WERBUNG

E-ttl II

Blumfeld

Themenersteller
Hallo,

für einen Aufsteckblitz mit E-TTL habe ich mir ein Kabel bestellt damit der Blitz nicht auf der Kamera stecken muss. Diese Kabel schleift auf dem Kontakt der auf die Kamera gehört die Kontakte durch, so das man trotzdem noch einen Aufsteckblitz auf die Kamera stecken kann. Ich wusste gar nicht das das geht. Ist das ganze so gedacht? Wie ist das Bussystem von E-TTL aufgebaut? Wenn das so einfach geht kann ich dann theoretisch dort anstatt des 2. Blitzes noch so ein Kabel anschließen und 2 Blitze getrennt von der Kamera "fernsteuern"? Oder sogar mehrere?

Danke im voraus für die Antworten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht alles,was theoretisch moglich ist, lässt sich auch in der Praxis umsetzen!

Die Frage, bei dem Kabel, ist doch: Was mein Canon? Und die Antwort findet man ganz schnell selbst heraus.

Das canon blitzkabel oc-e3 bietet keine Möglichkeit einen zusätzlichen Blitz auf der Kamera zu betreiben; nur Einen und das am Ende des Kabels.
Wenn Du also ein Kabel hast, dass eine Möglichkeit bietet den Blitz auf dem Kameraanschluss zu betreiben, weil die Signale durchgeschleift werden, dann bedeutet dies nur, dass Du die Wahl hast, den Blitz entweder am Ende oder am Anfang des Kabels zu betreiben; nicht 2 Blitze gleichzeitig.
Ob es mit zwei Blitze funktioniert, sei in Frage gestellt. Es ist jedenfalls nicht vorgesehen und wird auch nicht unterstützt.
 
Der Meinung war ich bis Dato auch. Aber der Kabelhersteller wirbt damit das man 2 (!) Blitze nutzen kann. Daher die Frage nach der Busstruktur von E-TTL.
 
der Kabelhersteller wirbt damit

Was sagt denn der Kabelhersteller zu den auftretenden Zündspannungen und ggf. Zündströmen, wenn man mehrere und evtl. unterschiedliche Blitze gleichzeitig betreibt?
 
Aber der Kabelhersteller wirbt damit dass man ....

Natürlich und völlig legal ;) aber halt nicht legitim!

Wenn Du Dir beim Betrieb mit 2 Blitzen die Blitze oder die Kamera "zerschiesst",
wird der Kabelhersteller jeder Verantwortung dafür ablehnen! :eek: :grumble:


Kamera: Canon
Blitzkabel: Canon
Blitz: Canon
//funktioniert nicht mehr: Canon - Gewährleistung/Garantie


Kamera: Canon
Blitzkabel: PingPong
Blitz: Canon
//funktioniert nicht mehr: :confused::confused::confused:
 
Mir wäre es lieber wenn wir aus dem Esoterik Bereich rauskommen. Ich bin Informatiker, wenn jemand einen Link zum E-TTL Bus hat, schaue ich mir das gerne selber an...
 
Mir wäre es lieber wenn wir aus dem Esoterik Bereich rauskommen. Ich bin Informatiker, wenn jemand einen Link zum E-TTL Bus hat, schaue ich mir das gerne selber an...

Das hat hier nichts, aber auch rein gar nichts mit Esoterik zu tun. Es gibt einfach kein Bussystem bei den Blitzen, die auf Kontakte angewiesen sind.
Aber Du darfst gerne (auf eigene Gefahr) zwei Blitze an Dein Kabel anschließen und uns dann berichten was passiert(e). ;)
 
Die Antwort ist doch Unsinn. Die Kommunikation der E-TTL Blitze läuft doch über einen seriellen Bus. Sonst könnten Kamera und Blitz sich ja gar nicht "absprechen". Wenn das ein paralleler Bus wäre, würde so ein Durchschleifen ja einen Kurzschluss auslösen. Und um zu entscheiden ob ein Anschluss mehrerer Blitze funktioniert müsste man sehen wie die Kommunikation auf dem Bus abläuft. Ich kann doch auch mit einem Master mehrere Slaves steuern in bis zu 3 Gruppen, da liegen doch alle Blitze am Bus an...
 
Master-Slave ist nicht am elektrischen Bus angeschlossen, nur der Master sozusagen. Der Master steuert dann über eine optische Strecke die Slave und das hat dann nichts mehr mit deinen Kabel zu tun.

Und das Protokoll hat mit der Verbindung noch nichts zu tun, brauche ich einen Informatiker sicher nicht sagen.

An deiner Stelle würde ich doch den Hersteller des Kabels anfragen wie das denn von der elektrischen Seite her mit der Kommunikation der zwei montierten Blitze funktioniert. Wer dafür wirbt sollte auch es erklären können dass es funktioniert.
 
Hallo,

ich habe das schon mal getestet.
Die Kamera und Blitze leben noch.

Beide Blitze belichten mit der gleichen Leistung.

Es hat mich so nicht weitergebracht.

Gruß
Helmuth
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten