Hallo Gerwald,
Oh nein so einfach kann man sich das nicht machen. Ich konnte schon bei der Nikon FM/FE die Scheiben wechseln, mit einer mitgelieferten Zange. Das ging ohne Problem.
Das ging auch bei meiner damaligen OM-4 von Olympus; aber das waren ja auch noch analoge Kameras ohne weitergehende Sucheranzeigen auf der Mattscheibe. Soweit ich weiß, muss zumindest bei der E-3 zusätzlich auch etwas an der Belichtungselektronik verstellt werden (sofern ich weiß).
Nun, der versierte Küchentisch-Bastler bekommt sie sicher irgendwie rein, nur dumm, dass in verschiedenen Foren dann solche Sachen auftauchen wie:
"... unerklärliche Unschärfe ... ****** Kamera ... ach ja, ich könnte ja nochmal die Scheibe neu einsetzen, sitzt wohl ein bischen schief..."
oder es wird lange über Macken im Oly-Staubschutzsystem gefachsimpelt, bis dann klar ist, dass es ein Fussel im Sucherkasten nach einem Scheibenaustausch war.
Bei der Austauschsucherscheibe (nicht original Olympus) zur E-500 (Selbsteinbau) wird vom Hersteller sogar darauf hingewiesen, dass manche Funktionen (Belichtung oder AF ?) nicht mehr ganz korrekt funktionieren - darauf kann ich dann getrost verzichten.
Ja, so einfach sollte man es sich nicht machen, aber dann muss man auch bereit sein, das Risiko zu tragen und nachher nicht jammern.
Die E-3 kann man ja auch gleich mit anderer Scheibe so bestellen, zumindest in 2007 war das, glaube ich, sogar kostenlos.
viele Grüße und viel Glück beim Basteln
Michael Lindner (Bielefeld)