• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT E-PL5 mit VF-2 gegen Lumix G5/G6 tauschen

Zikonov

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich spiele aktuell mit dem Gedanken, meine E-PL5 mit VF-2 einzutauschen gegen einen größeren Body mit integriertem EVF.

Ich dachte ursprünglich immer, ein Display würde mir reichen, aber seit ich den VF-2 habe, fotografiere ich nur noch über den EVF. Und da ist auch das Problem mit meiner aktuellen Kombi. Das Teil wirkt auf der Kamera wie ein Fremdkörper und nimmt in der Tasche auch viel Platz weg. Mit der Qualität des VF-2 bin ich ziemlich zufrieden, aber mit der Haptik nicht wirklich.

Zudem war ich unter der Woche im Saturn und habe ausgiebig mit der G5 und G6 gespielt und festgestellt, dass sie einfach besser in der Hand liegen und mir die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten am Gehäuse sehr gut gefallen.

Ich nutze aktuell das Oly 14-150 an der E-PL5 und würde je nachdem ob es die G5 oder G6 wird in jedem Fall das H-Kit, also mit 14-140er Objektiv bestellen.

An Objektiven habe ich noch das Panaleica 25mm/1.4 + Pana 14mm/2.5 und Sigma 60mm/2.8.

Ich habe aber noch ein paar Fragen:

1. An der E-PL5 gefällt mir die Funktion sehr gut, dass sich Einstellungen der Blende, der Belichtungszeit sowie ISO direkt im Display/EVF zeigen und ich einschätzen kann, wie das Bild später werden wird. Ist soetwas auch an den Lumixen möglich?

2. Zu welcher würdet Ihr mir raten: G5 oder G6? Ich habe beide ausprobiert und beiden liegen gut in meiner Hand. Der OLED-EVF hat mir im ersten Moment aber nicht wirklich gefallen. Woanders habe ich gelesen, dass dies Gewöhnungssache ist. An der G6 reizen mich Funktionen wie Fokus-Peeking, WLAN. Gibt es sonst Gründe, die für die eine oder andere Kamera sprechen?

3. Sind die Unterschiede der Cams im Bereich Dynamikumfang und ISO-Performance in der Praxis zu vernachlässigen?

4. Ich bin ein JPEG-Mensch. Habe zwar Lightroom mal gekauft, aber nutze in der Regel doch meistens JPEGs. Die JPEGs der E-PL5 gefallen mir eigentlich recht gut. Sind die der Lumixen vergleichbar oder werde ich hier enttäuscht sein?

Ich würde mich über euer Feedback freuen. Vielleicht hat ja schon jemand diesen Wechsel vollzogen und kann ein wenig darüber berichten.

Danke und Gruß

Daniel
 
An der G6 reizen mich Funktionen wie Fokus-Peeking, WLAN.

Wenn dir Video auch noch wichtig ist dann die G6. Mir liegt die G6 auch besser in der Hand als die G5.

Ist aber wie alles im Leben Ansichtssache.
 
Ich nutze aktuell das Oly 14-150 an der E-PL5 und würde je nachdem ob es die G5 oder G6 wird in jedem Fall das H-Kit, also mit 14-140er Objektiv bestellen.
Ich hatte auch 2 Exemplare des neuen 14-140er II. Das Objektiv ist ganz klar die Schwächste Stelle der Kombination. Ein gutes Exemplar sollte zwar besser als das Zuiko 14-150er sein, aber trotzdem sieht man den Bildern eine reduzierte Detailwiedergabe - insbesondere bei Ausschnittsvergrößerungen - an.

2. Zu welcher würdet Ihr mir raten: G5 oder G6? Ich habe beide ausprobiert und beiden liegen gut in meiner Hand. Der OLED-EVF hat mir im ersten Moment aber nicht wirklich gefallen. Woanders habe ich gelesen, dass dies Gewöhnungssache ist. An der G6 reizen mich Funktionen wie Fokus-Peeking, WLAN. Gibt es sonst Gründe, die für die eine oder andere Kamera sprechen?
Von der Bildqualität her ist es ziemlich egal, welche Kamera du nimmst. Ich persönlich habe mich für die G5 entschieden, da ich die Wertigkeit (die G6 fühlt sich billiger an nach meiner Meinung) und mit dem Sucher besser klar komme.
Würde ich häufig manuell fokussieren. wäre es aber die G6 geworden.

3. Sind die Unterschiede der Cams im Bereich Dynamikumfang und ISO-Performance in der Praxis zu vernachlässigen?
Zwischen G5 und G6 definitiv ja. Die E-PL5 besitzt allerdings ein etwas besseres Rauschverhalten als die beiden Panasonics. Ab ISO1600 sollten leichte Unterschiede zu Gunsten der E-PL5 beim genauen Hinschauen sichtbar sein. Aber Kriegsentscheident sind sie nicht.
Bzgl. Dynamikumfang: Eigentlich ist die E-PL5 hier besser, allerdings wird man als reiner JPEG-Fotograf davon nichts mitbekommen. Via RAW sind die Unterschiede spürrbar.

4. Ich bin ein JPEG-Mensch. Habe zwar Lightroom mal gekauft, aber nutze in der Regel doch meistens JPEGs. Die JPEGs der E-PL5 gefallen mir eigentlich recht gut. Sind die der Lumixen vergleichbar oder werde ich hier enttäuscht sein?
Dass kann dir keiner beantworten, da dieser Punkt sehr subjektiv ist. Keine der drei Kameras bildet die Realität ab. Olympus übertreibt es bei Rottönen, die Panas gehen neuerdings etwas ins Lila (früher eher ins Grüne, aber das hat sich ab der G5 geändert). Teilweise kann man den Weißabgleich anpassen.... Mir persönlich gefallen die OOC-JPEGs weder aus der E-PL5, noch den beiden Panas, so dass ich immer über RAW gehe.

Aber generell: Wäre die GX7 nicht evtl. die bessere (und leider auch teurere) Wahl? Der GX7 Sensor ist der wohl momentan der beste aller mFT-Kameras. Und speziell für JPEG-Fotografen kann die Gradiationskurve in der Kamera (wie bei der E-M5) angepasst werden. Würde ich keine RAWs selbst entwickeln, wäre das für mich ein Muss-Feature. Daher würde ich an deiner Stelle die GX7 oder halt eine E-M5 nehmen.
 
Ich hatte auch 2 Exemplare des neuen 14-140er II. Das Objektiv ist ganz klar die Schwächste Stelle der Kombination. Ein gutes Exemplar sollte zwar besser als das Zuiko 14-150er sein, aber trotzdem sieht man den Bildern eine reduzierte Detailwiedergabe - insbesondere bei Ausschnittsvergrößerungen - an.

Oh, die Aussage überrascht mich. Ich dachte immer, das 14-140 sei sehr gut, besonders im Vergleich zum 14-150er Zuiko. Ist denn die Serienstreuung so groß?


Dass kann dir keiner beantworten, da dieser Punkt sehr subjektiv ist. Keine der drei Kameras bildet die Realität ab. Olympus übertreibt es bei Rottönen, die Panas gehen neuerdings etwas ins Lila (früher eher ins Grüne, aber das hat sich ab der G5 geändert). Teilweise kann man den Weißabgleich anpassen.... Mir persönlich gefallen die OOC-JPEGs weder aus der E-PL5, noch den beiden Panas, so dass ich immer über RAW gehe.

Danke für den Hinweis.

Aber generell: Wäre die GX7 nicht evtl. die bessere (und leider auch teurere) Wahl? Der GX7 Sensor ist der wohl momentan der beste aller mFT-Kameras. Und speziell für JPEG-Fotografen kann die Gradiationskurve in der Kamera (wie bei der E-M5) angepasst werden. Würde ich keine RAWs selbst entwickeln, wäre das für mich ein Muss-Feature. Daher würde ich an deiner Stelle die GX7 oder halt eine E-M5 nehmen.

Es ist nicht so, dass das Geld nicht da wäre, aber dennoch ist mit besonders die GX7 einfach viel zu teuer. Fast 1000€ für einen Body ist es mir einfach nicht wert.
Höchstens käme die OM-D gebraucht preislich in Frage. Die bringt auch vieles mit, was ich mir vorstelle, liegt aber finde ich nicht so gut in der Hand wie eine G5/G6.
 
Oh, die Aussage überrascht mich. Ich dachte immer, das 14-140 sei sehr gut, besonders im Vergleich zum 14-150er Zuiko. Ist denn die Serienstreuung so groß?

Ja, die Serienstreuung ist leider sehr groß. Ich hatte 3x das alte 14-140er, 2x das Zuiko 14-150 und zuletzt 2x das 14-140er II.
Es ist erstaunlich wie extrem unterschiedlich alle Objektive abgebildet haben. Das erst 14-140er II war so unscharf und matschig, dass es wirklich unakzeptabel war. Das zweite war aber dann das beste Superzoom was ich in den Händen hatte. Besser als alle Exemplare des alten 14-140ers und auch des Zuiko 14-150ers.
Allerdings waren mir die Unterschiede zu einem guten Standard-Zoom dann doch zu groß. Daher habe ich es wieder verkauft. Und es gab noch einen weiteren Punkt: Der Stabi des 14-140er II ist bei weitem nicht so effektiv wie der meines geliebten 14-45ers oder auch des alten 14-140ers. Sehr deutlich in der Live-Ansicht zu sehen.
Unter dem Strich ist das neue 14-140er II (sofern man ein gutes Exemplar erwischt) eigentlich ganz ok. Ein besseres Superzoom gibt es wohl nicht am Markt. Trotzdem ist der Unterschied Superzoom gegenüber Standard-Zoom oder gar Festbrennweite sehr deutlich. Ich hatte im Nachbarforum einige Vergleichsbilder gepostet.

Trotzdem gibt es viele zufriedene Besitzer von Superzoom-Objektiven. Vielleicht ist es das Beste, du machst dir darüber keine Gedanken, wenn du mit deinem Zuiko zufrieden warst. Ich war es nämlich auch mit meinem ersten Pana 14-140er bis ich mal verglichen hatte ;)

Es ist nicht so, dass das Geld nicht da wäre, aber dennoch ist mit besonders die GX7 einfach viel zu teuer. Fast 1000€ für einen Body ist es mir einfach nicht wert.
Höchstens käme die OM-D gebraucht preislich in Frage. Die bringt auch vieles mit, was ich mir vorstelle, liegt aber finde ich nicht so gut in der Hand wie eine G5/G6.

Alle deine Argumente kann ich sehr gut nachvollziehen. Aus ähnlichen Gründen bin ich ja auch bei der G5 gelandet und hatte eine E-M5 wieder abgestoßen. Die einzige Option wäre evtl. noch eine neuwertig gebrauchte E-M5 mit Handgriff. Aber in der Kombination vermutlich wieder zu teuer.
 
...Von den Auflösungswerten sind die beiden Linsen so ziemlich das selbe, dass 14-150mm hat aber deutlichweniger Vignettierungen, als das extrem korrigierte 14-140mm.

Insgesamt ist das Olympus wohl eher einen Ticken besser, aber die Unterschiede sind zu vernachlässigen.

Die E-M5 liegt nicht so super in der Hand, allerdings kann man diese auch noch mit einem Griff Versehen, welcher sie nahezu optimal in der Hand liegen lässt.

Auf den 5 Achsen IBIS würde ich nicht mehr verzichten wollen.

Die G6 wäre vom Sensor schlechter als deine PL5, also wenn dann E-M5 oder GX7. Die E-M5 hat sich bei mir schon dreimal refinanziert, zumal der Bodypreis dort mit 900€ schon fast bei ok ist. Die GX7 ist einfach super frisch auf dem Markt, wenn musst du einfach mal drei Tage abwarten...
 
Je mehr ich darüber nachdenke, desto eher kommt für mich vermutlich wirklich die Om-d in Frage.

Dann könnte ich auch mein 14-150 behalten.
 
Mit dem zweiteiligen Batteriegriff hättest du auch deine gewünschte Ergonomie und dazu den genialen 5-Achsen Stabi. Ich würde noch warten bis die neue E-M1 gut verfügbar ist, dann wird es sicher viele gebrauchte OM-Ds oder Händleraktionen geben - auch wenn die E-M1 nicht der offizielle Nachfolger ist.
 
Danke an alle für die Tipps. Es ist eine OM-D geworden, die ich ziemlich günstig bei ebay bekommen habe. Sie ist heute angekommen und wird am Wochenende ausprobiert :)
Da ich bald eine Woche nach Rom fahre und mit der Cam noch warm werden möchte, konnte ich nicht mehr warten.

Jetzt muss ich mal schauen, wo ich den Batteriegriff günstig bekomme, am liebsten ohne die Batterie, nur der Griff.
 

Anhänge

Danke. Ich stelle schon fest, wie genial der IBIS in der Praxis ist.

Allerdings vermisse ich eine Funktion im Vergleich zur E-PL5:

An der E-PL5 haben sich Einstellungen der Blende, der Belichtungszeit sowie ISO direkt im Display/EVF gezeigt und ich konnte so einschätzen, wie das Bild später werden wird.

An der OM-D habe ich diese Einstellung noch nicht gefunden. Kann mir jemand helfen?
 
Danke. Ich stelle schon fest, wie genial der IBIS in der Praxis ist.

Allerdings vermisse ich eine Funktion im Vergleich zur E-PL5:

An der E-PL5 haben sich Einstellungen der Blende, der Belichtungszeit sowie ISO direkt im Display/EVF gezeigt und ich konnte so einschätzen, wie das Bild später werden wird.

An der OM-D habe ich diese Einstellung noch nicht gefunden. Kann mir jemand helfen?

Menü D, Live View Erweiterung aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten