• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-TTL, was heist das genau ?

extasy

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir eine Canon PowerShot G10 mit einem Speedlite 270EX zugelegt. Dieses Speedlite unterstützt aber leider bei der G10 kein E-TTL, weil das Speedlite 270EX später als die G10 heraus kam und die Firmware der G10 noch nicht angepasst ist. Ob die Firmware mal später angepasst wird ist wohl recht fraglich, wenn man dem Canon Support glaubt.

Ich kann aber im Kameramenü der G10 unter "Funktionseinstellung externer Blitz" für den Blitzmodus Automatik oder Manuell einstellen. Was unterscheidet nun diesen Automatikmodus vom E-TTL Modus ?

Lohnt es sich fieleicht besser das Speedlite 220EX oder gar 430EX II zuzulegen, womit E-TTL bei der G10 möglich ist ? Dann würde aber leider die sehr praktische Möglichkeit des indirekten Blitzen entfallen, weil beim 220EX der Reflektor nicht schwenkbar ist. Von der schönen Kompaktheit des 270EX mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Verstehe ich das richtig? Du hast beides bereits? Wenn ja: was passiert, wenn Du beide zusammen bringst und damit fotografierst?

Meiner Meinung nach hat das jeweilige Speedlite so gar nix mit der Firmware der Kamera zu tun. E-TTL ist ein Protokoll und nicht an ein bestimmtes Gerät gebunden. Wenn beide Geräte das E-TTL Protokoll beherrschen, dann wird es zusammen funktionieren. Sprich: wenn es mit einem Speetlite 430EX-II geht, dann muss es auch mit dem 270EX gehen. Nur weil ein bestimmtes Blitzgerät zum Zeitpunkt des Erscheinens der Kamera noch nicht am Markt war, bedeutet es nicht, dass die Kamera damit nicht funktioniert.
 
Ich habe den Canon Support gefragt zum 270EX und der G10 und die meinten das "einige Funktionen" nicht funktionieren. Hier der genaue Wortlaut von Canon:

"Die Canon PowerShot G10 ist mit dem Speedlite 270EX kompatibel. Ein separates Firmware Update ist dafür nicht erforderlich. Bitte berücksichtigen Sie, dass einige Funktionen, wie zum Beispiel E-TTL (Evaluative Through-The-Lens Mode), nicht zur Verfügung stehen werden."

Soweit ich das sehe funktioniert aber der Automatikmodus ganz gut mit der G10, daher frage ich ja hier was eigentlich der Unterschied zu E-TTL ist.

Übrigens war für die EOS 450D auch ein Firmwareupdate notwendig damit das Speetlite 270EX mit E-TTL funktioniert.
 
Zur Aussage von Canon: E-TTL ist prinzipiell ein ganzes Bündel von Funktionen. So gibt es neben der eigentlichen Messblitz-Steuerung auch noch die Möglichkeit der Master-/Slave-Funktion, der Messwertspeicherung, der High-Speed-Synchronisation, der Stroboskop-Funktion etc.

Die einzelnen Geräte beherrschen hier unterschiedliche Einzelfunktionen, und was der Canon-Kundendienst hier meint, ist klar: es stehen eben nicht alle E-TTL Funktionen zur Verfügung. Entweder, weil die Kamera etwas nicht bietet, was der Blitz beherrschen würde - oder umgekehrt, der Blitz nicht kann aber die Kamera.

Das ist aber unerheblich, da sich die beiden Geräte (Kamera und Blitz) über den Blitzkontakt austauschen. Das heißt: die Kamera "weiß", was der Blitz kann und verlangt dem Blitzgerät auch nicht darüber hinaus gehende Funktionen ab. Ein Firmware-Update wäre nur notwendig, wenn danach die Kamera bestimmte zusätzliche Funktionen beherrschen können soll, was hier aber wohl nicht für notwendig oder wichtig erachtet wird.

Was allerdings der Unterschied zwischen "Automatik" und E-TTL genau sein soll, kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass es sich dabei eh um die selbe Grund-Funktion handelt - also das abgeben eines Messblitzes vor der eigentlichen Aufnahme, um die Blitzmenge für die Aufnahme zu ermitteln. Und so lange die Ergebnisse zufrieden stellend sind, würde ich mir darüber auch wenige Gedanken machen.
 
Na, soeinen Messblitz vor der Aufnahme sendet er z.B. nicht aus.

Ich werde mal zum Vergleich einen 220EX und einen 430EX II anschließen.
 
@Snowdream: Also, ICH sehe so gut wie jeden der Messblitze, die meine Blitzgeräte von sich geben.

@TO: es ist durchaus möglich, dass bei der G10 tatsächlich kein Messblitz abgegeben wird, sondern anstelle dessen einfach so lange die Sensor-Daten auf korrekte Belichtung überprüft wird, bis es passt. Aber das müsste dann bei allen Blitzgeräten der EX-Klasse gleich sein.
 
Hmm, wie gesagt, ich bekomme morgen den 220EX und 430EX II zur Probe und dann werde ich mal vergleichen.

Schade währe es aber schon wenn gewisse Funktionen nicht unterstützt werden. Der 270EX eignet sich ja aufgrund der Kompaktheit super für eine Kompaktkamera wie der G10. Den "dicken" 430 EX würde ich sehr deplaziert auf der G10 sehen. Vor allem verdoppelt sich dann glatt das Gewicht der G10 bei diesem großen Blitz. Der 220EX scheidet eigentlich schon im Vorfeld aus weil man damit nicht indirekt blitzen kann.
 
Deshalb habe ich auch dahinter geschrieben wahrnehmbar, da er für die meisten nahezu nicht wahrnehmbar ist. Aber man kann ihn sehen, das stimmt.

LG
 
Schade währe es aber schon wenn gewisse Funktionen nicht unterstützt werden. Der 270EX eignet sich ja aufgrund der Kompaktheit super für eine Kompaktkamera wie der G10. Den "dicken" 430 EX würde ich sehr deplaziert auf der G10 sehen. Vor allem verdoppelt sich dann glatt das Gewicht der G10 bei diesem großen Blitz. Der 220EX scheidet eigentlich schon im Vorfeld aus weil man damit nicht indirekt blitzen kann.

Die G10 ist sicher eine tolle Kamera, aber sie ist vermutlich nicht dafür gedacht, komplizierte Blitzbelichtungssteuerungen zu übernehmen. Es ist ja auch so, dass auch gewisse Funktionen bei den kleineren DSLRs nicht genutzt werden können. Beispiel: die Blitzbelichtungskorrektur - höherwertige DSLRs können das an der Kamera einstellen, bei den günstigeren Modellen geht es nur, wenn man die Korrektur direkt am Blitzgerät einstellen kann.

Daher meine Frage: WAS genau fehlt Dir an der E-TTL Funktionalität, welche Du nicht mit der G10 nutzen kannst?
 
Also ihr Lieben,
habe jetzt gerade mal das 220EX und das 430EX II an meiner G10 testen können und ich muss feststellen das alle steuerbaren Blitzfunktionen in der G10 mit allen Blitzen (270EX, 220EX, 430 EX II) fast identisch sind. Nur beim 220EX ist der Menüpunkt "Speedlite Einstellungen löschen" nicht vorhanden. Außerdem hat der 220EX einen Blitzschuh aus Kunststoff, was ich nicht so gut finde. Von dem nicht schwenkbaren Reflektor mal ganz abgesehen. Im Gegensatz zum 270EX der mit zwei Batterien auskommt, braucht der 220EX, wie auch der 430 EX II, aber ganze 4 Batterien.

Habe übrigens noch in der Anleitung zum 270EX gelesen, das für das AF Hilfslicht eventuell ein Firmwareupdate nötig ist. Na, das wird jetzt wohl aber nicht so wichtig sein, oder ?

Ich werde also das 270EX behalten, zumal ich auch keine großartigen Unterschiede in der Bildqualität feststellen konnte. Natürlich währe das 430EX II von den Möglichkeiten spitze gewesen. Aber wie bereits gesagt ist dieser Blitz doch sehr überdimensioniert für die G10 wie ich meine. Ich glaube kaum das ich das größere Potenzial des 430EX an der G10 nutzen werde. Außerdem leidet die Handlichkeit der G10 doch erheblich beim Einsatz des 430 EX.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten