 
naseweiss schrieb:
danke für Deine Info - hattest Du auch mal ein 85er in die Auswahl einbezogen. Die Meinungen in den Threads gehen da ja ein bisschen einher zwischen 50er, 55er oder 85er:cool:

Nein, hatte ich nicht. Da ich vor allem die Makrofotografie im Auge hatte, habe ich angesichts des Preises vom 50mm auch das 35mm-Makro erwogen, aufgrund der Lichtschwäche dann wieder verworfen. Außerdem ist das eben wirklich fast nur für Makros zu gebrauchen (und da wieder eingeschränkt gerade wegen der Lichtschwäche), für andere Dinge habe ich ja das 14-45mm und das 40-150mm (gerade mit dem lassen sich ebenfalls gute Ergebnisse bei Portraits erzielen) mit ähnlichen Lichtstärken.
Als ich dann das Angebot bekommen habe, das 50mm sehr günstig gebraucht zu bekommen, habe ich sofort zugeschlagen. Und nach ersten Tests werde ich es sicher häufig verwenden, die Lichtstärke und die Abbildungsleistung macht einfach Spaß! Portraits habe ich noch keine damit gemacht, aber das wird kommen. Für Makros ist es natürlich toll, aufgrund der hohen Brennweite ist es bei Raumlicht zwar dennoch ohne Stativ nur schwer ohne Verwackeln verwendbar, aber durch die große Eingangsblende (f/2.0, wie gesagt) hat man natürlich sehr große Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Schärfeebene. Gerade in Kombination mit dem LiveView Modus B der E-330 eine tolle Sache! Wenn man dann noch die Blendenvorschau auf die Drive-Taste gelegt hat, fehlt einem eigentlich nichts mehr für die Makromania :top:

Lawman
 
:top: Hey Leute,

ich dank' euch für die Tips. werde mich mal bei den Gebrauchtangeboten umsehen, ob ich etwas passendes finde. Da liegt dann vielleicht auch mehr als 1 Objektiv drin :angel:

ich wünsch' euch 'was !
 
Moin;

Ich für meinen Teil finde mich mit längeren Brennweiten um 150mm Kb besser zurecht. Kinder haben oft keinen Bock wenn man ihnen mit der Kamera so auf der Nase sitzt. Geplante Fotos mögen da anders sein. Aber ich kann so besser völlig unbefangene Menschen fotografieren. Ich finde die Distanz bringt da Vorteile. Die 90mm wären mir zu kurz. Leider wirds drüber aber recht teuer :(
Ist aber wohl alles Geschmacksache.

Gruß
Axel

P.s.: Gebraucht kann man bei den Digital Zuikos nicht viel reißen. Will ja jeder haben. Adaptiert geht dafür aber was. Dann eben ohne Autofocus. Bei dem kleinen Sucher ein Problem wie ich finde.
 
Moien, moien,

tja, das mit den gebrauchten hab' ich leider auch feststellen müssen... sind echt teuer und fast nicht zu kriegen. :rolleyes:

hätte jemand einen Tip für 'ne Alternative - evtl. Tamron oder Sigma, die gute Ergebnisse erzielen... :confused:

der Hinweis mit den Aufnahmen von Kids ist schon richtig, hatte ich nicht dran gedacht...:top:
 
naseweiss schrieb:
[...] hätte jemand einen Tip für 'ne Alternative - evtl. Tamron oder Sigma, die gute Ergebnisse erzielen... :confused:
Von Tamron gibt's nix für 4/3 und die Makros von Sigma sind noch gar nicht auf dem Markt. Man könnte es aber vielleicht auch mit einem adoptierten OM Zuiko 50mm/1,4 (nur manueller Fokus) versuchen - Kostenpunkt ~ 70,- € plus OM-Adapter für 50 bis 100,- € :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten