• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

e-TTL Blitzkabel - HighspeedSynchronisation möglich?

M.B.H.

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte gerne entweder meinen Sigma DG 500 Super oder meine beiden NISSIN Di866 Mark 2 Blitze mittels E-TTl-Kabel direkt mit dem Kamera-Blitzschuh (EOS 50 d) verbinden, um dann bei Outdoor-Shootings mit Belichtungszeiten kürzer als 1/160 blitzen zu können (die ich erreiche, wenn ich mit nahe Offenblende shoote). der Sigma-Blitz unterstützt dies ja.

Der Blitz soll dann in eine kleinere Softbox auf einem Stativ reinblitzen und soll nur zur leichten Aufhellung des Models dienen (also kein Hauptlicht).

Mir ist klar, dass bei HighspeedSynchronisation viel Blitzpower benötigt wird, und auch zur leichten Aufhellung sicherlich der Blitz an seine Maximalleistung stößt, aber es sollte eig klappen, wenn die Softbox relativ nahe am Model steht.

Wenn ich mir also dieses Kabel hier z.b. kaufe, ist mein Vorhaben dann in dieser Kombination möglich?:

http://www.ebay.de/itm/Pixel-E-TTL-...Blitzkabel&hash=item27c61410a7#ht_2424wt_1140

oder:
http://www.amazon.de/TTL-Blitzkabel...L4/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1335878982&sr=8-12

Oder gibts da Probleme? Inkompabilitäten?

ODER gibt es Funk-Systeme, die halt mehrere Empfänger über Funk auslösen, aber mit HighspeedSynchronisation unn nicht nur 1/320 etc? Wenn es sich wirklich lohnt bin ich auch bereit dafür mehrere hundert Euro auszugeben.

EDIT: Ich werde dafür auf jeden Fall den NISSIN Di866mk2 benutzen, der ist einiges leistungsstärker als der Sigmablitz und ich kann im Selbstttest sogar locker auf 1/4000 gehen und alles ist gleich mässig beleuchtet, sogar mit aufgestecktem Diffusor.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei ETTL per Kabel geht immer die Highspeedsynchro, Kamera und Blitz wissen ja nicht, dass sie nur per Kabel verbunden sind. Bei Wireless ETTL weiss ich nicht genau, obs alle machen. Ist aber auch um einiges teurer.

Ein einfaches ETTL-Kabel hätte ich noch liegen, ist ein Spiralkabel und mit 2m angegeben. Die Länge wurde aber voll ausgezogen angegeben. In Wirklichkeit kommste auf etwas über 1m, ohne alles umzureissen.

Was haste denn vor, dass Du unbedingt HSS brauchst mit mehreren Blitzen? Wenn man fragen darf. Ein Blitz mit HSS kann ich ja noch nachvollziehen, aber gleich mehrere? Wenn Du mehrere Blitze verwenden willst und auf TTL und HSS verzichten kannst, empfiehlt sich ein Billig-Funksystem mit 3 Empfängern aus der Bucht, kostet um die 30€.
 
@DSLRanfaenger11
Naja wie gesagt, ich wollte HSS benutzen um halt bei Belichtungszeiten um die 1/1000 bis 1/2000 draussen im hellen bei nahezu Offenblende das Model leicht aufzuhellen, von vorne natürlich und evtl auch von hinten.

Ein Billig-Funksystem mit mehreren Empfängern habe ich schon, kann aber nur max. 1/200 Sync-Zeit wählen, dann muss ich auf Blende 5.6 und höher abblenden :(.

@LIMALI
Die Lösung ist natürlich komfortabler, aber schon recht teuer, funktionieren würde es damit...


Ich teste gerade meine beiden Nissin Di866 mk2 Blitze aus, die haben einen Master und Remote- Wireless-Modus, jedoch bekomme ich das nicht wirklich zum laufen. Der Remote-Blitz will einfach nicht mitblitzen wenn der Master blitzt, trotz gleichem Kanal und Gruppeneinstellung :(

Eig. dachte ich, die Blitze haben halt einen Wirelesstransmitter verbaut der dann dem anderen Blitz sagt, so jetzt zünde mit!
aber das klappt nicht.

Kann es sein, dass das mit meiner 50 d garnicht klappt? Ist mit wireless gemeint, dass die Kamera selbst so ein wireless-Modus haben muss?

Ich meine, wenn das der Fall wäre, dann leg ich die 400 Euro für so einen Phottix lieber in eine neuere SLR (EOS 5d mk2) an, die dann so einen Wireless-Modus besitzt...

Oder wie ist das ganze??? Iwie find ich nichts brauchbares im Inet dazu
 
wenn es um IR-wireless-E-TTL und nicht den stumpfen servo betrieb geht dann muss die kamera das beherrschen ja...zumindest wenn der interne als master fungieren soll!
das kann von den aktuellen modellen aber nur die 600D, 60D und die 7D.
die 5DII kann das garnicht weil es einen internen blitz benötigt!

ansonsten reicht es eigentlich das einer der blitze als master auf der kamera bleibt (alternativ: ST-E2)
die kamera ist da zweitrangig hauptsache der blitz und der slave sind richtig eingestellt.

der modus kann aber eh kein HSS...das geht AFAIK erst mit dem neuen RT-E-TTL (600EX-RT/ST-E3-RT)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Savay
Okey danke soweit.
Verstehe ich es also richtig, selbst wenn ich den einen Nissin als Master benutze, augesteckt auf kamera z.b., dann wird der Slave-Blitz nur durch den eigentlichen Masterblitz ausgelöst und NICHT über eine Wireless-Funk-einheit, die dann über ein 2,4 ghz kanal z.b. den Slave-Blitz auslöst?
Demnach müsste ja ein direkter Sichtkontakt vorhanden sein, sonst kann der Slave über eine Foto-Zelle garnicht auslösen, richtig?
 
ja das IR basierte wireless-E-TTL braucht "sichtkontakt".

in innenräumen geht es idR auch so um die ecke je nach location und abstand zwischen slave/master...im aussenbereich sollte man aber tunlichst auf sichtkontakt achten.
 
hm okey danke für die antwort!

naja sichtkontakt draussen bei hellem sonnenschein teils sogar... ich glaub da streikt die fotozelle.....
 
Ich habs jetzt hinbekommen, mit dem einen aufgesteckten Nissin Di866 mk2 (über TTL verbunden, Blitzschuh), den anderen Nissin (Remote über Wireless) auszulösen, jedoch klappt das nur im analogen SL-Remote Modus, der digitale Modus SD geht NICHT, warum auch immer .... ka...
Und in der Anleitung steht noch sinngemäß: "probieren Sie erst SD aus, falls sie einen älteren Blitz haben, kann es sein, dass nur SL funktioniert."

aha, wusste nicht, dass das neueste Flagschiff ein altes Modell ist... mh

Das ganze hat aber nur bei direktem Blickkontakt geklappt, also wenn der Blitz ini den anderen Blitz von vorne reinblitzt. Sobald man den anderen Blitz leicht wegdreht, blitzt er nicht mit. die Fotozelle scheint wohl nicht so gut zu sein. das ganze Zimmer blitzt zwar hell auf aber der blitz löst nicht aus wenn man nciht direkt von vorne reinblitz mh...
 
Savay hat schon richtig darauf hingewiesen.

Dein Einsatzbereich wird Outdoor sein, teilweise auch bei Sonnenschein. Und DAS wird Dir schon bei nur geringer Entfernung Master/Slave das Genick brechen.

Natürlich geht alles mit TTL-Kabel. Aber auch da brauchst Du eine Kamera, welche die Masterfunktion schon eingebaut hat. Die 7D war ja damals die erste Kamera von Canon, die damit ausgestattet wurde.

Die Alternative mit einem masterfähigen Blitzgerät ist in Wirklichkeit keine Alternative, denn die gehen eben auch nur über Infrarot.

Du kannst natürlich das masterfähige Blitzgerät entfesselt per TTL-Kabel mit der Kamera verbinden und schaffst dadurch eine weitere Möglichkeit, einen Slave-Blitz, der dann irgendwo in der Nähe des eventuell 10 Meter entfernten Masterblitzes steht, auszulösen. Doch musst Du dann auch immer zu dem Master hinlaufen, um Einstellungen vorzunehmen.

Ohne ordentliche Investitionen, wie zum Beispiel die Pocketwizard MiniTT1 und FlexTT5, wird das von Dir gedachte immer nur mit großen Einschränkungen möglich sein.

Grüße,
Michael
 
Na toll, heute ist mein E-TTL / TTL II Kabel angekommen, der Blitz löst aus, ich kann die Belichtung über die Cam einstellen,

ABER: HSS / FP HighSpeedSynchronisation klappt NICHT :( ich kann nicht unter 1/250 gehen... und ja, der HSS Modus ist am Blitz aktiv! Direkt den Blitz an die Cam geht.

Habe das Kabel hier gekauft:

http://www.amazon.de/E-TTL-Übertrag...=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336048340&sr=1-8

Und das hat schon 35 euro gekostet...
Liegt das an den 10 Metern? dass es für HSS nicht geeignet ist sondern nur für E-TTL ?
son mist wieder, iwas geht immer nicht -_-

@ShooterMick
Ich glaube ich mache mir echt mal gedanken zu deinen angegeben Pocketwizards oder dem am Anfang hier geposteten Funkauslöser HSS....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Na toll, heute ist mein E-TTL / TTL II Kabel angekommen, der Blitz löst aus, ich kann die Belichtung über die Cam einstellen,

ABER: HSS / FP HighSpeedSynchronisation klappt NICHT :( ich kann nicht unter 1/250 gehen... und ja, der HSS Modus ist am Blitz aktiv! Direkt den Blitz an die Cam geht.

Habe das Kabel hier gekauft:

http://www.amazon.de/E-TTL-Übertrag...=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336048340&sr=1-8

Und das hat schon 35 euro gekostet...
Liegt das an den 10 Metern? dass es für HSS nicht geeignet ist sondern nur für E-TTL ?
son mist wieder, iwas geht immer nicht -_-

@ShooterMick
Ich glaube ich mache mir echt mal gedanken zu deinen angegeben Pocketwizards oder dem am Anfang hier geposteten Funkauslöser HSS....


Hm, das ist ungewöhnlich und sollte nicht sein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hast Du auch die Reihenfolge eingehalten?

HSS am Blitz einstellen, dann die Zeit unter 1/250s an der Cam einstellen und erst dann fokussieren?
 
Ja die Reihenfolge hab ich eingehalten.
Ich glaube, der Nissin sowie der Sigmablitz arbeiten einfach nicht mit so einem Kabel zusammen, warum, weiß ich nicht (Signal zu schwach?)
Iwo in einem anderen Forum hat jemand das selbe Problem wie ich, dass das 10m Kabel an seinem Nissin Di866 nicht geht, aber an seinem Canon 580-Blitz schon.

So ein mist.... irgendwas muss ja immer sein. ich will doch einfach nur entfesselt blitzen..
 
Die Frage die ich mir stelle ist, ob Du das haben willst weil Du kurze Zeiten brauchst, oder resultieren die kurzen Zeiten daraus weil Du eine große Blende einstellen willst, wegen der Freistellung?

Wenns um die Freistellung geht, dann kannst ja auch mal einen Grau/ND-Filter nehmen, so auf bei Offenblende auf ängere Zeiten zu kommen und den Funk-Auslöser nehmen.

Klar kanns mit Filter wieder andere Probleme (Farbe, Reflexionen....) aber prinzipiell wäre es möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten