• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL7: Besser arbeiten damit - wie?

opterix

Themenersteller
Hallo,

seit Kurzem habe ich eine Olympus E-PL7. Bei der Benutzung haben sich einige Fragen ergeben, vllt. kann jemand helfen.

Hauptfotomotiv sind Kleinkinder drinnen/draußen, also genau das, was die E-PL7 nicht so gut kann wegen schlechtem High ISO und langsamem C-AF ;)

Aus Platz-, Gewichts-, Kompatibilitäts- und Preisgründen sollte es aber mFT sein und nicht Sony A6x00 oder eine Canon DSLR etc.

Fotografiert wird aktuell mittels Festbrennweiten; meist im Modus iAuto, gelegentlich A oder S; Sequential H mit S-AF. Kein VF, kein Blitz.

1) Beim Wechsel zwischen iAuto, A, S wird gelegentlich ohne mein Zutun von Serienbild auf Einzelbild geschaltet. Ein Muster dahinter habe ich noch nicht erkannt.
Wie kann man dauerhaft Serienbild beibehalten?

2) Kopf-Erkennung ist egal bei welchem Objektiv oft auf die Nase fokussiert, Eye-Tracking (egal welcher der 3 Modi) wird nur äußerst selten angezeigt.
Gibt’s irgendwelche Tricks dabei?

3) Beim Fischauge Samyang 7.5 mm wird beim MF zwar vergrößert, aber kein Peaking angezeigt.
Kann man das Peaking hier aktivieren?

4) Beim MF, Magnify wird immer zuerst die Mitte vergrößert. Die Cam vergisst den vorherigen Ausschnitt.
Kann man das irgendwie ändern?

5) Dateinamen: Was ist der schnellste Weg, um die Bilder auf der SD Card zu löschen und danach beim nächstgrößeren Dateinamen fortzufahren?
Formatieren oder alle Bilder per Cam löschen scheint noch irgendwas anderes zu ändern.

6) Wie kann man alle Kamera-Einstellungen sichern und wieder einspielen?


Weitere Infos:
  • Firmware Body = 1.3
  • Sprache = Englisch -> besser für Internetrecherchen
  • Speicherung als JPEG (L als Super Fine SF)
  • Rec View = Off statt 5 s -> damit man ggf. gleich erneut fotografieren kann
  • Fn Function = ISO -> bei wenig Licht schnell ISO hochdrehen
  • Speicherkarte = Transcendent 32 GB, schreiben 85 MB/s, lesen 95 MB/s -> nach testweise 35 Serienbildern habe ich abgebrochen - die Karte ist schnell genug für mich
  • MF Assist mit Magnify = On, Peaking = On

Vielen Dank im Voraus
 
Hallo,

der i-Auto Modus stellt grundsätzlich alle Einstellungen auf Standard, logisch, denn er muss ja selbst entscheiden können, sonst wäre es kein Automatikmodus.

Einstellungen einigermaßen behalten können nur die P, A, S und M Modi, z.B. das gewählte Fokusfeld.

Die Gesichtserkennung kann man meines Wissens einstellen, dass sie auf die Augen priorisiert. Aber auch bei meiner OM-D sieht diese oft Gesichter wo gar keine sind. Die anvisierten Leute sollten alle mehr oder weniger direkt in die Kamera schauen, sonst ist das relativ schwierig. Wenn statt der Augen die Nasen scharf werden, kann das entweder damit zu tun haben, dass die Gesichtserkennung, wenn sie nicht auf die Augen eingestellt ist, eben die Nase nimmt, oder dass die Motive zu schnell waren. Vielleicht auch beides.

Bei AF-Verfolgungsjagden würde ich, je nach Motiv, zu Modus S und einer der Situation angemessenen Mindestbelichtungszeit wie z.B. 1/100stel raten, dazu C-AF+TR (ansonsten C-AF falls kein Tracking verfügbar) weil die Kinder sich ja bewegen. Ein S-AF ist mitunter nicht schnell genug. Sequentiell L wäre für ein Nachführen des AF besser. Sequentiell H geht glaube ich nur mit S-AF, dann bleibt der AF aber stets auf dem zuerst ermittelten Punkt und das ist schlecht bei Kindern. ;)
 
Deine Signatur sagt dir doch schon die Antwort.
Kein Aufwand und gute Ergebnisse :D

Ich würde mich mal mit dem Handbuch beschäftigen, dass ist eben mal Aufwand.
 
Coole Fragen:
Deine PL7 kann alles was du brauchst. Wenn du einen Fotolehrgang machst weißt du warum du denkst die cam ist die falsche:rolleyes:
Zu Punkt 1-6, steht alles in der Bedienungsanleitung.

Für gute Bilder gibt es zwei grundsätzlich Dinge. Fotogrundlagen beherrschen und das Werkzeug=Kamera, im Schlaf bedienen können:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten